MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
die Führungsetage wird meist immer noch mit Männern besetzt. Was ist der grund? alexandra hochuli…
Trend Micro stellt ein neues Security Assessment Tool für Office-365-Umgebungen und Endpunkte vor. Unternehmen können…
Am 29. April kündigte Dropbox Erweiterungen des Dropbox Partnerprogramms an, die Channel-Resellern, Lösungsanbietern und Service-Providern…
40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sehen das Risiko, dass eine Contact-Tracing-App zu einer stärkeren Überwachung…
New Work und agile arbeitsmethoden sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter…
NEWS
von Dominique Keith Routine und Verbesserung – passt das zusammen? Das bei Toyota entwickelte Kata Coaching bewirkt durch eine gezielte Entwicklung von Lern- und Verhaltensroutinen systematische Veränderungen und nachhaltige Verbesserungen bei den Mitarbeitern und im gesamten Unternehmen. Unternehmen können sich heute nicht mehr auf einmal erreichten «Lorbeeren» ausruhen. Hierfür verändert sich das Unternehmensumfeld zu rasch. Nötig ist es vielmehr, den Ist-Zustand permanent zu hinterfragen und zu optimieren – und gegebenenfalls sogar ganz neue Problemlösungen zu entwerfen. Die Fähigkeit hierzu entwickelt sich zu einer Kernkompetenz von Unternehmen. Denn den Zielzustand‚ bei dem alles «gut» ist und es keiner Verbesserung mehr bedarf,…
von Hans-Jakob Stahel Ein Unternehmen durchläuft im Lauf der Zeit verschiedene Lebensphasen. Je nach Phase gibt es unterschiedliche Herausforderungen – das gilt auch für die berufliche Vorsorge. Nur ein Anbieter mit einer ganzheitlichen Produktpalette (Vollsortimenter) kann Sie und Ihr Unternehmen mit seinem Angebot neutral und professionell von der Gründung bis zur Nachfolgeregelung begleiten. Rund 38’000 Unternehmen mit rund 600’000 Versicherten schenken Swiss Life in der beruflichen Vorsorge das Vertrauen. Als umfassender Vorsorgeanbieter bietet Swiss Life für jedes Unternehmen die optimale Lösung. Swiss Life blickt als führende Anbieterin umfassender Vorsorgelösungen auf eine über 150-jährige Tradition zurück und ist mit über 40…
Interview mit Samuel Schmid und Thomas Müller von Georg Lutz Ein Hilfswerk und eine Bank arbeiten auf den ersten Blick in zwei unterschiedlichen Welten. Über die Klammer der gesellschaftlichen Verantwortung kommen sie aber zusammen. Wir führten mit Thomas Müller, dem CEO der Banque CIC (Suisse), und Alt Bundesrat Samuel Schmid, dem Zentralpräsidenten der Winterhilfe ein Interview. Wenn ein Hilfswerk und eine Bank zusammen spannen, gilt es zunächst etwas den gesellschaftlichen Hintergrund auszuleuchten. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich ein sehr reiches Land. Trotzdem geht auch hier in den letzten Jahren die Schere zwischen den ärmeren und den reichen Schichten der…
Mit allen Möglichkeiten
Die Zukunft der KMU-Kommunikation
Ob Stückgut, Pakete oder Kurier: Die Schweizerische Post transportiert jede internationale Sendung und nimmt ihren Kunden die Verzollung komplett ab. Von dieser Lösung profitiert die Jacob Rohner AG, die letztes Jahr rund 5 000 internationale Pakete mit der Post versendet hat. Die Jacob Rohner AG ist ein KMU mit Geschichte: 1876 als Stickereiunternehmen gegründet, feierte die Firma aus dem St. Gallischen Balgach 2006 ihr 130-jähriges Bestehen. Heutzutage produziert und vertreibt sie erfolgreich Qualitätssocken. Damit ist die Jacob Rohner AG eines der wenigen traditionsreichen Schweizer Textilunternehmen, die den Sprung in die Neuzeit geschafft haben. Die in der Schweiz und im Ausland…
Das Büro in der Westentasche
Cloud und Tablets machen es möglich
KMU SWISS Forum 2013
Das diesjährige KMU SWISS Forum zum Thema «Mut-Glaube-Veränderung: Megatrends» begeisterte die Teilnehmer. Die Referenten beleuchteten das Thema aus verschiedenen Standpunkten und sorgten für interessante Gespräche unter den Teilnehmern. Das KMU SWISS Forum ist nun fester Bestandteil in der Agenda von vielen Schweizer KMUs. Hier trifft man sich, tauscht sich aus und kann aus den unterschiedlichen Referaten wieder neue Inputs und Ideen in das eigene Unternehmen mitnehmen. Die Veranstalter des KMU SWISS zeigten sich erfreut über die vielen positiven Feedbacks, die sie für die Organisation des Anlasses und die Auswahl der Referenten erhielten. Den philosophischen Zugang zum Thema und den Auftakt…
Aktuelle Fassung von Dynamics NAV verfügbar
Microsoft Dynamics NAV 2013 ist ab sofort auf dem Schweizer Markt verfügbar. Die ERP-Software für KMU ist neu als Cloud- oder als lokal installierte Lösung erhältlich. Die Software deckt die ganze Wertschöpfungskette eines Unternehmens ab und zeichnet sich aus durch eine neue Datenstruktur, die zu einer deutlichen Performancesteigerung führt, sowie erweiterte Business-Intelligence-Funktionen und Visualisierungsmöglichkeiten. Die Benutzeroberfläche wurde weiter vereinfacht und lässt sich nun flexibel an die Funktion des Benutzers anpassen. An der Businessmesse Topsoft am 15. Mai in Zürich wurde Microsoft Dynamics NAV 2013 zum ersten Mal ausführlich öffentlich vorgestellt. KMU benötigen nicht weniger Funktionen, sondern eine einfache, anpassbare Oberfläche,…
Neuaufstellung im Asset Management
Die Notenstein Privatbank positioniert sich im aufstrebenden Asset-Management-Markt: Mit der im April 2013 gegründeten TCMG Asset Management AG baut das St. Galler Bankhaus die Expertise im Bereich Asset Management aus. Das Asset Management wird in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. So will der Finanzplatz Schweiz das Asset Management aktiv als zusätzliches Standbein international positionieren. Mit TCMG (The Capital Management Group) als Tochtergesellschaft verfolgt Notenstein Privatbank künftig eine Multi-Boutique-Strategie und plant, erstklassige Asset Manager unter einem gemeinsamen Dach zu positionieren. Damit können die Vorteile von spezialisierten und eigenständig operierenden Asset-Management-Boutiquen mit der Substanz und strategischen Expertise einer Gruppe kombiniert…
Von Osec zu Switzerland Global Enterprise
An der 88. Generalversammlung der Osec vom 14. Mai 2013 in Zürich stimmten die Mitglieder der Umfirmierung des Vereins Osec in Switzerland Global Enterprise zu. Verwaltungsrats-präsidentin Ruth Metzler-Arnold sowie Thomas Meyer und Dr. Thomas Stähelin wurden für weitere drei Jahre in den Verwaltungsrat gewählt. Bundesrätin Doris Leuthard hielt ein Gastreferat zum Sinn und den Grenzen einer ökologischen Wirtschaft. An der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Mai 2013 stimmten die Mitglieder der Osec zu, den Vereinsnamen «Osec» in «Switzerland Global Enterprise» zu ändern. «Switzerland Global Enterprise» ist der Name der Dachmarke, unter der die Osec seit dem 11. April 2013 im In-…
topsoft und ONE mit erneutem Besucherwachstum
Die Veranstalter der beiden IT-Messen topsoft und ONE vom 15./16. Mai 2013 in Zürich ziehen eine durchwegs positive Bilanz. Mit 2‘850 Fachbesuchern wurden die Vorjahreszahlen um 10 % übertroffen. Das rege Interesse ist in erster Linie auf die Verbindung aktueller IT-Themen mit der gelungenen Mischung aus Ausstellungen und Rahmenprogramm zurückzuführen. Für 2014 liegen bereits erste Ausstelleranmeldungen vor. Business Software und Web Business gehören in vielen Unternehmen eng zusammen. Die klar fokussierten Fachmessen topsoft und ONE verbinden beide Themen auf ideale Weise. Dieses Jahr nutzten 2‘850 Fachbesucher die Gelegenheit, sich über aktuelle Anwendungen zu informieren und ihr Wissen zu erweitern. Die…
Im grossen Finale von venture kick setzten sich die beiden Startups faceshift und TransCure Biosciences gegen ihre Mitstreiter durch. Die Gewinner werden von der Startup Förderinitiative venture kick mit dem maximalen Betrag von 130’000 Franken unterstützt. Einen Avatar für jeden? Das ist dank der an der ETH in Zürich entworfenen und an der EPFL umgesetzten Software von faceshift möglich. Was vor einigen Jahren noch als Utopie anmutete, ist heute Realität: Eine einfache Kamera mit Bewegungs- und Tiefensensor genügt, um mithilfe der Software von faceshift einen echten Avatar zu erzeugen, der Ausdruck oder Grimassen des Aufgenommenen in Echtzeit imitiert. Führende Studios…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022