Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Gerade in Krisen- und Marktumbruchzeiten wie den aktuellen sollten Führungskräfte ihre gewohnten Reiz-Reaktionsmuster reflektieren und…
Die Logistik 4.0 immer im Blick: HEINLOTH – the logistik experts haben ihre Partnerschaft mit…
Das Thema Nachhaltigkeit hat trotz der Corona-Krise nicht an Relevanz verloren. Im Gegenteil: Einiges deutet…
localsearch (Swisscom Directories AG) lanciert digitalONE, eine neuartige Lösung für die umfassende Onlinepräsenz von Schweizer…
Arbeiten mit Meerblick und Surfen in der Mittagspause? Das geht! Immer mehr Menschen finden sich…
NEWS
Zürich wird für einen Tag Silicon Valley
Ein Datum muss sich die Schweizer Tech-Community in diesem Frühjahr besonders dick im Kalender anstreichen. Der ÜBERALL App Event, der seit zwei Jahren an die tausend Besucher der mobilen Szene nach Wien lockt, kommt am 30. April 2015 erstmals in die Schweiz. In Kooperation mit der swiss mobile association, smama, präsentiert der ÜBERALL App Day digitale Visionen für die Zukunft von SMART BUSINESS, SMART LIFE und SMART CITY. Das Folium Sihlcity in Zürich wird Szenetreff für das Who is Who der mobilen Community. Softwareentwickler aus der DACH Region, internationale und lokale Innovatoren sowie Stars der Start-up Szene geben Einblicke in…
Starmind expandiert
Die Starmind International AG, Pionier auf dem Gebiet Brain Technology und selbstlernender Know-how Netzwerke, verlegt ihren Hauptsitz von der Zürcher Innenstadt nach Küsnacht. Die Unternehmensentwicklung der letzten Monate machte eine räumliche Veränderung erforderlich. Das 2010 von Pascal Kaufmann und Marc Vontobel gegründete Jungunternehmen, kann auf ein solides Wachstum zurückblicken. Das Schweizer Jungunternehmen kann bei seiner internationalen Wachstumsstrategie auf einen guten Ruf und Marktdurchdringung in seiner Heimat zurückgreifen. Der grösste Teil des Bankensektors in der Schweiz nutzt bereits die Starmind Brain Technology. Zu den Kunden gehören Grossbanken wie UBS und Raiffeisen. Eine noch grössere Marktabdeckung hat Starmind in der Schweizer Telekommunikationsbranche…
Unternehmen messen bei der Besetzung von Verwaltungsratsmandaten der Gender Diversity mehr Bedeutung zu. In den Verwaltungsräten der hundert grössten Schweizer Unternehmen wurde im Erhebungszeitraum jedes dritte vakante Mandat mit einer Frau besetzt. Der Frauenanteil stieg damit auf 15 Prozent. Während der Frauenanteil in den Verwaltungsräten rasant steigt, entwickelt er sich in den Geschäftsleitungen der hundert grössten Schweizer Unternehmen nach wie vor nur langsam. Er ist über den gesamten Erhebungszeitraum von 10 Jahren lediglich von vier Prozent auf sechs Prozent gestiegen, wobei er dieses Jahr bei sechs Prozent stagniert. « Dass sich der Frauenanteil in den Geschäftsleitungen langsamer entwickelt, hat einen…
Kerngeschäft steigern
Die Raiffeisen Gruppe in der Schweiz stärkt mit einer neuen Führungsstruktur ihre Ausrichtung auf die Kunden. Die Segmente Privat- und Anlagekunden sowie Firmenkunden erhalten mehr Gewicht und werden neu als zwei eigene Departemente geführt. Das neue Departement Services bündelt zentrale Dienstleistungen und Compliance-Funktionen. Gleichzeitig beruft Raiffeisen Schweiz mit Dr. Christian Poerschke ein neues Mitglied in die Geschäftsleitung. «Das Ziel von Raiffeisen ist, noch kundennäher, schneller und profitabler zu werden und das Kerngeschäft unserer Raiffeisenbanken zu stärken. Dabei setzen wir klare Prioritäten: laufende Initiativen erfolgreich abschliessen; im Privat-, Anlage- und Firmenkundengeschäft weiter wachsen; für unsere Kunden zukunftsweisende digitale Bankdienstleistungen aufbauen; unsere…
Schweizerische Post erhält den ESPRIX Swiss Award
Mitte März hat die Stiftung ESPRIX der Schweizerischen Post den ESPRIX Swiss Award for Excellence verliehen. Damit honoriert die ESPRIX Jury den Leistungserbringungsprozess des Konzernbereichs PostMail. Besonders überzeugt haben die vorbildliche Betreuung der Geschäftskunden, die Methodik zur kontinuierlichen Verbesserung und die Entwicklung einer Hochleistungsorganisation. Der ESPRIX Swiss Award for Excellence gilt als eine der höchsten nationalen Auszeichnungen für Unternehmen und Organisationen in der Schweiz. Die Jury beurteilt die Teilnehmenden nach den Kriterien des europäischen Excellence-Modells der European Foundation for Quality Management (EFQM). Besonderes Augenmerk legt die Stiftung ESPRIX darauf, dass Unternehmen ausgewogene Ergebnisse erzielen und Verantwortung für eine nachhaltige…
Rund 20‘500 neue Scanner verteilt die Schweizerische Post AG bis Ende 2015 an ihr Zustellpersonal. Auf den Android-Geräten sind verschiedene Apps installiert, die alle Zustellprozesse der Post abbilden und die Arbeit der Zusteller vereinfachen. Das Schweizer Softwarehaus Netcetera hat dafür die Scanner optimiert und drei Apps entwickelt. Die Schweizerische Post rüstet im Zuge ihrer «Neuorientierung Mobile Computing» ihre Zusteller mit Android-basierten Scannern aus. Bereits seit Mitte Oktober 2014 sind die ersten Geräte im Einsatz. Bis Ende 2015 sollen schliesslich rund 20‘500 Postscanner verteilt sein. Auf den Geräten sind verschiedene Apps installiert, um dem Zustellpersonal die Arbeit zu erleichtern. Neben der…
Mitel setzt auf auf Unified Communications, offene Standards und Microsoft Lync. Das Unternehmen präsentiert auf der CeBIT seine wichtigsten Neuerungen aus den Bereichen der Kommunikationsserver, Applikationen und Endgeräte. So hat der UC-Hersteller unter anderem das Mitel 6869 SIP Phone im Gepäck, das die aktuelle SIP-Telefonfamilie um ein Endgerät der Oberklasse erweitert. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr das Microsoft-Lync-Portfolio, das aus leistungsstarken Telefonen und Applikationen besteht. Ausserdem zu sehen: Die neusten Versionen von Kommunikationsservern wie der OpenCom 100 und MiVoice Office 400. Mitel hat sich bereits vor Jahren auf Microsoft Lync spezialisiert und in enger Kooperation Produkte entwickelt, die genau…
Sonderpreis der Schweizer Marketing-Trophy 2015
Bagno Sasso Mobili wird für die umweltfreundlichste Armatur der Welt mit dem Sonderpreis der Schweizer Marketing-Trophy 2015 ausgezeichnet. Der Schweizer Marketingpreis gilt als «Oscar» der Schweizer Marketingwelt. Unter den Nominierten fanden sich namhafte Unternehmen wie BMW, UBS, Geberit und Stöckli. Am 3. März 2015 gewinnt die weltweit wasser- und energiesparendste Armatur Swiss Eco Tap des Bündner Unternehmens Bagno Sasso Mobili den Sonderpreis der Marketing-Trophy 2015. Die Preisverleihung fand im KKL Luzern mit rund 1’000 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Kommunikation statt. Die profilierte SRF-Journalistin Susanne Wille moderierte den Anlass. Rolf Senti, CEO Bagno Sasso Mobili und Swiss Eco Tap: «Diese…
Kochen und Business
Einzigartige Koch-Incentives mit der mobilen Hightech-Küche W.U.F.O. Mit großen Augen bestaunen die Tagungsteilnehmer den silbrig glänzenden 11 Meter langen Airstream, der – so scheint es – aus einer anderen Galaxie hierher gebeamt wurde. Durch geöffnete Klappen des Trailers lässt sich bereits erahnen: Hier steckt einiges Ungewöhnliches drin. Um genau zu sein eine Hightech-Küche mit Bar und jeder Menge Veranstaltungsequipment, die in den nächsten Stunden einen Kochkurs für die Kollegen und Geschäftspartner ermöglichen wird, den sie so mit Sicherheit noch nicht erlebt haben. Captain des ungewöhnlichen Gefährtes ist Spitzengastronom und Eventcaterer Wolfgang Weigler. Von seiner Eventlocation und Homebase in Tutzing am…
Kosten eines Angriffs
Eines von fünf Unternehmen ist der Ansicht, dass die Verantwortlichkeit für den Schutz von Online-Diensten vor Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken nicht bei ihnen, sondern bei ihrem Internet Service Provider liegt. Das geht aus einer weltweiten Umfrage von Kaspersky Lab in Kooperation mit B2B International hervor .Tatsächlich lastet die Verantwortung oftmals bei attackierten Unternehmen, was zu erheblichen Konsequenzen führen kann. Laut Kaspersky-Studie liegen die Kosten in Folge eines DDoS-Angriffs abhängig von der Firmengröße zwischen 46.000 und 390.000 Euro. Die Studie zeigt auch, dass sich kleinere Unternehmen weniger für den DDoS-Schutz ihrer Online-Dienste verantwortlich fühlen als große Organisationen. So sind 40…
Business braucht Qualität
Die x360-Serie von HP wurde um ein Produkt in besonderer Qualität erweitert. Das Touch-Display des Convertible-Notebooks HP Spectre x360 hat eine Bildschirmdiagonale von 13,3 Zoll (33,7 cm). In dem schlanken Design steckt eine leistungsstarke Ausstattung. Das Chassis des HP Spectre x360 besteht aus CNC-gefrästem Aluminium. Es ist aus einem Stück gefertigt und sieht in seiner silbernen Optik sehr hochwertig aus. Bei einer Höhe von 15,9 Millimetern wiegt es nur 1,49 Kilogramm. Nutzer können das Convertible-Notebook durch einfaches Umklappen in verschiedenen Modi nutzen. Damit bietet ein Produkt Funktionen, für die Konsumenten ansonsten mehrere Geräte kaufen müssten. Ohne Umbauaufwand wechseln Anwender beispielsweise…
Zusammenschluss in der Vorsorge
Die Assurinvest AG in Neuhaus sowie die Assurinvest Advisory AG in Wollerau und die Nova Vorsorge AG in Schwyz beschliessen einen Zusammenschluss, wobei die Firmen unter dem Dach der Nova Vorsorge AG konsolidiert und die operativen Geschäftsfelder der Nova Vorsorge AG in die Assurinvest AG eingegliedert werden. Dadurch können Synergien auf mehreren Ebenen realisiert werden; profitieren sollen sämtliche angeschlossenen Vorsorgewerke. Die bereits bestehende Partnerschaft zwischen der Nova Vorsorge AG und der Schwyzer Kantonalbank wird durch diesen Schritt weiter gefestigt und gewährleistet Kontinuität. Das neue Unternehmen vereint rund 70 Mitarbeitende, über 40 firmeneigene Pensionskassen, drei Sammelstiftungen sowie eine Rentnerkasse und betreut…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022