MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Eine studie von aiim in kooperation mit opentext zeigt, wie es um die Prozessautomatisierung in…
Wird die digitale Bilderkennung das such- und Kaufverhalten der Konsumenten im internet nachhaltig verändern? obwohl…
Auch 2019 haben sich die Anstrengungen von Basel Area Business & Innovation, der Agentur für…
«Niemand ist eine Insel, in sich ganz; jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents, ein…
«Der durch die Pandemie ausgelöste Trend zur Deglobalisierung wird auch die Call und Contact Center-Branche…
NEWS
Mehr Neugründungen
Im ersten Quartal 2014 wurden in der Schweiz insgesamt 10‘568 Unternehmen neu ins Handelsregister eingetragen. Dies sind 469 Firmen mehr als im Vorjahresquartal. Damit steigt der Bisnode/IFJ-Gründerindex auf 106 Zählerpunkte. «Der Anstieg des Bisnode/IFJ-Gründerindex auf 106 Punkte ist bemerkenswert, denn es ist der zweithöchste Wert der vergangenen Jahre», sagt Christian Wanner, Kommunikationsbeauftragter von Bisnode D&B. «Zwar gab es gegenüber dem vierten Quartal 2013 eine leichte Abnahme der Gründungen. Das ist allerdings nicht verwunderlich, denn gegen Jahresende erreicht das Gründungsfieber erfahrungsgemäss jeweils die höchsten Werte. Mit den aktuellen Zahlen erwarten wir bis Ende des Jahres 2014 einen neuen Rekord von rund…
Familie und Karriere
jobsfürmama.ch – die Schweiz erhält Jobbörse für Mütter. Jetzt gibt es in der Schweiz eine Online‐Jobbörse, die gut ausgebildete Mütter auf Stellensuche mit Unternehmen zusammen bringt. Gut ausgebildete Mütter, die anspruchsvolle Jobs und flexible Anstellungsmöglichkeiten suchen, erhalten Unterstützung: jobsfürmama.ch ist die erste Jobbörse der Schweiz, die darauf spezialisiert ist, qualifizierten Müttern Teilzeitjobs, Projekt‐ sowie Homeofficearbeit zu vermitteln. Damit bringt jobsfürmama auch die Unternehmen weiter. Die Gründerinnen von jobsfürmama.ch – Jill Altenburger Soblik (32) und Nanette Steiner (37) – haben vor der Geburt ihrer Kinder erfolgreich in renommierten Unternehmen in den Bereichen Marketing und Vertrieb gearbeitet. Als Mütter mussten beide einige…
Funktionsöffnungen in Gebäuden sind Energiefresser
Selbst gut gedämmte Gebäude haben Wärmeverluste: Durch Lüftungs- und Abwasserrohre sowie durch weitere Funktionsöffnungen in der Gebäudehülle können fünf Prozent der Heizenergie verpuffen, unter Umständen sogar deutlich mehr. Das zeigt eine an der Hochschule Luzern für Technik und Architektur erstellte Studie, die vom Bundesamt für Energie unterstützt wurde. Ein Luzerner Architekt hat nun neuartige Ventile entwickelt, die helfen könnten, diese Energieverluste bei Neu- und Bestandsbauten erheblich zu vermindern. Die Resultate der Hochschule Luzern könnten zudem die Grundlage bilden für eine künftige Berücksichtigung der Wärmeverluste von Funktionsöffnungen im Energiebedarfsnachweis nach Norm SIA 380/1:2009. Einen Fachbericht zum Projekt finden Sie unter: www.bfe.admin.ch/CT/Gebaeude
Ejektor trimmt CO2-Kälteanlagen auf Effizienz
Kühlregale und Tiefkühltruhen in den Verkaufsgeschäften von Grossverteilern sind zahlreich und laufen rund um die Uhr. Der Energieverbrauch dieser Kühlmöbel lässt sich mit dem Einbau eines sogenannten Ejektors um stolze 15 % und mehr senken. Das zeigt ein für die Schweiz bisher einzigartiges Pilotprojekt in der Migros-Filiale Bulle (FR), das vom Bundesamt für Energie unterstützt wurde. Die Technologie für gewerbliche und industrielle CO2-Kälteanlagen könnte Schule machen. Einen Fachbericht zum Projekt finden Sie unter: www.bfe.admin.ch/CT/WP-Kaelte. Ein Info-Clip zum Projekt ist abrufbar unter: http://www.bfe.admin.ch/cleantech/05761/06041/06100/index.html?lang=de.
Beim diesjährigen Mobile World Congress läutet Samsung Electronics ein neues Zeitalter für Gear Devices ein. Samsung Gear 2 und Gear 2 Neo heissen die Modelle der nächsten Generation und wurden entwickelt, um Freiheit, Komfort und Stil tragbarer Technologien auf ein höheres Level zu heben. Sie bieten Fortschritt und Innovation betreffend Konnektivität und Individualität. «Samsung dominiert weiterhin Innovationen im Bereich tragbarer Technologien, die sich mit verbesserter Konnektivität in den Alltag einfügen sowie stilvolle Möglichkeiten für individuelle Gestaltung und eine umfassende Umgebung für unterschiedliche Apps anbieten», berichtet JK Shin, CEO und Präsident der IT & Mobile Division bei Samsung Electronics. «Mit…
Kostenloses WLAN von Swisscom, neuste Ultrabooks von LenovoSwisscom stellt auch in diesem Jahr allen Besuchern der X.DAYS kostenlos WLAN zur Verfügung und der Internetcorner wird von Lenovo mit zehn Ultrabooks der neusten Generation ausgestattet. Mit dem von Swisscom gesponserten WLAN «Free_XDAYS» ist der kostenlose Internetzugang auf dem gesamten Areal des Kongresses, der am 19. und 20. März in Interlaken stattfindet, gesichert. Wer zwischendurch an einer Fixstation mit grösserem Bildschirm arbeiten möchte, kann beim Internetcorner, eines der zehn Ultrabooks der neusten Generation von Lenovo nutzen. Diese sind mit Windows 8.1 ausgestattet und stehen allen Besuchern frei zur Verfügung. 70/600 An den…
Überzeugende Gastronomie
Das Café-Restaurant La Lentille überzeugt durch eine qualitativ hochstehende und saisonale Frischküche und ein warmes, grosszügiges Ambiente. Fast ein wenig unscheinbar wirkt das Restaurant La Lentille hinter der schlichten, modernen Backsteinfassade an Binningens Hauptstrasse. Dabei braucht es sich keineswegs zu verstecken. Das La Lentille erfüllt mit einer qualitativ anspruchsvollen Saisonküche, die mit lokalen Frischprodukten arbeitet, die meisten Wünsche seiner Gäste. Wer von der Aussengalerie das Lokal betritt, ist zunächst vom warmen Ambiente und der grosszügigen Raumgestaltung überrascht. Keine Frage: Hier sitzen die Gäste nicht aufeinander, sondern dürfen sich im grosszügigen Interieur wohlfühlen. Insgesamt bietet das La Lentille 64 Gästen Platz.…
Weltneuheit aus Birsfelden
Omlin Energiesysteme AG baut eine Eisspeicherheizung ohne konventionelle Zusatzheizung als Referenzobjekt für den deutschen Heizungshersteller Viessmann sowie als Forschungsprojekt für die Fachhochschule Nordwestschweiz. Nicht ohne Stolz erklärt Martin Omlin: «Das ist ein wegweisendes Projekt für die Zukunft». In der Region Basel hat die Firma Omlin Energiesysteme AG in einem bestehenden Einfamilienhaus eine Eisspeicherheizung als Ersatz für eine Ölheizung gebaut. Erstmals ist es einer Heizungsfirma gelungen, eine Eisspeicherheizung so zu konzipieren, dass das Einfamilienhaus zu 100 Prozent durch Naturwärme geheizt wird. Auch bei tiefen Temperaturen wird auf eine konventionelle Zusatzheizung – sprich Elektroheizeinsatz – verzichtet. Die Eisspeicherheizung ist zwar kein Novum,…
Dieses Jahr ist für Porsche ein ereignisreiches Jahr: 2014 startet Porsche als Werksteam erstmals seit 16 Jahren wieder im legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans, und Anfang 2014 eröffnete die Nef Sportwagen AG auf dem Dreispitz das erste Porsche-Zentrum der Schweiz mit der aktuellen Porsche Corporate Identity. An der spektakulären Eröffnungsfeier am 30. Januar konnten die Gäste im stimmungsvollen Showroom des neuen Porsche-Zentrums nicht nur das Siegerfahrzeug von Le Mans 1998, den 911 GT1, sondern auch zahlreiche Modelle der eindrucksvollen Porsche-Modellpalette wie 911 Carrera, Boxster, Cayman, Panamera oder Cayenne bewundern. Viele Porsche-Fans massen sich auf dem Le-Mans-Simulator mit Neel Jani, Schweizer…
Vor rund einem Jahr hat die Garage Hollenstein AG ihren neu erstellten, 7 500 m2 grossen Neubaukomplex bezogen. Seither befindet sich an der Therwilerstrasse 2 in Aesch Nord das modernste BMW- und MINI-Center der Schweiz. Dieses Jahr feiert nun das Familienunternehmen ausserdem seinen 40. Geburtstag. Interview mit Marcel Hollenstein von Niggi Freundlieb Als Einmannbetrieb 1974 in Birsfelden vom Vater der heutigen Mitinhaber Dominic (Leiter After Sales), Martin (Verkauf) und Geschäftsführer Marcel Hollenstein gegründet, beschäftigt die Garage Hollenstein AG heute 40 Mitarbeitende, gehört zu den grössten BMW-Händlern in der Schweiz und hat in der Region die exklusive Vertretung sämtlicher M-Modelle von…
Zum Frühlingsstart im neuen Kleid – Athleticum Basel
Ab Mitte März präsentiert sich Athleticum Basel in einem neuen Look and Feel. Der sportbegeisterte Kunde findet die über 60’000 Artikel in acht Universen gegliedert. Ein neues Logo sorgt für eine frische und freundliche Atmosphäre. Acht Universen Willkommen im Athleticum – dem «home of sports» Athleticum präsentiert sich wie ein 8-Zimmer-Haus. Jeder Raum ist ein eigenes Sportuniversum – stilvoll eingerichtet und die Ware übersichtlich präsentiert. So findet der sportliche Besucher zum Beispiel das Mountainbike, die perfekten Bike-Schuhe und die passende Bekleidung, Accessoires, Handschuhe an einem Ort. Neben vielen Klassikern von Adidas bis Ziener gibt es topaktuelle Brands wie Under Armour,…
Spieler, Trainer und Präsidenten/-innen kamen und gingen – sie hält dem FC Basel 1893 in verschiedenen Funktionen seit 1990 unerschütterlich die Treue. Die Rede ist von Barbara Bigler, heute Direktorin Administration, HR & Spielbetrieb beim FCB. Interview mit Barbara Bigler von Niggi Freundlieb Beim FCB angefangen hat Barbara Bigler 1990 als Sekretärin des damaligen Geschäftsführers Markus Siegler. Damals dümpelte der FCB in der Nationalliga B, der Betrieb in der Geschäftsstelle im St. Johann war überschaubar, und die Rot-Blauen spielten noch im altehrwürdigen Joggeli. 2007 – der FCB spielte schon längst im 2000 eröffneten St. Jakob-Park und gehörte seit 2002, dem…
Magazine
- 04/2024
- 03/2024
- 02/2024
- 01/2024
- 04/2023
- 03/2023
- 02/2023
- 01/2023
- 04/2022
- 03/2022