BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Mit den LED Arbeitsplatz Stehleuchten CIRCULAR FE S 600 und CIRCULAR FE 600 führt Schätti…
Der Ausbruch des Coronavirus war beispiellos und unerwartet, mit tragischen Folgen, die sich durch unsere…
Tiger.ch scannt täglich rund fünf Millionen Schweizer Webseiten und führt einen eigenen, unabhängigen Index. Als…
Die Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschten sich bereits vor Corona flexiblere Arbeitsweisen. In der Pandemie…
Die Sonderausstellung UNTER STROM macht im Rahmen des Aargauer Themenjahrs #ZeitsprungIndustrie die spannende Geschichte sowie…
NEWS
Die Abegglen Service AG wird zur Dussmann Service AG. Abegglen ist in Basel ein etablierter Anbieter im Bereich Gebäudemanagement. 1998 gegründet und in Münchenstein verwurzelt, konnte das Unternehmen über die Jahre seine Kundenbasis über die Region und auch schweizweit in wichtigen Wirtschaftsregionen entwickeln. Mit der Übernahme der Abegglen Service AG durch den Multidienstleister Dussmann Group im Jahr 2011 erfolgte ein wichtiger Schritt, um die gesamtschweizerischen Entwicklungen bei Kunden mit Dienstleistungen rund um das Gebäude zu unterstützen. Die Fusion der zwei Gesellschaften im Januar 2015 ist der logische Schritt, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein.
BÜTLER MEN’S FASHION – TOP IN HERRENMODE
Das renommierte Liestaler Herrenmode-Fachgeschäft neben dem Törli feierte dieses Jahr sein 25-Jahr-Jubiläum.
Der Laden erhielt ein komplett neues Gesicht, und das umfangreiche Markenportfolio wurde um weitere, exklusive Highlights erweitert.
Bei dem Thema Behinderte und Arbeitsmarkt haben wir noch alte Bilder im Kopf. Bilder von Behinderten in Werkstädten, die Kerzen ziehen oder an Holzwürfel feilen. Die Realität sieht heute anders aus. In professionell und modern organisierten Sozialunternehmen werden die Menschen mit Handicap an die «normale» Arbeitswelt heran geführt. Wir besuchten die Eingliederungsstätten Baselland in Liestal.
Das «Spielzeug Welten Museum Basel» am Barfüsserplatz ist mit über 6‘000 Exponaten das grösste seiner Art in Europa. Puppen, Kaufmannsläden, Puppenhäuser aus den verschiedensten Epochen, zeitgenössische Miniaturen im Massstab 1:12, die mit über 2‘500 Teddys weltgrösste Sammlung alter Teddybären – auf vier Stockwerken, inklusive Museumsshop und Ristorante La Sosta, eröffnen sich den Besuchenden aller Altersklassen sprichwörtlich verschiedenste Welten und machen Lust auf mehr.
Faxen ohne Faxgerät
Ungefähr 1‘000‘000 Faxgeräte warten in Schweizer Büros rund um die Uhr auf eine Nachricht. Dadurch entstehen unnötige Kosten. Günstiger, effizienter und ökologischer ist der elektronische Versand und Empfang von Faxdokumenten über das Internet per E-Mail. Alte Faxgeräte oder Faxserver lassen sich problemlos durch einen Online-Fax-Service wie eCall.ch ersetzen.
Mehr als Wohnen
Mehr Leben fürs Geld – Wir haben Platz für Sie Im Laufental finden sich Häuser, Wohnungen und Bauland in unterschiedlichen Lagen und Preiskategorien. Ob urbanes Umfeld oder ländliche Idylle, das Laufental bietet Ihnen mehr Leben fürs Geld! Bestens erschlossen – Die Region ist mobil Das Laufental liegt auf halbem Weg zwischen Basel und Delémont. Verkehrsmässig bestens erschlossen erreichen Sie von hier aus das Wirtschaftszentrum der Nordwestschweiz und das Tor zum Jura innerhalb weniger Fahrminuten. Idyllische Landschaft – Die Region ist ein Naherholungsgebiet Bei uns leben Sie in und mit der Natur. Eines der schönsten Naherholungsgebiete heisst Sie willkommen. Hervorragende Infrastruktur…
Brigitte Hasler – Eine wie keine
Die Geschäftsführerin Brigitte Hasler steht mit ihrem Namen und ihrem regional etablierten Unternehmen für ein umfassendes Dienstleistungsangebot, welches neben dem Immobilienverkauf und der Projektentwicklung für Bauland auch Renovationen abdeckt.
Mit einem operativen Ergebnis (Ebitda) von CHF 94.7 Mio. hat die MCH Group im ersten Halbjahr 2014 einen neuen Höchstwert in der Geschichte des Unternehmens erwirtschaftet. Der Konzerngewinn liegt bei CHF 56.7 Mio. und stellt ebenfalls einen neuen Höchstwert dar.
Expovina 2014: Puschlav der Ehrengast
Am 30. Oktober öffnete die EXPOVINA 2014, die grösste Publikums-Weinmesse Europas, ihre Tore. Während zwei Wochen macht sie Zürich zur Schweizer Weinmetropole.
Papierloses Reisen: Vorreiter Schweiz
Spitzenreiter im europäischen Vergleich: 60 Prozent der Schweizer sind schon einmal mit einer mobilen Bordkarte verreist +++ Umfrage der Reisesuchmaschine KAYAK
Das grosszügig und dennoch harmonisch modern gestaltete Restaurant Louis’ an der Seestrasse 457 in Zürich-Wollishofen verfügt über eine einmalige Aussicht auf die Zürcher Skyline und bietet eine Erlebnisgastronomie auf höchstem Niveau. Das kulinarische Angebot umfasst neu interpretierte, klassische Gerichte, die aus marktfrischen und saisonalen Zutaten zubereitet werden. Geführt wird das neue Lokal vom gebürtigen Walliser Lars Krauss, der sich zusammen mit seiner Geschäftspartnerin Verena Thalmann den Traum vom eigenen Restaurant verwirklicht hat. Das unter der Woche ganztägig von 10.00 bis 24.00 Uhr und am Samstag von 18.00 bis 24.00 Uhr geöffnete, 80-plätzige Restaurant Louis’ präsentiert sich als eleganter Ort der…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022