Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Das PropTech-Start-up revolutioniert den Immobilienmarkt durch absolute Transparenz. Als Grundlage dient eine selbst entwickelte Software,…
Die Schweizer ICT-Verbände sind sich einig: Die Begrenzungsinitiative würde der Schweizer ICT-Wirtschaft und dem gesamten…
Die neue Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert, dass bis 2028 insgesamt 117’900 zusätzliche ICT-Fachkräfte benötigt…
Die von AXA Investment Managers in acht Ländern (Grossbritannien, Spanien, Frankreich, Italien, die Schweiz, Hongkong,…
Die Krise zeigt es vor, wir bekommen das, was wir verdienen. Doch das Framing liegt…
NEWS
St. Moritz hat wohl jeder schon einmal gehört, wenn er es nicht sogar schon „live“ genossen hat. Es ist einer der bekanntesten Ferienorte der Welt, schick, elegant und kosmopolitisch. Das Klientel von St. Moritz liebt alles, was St. Moritz ausmacht: das facettenreiche Sport- und Freizeitangebot, die Events von Weltformat und die exklusive Gastronomie. Das trockene, prickelnde „Champagnerklima“ in der Oberengadiner Seenlandschaft ist legendär und die berühmte St. Moritzer Sonne scheint durchschnittlich an 322 (!) Tagen im Jahr. Einen prominenten Platz mitten in der Fußgängerzone von St. Moritz hat sich das Art Boutique Hotel Monopol ausgesucht. Das Mitgliedshotel der „Preferred Boutique…
Watchdoc von Doxense bringt Transparenz in die Verbrauchskosten und Umweltwerte des Output-Managements, zeigt Einsparpotentiale auf und gewährleistet sicheres Drucken zum Schutz vertraulicher Dokumente. Die innovative Lösung für Kostenmanagement unterstützt ab sofort alle OKI Multifunktionssysteme (MFP), die mit der smart Extendable Platform (sXP) ausgestattet sind.
Schutz vor Einbruch und Fälschungen
Die Startups UrbanAlps und ScanTrust bieten mit innovativen Entwicklungen einen effektiven Schutz vor Einbruch und Fälschungen. Nun gewannen sie das venture kick Finale und erhielten je 130’000 Franken Startkapital.
Wie aus PET-Flaschen Weihnachtssterne werden
Im Rahmen ihres Engagements im Bereich Umweltbildung an Schulen präsentiert die Umwelt Arena Spreitenbach das neue Schulprojekt „Es dunklet scho im Tannewald“.
Wie aus PET-Flaschen Weihnachtssterne werden
Im Rahmen ihres Engagements im Bereich Umweltbildung an Schulen präsentiert die Umwelt Arena Spreitenbach das neue Schulprojekt „Es dunklet scho im Tannewald“.
Die Giesserei Oerlikon steht nun schon seit über 15 Jahren für cooles Design, innovative Küche und stilvolles Feiern. Die einstige Fabrikhalle, in der bis 1996 noch Hand-Stahl-Armaturen gegossen wurden und deren Industrie-Charme bis heute erhalten geblieben ist, ist die perfekte Location für privates Dining und Business-Events aller Art.
Freiheit für das kleine Schwarze!
Es ist trendunabhängig, weil zeitlos, sehr weiblich und sieht immer gut aus: das kleine Schwarze. Zwei Zürcher Designerinnen haben den Klassiker zur Geschäftsidee gemacht. Mit ihrem erfolgreichen Label «LBD – Little Black Dress» sind sie seit fünf Jahren erfolgreich auf dem Markt.
“The Sky is the Limit”
Herr Inan, Sie haben 2009 zusammen mit Raffaella Iten Metzger das Modeschmuck-Label «Sal y Limon» gegründet und schreiben damit eine Erfolgsgeschichte. Eigentlich sind Sie in der Medien-Vermarktung tätig, die Mitbesitzerin ist Gesellschafterin einer Werbeagentur. Wie kam es da zur Geschäftsidee, Armreifen und -bänder zu entwerfen und zu vertreiben? Ich wollte immer schon etwas anderes machen, als TV Sender zu vermarkten. In der Zeit zwischen 2007 und 2009 hatte ich eine kleine Boutique in der Storchengasse, an einer der besten Lagen von Zürich. Hier tauchte ich erstmals in die Welt der Mode ein, besuchte die grossen Modemessen in Paris, München, Mailand,…
Die Immobilienfirma Mobimo Holding AG wurde 1999 in Luzern gegründet und verfügt heute über einen attraktiven Portfoliomix aus Anlageobjekten mit stabilen Erträgen und Entwicklungsobjekten mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Da die Gruppe im Wirtschaftsraum Zürich sehr aktiv ist und mit der «Station 595» gerade ein neues Prestige-Objekt mit Loftwohnungen und Ateliers im Kreis 9 realisiert, haben wir Frau Ciritoglu, Leiterin des Immobilienverkaufs bei Mobimo, zu einem Gespräch gebeten.
Der CEO der Entertainment Branche
Er ist in der hiesigen Partyszene bekannt wie bunter Hund. Geschäftsmann Momo über sein Leben, seinen In-Club Flamingo und über Werte, die für ihn im Leben zählen.
Die promovierte Ökonomin und Mutter von zwei Söhnen ist nicht nur CEO der Firma Lenzlinger Söhne AG in Nänikon/Uster, sondern auch noch Präsidentin der Zürcher Handelskammer. Wie geht die geschäftige Business Lady mit einer solchen Doppelbelastung um und welche Herausforderungen muss sich die Schweizer Wirtschaft in Zukunft stellen.
Wachstum im Nischenmarkt
Seit 20 Jahren baut Ihr Unternehmen Computer, genauer: individuelle Computersysteme, speziell nach den Wünschen der Kunden. Durch Spezialisierung setzt sich das Unternehmen auf dem an sich rückläufigen IT-Markt durch. Und die Firma wächst wider den Trend der Branche weiter. Wir sprachen mit der 47-jährigen über ihre Erfolgsgeschichte.
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022