BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
Klang in Glas gegossen
Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…
Der Feind im eigenen Haus
Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Corona-Krise hat in der Bildung einen noch nie da gewesenen Innovationsschub ausgelöst. Was heisst…
Das Schweizer Startup-Unternehmen Viselio hat in den vergangenen drei Jahren die Einholung von Reisevisa digitalisiert…
Mit dem «Panda Security Early Access»-Programm können Partner den Mehrwert der Lösungen für fortschrittlichen Endgeräte-Schutz…
seit 15 Jahren untersucht guido schilling als herausgeber des «schillingreport», wie sich die Zusammensetzung der…
Eine studie von aiim in kooperation mit opentext zeigt, wie es um die Prozessautomatisierung in…
NEWS
Schweizer Speicherlösung
Das Schweizer Start-Up Unternehmen SpeicherBox.ch lanciert seine Onlinespeicherlösung „SpeicherBox.ch“ für Unternehmen und Privatanwender. Damit nimmt das Unternehmen nach einer Testphase seinen Betrieb auf und bietet auf dem Markt die einzige 100-prozentige Schweizer Speicherlösung an. Der Betrieb eigener Server in Schweizer Datacentern stellt sicher, dass Kundendaten auch tatsächlich in der Schweiz bleiben. Neben den erweiterten Sicherheitsfunktionen bietet SpeicherBox.ch eine anwenderfreundliche und einfache Nutzung. Mit SpeicherBox «Business» werden die Anforderungen von Vereinen, Klein- und Mittelbetrieben an eine sichere Speicherlösung optimal erfüllt. «Unsere Cloud-Lösung ermöglicht eine Kosten- und Aufwandreduktion für die Datensicherung, Datensynchronisation und verschlüsselte Back-Ups bei erhöhter Sicherheit», erklärt Jürg Seiler, Geschäftsführer…
Businesstermine für Frauen in 2014
Women’s Business Seminar: Social Media und Banking: (Der) Weg von der Transaktion zur Interaktion: Mittwoch, 20. August 2014, 08.45 – 16.45 Uhr, IFZ Zug Women’s Business Seminar: Der erfolgreiche Auftritt Mittwoch, 15. Oktober 2014, 08.45 – 16.45 Uhr, IFZ Zug 9th Women’s Business Conference Dienstag, 18. November 2014; 09.00 – 18.00 Uhr; Hotel Park Hyatt, Zürich Weitere Informationen: www.womensbusiness.ch
Neue Verkaufsleiter
Am 30. November, nahmen im Interlaken Hotel Victoria-Jungfrau 152 Damen und Herren ihre Diplome als eidg. dipl. Verkaufsleiter in Empfang. Durch die Feier im Victoria Jungfrau führte die TV-Persönlichkeit Kurt Aeschbacher souverän und mit Humor. Im Hotel Victoria-Jungfrau wurde der langjährige Präsident der Prüfungskommssion, Jean-Paul Zürcher, offiziell verabschiedet. Sein Nachfolger Markus Hinder wandte sich mit einem Zitat von John F. Kennedy an die erfolgreichen Absolventen: «Einen Vorsprung im Leben hat der, wer da anpackt, wo die anderen noch reden.» Gedacht als Appell dafür, dass man mit wahrer harter Arbeit weit kommt und dabei auch einmal ruhig sein soll. Mit der…
24 Türchen öffnen
Am ersten Dezember wird traditionell das erste Törchen des Adventskalenders geöffnet. G Data hat in diesem Jahr einen besonderen Kalender zusammengestellt und hierzu 24 Sicherheitstipps gesammelt. Tor 1: Sicherheitslücken schliessen. Das Betriebssystem, die eingesetzte Software und Apps sollten mit Hilfe von Updates immer auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Das gilt nicht nur für PC-Anwender, sondern im gleichen Masse auch für Smartphone- und Tablet-Nutzer. Tor 2: Geschützt durch Security Software. Eine leistungsstarke Sicherheitslösung gehört zur PC-Grundausstattung und sollte neben dem Virenschutz auch eine Firewall, einen Spam- und einen Echtzeitschutz gegen Web-Bedrohungen umfassen. Dabei muss die Security Software durch regelmässige Updates…
XAVER – Battle for Success
Glaubt man den Franzosen und den alten Römern, ist die Zahl 13 eine echte Glückszahl. Diese Meinung vertritt auch der Expo-Event.Live Communication Verband Schweiz, der als Organisator des XAVER den Startschuss für die Einreichefrist der 13. Ausgabe gegeben hat. Der XAVER Award – der wichtigste Schweizer Anlass für die LiveCom Branche, bei dem die besten Projekte des Vorjahres ausgezeichnet werden und der jährlich vom Expo-Event Verband durchgeführt wird – findet am 8. April 2014 im Komplex457 in Zürich statt. Während 2013 ein Jahr der Neuerungen war, kann im 2014 auf Bewährtes zurückgegriffen werden. So bleibt der XAVER nicht nur in…
OLAER (Schweiz) AG setzt auf das ERP-System tosca
Die OLAER (Schweiz) AG ist spezialisiert auf Engineering, Verkauf und Service von Produkten und Systemen für das Speichern, Kühlen und Filtrieren von Flüssigkeiten. Mit den erfolgreichen Hauptprodukten Hydrospeicher, Wärmetauscher und Hydraulikfilter werden Unternehmen in der Schweiz beliefert. Bis anhin hat die OLAER (Schweiz) AG auf eine komplette Bis anhin hat die OLAER (Schweiz) AG auf eine komplette Individuallösung für die Abwicklung ihrer Geschäftstätigkeit gesetzt. Deren Weiterentwicklung und Wartung wurde jedoch vom entsprechenden Entwicklungshaus nicht mehr gewährleistet, weshalb OLAER sich nach einer neuen Lösung umsah. Für OLAER war es wichtig, eine Standardsoftware zu finden, die genug Flexibilität bot, um die bestehenden…
Deutschland ist einer der grössten Handelspartner der Schweiz. Obwohl es einige Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland gibt, ist das deutsche Mehrwertsteuerrecht deutlich formeller und strenger als man dies aus der Schweiz kennt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Schweizer Unternehmen, die Ware aus Deutschland an andere Unternehmer innerhalb der übrigen EU verschicken, wissen, welche Regelungen sie im Zusammenhang mit diesen Lieferungen beachten müssen. Dieser Artikel zeigt, was grundsätzlich ab dem 1. Oktober 2013 bei der Dokumentation von grenzüberschreitenden Lieferungen aus Deutschland in die übrige EU beachtet werden muss. Am 16. September 2013 hat das deutsche Bundesministerium für…
Zunehmende Risiken im Exportgeschäft
Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass die Risiken im internationalen Geschäft zugenommen haben. Währungsverluste reduzieren die Margen beim Absatz an ausländische Kunden. Konjunktureinbrüche lassen die Umsätze auf ausländischen Märkten schwinden. Unruhen und Streiks behindern den Vertrieb von Produkten. Betroffen sind nicht nur grosse multinationale Konzerne, sondern vermehrt auch die international tätigen kleinen und mittleren Unternehmen. Schweizer KMU gehen die Internationalisierung chancenorientiert an und vernachlässigen die damit verbundenen Risiken häufig. Lediglich 29 Prozent der Unternehmen holen Bonitätsauskünfte über ausländische Kunden und Partner ein, 26 Prozent sichern Währungsrisiken ab, 16 Prozent arbeiten mit Akkreditiven, 17 Prozent erstellen Länderanalysen und nur…
Tatorte der Mobilität
Trendmonitor unserer Bewegungen
FileMaker 13: Individuelle Business-Lösungen für iPad, iPhone, Windows, Mac und das Web
FileMaker gibt die Verfügbarkeit von FileMaker 13 bekannt. Mit der neuen Version der FileMaker-Plattform können schneller und einfacher als je zuvor maßgeschneiderte Business-Lösungen für das iPad, iPhone, Windows- und Mac-Rechner sowie für das Web erstellt werden. Mit der neuen Datenbank-Plattform arbeiten Unternehmen noch produktiver. „FileMaker 13 ermöglicht das Erstellen von kundenspezifischen Lösungen in kürzester Zeit. So werden Geschäftsprozesse optimiert, bei gleichzeitig geringer Entwicklungszeit“, sagt Hermann Anzenberger, Geschäftsführer FileMaker GmbH Central Europe. „Mit der FileMaker-13-Plattform verfügen Organisationen über noch mehr Möglichkeiten für leistungsfähige Lösungen, die gleichzeitig einfach zu handhaben sind. Dazu gehört auch die bahnbrechende Web-Technologie zusammen mit den eindrucksvollen neuen…
Export Award
Der Wettbewerb um den Export Award 2014 von Switzerland Global Enterprise ist eröffnet. Gesucht und ausgezeichnet werden die besten Exportvorhaben der Schweiz und Liechtenstein. Der Preis wird am 3. April 2014 anlässlich des Aussenwirtschaftsforums in Zürich verliehen und von Ruth Metzler-Arnold, der VR-Präsidentin von S-GE, übergeben. Mit der Verleihung des Export Awards möchte S-GE die KMU aus der Schweiz und aus Liechtenstein dazu ermuntern, sich frühzeitig mit dem Thema Export zu befassen. Zudem würdigt S-GE mit der Auszeichnung erfolgreiche Exportprojekte und macht sie dadurch bekannt. Alle Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen exportieren, können sich für den Export…
Neue Eventagentur
Die ausgewiesenen Event-Spezialisten John-Patrick Burlon und Steffen Stoltmann gründen gemeinsam das Büro für Ereignisse. Beide Unternehmer bringen jahrzehntelange Event-Erfahrung in der Schweiz und in Deutschland mit und sind alles andere als unbeschriebene Blätter: Ihre persönliche Referenzliste umfasst grosse Namen wie etwa ABB, AMAG, Campari, Coca-Cola, Freddy Burger Management und die Internationalen Filmfestspiele Berlin. Das Büro für Ereignisse positioniert sich als verlässlicher Dienstleister im Bereich Event-Marketing und Live-Kommunikation und arbeitet vom Standort Winterthur aus mit nationalen und internationalen Spezialisten. Die kürzlich ins Leben gerufene Agentur unterstützt ihre nationalen und internationalen Kunden bei der Konzeption und der Durchführung von Ereignissen von glamourösen…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022