BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Bei der Bauteilbörse Basel finden Liegenschaftsverwalter, Architekten oder Private zu konkurrenzlos günstigen Preisen komplett instandgesetzte Küchen und Badezimmer, Schränke, Tische jeder Art, Fenstern, Türen, Parkett, funktionierende Haushaltgeräte oder wieder verwendbare Bauteile bei hervorragender Qualität zu konkurrenzlos günstigen Preisen – in der Regel zwischen 30 bis 50 Prozent des Neupreises.

Der Titel mag wie die Werbung für ein neues Medikament klingen. Aber es geht mir primär darum aufzuzeigen, mit welchen kleinen Tricks der Unternehmer einer Firma steuerlichen Alltagsproblemen aus dem Weg gehen kann. Unternehmer führen zuweilen mehrere eigene Firmen. Leistungen werden dann in einer Firma zentralisiert (IT, Personalwesen etc.) und diese erbringt ihre Leistung an andere. Zum Teil erbringen die jeweiligen Firmen direkt Leistungen an den Aktionär, sei es z.B. dass der Aktionär ein Geschäftsauto nutzen darf, einen alten Computer für die Kinder nach Hause nimmt etc. Im Alltag sehen Unternehmer keinen Grund, einen schriftlichen Vertrag zwischen sich selber und…

Parkplatzmisere, Staus, Baustellenchaos – Urs Schweizer, Präsident der Basler Sektion des ACS, beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Unfähigkeit der für die Basler Verkehrspolitik Verantwortlichen zu pragmatischen und realitätsnahen Lösungen.
Interview mit Urs Schweizer von Niggi Freundlieb

Nachdem der Arlesheimer Urs Erbacher mit seinem Ultimate Drag Racing Team die letzten zwei Jahre etwas kürzertrat, ist er diese Saison auf die europäischen Rennstrecken zurückgekehrt und plant, für Anfang 2015 die Konkurrenz in den USA anzugreifen.
Interview mit Urs Erbacher und Noah Stutz von Niggi Freundlieb

«Unser Bier» ist die einzige Brauerei in Basel, die all ihre Biere in Basel braut und in Basel abfüllt. Die 1997 gegründete Brauerei Unser Bier AG produziert pro Jahr rund 5500 Hektoliter Bier. Die verschiedenen Biere der heute auf dem Gundeldinger Feld beheimateten Brauerei erfreuen sich bei Basels Biertrinker grosser Beliebtheit, denn für die naturbelassenen, unfiltrierten Zwickelbiere sind nur die besten Rohstoffe gut genug. Sie werden ohne Pestizide und Herbizide unter grösstmöglicher Schonung der Umwelt und in bester handwerklicher Tradition mit viel Sorgfalt und Liebe produziert.

Interview mit Luzius Bosshard von Niggi Freundlieb

Mit der Reorganisation und Teilautomatisierung der vormals durchweg manuellen Prozesse hat die Semadeni Plastics Group eine neue Ära in der Logistik eingeläutet. Die Lösung stammt von der Stöcklin Logistik AG, die als Generalunternehmer zudem die lager- und fördertechnischen Einrichtungen aus einer Hand lieferte. Darüber hinaus sorgte der Schweizer Systemanbieter für die Implementierung eines zukunftssicheren Lagerverwaltungssystems, das ebenfalls zur Produktivitäts- und Effizienzsteigerung beiträgt.

Die Manufaktur für Feuriges
Mit dem gewachsenen Know-how aus über 140 Jahren und ihren innovativen Lösungen ist die Schweizer Ofen-Manufaktur längst zu einer exklusiven Marke mit Weltruf geworden und hat eine führende Rolle in der Speicherofentechnologie eingenommen. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen belegen dies. Besonders die neuen Speicherofenmodelle der SERIE eco2 sind weit mehr als nur Feuerkultur – sie sind ein Stück Lebenskultur.

Seit 80 Jahren bietet Zickenheiner Optik individuelle Beratung und Kompetenz in allen Bereichen der Optik. Im Traditionsgeschäft in der Lörracher Innenstadt arbeitet ein hoch qualifiziertes Team aus Leidenschaft für die Kunden und sucht die besten Gläser für sie aus, passt sie an und arbeitet sie exakt in die Brillenfassungen ein. Dies setzt eine genaue Kenntnis der Bedürfnisse der Kunden und ihrer Augenfunktionen und Augenwerte voraus, die Zickenheiner Optik dank modernster Technologien und jahrzehntelanger Erfahrung ermittelt.

Wenn es um gutes Hören geht, ist Zickenheiner Hörsysteme mit Niederlassungen in Lörrach und Badisch Rheinfelden auch für Schweizer Kunden erster Ansprechpartner. Laut Umfrage des Schweizer Verbrauchermagazins «K-Tipp» ist Zickenheiner Hörsysteme unter den getesteten Hörsysteme-Akustikern der günstigste Anbieter im Landkreis Lörrach.

Basel ist stolz darauf, dass es anders tickt. Das tönt sympathisch, ist es wahrscheinlich auch, muss aber nicht immer der Weisheit letzter Schluss sein. So entschied der Regierungsrat Mitte April, kein öffentliches WLAN zu schaffen und sich auch nicht finanziell an der Erstellung und am Betrieb eines solchen Netzes zu beteiligen. Damit tickt Basel nun tatsächlich anders als St. Gallen, Luzern, Baden, Lausanne oder Genf, wo öffentliches und kostenloses WLAN funktioniert oder zumindest teilweise eingeführt wurde.

Umfrage von Niggi Freundlieb

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin