MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Mit dem Intensivlehrgang Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis kann man sich in der Arbeitswelt innerhalb…
Um ihre Mitarbeiter zu schützen, sind Unternehmen und Organisationen sind in der Corona-Krise gefordert, schnellstmöglich…
Per 1. März ist die Firma Sanadream ein neuer Mieter im Campus WIN4 in Winterthur.…
Das Internet ist ein unverzichtbarer Teil unserer Infrastruktur geworden. Das arbeitsleben sowie auch das Privatleben…
it-lösungen sind energiefresser. das betrifft klassische rechenzentren genauso wie das neue Schürfen von Kryptowährungen. erneuerbare…
NEWS
SAP Unternehmertag am SAP Forum
Am 11. Juni 2013 öffnet im Trafo Baden das SAP Forum seine Tore. Es bietet Unternehmen Gelegenheit zum Networken, Fachsimpeln und das Neueste aus der Welt der Business Systeme zu erfahren. – Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmern aus – Erfahren Sie wo Ihr Unternehmen seine Potenziale hat und im Vergleich zu anderen Unternehmen steht – Lernen Sie das Unternehmer-Team von SAP kennen – Gewinnen Sie Tickets für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Burgdorf – Treffen Sie Schwingerkönig Nöldi Forrer SAP Lösungen für KMU sind flexibel, einfach und erschwinglich – auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.…
Schweizer Neugründungen 1. Trimester 2013
Die Schweiz ist im Gründungsfieber. In den ersten vier Monaten von 2013 wurden 13‘442 neue Firmen ins Schweizer Handelsregister eingetragen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 258 beziehungsweise zwei Prozent mehr neue Firmen eingetragen. Gemäss Hochrechnung könnten 2013 zum ersten Mal in der Geschichte über 40‘000 neue Firmen ins Eidgenössische Handelsregister eingetragen werden. Die Schweiz belegt regelmässig Spitzenplätze in Europa und wird 2013 wieder mit der grössten Innovationskraft Europas ausgezeichnet (Quelle: economiesuisse). In der Schweiz werden weltweit die meisten Patente pro Einwohner gemeldet. Auch bezüglich der Anzahl der Patente pro Forschungsmillion ist das Land auf Platz 1. Die vorteilhaften Rahmenbedingungen, Standortvorteile,…
Die Zeit ist da – Prüfung der Pensionskassenlösung
von Sergio Bortolin Entspricht die aktuelle Pensionskassenlösung noch Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Mitarbeitenden? Stimmen die Leistungen im Verhältnis zu den Kosten? Ist die langfristige Sicherheit Ihrer Vorsorgegelder gewährleistet? Das sind Fragen, die sich Unternehmensverantwortliche jetzt stellen müssen. Eine regelmässige Überprüfung der Vorsorgelösung lohnt sich. In der beruflichen Vorsorge (2. Säule) kann man davon ausgehen, dass alle Vorsorgeeinrichtungen die gesetzlichen Bestimmungen nach BVG einhalten. Sie werden entsprechend geführt und durch Pensionsversicherungsexperten, Revisionsstellen und Aufsichtsbehörden geprüft. Das BVG ist ein Rahmengesetz, das aber – unter Einhaltung der Mindestvorschriften – einen grossen Spielraum zur Ausgestaltung von firmenspezifischen Vorsorgelösungen offen lässt. Diese gilt…
Komplexe Mobilität – Optimiertes Flottenmanagement
von Georg Lutz Flottenmanagement umfasst heute mehr Herausforderungen wie noch vor wenigen Jahren. Es geht um Lösungen, die auch unterwegs die volle Kontrolle bieten und gleichzeitig Sicherheit gewährleisten. Zudem ist die Elektromobilität in den Startlöchern. Last but not least geht es um die Frage der Datensicherheit. Wir führten ein Interview mit Thomas Mühlethaler, dem Director Operations und Mitglied der Geschäftsleitung bei der LeasePlan (Schweiz) AG. Beim Flottenmanagement gibt es viele Serviceangebote. Heute ist oft unser Office dort, wo wir uns aufhalten. Dort will ich auch Fakten zu meinem Flottenmanagement abrufen. Wie organisiert Ihr Haus das mobile Flottenmanagement? Das webbasierte, neu…
Interview mit Martin Erb und Matthias Bischof von Georg Lutz Das klassische Flottenmanagement wird zunehmend durch flexibles und umfassendes Mobilitätsmanagement abgelöst. Ein Mitarbeiter benützt heute unterschiedliche Verkehrsmittel und ein Fahrzeug wird von mehreren Mitarbeitern genutzt. Das gilt es auf betrieblicher Ebene abzubilden. Zudem gibt es neue Antriebstechnologien. Das sind Herausforderungen, die der Anbieter Alphabet im Fokus hat. Wir unterhielten uns mit zwei Verantwortlichen. Flottenmanagement ist nach meinem Kenntnisstand in kleinen Unternehmen immer noch ein untergeordnetes Thema. Warum lohnt es sich schon für mich, wenn ich nur wenige Firmenwagen habe, hier aktiv zu werden? Wir können auch für kleine Unternehmen einen…
Ivo Frei gründet neues Startup
Der ehemalige deep-Inhaber Ivo Frei bestätigt, dass er eine seiner Ideen professionalisieren und an den Markt bringen will. Er stellt aktuell eine neue Mannschaft zusammen. Wie die Firma heissen wird und was sie anbieten wird, gibt Frei derzeit noch nicht bekannt. Mitte April verabschiedete sich Ivo Frei von seinen Geschäftsfreunden und gab nach über 13 Jahren das deep-Zepter weiter. Nun gibt er bekannt, dass er eine neue Firma aufbauen wird. In welchem Sektor die neue Firma tätig sein wird, will Frei noch nicht verraten, da noch einige Gespräche und Abklärungen im Gange seien. «Es wird auf jeden Fall etwas Neuartiges…
Die 20 Jungunternehmen, die den Sprung in die Schweizer Start-Up-Nationalmannschaft geschafft haben, stehen fest. Die «venture leaders»-Gewinner, die allesamt globale Märkte erobern wollen, nehmen vom 11. – 21. Juni an einem Business Development-Programm in Boston teil. Über 130 Kandidaten haben sich in diesem Jahr beworben, was ein sattes Plus im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Venture leaders, das Programm-Highlight des nationalen Start-Up-Trainings venturelab, war in den vergangenen zwölf Jahren für zahlreiche Schweizer Start-Ups ein wichtiger Meilenstein und ein Sprungbrett für geglückte Finanzierung. Dies zeigt auch das Beispiel aus dem letzten Jahr: Sechs Start-Ups konnten nach ihrer Rückkehr aus Boston erfolgreiche Finanzierungsrunden…
von Klaus Stapel Geschäftsreisen gewinnen in der globalisierten Welt immer mehr an Relevanz. Das gilt speziell auch für KMU, die immer häufiger international agieren und deren Reiseausgaben sich dadurch auf immer mehr geografische Regionen ausweiten. Dieser Mobilitätstrend, kombiniert mit den steigenden Flug- und Hoteltarifen, führt weltweit zu immer höheren Reisekosten. Selbst für kleinere Firmen wird Business Travel damit zum strategischen Faktor. Dabei gilt es, Prozesse zu optimieren und Kosten zu minimieren. Geschäftsreisen sind ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg, aber sie kosten Zeit und Geld. Studien belegen, dass die Reiseplanung und Kostenabrechnung in Unternehmen den drittgrössten Aufwandposten ausmachen. Die Annahme,…
Rechtzeitig Handeln – Vorsorge für Unternehmer
von Silvia Wehrli, Andreas Habegger und Pascal Niggli Persönliche Absicherung und Vorsorge sind Themen, die Unternehmer vor ganz besondere Herausforderungen stellen. Dabei ist die Frage der Vorsorge eng mit der Nachfolgeregelung im Unternehmen verknüpft. Für Angestellte ist die Vorsorge in zwei Säulen obligatorisch, nur die 3. Säule unterliegt der Eigeninitiative. Der Unternehmer hingegen ist selber für seine Altersvorsorge verantwortlich. Will er sich im Pensionsalter wie ein Angestellter ins Privatleben zurückziehen, benötigt er eine durchdachte Vorsorgelösung. Ein Finanzplan hilft, Transparenz herzustellen und die richtigen Massnahmen zu treffen. Im Weiteren gilt es, rechtzeitig die Unternehmensnachfolge anzupacken. Denn oft steckt ein grosser Teil…
von Bernhard Bauhofer Während Schweizer Grossunternehmen und zunehmend KMU im asiatisch-pazifischen Raum Wachstumspotenziale identifizieren, passiert fast unbemerkt ein nachhaltiges Wirtschaftswunder in Lateinamerika, allen voran in Panama. Die schon Jahre anhaltende Schuldenkrise in Europa schlägt mehr und mehr auf die Realwirtschaft durch. Im Herzen Europas ist auch die Schweiz davon nicht unverschont geblieben. Gerade der starke Franken macht der exportorientierten Industrie schwer zu schaffen. Immer mehr Unternehmen sehen keine Alternative mehr zur Verlagerung von Standort und Produktion nach Übersee – mit allen Chancen und Risiken, die damit verbunden sind. Während asiatische Märkte wie China oder Indien bei Entscheidungsträgern «Top-of-Mind» sind, kommen…
Master für Führungskräfte – «Innovation Management»
Innovation gehört zu den essentiellen Wertschöpfungstreibern. Das berufsbegleitende Masterstudium der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verschafft Führungspersonen die entscheidende Innovationskompetenz und ermöglicht es zu studieren, wann es die Zeit erlaubt. Unternehmen aller Branchen stehen heute vor enormen Herausforderungen. Die Dimensionen der Globalisierung zwingen die Unternehmen dazu, über ihre Strategien nachzudenken und die Nachhaltigkeit ihres Handelns zu überprüfen. Wie kann ein Unternehmen seine Zukunft sichern? Wie kann es seine Position im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten beziehungsweise ausbauen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Führungsetagen von Firmen, die nicht stillstehen wollen. Die Antwort liegt in der Innovation als Wertschöpfungstreiber und im andauernden Prozess.…
Master für Führungskräfte – «Innovation Management»
von Ute Eisenkolb Innovation gehört zu den essentiellen Wertschöpfungstreibern. Das berufsbegleitende Masterstudium der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) verschafft Führungspersonen die entscheidende Innovationskompetenz und ermöglicht es zu studieren, wann es die Zeit erlaubt. Unternehmen aller Branchen stehen heute vor enormen Herausforderungen. Die Dimensionen der Globalisierung zwingen die Unternehmen dazu, über ihre Strategien nachzudenken und die Nachhaltigkeit ihres Handelns zu überprüfen. Wie kann ein Unternehmen seine Zukunft sichern? Wie kann es seine Position im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten beziehungsweise ausbauen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Führungsetagen von Firmen, die nicht stillstehen wollen. Die Antwort liegt in der Innovation als Wertschöpfungstreiber und…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022