BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, und Galliker Carplanet, ein bedeutender Akteur im Schweizer Fahrzeughandel, haben eine offizielle Vertriebspartnerschaft vereinbart. Die Unterzeichnung fand am Freitag, 20. Juni 2025, im Rahmen des ersten BYD Investor Day Schweiz im Royal Savoy Hotel in Lausanne statt – durch Stella Li, Executive Vice President BYD Co. Ltd., Maria Grazia Davino, SVP & Regional Managing Director BYD Europe, Jontey Li, Country Manager BYD Schweiz, Gabriel Galliker, CEO der Galliker Gruppe, und Matthias Galliker, stellvertretender CEO. Ab Juli 2025 wird Galliker Carplanet BYD an drei Standorten vertreten: Aarburg, Bellach und Luzern. Die neuen Standorte bieten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Aus 192 eingereichten Projekten wählte die Jury im Februar ihre Top 16 aus. Die 16…
Um 1860 empfahl ein Zürcher Sekundarlehrer, die Töchter des Mittelstandes für einfache Büroarbeiten einzusetzen, damit…
In Zeiten von Home-Office und Kontaktbeschränkungen Industrieanlagen zu projektieren, erscheint zunächst absurd. Bei der Paul…
Die Zeit der dauerboomenden Konjunktur in Europa scheint fürs Erste vorbei zu sein. Die Lokomotive…
Das Jahr 2019 war ein überraschend gutes Anlagejahr. Viele Pensionskassen haben unerwartet hohe Anlagerenditen erzielt.…
NEWS
ELO startet native ECM-App für Android
ELO Digital Office bietet seine Enterprise-Content-Management (ECM)-App „ELO for Mobile Devices“ nun auch für die Android-Plattform an. Sie steht seit Anfang Juli kostenlos im Google Play Store zum Download bereit. Hiermit erweitert der ECM-Hersteller das Einsatzspektrum seiner mobilen Business‐Applikation: von Apple iOS basierten iPhones und iPads auf die mittlerweile auch im Businessumfeld stark frequentierten Smartphones und Tablets des Android‐Betriebssystems. Mit der App können Nutzer einer ELO ECM-Suite wie ELOprofessional oder ELOenterprise direkt auf ihr Archiv zugreifen. Die mobile Anwendung ist offlinefähig, so dass auch ohne Netzzugriff gearbeitet werden kann. Somit gehen keine Daten verloren, auch wenn die Verbindung unerwartet abbricht.…
Stand der Neugründungen
Über 20‘000 Neugründungen im 1. Halbjahr 2013 St. Gallen/Zürich/Lausanne, 5. Juli 2013. Im ersten Halbjahr wurden 20‘258 Firmen neu im Handelsregister eingetragen. Dies ist eine Zunahme um ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Tessin sticht mit einem Zuwachs von zehn Prozent an neuen Firmen hervor. In der Zentralschweiz kam es hingegen zu einem Rückgang der Neugründungen um neun Prozent. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurden 20‘258 Unternehmen neu ins Handelsregister eingetragen. Dies ist ein Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. Am stärksten war der Zuwachs im Tessin, wo die Neugründungen um zehn Prozent anstiegen. In der…
Exportstimmung auf höchstem Stand seit zwei Jahren
Die Exportstimmung unter den Schweizer KMU ist zu Beginn des dritten Quartals 2013 so optimistisch wie nie mehr seit Mitte 2011. Sämtliche Branchen erwarten steigende Exporte. Ein Grund sind die positiven Impulse durch die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Eurozone. Als zentralen Erfolgsfaktor auf den Auslandmärkten sehen Schweizer KMU die Produktinnovation. Das ist der Befund des KMU-Exportindikators von Credit Suisse und Switzerland Global Enterprise (vormals Osec). Gemäss dem Exportbarometer der Credit Suisse stehen die Zeichen auf breiter Front auf Exportwachstum. Kräftige Nachfrageimpulse sind allen voran aus Grossbritannien, Japan und den USA, aus Osteuropa sowie aus den grossen Schwellenländern ausserhalb…
Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera entwickelte für Banksoftware-Markführerin Finnova AG die Mobile Banking App für iOS und Android. Die Graubündner Kantonalbank ist die erste, die ihren Kunden nun die funktional umfassendste Anwendung für mobiles Banking in der Schweiz anbietet. Sicheres Zahlen und Börsenhandel von unterwegs sind jetzt möglich. Die Mobile Banking App für Apple iOS und Android ist ein Finnova-Standardprodukt und ermöglicht vollwertigen Zahlungsverkehr und Börsenhandel. Sie umfasst sämtliche Zahlungsarten für den Zahlungsverkehr im Inland, wie Kontoübertrag, E-Rechnung, roter und oranger Einzahlungsschein, Bankzahlung und die Bewirtschaftung pendenter Zahlungen. Mit der Börsenfunktion werden pendente Aufträge verwaltet und neue erteilt. Wechselkurse und weitere…
EKZ führen flächendeckend Smart Metering ein
Als erster grosser Energieversorger der Schweiz haben sich die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) für den flächendeckenden Einsatz von Smart Metern entschieden. Mit einer moderaten Einführung legen sie den Grundstein für ein zukünftiges Smart Grid und unterstützen damit die Energiestrategie 2050 der Schweiz. Smart Meter sind intelligente Stromzähler, die den Stromverbrauch der Kunden automatisch an den Energieversorger übermitteln. Durch Smart Meter kann die Stromrechnung erstellt werden, ohne dass ein Ableser den Stromzähler des Kunden vor Ort ablesen muss. Nach einem zweijährigen Pilotversuch bei etwa 1000 Kunden in Dietikon sind die EKZ nun der erste grosse Energieversorger der Schweiz, der sich…
Anpassung der Preise
Die BKW AG nimmt per 1. Januar 2014 eine generelle Anpassung ihrer Strompreise vor. Hauptgründe dafür sind Faktoren, wie steigende Netznutzungs- und Systemdienstleistungskosten der Swissgrid, die Anhebung der kostendeckenden Einspeisevergütung sowie in geringerem Ausmass die Erhöhung der Gestehungskosten im Energiebereich. Die Erhöhung variiert für die Kunden je nach Produkt und Verbrauchsverhalten. 2013 hatte die BKW ihre Preise aufgrund der eingeleiteten umfassenden Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsmassnahmen stabil halten können. Die Erhöhung der Tarife für das Übertragungsnetz seitens Swissgrid, die steigenden Kosten für die Systemdienstleistungen (SDL) und die Anpassung der Verzinsung für das im Stromnetz gebundene Kapital (WACC) seitens des UVEK sowie die…
WELTEC Biomethananlage in Arneburg speist Gas ein
Raffinerie in Sachsen-Anhalt versorgt 5000 Haushalte Dem Energieträger Biomethan gehört die Zukunft – ökonomisch, ökologisch und technologisch. Auch dieses starke Signal geht aus von der Inbetriebnahme der Biomethanraffinerie in Arneburg, Sachsen- Anhalt. Nicht zuletzt, weil in diesen Anlagen das gesamte Know-how der Branche steckt, mutet die unmittelbare Nachbarschaft zu einer AKW-Bauruine skurril an, die eine Ära der konventionellen Energieerzeugung dokumentiert. Im dortigen Industrie- und Gewerbepark Altmark ist eine der größten Biomethanraffinerien Deutschlands nach nur acht Monaten Bauzeit in Betrieb gegangen und speist seit Mai Gas in das öffentliche Netz ein. Mit vier 4900-Kubikmeter-Fermentern, sechs 5000-Kubikmeter-Gärrestlagern und einer Flüssigkeitsvorlage produziert die…
WELTEC Biomethananlage in Arneburg speist Gas ein
Raffinerie in Sachsen-Anhalt versorgt 5000 Haushalte Dem Energieträger Biomethan gehört die Zukunft – ökonomisch, ökologisch und technologisch. Auch dieses starke Signal geht aus von der Inbetriebnahme der Biomethanraffinerie in Arneburg, Sachsen- Anhalt. Nicht zuletzt, weil in diesen Anlagen das gesamte Know-how der Branche steckt, mutet die unmittelbare Nachbarschaft zu einer AKW-Bauruine skurril an, die eine Ära der konventionellen Energieerzeugung dokumentiert. Im dortigen Industrie- und Gewerbepark Altmark ist eine der größten Biomethanraffinerien Deutschlands nach nur acht Monaten Bauzeit in Betrieb gegangen und speist seit Mai Gas in das öffentliche Netz ein. Mit vier 4900-Kubikmeter-Fermentern, sechs 5000-Kubikmeter-Gärrestlagern und einer Flüssigkeitsvorlage produziert die…
ELO Fachkongress 2013
Unter dem Motto «Zukunft entdecken. Perspektiven finden. Chancen nutzen.» besuchten am 18. Juni 2013 wieder zahlreiche Besucher den ELO ECM-Fachkongress im TRAFO in Baden. ELO Digital Office entwickelt und vertreibt leistungsfähige Software für elektronisches Dokumentenmanagement, digitale Archivierung und Workflow-Management und deckt das gesamte Spektrum des Enterprise-Content-Management (ECM) ab. Es geht schlicht um die zentrale Frage wie wir unsere Daten und Prozesse, umfassender gesprochen unser Wissen in klare Strukturen bekommen und damit handlungsfähig bleiben und effizienter arbeiten können. In der nächsten Printausgabe 03 2013 publizieren wir ein Interview mit dem CEO von ELO Herrn Karl Heinz Mosbach.
HP Odyssey Truck
Die Von Hewlett-Packard und Intel organisierte Odyssey European Truck Roadshow machte am 13. Juni einen Zwischenstopp am Schweizer HP-Hauptsitz in Dübendorf. HPs nächste Generation geschäftskritischer Server wurden präsentiert und live vorgeführt. Wir waren vor Ort. Massive Datenmengen, externe Angriffe – die hohen Belastungen für heutige Unternehmensanwendungen können zum Zusammenbruch ganzer Geschäftsbereiche führen und die Reputation unter Druck setzen. Nur mit einer besonders innovativ und stabil aufgestellten Infrastruktur, laufen geschäftskritische Anwendungen auch unter grossem Druck reibungslos. Mit dem Project Odyssey will HP «neue Massstäbe für das Mission Critical Computing, aufbauend auf der HP Converged Infrastructure» setzen. Mehr Leistung, Schutz und signifikant…
Europa Forum
Weshalb sind Schweizer Produkte im Ausland so gefragt? Welche Bedeutung hat der Unternehmensstandort Schweiz für ein ausländisches Unternehmen? Welche Zukunft gibt es für das «Modell Schweiz»? Und schliesslich – wie schätzt die Schweiz sich selbst ein? Verschiedene nationale und internationale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur beleuchten am Herbst-Forum 2013 die Schweiz aus ihrer Sicht. Das 25. internationale Europa Forum Luzern beleuchtet am Herbst-Forum 2013 unter dem Titel «Swiss Images» die Schweiz aus unterschiedlichen Perspektiven. Sowohl über den Sonderfall Schweiz, die Krisenfestigkeit oder die Währungs-Herausforderung als auch über Swissness und Schweizer Brands im Ausland diskutieren hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft,…
Neue Server für KMU
HP bringt neue und verbesserte HP ProLiant Server speziell für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) auf den Markt. Der neue HP ProLiant MicroServer Generation 8 (Gen8) ist der ideale Einstiegsserver: Er ist kompakt und leise, lässt sich einfach einrichten, verwalten und warten und bietet darüber hinaus innovative HP Smart Technologien. Der HP ProLiant DL320e Gen8 v2 und der HP ProLiant ML310e Gen8 v2 bieten KMU Verlässlichkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Alle neuen Server vereinfachen Inbetriebnahme, Verwaltung und Wartung von IT-Infrastrukturen. Der HP MicroServer Gen8 ist speziell auf Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitenden zugeschnitten. Er sichert kritische Informationen zentral und macht…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022