BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
Klang in Glas gegossen
Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…
Der Feind im eigenen Haus
Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Dr. Matthias Schweizer Nach der Krise ist vor der Krise. Der Umgang mit kritischen Situationen…
Das Leben fordert uns immer wieder auf, voll und ganz hier zu sein und uns…
Kundinnen und Kunden der Freiburger Kantonalbank (FKB) können seit Anfang Juni ihr Bankkonto direkt an TWINT anschliessen…
Weil es bundesweit keine einheitliche Regelung darüber gibt, ab wann Veranstaltungen und Messen unter Einhaltung…
Hewlett Packard enterprise lanciert mit Vertretern aus industrie und wissenschaft ein neuartiges label für effiziente…
NEWS
X.DAYS : Das Programm ist online
Auch im Jubiläumsjahr bilden die vielfältigen, praxisbezogenen Vorträge aktueller Themen aus Technologie und Wirtschaft den Hauptteil des zweitägigen Kongresses. Bei den Keynotes sind an den X.DAYS 2014 ausserordentliche Persönlichkeiten zu Gast. Unter anderem Sir Jonathan Evans, der ehemalige Generaldirektor des MI5, der erstmals an einer öffentlichen Veranstaltung in der Schweiz teilnimmt. Das Programm der X.DAYS 2014 ist online. Besucher können sich registrieren und sich für die einzelnen Vorträge anmelden. Weitere Inforamtionen: www.xdays.ch
Silvia Schneider-Klimesch ist Geschäftsführerin
Christian K. Schneider hat Anfang 2014 die Geschäftsführung der pr-kfs, Karl F. Schneider AG, Silvia Schneider-Klimesch übergeben. Der bald 59-jährige PR-Berater arbeitet weiterhin in der Kommunikationsagentur, die er im Jahr 1988 übernommen und seither geleitet hat. Zur Stabsübergabe sagt er: «In meinem Alter ist es Zeit, an die Nachfolge zu denken. Ein guter Grund, die Leitung der 1965 von Karl F. Schneider gegründeten Agentur jüngeren Händen weiterzureichen.» Bereits über 25 Jahre ist die diplomierte PR-Beraterin und Redaktorin Silvia Schneider-Klimesch in der Kommunikationsbranche tätig – und dies stets auf Agenturseite. Sie ist 47-jährig und Teilhaberin von pr-kfs, die Aktienmehrheit besitzt ihr…
Business Service Management Trends 2014
Junisphere teilt mit, dass die jährlich grossangelegte Analyse der Kundenanforderungen betreffend künftiger Bedürfnisse drei klare Trends zum Vorschein gebracht hat: End-to-End Monitoring aus Geschäftssicht, massgeschneiderte Business Dashboards und Einsatz von EEM-Robotern (End-User Experience Monitoring). Der Trend bei Banken und Versicherungen geht eindeutig Richtung Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen. Immer mehr verlangt das Business Einsicht in die kritischen Geschäftsprozesse und deren Verfügbarkeit. Rund 90 Prozent der Junisphere-Kunden verlangen nach massgeschneiderten Dashboards für alle Stakeholder (C-Level, Service Manager und IT Techniker), welche effizient und benutzerfreundlich konfiguriert werden können. Den gleichen Trend stellen die Verantwortlichen bei den Service Providern fest. Es reicht nicht mehr, den…
KMU-Forum – Finanzielle Führung
Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ führt zusammen mit Wirtschaftsverbänden zweimal jährlich (Frühling/Herbst) Fachveranstaltungen durch, welche dem Thema der finanziellen Führung von KMU gewidmet sind. Im Zentrum der Veranstaltungen stehen praktische Probleme, welche sich kleinen und mittleren Unternehmen stellen. Anhand von Beispielen aus der Praxis sollen typische Problemsituationen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Das KMU-Forum findet einmal im Frühling und einmal im Herbst jeweils an Montagen (Beginn 17.00 Uhr) an folgenden Daten statt: 20. KMU-Forum 10., 17. und 24. März 2014 21. KMU-Forum 08., 15., und 22. September 2014 Weitere Informationen: www.hslu.ch/ifz
e-Town Award: Wollerau gewinnt in der Deutschschweiz
Im Rahmen einer Preisverleihung im Gemeindehaus Wollerau wurde Mitte Dezember die Schwyzer Gemeinde am Ufer des Zürichsees als digitalste Stadt in der Region Deutschschweiz ausgezeichnet. Gemeindepräsident Ueli Metzger nahm die Auszeichnung eTown 2013 von Patrick Warnking, Country Director Google Schweiz, entgegen. Zum ersten Mal überhaupt zeichnet Google Schweiz die digitalsten Gemeinden, beziehungsweise Städte, der Schweiz in den drei Sprachregionen mit dem so genannten eTown Award aus. Mit dem Award werden Städte gewürdigt, in denen Betriebe stärker als anderswo die Relevanz des Internets für ihr Geschäft erkannt haben und damit zur bedeutenden Rolle der Schweiz als Innovations- und Wirtschaftsstandort beitragen. In…
8th Women’s Business Conference
Am 12. November 2013 fand die 8th Women’s Business Conference im Hotel Park Hyatt in Zürich statt. Die Konferenz stand ganz im Zeichen des Leitthemas «SPANNUNGSFELDER». Moderiert von Susanne Wille, wurden den Teilnehmenden eine breite Palette interessanter Referate und Diskussionen von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu diesem aktuellen Leitthema geboten. An der 8th Women’s Business Conference wurden diverse Spannungsfelder aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und auch das Networking kam nicht zu kurz. Zudem wurde der Women’s Business Award 2013 an eine engagierte Persönlichkeit sowie der Women’s Business Motivationspreis 2013 verliehen. Die 9th Women’s Business Conference findet am Dienstag, 18.…
Fünf IT-Sicherheits-Prognosen für 2014
Premium-SMS-Betrug verliert an Bedeutung G Data geht davon aus, dass Betrugsfälle mit teuren Premium-SMS-Nachrichten im nächsten Jahr zurückgehen werden, denn Mobilgeräte mit Android 4.2 oder einer neueren Version gewinnen immer mehr an Marktanteil. Diese Betriebssystemversionen enthalten ein Sicherheitsfeature gegen den Betrug mit Premium-Nachrichten. Nach Ansicht der G Data Experten werden sich die Kriminellen dagegen vor allem auf den Diebstahl persönlicher Daten, z.B. Kontakte und Nachrichten, fokussieren und den Aufbau von Smartphone-Botnetzen weiter vorantreiben. Cloud-Speicher als Schadcode-Einfallstor Dropbox und andere Speicher „in der Wolke“ sind bei Nutzern beliebt, um Daten zu sichern oder auszulagern. Für Kriminelle sind diese Dienste daher bares…
LeasePlan betreut die Flotten von Spitex in Zürich
Die beiden Spitex-Organisationen der Stadt Zürich sind seit Ende November mit 75 fabrikneuen, weissen Citroën-C1-Fahrzeuge unterwegs. Für den professionellen Flottenunterhalt zeichnet neu LeasePlan (Schweiz) AG verantwortlich. Das individuelle Full Service Leasing des Outsourcing-Partners ermöglicht eine Kostenoptimierung und effizientere Bewirtschaftung der Spitex-Flotte. Mit über einer Million Einsätzen pro Jahr, trägt die neue Flotte einen wichtigen Beitrag zur täglichen Arbeit der Spitex Zürich bei. Die beiden Spitex-Organisationen haben sich mittels eines Evaluationsprozesses für LeasePlan als neuen Outsourcing-Partner und für den handlichen Kleinwagen Citroën C1 als Fahrzeugtyp entschieden. Dieser wurde einerseits gewählt, da bei Spitex Zürich Limmat bereits etwa die Hälfte der alten…
LeasePlan betreut die Flotten von Spitex in Zürich
Die beiden Spitex-Organisationen der Stadt Zürich sind seit Ende November mit 75 fabrikneuen, weissen Citroën-C1-Fahrzeuge unterwegs. Für den professionellen Flottenunterhalt zeichnet neu LeasePlan (Schweiz) AG verantwortlich. Das individuelle Full Service Leasing des Outsourcing-Partners ermöglicht eine Kostenoptimierung und effizientere Bewirtschaftung der Spitex-Flotte. Mit über einer Million Einsätzen pro Jahr, trägt die neue Flotte einen wichtigen Beitrag zur täglichen Arbeit der Spitex Zürich bei. Die beiden Spitex-Organisationen haben sich mittels eines Evaluationsprozesses für LeasePlan als neuen Outsourcing-Partner und für den handlichen Kleinwagen Citroën C1 als Fahrzeugtyp entschieden. Dieser wurde einerseits gewählt, da bei Spitex Zürich Limmat bereits etwa die Hälfte der alten…
Sunrise ist Aufsteiger des Jahres
Sunrise ist bester Schweizer Telekommunikationsanbieter beim Tablet-Surfen in der Stadt, Sunrise ist Testsieger beim Telefonieren in der Stadt Rang 2 und Gesamtnote «GUT» und Netzqualität und Stabilität deutlich verbessert. Sunrise konnte in den vergangenen Monaten die Qualität ihres Mobilfunknetzes deutlich verbessern. Dies beweisen die Test-Resultate der deutschen Telekomzeitschrift Connect. Dank der getätigten Investitionen in die Infrastruktur und der laufenden Netzoptimierungen erreichte die grösste private Telekommunikationsanbieterin der Schweiz im Test den zweiten Rang. In der wichtigsten Kategorie «Telefonieren in der Stadt» konnte Sunrise mit Swisscom gleichziehen. Das Unternehmen hat es zudem geschafft, alle Mitbewerber bei den Tablet-Messungen zu übertreffen. Auch beim…
Raiffeisen Wirtschaftsprognosen
Die Schweizer Wirtschaft wird auch im kommenden Jahr (2014) mit 2.6 Prozent ein kräftiges Wachstumsplus verzeichnen und so den Abstand zu den meisten Industrieländern nochmals vergrössern. Dieses ausgezeichnete Ergebnis ist das Resultat eines konsequenten Strukturwandels und vielschichtiger Anstrengungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz in den vergangenen zwei Dekaden. Gemäss Einschätzung von Martin Neff, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz, wird sich die Weltwirtschaft im Jahre 2014 leicht beschleunigen. Gründe dafür sind das anziehende Wachstum in den USA, die Überwindung der Rezession in Europa und der expansive wirtschaftspolitischen Kurs in Japan. Die Schwellenländer werden insgesamt 2014 etwas stärker wachsen als 2013. Dank…
Passwort Manager
F-Secure stellt mit F-Secure Key einen neuen Passwort-Manager vor, der Daten lokal auf dem Gerät speichert und verschlüsselt. Ein zusätzliches Premium-Feature synchronisiert Passwörter plattformübergreifend auf mehreren Geräten auf ebenso sichere Weise. Sämtliche hierfür nötigen Prozesse werden über eine europäische Cloud abgewickelt, denn F-Secure betreibt alle Server für die Synchronisierung von geräteübergreifenden Passwörtern durch F-Secure Key an Standorten innerhalb der EU. Einer Umfrage von F-Secure zufolge nutzen 39 Prozent der Verbraucher weltweit nur ein oder wenige Passwörter für verschiedene Dienste. Damit setzen sie sich einem großen Risiko aus, Opfer von Hacker-Angriffen zu werden. F-Secure Key ist eine sichere und verlässliche Lösung…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022