BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Wie Vytrum einen neuen Archetypen audiophiler Ästhetik schafft Der Vytrum Virtuoso ist kein gewöhnlicher Lautsprecher. Er ist ein Statement – aus Glas, Klang und Gefühl. Ein audiophiles Kunstwerk, das Musik sichtbar macht und Räume verwandelt. Die Kreation beginnt mit Atem – heissem Atem. Ein Glasbläser hebt die Pfeife an die Lippen. Ein leuchtender Tropfen geschmolzenen Quarzes dreht sich langsam an ihrer Spitze. Sekunden später entsteht aus Feuer, Luft und Bewegung etwas Unerhörtes – im wörtlichsten Sinne: die Form eines Lautsprechers, der Musik nicht nur hörbar, sondern sichtbar, spürbar macht. So beginnt die Geschichte des Vytrum Virtuoso – nicht als Produkt,…

Interviewpartner: Bob Dillen / Autorin: Corinne Raas Wenn Mitarbeitende zu Tätern werden Wirtschaftskriminalität bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten und regulierten Welt. Bob Dillen, Leiter Forensik bei KPMG Schweiz, spricht über aktuelle Entwicklungen, typische Täterprofile und darüber, wie sich Unternehmen effektiv vor Betrugsfällen schützen können. Herr Dillen, laut der neuen KPMG-Studie «Global Profiles of the Fraudsters» ist der typische Wirtschaftskriminelle meist männlich, 36 bis 55 Jahre alt und langjähriger Mitarbeiter. Überraschen Sie diese Erkenntnisse? BOB DILLEN: Die Erkenntnisse unserer Studie decken sich mit dem, was wir auch in der Praxis beobachten. Häufig sind es langjährige…

Die Glarner Schokoladenmanufaktur Läderach hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Mit der Eröffnung der ersten Chocolaterie in Kairo, Ägypten, bringt das Familienunternehmen ein Stück Schweizer Tradition auf den afrikanischen Kontinent. Diese Expansion zeigt eindrücklich, wie die 1962 gegründete Firma ihre Wurzeln im Glarnerland mit einer globalen Vision verbindet. Die im Mai 2025 eröffnete Chocolaterie in Kairo entsteht in Zusammenarbeit mit dem Franchise-Partner BTC Trading Co. Darüber hinaus plant das Unternehmen in Kürze die Eröffnung einer weiteren Chocolaterie in Istanbul, Türkei. Mit diesen Schritten wird Läderach bald auf vier Kontinenten und in 25 Ländern vertreten sein. Für ein Unternehmen aus dem kleinen…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die Rüsterei ist historisch und architektonisch eine Perle in einem ultramodernen und ultra-kompetitiven Umfeld. Direkt neben dem Restaurant ragt ein 60 Meter hoher Kamin, ein Artefakt der ehemaligen Papierfabrik, in den Zürcher Himmel. Auch innenarchitektonisch ist das Restaurant Rüsterei eine Perle. Designt hat den Industriechic der Zermatter Künstler Heinz Julen. Hoch in der Luft schwebt das DJPult, unten stehen vier Flying Tables. Diese können in der Höhe flexibel verschoben oder zu einer langen Tafel zusammengestellt werden. Dazu eine offene Showküche. Die sieben Meter hohen Fenster stammen aus dem Jahr 1911, al in der Rüsterei noch Papier veredelt wurde. Und die…

WER SAGT EIGENTLICH, DASS MAN GLEICH AM ERSTEN TAG EINES CHARTERTÖRNS DAS BOOT BEWEGEN MUSS? MUSS MAN NATÜRLICH NICHT. VOR ALLEM DANN NICHT, WENN EIN OHNENDES ZIEL AUF DEM LANDWEG NUR ZEHN KILOMETER, AUF DEM WASSERWEG ABER RUND 24 SEEMEILEN ENTFERNT IST.

BAUBEGINN ERFOLGT! DER IN DÜBENDORF – STETTBACH HÖCHSTE WOHNPARK «TERNARY» MIT BIS ZU 18 ETAGEN ZIEHT EINEN MIT UNZÄHLIGEN ANNEHMLICHKEITEN IN DEN BANN. DIE ÄUSSERST GROSSZÜGIGEN, MODERNEN WOHNUNGEN VERWÖHNEN MIT RAUM UND AUSSTATTUNG. EINE FLEXIBLE RAUMEINTEILUNG SORGT ZUDEM FÜR KREATIVEN FREIRAUM UND MAXIMALE LEBENSQUALITÄT.

6.5-Zimmer Einfamilienhaus mit Garten
Bühlhalde 10 in 8317 Tagelswangen

FRÜHER BEFAND SICH IM BUNKER BEI ATTINGHAUSEN EINER DER GRÖSSTEN KOMMANDOPOSTEN DER SCHWEIZER ARMEE. HEUTE LAGERN DORT MILLIONEN VON SENSIBLEN DATEN. DIES KOMMT NICHT VON UNGEFÄHR.

Die Zürcher haben durch die höchste Kaufkraft weltweit am meisten Geld für Konsum zur Verfügung. Folglich steht die Limmatstadt bei den expansionsplänen internationaler Brands an vorderster Front. Die hohe Nachfrage nach Geschäftsflächen im Luxus-Preissegment treibt unweigerlich die Mieten wie in London und Paris in astronomische Höhen. An der Bahnhofstrasse sind mittlerweile Preise von 15‘000 Franken pro Quadratmeter erreicht worden. Angesichts dieser Summen, mit denen die grossen internationalen Player ihren Konkurrenzkampf untereinander ausfechten, kann der lokale Einzelhandel meistens nur noch kapitulieren. Die neuen Platzhirsche – vor allem Juweliere und Uhrengeschäfte – profitieren bei ihrer Standortsuche zunehmend von Experten wie Marc-Christian Riebe. Als Gründer der The Location Group, einer global agierenden Agentur für die Retail-Expansions- und Standortberatung, verfügt er über das notwendige lokale Know-how und die richtigen Beziehungen für 1A-Ladenlokale und Immobilien. Dass man sich in diesem Geschäft mit einem nachweisbaren Erfolg nicht nur Freunde, sondern auch manchmal Feinde macht und gleichzeitig Neider hat, liegt auf der Hand.

Die Schweizer Showproduzentin und Choreographin, Nadine Imboden, hat intensive Monate hinter sich. Kürzlich ist sie aus Peking zurückgekehrt, wo sie mit ihren «Friends» im «National Indoor Stadion Beijing» im Auftrag des Volkswagen-Konzerns die bislang grösste Show ihrer Karriere inszeniert hatte. Die 85 Tänzerinnen und Tänzer, darunter viele Artisten, Martial-Art- und Stunt-Performers boten ein Riesenspektakel. Ausser dem fünfköpfigen Kernteam hatte die Formation, welche in China auftrat, kaum Vergleichbares zur ehemaligen «Benissimo-Tanztruppe», an die man sich in der Schweiz noch immer gerne erinnert. Zwei Kostümdesigner, zwei Design Assistenten und sechs Näherinnen gehörten auch zum Team von Nadine Imboden. Und sie schneiderten in…

Alessandra Nutricati Der Ernährungsberater und Vital-Coach besitzt mehrere „Body Wrap Style“ –Zentren und weiss, worauf es im Hinblick auf eine Bikini- oder Badehosen-Figur ankommt. Sie sind durch Schauspielerin Sharon Stone zu Body Wrap Style gekommen. Wie ging das genau? Ich habe vor einigen Jahren in Los Angeles bei einer Home Stay Family gelebt. Die Frau war eine Ärztin mit einer Praxis in Beverly Hills. Sie hat mit dieser Wickel-Technik angefangen. Sie hat mich dazu bewegt, vorbei zukommen und zu schauen, wie das geht. In der Praxis lief mir Sharon Stone über den Weg. Ich habe mir gedacht: „Wenn sich sogar…

Cosentino Schweiz AG lud am 15. Mai zum Frühlings-Event in ihrer Showküche in Schmerikon. Ex-Miss Schweiz und Multitalent Christa Rigozzi und Star-Koch Torsten Götz richteten zusammen mit den Gästen ein Gourmet-Menü auf den attraktiven und innovativen Küchenabdeckungen von Dekton® an. Christa Rigozzi, die beliebte Ex-Miss-Schweiz und TV-Moderatorin, ist eine begeisterte Köchin. 2009 hatte sie sogar eine eigene Kochsendung im Tessiner Fernsehen. «Als ich mit 19 Jahren alleine in Bern wohnte, wollte ich unbedingt selber kochen lernen. So bat ich meine Mutter und Grossmutter um Rezepte und lernte es», sagt sie. Am 15. Mai stellte sie ihre Kochkünste mit dem Star-Koch…

In Saignelégier im Jura kommt schweizweit eine der ersten Anlagen zur industriellen Nutzung von Solarwärme im Einsatz. Die lokale Käserei, die zum Milchverarbeitungskonzern Emmi gehört, hat auf dem Dach 17 Parabol-Kollektoren installiert, um einen Teil des für den Produktionsprozess nötigen Warmwassers zu erhitzen. Das Unternehmen zeigt sich aufgrund der bisherigen Erfahrungen sehr zufrieden mit dieser Anlage, die den Erdöl-Verbrauch um 15 % gesenkt hat. In der gesamten Schweiz gibt es erst drei Anlagen dieser Art, alle bei Milchverarbeitungsanlagen, die sieben Tage die Woche produzieren. Einen Fachartikel zu diesem Projekt finden Sie unter: www.bfe.admin.ch/CT/solar

Die Energiewirtschaft steht vor grossen Herausforderungen. Die Rentabilität konventioneller Kraftwerke wird aufgrund des Preiszerfalls an den europäischen Strombörsen zunehmend in Frage gestellt. Die Saisonalitäten in den Preisprofilen sind aufgrund der stochastischen Einspeisungen Neuer Erneuerbarer Energien zusätzlichen Dynamiken ausgesetzt. Diese führen dazu, dass der Erzeugungsmix und die Bewirtschaftung von Kraftwerken – insbesondere von Pumpspeichern – überdacht werden muss. Im Energiegeschäft werden aufgrund steigender Konkurrenz derzeit lediglich minimale Strukturierungszuschläge akzeptiert, die oftmals die Risiken nur unzureichend abdecken. Dies hat zur Folge, dass sich kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen strategisch neu ausrichten müssen. Die idgenössische Elektrizitätskommission geht davon aus, dass 2014 bereits rund die…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin