MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…

Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk  RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…

Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer  In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…

Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…

Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung.  Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco (www.eco.de) warnt Unternehmen und Agenturen im Vorfeld der Gamescom 2013 davor, den wachsenden Gamification-Trend als reinen Marketing-Hype abzutun. Der gezielte Einsatz spielerischer Massnahmen sorgt laut eco für eine innovative und interaktive Unternehmenskommunikation, mit der sich Kunden binden und neue Zielgruppen erschliessen lassen. «Das Potenzial ist enorm: Mehr als 25 Millionen Deutsche nutzen regelmässig Computerspiele, für sie gehören Spieleprozesse und Belohnungssysteme zum Alltag», erklärt Roland Broch, Leiter Mitgliederentwicklung im eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft. www.eco.de

Am 11. November 2013 öffnet das 25. Internationale Europa Forum in Luzern seine Türen. Die Schweiz steht derzeit stärker im internationalen Fokus und wird immer wieder kritisch beobachtet. Am Herbst-Forum 2013 des Europa Forum Luzern diskutieren hochkarätige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über das Image der Schweiz im Ausland, die innen- und aussenpolitischen Herausforderungen, die der Sonderfall Schweiz mit sich bringt, aber auch über die Vorzüge unseres Wirtschaftsstandortes und die Gründe für die Erfolge von Schweizer Produkten und Brands im internationalen Wettbewerb. An der öffentlichen Veranstaltung sprechen Bundespräsident Ueli Maurer und Wolfgang Schüssel. www.europa-forum-luzern.ch

Die Organisationen, die seit vierzehn Jahren den Wettbewerb «Best of Swiss Web» durchführen, haben mit «Best of Swiss Apps» einen neuen Wettbewerb aufgegleist. Die teilnehmenden Apps werden in zehn Kategorien von jeweils sechs bis acht Top-Experten nach professionellen Kriterien bewertet und in einer Rangliste platziert. Die besten Anwendungen pro Kategorie erhalten an der Award-Night am 20. November 2013 die Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen. Zudem wird auch ein Master-Preis für das beste aller App-Projekte vergeben. Die Ziele des neuen Wettbewerbs sind laut Organisatoren die Förderung von Transparenz und Qualitätsstandards in der Schweizer App- und Mobile-Branche, die Verbreitung und Darstellung von innovativen…

Die diesjährige SuisseEMEX’13 stand unter dem Motto «Unternehmenspositionierung – quo vadis future». Wohin geht die Reise? Um diese Frage zu beantworten, hatten sich die Verantwortlichen wieder einiges ausgedacht. Von  Dialogmarketing über kreative Werbeformen bis hin zu digitalen Tools – multisensorisch und interaktiv präsentierte die grösste Schweizer Event- und Marketingfachmesse vom 20. bis 22. August alle Marketing- und  Werbemassnahmen on- und offline vereint. Von namhaften Ausstellern und Partnern erfahren die Fachbesucher  neue Wege in der Kundengewinnung und –pflege, denn für ein erfolgreiches Unternehmen ist und bleibt die Positionierung das A und O. Auch einen ersten Schwerpunkt für nächstes Jahr ist schon…

Prägnant, präzis, direkt – wir bringen es auf den Punkt. Mit einem Rucksack voller Erfahrungen und einem starken Team gehen wir Schritt für Schritt – Tag für Tag. Fehltritte hinzunehmen, ist für T&N keine Option. Wir lernen daraus und werden stärker. Auf dem Weg durch die spannende IT- und Kommunikationslandschaft können Sie uns begleiten. Informieren Sie sich. T&N Roadshow 2013 – «UCC live erleben!» Erleben Sie die Möglichkeiten wie Unified Communication und Collaboration (UCC) effektiv und praxisnah im täglichen Arbeitsumfeld sinnvoll eingesetzt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns an einem unserer Foren: St. Gallen Dienstag, 27. August…

Prägnant, präzis, direkt – wir bringen es auf den Punkt. Mit einem Rucksack voller Erfahrungen und einem starken Team gehen wir Schritt für Schritt – Tag für Tag. Fehltritte hinzunehmen, ist für T&N keine Option. Wir lernen daraus und werden stärker. Auf dem Weg durch die spannende IT- und Kommunikationslandschaft können Sie uns begleiten. Informieren Sie sich. T&N Roadshow 2013 – «UCC live erleben!» Erleben Sie die Möglichkeiten wie Unified Communication und Collaboration (UCC) effektiv und praxisnah im täglichen Arbeitsumfeld sinnvoll eingesetzt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns an einem unserer Foren: St. Gallen Dienstag, 27. August…

Nüchterne Sicherheitslösungen hinter aufgeheizter Debatte

Die webbasierte Projektmanagement-Software RS TaskGroup der Raikosoft GmbH bietet in der neuen Version 3.2 zahlreiche neue Funktionen. So lässt sich jedes Projekt auch in der klassischen und gewohnten Kalenderansicht überblicken, was eine wichtige Ergänzung zur bisherigen Baum- und Gantt-Ansicht darstellt. Eine Timeline bietet nun die übersichtliche Darstellung aller Projekte in einem Balkendiagramm. Die Ressourcenplanung wurde durch die Verwaltung von Urlaub, Betriebsferien und Feiertagen erweitert. An Aufgaben angehängte Dokumente lassen sich jetzt schneller und einfacher bearbeiten. Bei Anwendungen, die das WebDAV-Protokoll unterstützen, wie etwa aus dem Microsoft Office Paket, lassen sich die Dokumente direkt auf dem Server öffnen, bearbeiten und wieder…

Die Herausforderungen für Unternehmer und Manager werden in unserer globalisierten Welt immer vielfältiger und komplexer. Teamwork und Leadership gewinnen dadurch laufend an Bedeutung. Das KMU SWISS Podium vom 5. September 2013, das als erste Veranstaltung überhaupt im neuen Campussaal in Brugg-Windisch stattfindet, stellt diesen Themenkreis ins Zentrum. Die Frage, wie viel Leadership nötig ist und inwiefern Teamwork die Entscheidungsträger inspirieren und entlasten kann, löst in jedem Unternehmen kontroverse Diskussionen aus. Insbesondere, da sie nicht allgemeingültig zu beantworten ist. Die Gewichtung fällt je nach Perspektive, Branche, betrieblichen Strukturen sowie Charakteren der Führungskräfte und Mitarbeiter unterschiedlich aus. Schauspielerin Charlotte Schwab («Das Duo»,…

Unter diesem Motto steht der 31. SKO-Leader Circle am 25. September 2013 in Zürich. Die neue Generation der «Digital Natives», die mit dem Internet von Kindesbeinen an aufgewachsen ist, perfektionieren den Konsum, ist gut ausgebildet, selbstbewusst und hat eines gelernt: alles ist möglich, nichts bleibt. Loyalität zu Unternehmen ist für sie ein Fremdwort, gefragt sind sinnstiftende Aufgaben und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Die «Generation Y» ist pragmatisch, kooperativ und arbeitet am liebsten in Netzwerken. Ein oben sitzender «Befehlserteiler» passt ihnen nicht. Lösungen werden in einer Community gesucht, formelle Strukturen sind ein Gräuel. Die Teamführung wird aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse der Generationen…

Canon hilft seinen Partnern, besser auf die mobilen Arbeitsmethoden ihrer Kunden zu reagieren und präsentiert das CaptureOnTouch Mobile Toolkit für iOS und das CaptureOnTouch Mobile SDK für Android. Mit diesen neuen Software Toolkits können Canon Partner Apps entwickeln, die im Zusammenspiel mit den Canon imageFORMULA Dokumentenscannern Funktionen wie beispielsweise Stapelscannen ermöglichen und damit den Dokumentenerfassungsprozess in Unternehmen weiter beschleunigen. Die Toolkits unterstützen Canon CaptureOnTouch Mobile, eine App mit der eingescannte Dokumente schnell an iOS- und Android-Geräte gesendet und sofort auf Cloud-Anwendungen oder an Office Workflows übertragen werden können. Diese kostenlosen Toolkits erlauben Canon Partnern, ihre bestehenden Apps zu erweitern oder…

KEMP intensiviert Kooperation mit Cisco KEMP Technologies bringt das LoadMaster-Betriebssystem (LMOS) für das Cisco Unified Computing System (UCS) auf den Markt. Über 20.000 Unternehmen weltweit nutzen UCS. Hiermit lassen sich konvergente Rechenzentrumsinfrastrukturen für Rechenleistung, Netzwerke, Speicherzugang und Virtualisierungsressourcen für eine grosse Bandbreite an Anwendungen bereitstellen. Cisco-Kunden können LMOS nunmehr auf jedem Cisco UCS-Server installieren – und so die Leistung der Applikationen steigern sowie den Netzwerkverkehr entlasten. Cisco hat das LMOS für seine Interoperabilität zertifiziert (Interoperability Validation Testing IVT). Als derzeit einziges Application-Delivery-Controller- (ADC) und Load-Balancer-Betriebssystem läuft es nativ innerhalb des UCS – auch ohne spezielle Servervirtualisierungs-Software, den so genannten Hypervisor.…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin