Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Drei Start-ups erhalten jeweils 150’000 Franken: Bloom Biorenewables, ein Spin-off der EPFL, entwickelt eine Erdöl-Alternative…
Home-Office halt selbst die konservativste Arbeitshaltung verdrängt. Erzwungerermassen. Oder doch eine Chance, Arbeit weiterhin anders…
Mobile Apps für das Handy, bzw. Smartphone gibt es von Tausenden Anbietern. Die meisten erweisen…
mit der Datensicherheit verhält es sich wie mit den Verkehrsregeln. Jeder glaubt über sie bescheid…
Grosse Teile unseres bisher bekannten Alltags sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin beeinträchtigt. Viele Kleinunternehmen mussten…
NEWS
Deutschland ist einer der grössten Handelspartner der Schweiz. Obwohl es einige Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland gibt, ist das deutsche Mehrwertsteuerrecht deutlich formeller und strenger als man dies aus der Schweiz kennt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Schweizer Unternehmen, die Ware aus Deutschland an andere Unternehmer innerhalb der übrigen EU verschicken, wissen, welche Regelungen sie im Zusammenhang mit diesen Lieferungen beachten müssen. Dieser Artikel zeigt, was grundsätzlich ab dem 1. Oktober 2013 bei der Dokumentation von grenzüberschreitenden Lieferungen aus Deutschland in die übrige EU beachtet werden muss. Am 16. September 2013 hat das deutsche Bundesministerium für…
Zunehmende Risiken im Exportgeschäft
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass die Risiken im internationalen Geschäft zugenommen haben. Währungsverluste reduzieren die Margen beim Absatz an ausländische Kunden. Konjunktureinbrüche lassen die Umsätze auf ausländischen Märkten schwinden. Unruhen und Streiks behindern den Vertrieb von Produkten. Betroffen sind nicht nur grosse multinationale Konzerne, sondern vermehrt auch die international tätigen kleinen und mittleren Unternehmen. Schweizer KMU gehen die Internationalisierung chancenorientiert an und vernachlässigen die damit verbundenen Risiken häufig. Lediglich 29 Prozent der Unternehmen holen Bonitätsauskünfte über ausländische Kunden und Partner ein, 26 Prozent sichern Währungsrisiken ab, 16 Prozent arbeiten mit Akkreditiven, 17 Prozent erstellen Länderanalysen und nur…
Tatorte der Mobilität
Trendmonitor unserer Bewegungen
FileMaker gibt die Verfügbarkeit von FileMaker 13 bekannt. Mit der neuen Version der FileMaker-Plattform können schneller und einfacher als je zuvor maßgeschneiderte Business-Lösungen für das iPad, iPhone, Windows- und Mac-Rechner sowie für das Web erstellt werden. Mit der neuen Datenbank-Plattform arbeiten Unternehmen noch produktiver. „FileMaker 13 ermöglicht das Erstellen von kundenspezifischen Lösungen in kürzester Zeit. So werden Geschäftsprozesse optimiert, bei gleichzeitig geringer Entwicklungszeit“, sagt Hermann Anzenberger, Geschäftsführer FileMaker GmbH Central Europe. „Mit der FileMaker-13-Plattform verfügen Organisationen über noch mehr Möglichkeiten für leistungsfähige Lösungen, die gleichzeitig einfach zu handhaben sind. Dazu gehört auch die bahnbrechende Web-Technologie zusammen mit den eindrucksvollen neuen…
Export Award
Der Wettbewerb um den Export Award 2014 von Switzerland Global Enterprise ist eröffnet. Gesucht und ausgezeichnet werden die besten Exportvorhaben der Schweiz und Liechtenstein. Der Preis wird am 3. April 2014 anlässlich des Aussenwirtschaftsforums in Zürich verliehen und von Ruth Metzler-Arnold, der VR-Präsidentin von S-GE, übergeben. Mit der Verleihung des Export Awards möchte S-GE die KMU aus der Schweiz und aus Liechtenstein dazu ermuntern, sich frühzeitig mit dem Thema Export zu befassen. Zudem würdigt S-GE mit der Auszeichnung erfolgreiche Exportprojekte und macht sie dadurch bekannt. Alle Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen exportieren, können sich für den Export…
Neue Eventagentur
Die ausgewiesenen Event-Spezialisten John-Patrick Burlon und Steffen Stoltmann gründen gemeinsam das Büro für Ereignisse. Beide Unternehmer bringen jahrzehntelange Event-Erfahrung in der Schweiz und in Deutschland mit und sind alles andere als unbeschriebene Blätter: Ihre persönliche Referenzliste umfasst grosse Namen wie etwa ABB, AMAG, Campari, Coca-Cola, Freddy Burger Management und die Internationalen Filmfestspiele Berlin. Das Büro für Ereignisse positioniert sich als verlässlicher Dienstleister im Bereich Event-Marketing und Live-Kommunikation und arbeitet vom Standort Winterthur aus mit nationalen und internationalen Spezialisten. Die kürzlich ins Leben gerufene Agentur unterstützt ihre nationalen und internationalen Kunden bei der Konzeption und der Durchführung von Ereignissen von glamourösen…
Ultrabooks für das Business
Das jüngst von Dell angekündigte XPS 11ist auf dem Markt. Es stellt ein 2-in-1-Ultrabook dar und lässt sich im Handumdrehen in ein Tablet verwandeln. Es ist das derzeit dünnste und kompakteste Convertible-Ultrabook auf dem Markt und das erste 2-in-1-Ultrabook mit 11,6 Zoll, das mit einem Quad-HD-Bildschirm (2.560 x 1.440) punkten kann. Ebenfalls im Dell-Shop verfügbar ist nun das aktualisierte Ultrabook XPS 13. Das preisgekrönte Gerät wurde von Dell mit Intel-Core-Prozessoren der vierten Generation und einer Intel-HD-4400-Grafikkarte ausgestattet. Darüber hinaus profitieren die Nutzer von einer längeren Akkulaufzeit und haben die Option für einen Full-HD-Touch-Screen (1.920 x 1.080). Weitere Informationen: www.dell.com/ch/p/unternehmen/xps-11-9p33/pd www.dell.com/ch/unternehmen/p/xps-13-9333/fs
Mangelnde Datenqualität
Europäische Unternehmen investieren zu wenig in Business Intelligence, um eine einwandfreie Datenbasis sicherzustellen. 38 Prozent geben an, Datenqualität sei die zentrale Herausforderung im BI-Umfeld. Ein weiteres Viertel empfindet das Datenqualitätsniveau als undurchsichtig und inkonsistent. Die Folgen sind nicht zu unterschätzen. Denn eine gute Datenqualität ist das Fundament, auf dem wirtschaftlich massgebliche Entscheidungen getroffen werden. Das sind Ergebnisse der Studie «Business Intelligence Maturity Audit“»(biMA®2012/13) von Steria, für die Teilnehmer aus zwanzig europäischen Ländern befragt wurden. Weitere Informationen: www.steria.com/ch/de/einblicke/europaeische-bima-studie-201213/
Business Notebook
Das neuste 17 Zoll Notebook des Schweizer Produzenten Littlebit begleitet Business-User höchsteffizient durch den Geschäftsalltag. Das mobile Rechensystem fährt sekundenschnell hoch und bietet ein Höchstmass an Produktivität. Axxiv kombiniert das umfangreiche Leistungsspektrum mit viel Komfort, Sicherheit und vor allem Geschwindigkeit. Axxiv hat das Notebook «FERM 17F13» mit Spezifikationen versehen, die eine wirtschaftliche Arbeitsweise unterwegs hoch halten. Die Intel® Core i7 CPUs liefern eine exzellente Leistung und lassen dennoch den Energieverbrauch sinken. Das verlängert die Akkulaufzeit und erhöht die mobile Arbeitseffizienz. Das FERM Notebook von Axxiv bietet zwei Laufwerkschächte zur Datenspeicherung. Je nach Gusto sind zwei SSDs für maximale Geschwindigkeit oder…
Der IT-Serviceanbieter soll die Software des Sicherheitstechnologie-Spezialisten Thales modernisieren. m Rahmen des Auftrags soll die Datagroup die IT-Ausstattung von mehr als 4.100 Arbeitsplätzen an zehn Standorten der Thales Group in Deutschland und Dänemark erneuern und auf Windows 7 aktualisieren. Für dieses Projekt ist eine Umstellungsphase von sieben Monaten vorgesehen. Der Vertrag hat insgesamt eine Laufzeit von fünf Jahren und verfügt über ein finanzielles Volumen im einstelligen Millionenbereich. Weitere Informationen: DATAGROUP AG Wilhelm-Schickard-Straße 7 D-72124 Pliezhausen Telefon: +49 (0)7127 970-000 Telefax: +49 (0)7127 970-033 E-Mail: [email protected]
Banking-Trojaner vor Massenverbreitung
„Neverquest“ repliziert sich selbst, stiehlt Geld von Online-Banking-Kunden und kann an der Börse spekulieren Kaspersky Lab gibt Details über einen aktuellen und gefährlichen Banking-Trojaner mit dem Namen „Neverquest“ (Trojan-Banker.Win32/64Neverquest) bekannt [1]. Der Trojaner hat bisher weltweit tausende Computer attackiert, die für Online-Banking genutzt werden. Er ist zudem in der Lage, sich selbst zu replizieren. Kaspersky Lab geht daher von einem Anstieg der „Neverquest“-Attacken weltweit aus. Die Hintermänner von „Neverquest“ attestieren ihrem Schadprogramm, jede Bank in jedem beliebigen Land angreifen zu können. Auf der Angriffsliste des Trojaners ist auch Deutschland vertreten. Der Banking-Trojaner unterstützt alle möglichen Tricks, um Sicherheitssysteme beim Online-Banking…
Zusammenarbeit fördert den Informationsaustausch auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse und innovativer Initiativen Der Sicherheitsspezialist Trend Micro wird Partner der Internationalen Fernmeldeunion (ITU), einer Spezialorganisation der Vereinten Nationen für Informations- und Kommunikationstechnologien, und unterstützt deren „Global Cybersecurity Agenda“. Im Rahmen der Partnerschaft versorgt Trend Micro die 193 Mitgliedsstaaten der ITU sowie über 700 private Organisationen und akademische Einrichtungen mit aktuellen Informationen zu Online-Gefahren, um Cyberbedrohungen auf der ganzen Welt besser zu bekämpfen. Die Zusammenarbeit wurde auf der ITU Telecom World 2013, die vom 19. bis zum 22. November in Bangkok stattfand, besiegelt. Im Rahmen der Partnerschaft stellt Trend Micro der ITU…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022