Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Globaler Wettbewerb, demografische Entwicklung, Strukturwandel, technologische Sprünge und die jüngsten Währungsturbulenzen wirbeln Arbeitsbedingungen und Unternehmensstrategien durcheinander. Um hier mithalten zu können, gibt es ein Zauberwort: Es heisst Innovation. Nur, wie entsteht eine kreative Atmosphäre im Unternehmen? Zusammen mit Verantwortlichen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) haben wir einige Vorbemerkungen, strategische Ideen und praktische Tipps entwickelt. Wertvolle Argumente stammen von einem Business Breakfast der FFHS, bei dem Innovationen in kleinen und grossen Unternehmen thematisiert wurden. Wer sich dem Thema Innovation annähert, ist mit Datenwellen konfrontiert. Heute werden wir mit Büchern und Beiträgen auf Online-Plattformen überschwemmt. Sie versuchen uns, mit einfachen Weisheiten beizubringen, wie…

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hat das grösste Arbeitgeber-Bewertungsportal im deutschsprachigen Raum kununu die besten Arbeitgeber für Frauen ermittelt. Basierend auf den Mitarbeiter-Erfahrungsberichten wurden jene Unternehmen
ausgezeichnet, die Höchstnoten in der Kategorie Gleichberechtigung“ erzielten sowie die Benefits „flexible Arbeitszeiten“ und „Homeoffice“ erfüllen.

Ideen sind die Potenziale, die in die Zukunft hineinreichen können. Die Verantwortlichen in der Schweiz tun gut daran, sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen. Die Zukunft verlangt neue Ideen, die es in Unternehmen operativ umzusetzen gilt. Der beschleunigte technische, wirtschaftliche und soziale Wandel beherrscht gegenwärtig die wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Szene. Auch die Schweiz ist davon nicht ausgenommen. Ein Grund mehr, sich hierzulande intensiver mit den technologieorientierten Zukunftsbranchen zu beschäftigen und auch darüber nachzudenken, wie das Innovationsportfolio in nächster Zeit verbessert werden könnte. Dies ist notwendig, da vielfach in der Öffentlichkeit noch immer das hierzu notwendige Verständnis fehlt. In…

Die Traditionsfirmen Bürke AG, Zürich und Hoppler AG, Urdorf gehen per 1. April 2015 eine Partnerschaft im Tankrevisionsbereich ein. Mit diesem Schritt wollen die KMU‘s im Bereich Tankanlagen gemeinsam wachsen und die vorhandenen Stärken in einem sich zusehends verändernden Markt ausbauen. Beide Marken bleiben bestehen und werden zusammen am Standort der Hoppler AG in Urdorf unter der Leitung von Markus Hoppler ihre Dienstleistungen erweitern und neue Märkte erschliessen. Beide Mitarbeiter-Teams werden in die Hoppler AG integriert, es kommt zu keinem Stellenabbau.

Der Schweizer Unternehmer und Mäzen Hansjörg Wyss wird in den nächsten fünf Jahren VENTURE KICK unterstützen. Damit leistet er einen bedeutenden Beitrag an die Entwicklung vielversprechender Geschäftsideen aus den besten Schweizer Hochschulen. Hansjörg Wyss ist Gründer und Ehrenpräsident des globalen Medizintechnikunternehmens Synthes, das 2012 von Johnson & Johnson übernommen wurde. Er engagiert sich zudem als Mäzen für Wissenschaft und Forschung, dies insbesondere in den Bereichen Biologie und Medizin. In den letzten 10 Jahren unterstützte er mehrere renommierte Universitäten und Forschungsinstitute in aller Welt, darunter die Harvard-Universität, die ETH Zürich, die Universität Zürich und den Campus Biotech in Genf. Kürzlich ermöglichte…

Wer den Bildschirm zu seinen wichtigsten Arbeitsgeräten zählt, wird den neuen Curved UltraWide Monitor 34UC87 von LG als lieben Kollegen schon bald nicht mehr missen wollen. Der weltweit erste gekrümmte Premiummonitor für den professionellen Einsatz überzeugt mit beeindruckenden Bildern, 1-A-Sound, besonders vielen Anschlüssen, einem Screen, der sich vierteln lässt, sowie höhenverstellbarem Neigefuss. Er ist der ideale Bildschirm für alle Kreativen, für die Topbilder zum Arbeitsalltag gehören, die auf Komfort aber nicht verzichten möchten. Sein Split Screen unterstützt Multitasking, Dual-Link-up fördert Kreativität an zwei Geräten gleichzeitig – sogar Windows-PC und Mac im Zweiergespann. Der neue augenschonende und ergonomische Monitor erleichtert professionellen…

Nischenanbieter sind die Hidden Champions auf dem Markt. Klein, fein, innovativ und einzigartig! Damit sind sie national und international erfolgreich unterwegs. Mee-too-Strategien sind diesen erfolgreichen Unternehmen fremd. Am KMU SWISS Forum vom 7. Mai 2015 präsentieren erfolgreiche Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen und Branchen deren Nischen-Strategien. Betriebswirtschaftlich als Nische wird ein nicht oder ungenügend bearbeitete Markt (geografisch, kundenspezifisch, produkt- respektive leistungsspezifisch) bezeichnet. Diejenigen die Nischen bearbeiten sind stark auf ihre Tätigkeit fokussiert und erfolgreich unterwegs. Ihnen steht die Innovation, Spezialität und nicht der monetäre Anreiz im Vordergrund. Letzteres ist das Resultat der Tätigkeit. Darum wachsen solche Nischenplayer kontinuierlich und organisch und…

Anfang Februar 2015 wurde InfoGuard anlässlich ihrer Hausmesse von Fortinet zum «Swiss Partner of the Year 2014 – Best Performance» ausgezeichnet. Die Auszeichnung widerspiegelt nicht nur die grossen Projekterfolge der Zuger Firma im Enterprise-Umfeld im vergangenen Jahr, sondern auch die hohe Kompetenz und Erfahrung der Sicherheitsexperten von InfoGuard. InfoGuard, der Informationssicherheits- und Netzwerkspezialist, gewinnt den Award, der in feierlichem Rahmen anlässlich des jährlichen InfoGuard Innovation Days vom 4. Februar 2015 überreicht wurde. InfoGuard erhält die begehrte Auszeichnung aufgrund ihres hervorragenden Engagements und den grossen Projekterfolgen bei namhaften Enterprise-Kunden im letzten Jahr. So setzen viele Schweizer Unternehmen auf die bewährten FortiGate-Firewalls…

Stefan Vogler neuer Leiter des CAS Marketing Communications Stefan Vogler (56) ist neuer Leiter des Studiengangs CAS Marketing Communications an der HWZ. Der erste Studiengang unter dem Unternehmensberater für Branding, Marketing und Kommunikation startet am 21. August 2015. Mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) in Marketing Communications erhalten Studierende in 18 Kurstagen neue Antworten und einen karriererelevanten Unterbau für das moderne Management von Marken und Kundenbeziehungen. Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung in Marketing-Kommunikation steht die strategische Kommunikationsplanung für Produkt-, Dienstleistungs-, Unternehmens- oder Personenmarken in sämtlichen Kanälen. Patronatsgeber des Studiengangs sind der bsw leading swiss agencies und der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA).…

HR Campus AG erhielt innerhalb des SAP FKOM in Barcelona den SAP Middle and Eastern Europe Partner Award in der Kategorie Cloud Solutions! FKOM Event ist das grösste Sales Meeting von SAP in Europa. SAP zeichnet HR Campus mit diesem Award als Unternehmen aus, das herausragende und innovative Leistungen im Bereich Cloud erzielte. HR Campus ist auf HR Services und HR Cloud Technologie spezialisiert. «Wir sind extrem stolz den MEE Cloud Award erhalten zu haben und bestätigen damit, dass Schweizer Kunden zu den innovativsten in Europa gehören » postuliert Marek Dutkiewicz, CEO von HR Campus (links im Bild). Weitere Informationen:…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin