BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Fermenter ist nicht gleich Fermenter – die Energieausbeute von Biogas-Anlagen hängt wesentlich vom Standort ab. Die Rahmenbedingungen für Biogas in der Schweiz unterscheiden sich nämlich massgeblich von jenen in anderen Ländern. Schweizer Wissenschaftler verfolgen aktuell verschiedene Ansätze, um das hiesige Potenzial an Biogas voll auszuschöpfen. Die Forschung – mit unterstützt vom Bundesamt für Energie – setzt bei der Vorbehandlung der Substrate an, aber auch bei der Nachbehandlung der Gärreste. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/biomasse

Fermenter ist nicht gleich Fermenter – die Energieausbeute von Biogas-Anlagen hängt wesentlich vom Standort ab. Die Rahmenbedingungen für Biogas in der Schweiz unterscheiden sich nämlich massgeblich von jenen in anderen Ländern. Schweizer Wissenschaftler verfolgen aktuell verschiedene Ansätze, um das hiesige Potenzial an Biogas voll auszuschöpfen. Die Forschung – mit unterstützt vom Bundesamt für Energie – setzt bei der Vorbehandlung der Substrate an, aber auch bei der Nachbehandlung der Gärreste. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/biomasse

Der internationale Energiemarkt und die Schweizer Energieversorgung sind im Umbruch. Das schafft Raum für innovative Geschäftsideen. Das Start-up Wattelse (Baar/ZG) hat eine Software entwickelt, mit der sich der Energieverbrauch automatisierter Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Grossgebäuden um bis zu 20 Prozent reduzieren lässt. Wattelse ging als Sieger aus dem Impact Hub Fellowship Energy-Cleantech hervor, einem vom Bundesamt für Energie mitorganisierten Wettbewerb für Jungunternehmer im Energiebereich. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/gebaeude

Der internationale Energiemarkt und die Schweizer Energieversorgung sind im Umbruch. Das schafft Raum für innovative Geschäftsideen. Das Start-up Wattelse (Baar/ZG) hat eine Software entwickelt, mit der sich der Energieverbrauch automatisierter Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen in Grossgebäuden um bis zu 20 Prozent reduzieren lässt. Wattelse ging als Sieger aus dem Impact Hub Fellowship Energy-Cleantech hervor, einem vom Bundesamt für Energie mitorganisierten Wettbewerb für Jungunternehmer im Energiebereich. Weitere Informationen: www.bfe.admin.ch/CT/gebaeude

Soeben wurde die zweite Fotostrecke der “On Arrival” Kampagne von Starfotograf Mario Testino vorgestellt. Im Mittelpunkt der Aufnahmen in der pulsierenden Metropole Rio de Janeiro stehen die brasilianischen Shootingstars Helena Bordon und Mayana Moura. CÎROC® Ultra Premium Vodka feiert damit nicht nur die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem legendären Fotografen Mario Testino, sondern setzt erneut aufstrebende Talente an faszinierenden Orten gekonnt in Szene und zelebriert mit ihnen gemeinsam den Moment ihres persönlichen Durchbruchs. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit CÎROC® Vodka sind nach dem erfolgreichen Fotoshooting mit dem britischen Schauspieler Sam Claflin in London nun in Brasilien die nächsten Bilder…

Interview mit Andrea Marescalchi von Niggi Freundlieb Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr führt der FC Aesch am 31. Juli, 1. und 2. August 2015 wiederum sein internationales U19-Turnier durch. Verbunden mit einem grossen Volksfest präsentieren sich auf dem Löhrenacker die Stars von morgen namhafter europäischer Clubs bei freiem Eintritt. Neu komplettieren Beşiktaş Istanbul und FK Roter Stern Belgrad das illustre Teilnehmerfeld mit Vorjahressieger Redbull Salzburg, Hamburger SV, Juventus Turin, FC Fulham, FC Basel sowie der FC Aesch Selection mit Spielern von FC Reinach, Concordia Basel und SV Muttenz. Im Interview mit dem GESCHÄFTSFÜHRER berichtet Andrea Marescalchi, Präsident des…

Interview mit Matthias Meier von Niggi Freundlieb Der Wärmeverbund Riehen ist der einzige Geothermie-Wärmeverbund der Schweiz. Er versorgt 6‘150 Riehener – oder fast einen Drittel der Riehener Bevölkerung – mit Wärme. Die Energie für die Wärmeversorgung stammt im normalen Betrieb zu 50 Prozent aus der in Riehen gewonnenen Geothermie. Mit der Gründung der Wärmeverbund Riehen AG im Jahre 2009 durch die beiden Aktionärinnen Gemeinde Riehen (Aktienanteil 87.5%) und IWB (Aktienanteil 12.5%) entstand aus den bisher autonomen drei Wärmeverbunde Riehen Dorf, Niederholz und Wasserstelzen ein grosser Wärmeverbund. Damit konnte die seit 1994 im Riehen Dorf installierte Geothermieanlage CO2-freie Wärme in ein…

Interview mit Jndia Erbacher von Niggi Freundlieb Jndia Erbacher, Tochter des Arlesheimer Drag Racing Champion und Besitzers des Ultimate Drag Racing Team, Urs Erbacher, hat die ersten Schritte gemacht, um in die Fussstapfen ihres Vaters zu treten: Letzten November hat sie die Super-Comp-Lizenz und im April die A-Fuel-Lizenz in der Dough Foley School in Las Vegas geschafft. Nach der Rundstreckenlizenz in Hockenheim sollen dieser Tage nun in England noch die Prüfungen für die Top-Fuel-Lizenz absolviert werden, und Jndia Erbacher wäre weltweit die jüngste unter nur einem halben Dutzend Frauen in der Königsklasse des Drag Racing und könnte im August an…

Interview mit Mathias F. Böhm von Niggi Freundlieb Welche mittel- und langfristigen Folgen, die durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) Mitte Januar bekannt gegebene Aufhebung der Euro-Untergrenze für die Schweizer Wirtschaft entstanden sind, kann noch nicht abschliessend beurteilt werden. Erste Auswirkungen vor allem für die Exportindustrie, aber auch für Konsumgüterindustrie, Detailhandel oder Gastronomie sind allerdings bereits spürbar. Die Pro Innerstadt Basel, die grösste Detailhandelsvereinigung der Nordwestschweiz, warnt allerdings – ohne die Situation zu verharmlosen – vor Panikmache und legt den Fokus stattdessen auf die Innovationskraft und die Wandlungsfähigkeit des Detailhandels-Standortes Basel. Die Pro Innerstadt Basel entstand Ende der 1970er-Jahre als lose…

Interview mit Christian Jecker von Niggi Freundlieb Mit einem Konzerngewinn von CHF 32.8 Mio. steigerte die MCH Group Gewinn und Profitabilität im Vergleich zu den Geschäftsjahren 2013 und 2012. Mit einem Betriebsertrag von CHF 449.4 Mio. lag der Umsatz leicht unter dem aussergewöhnlichen Geschäftsjahr 2013, aber deutlich über dem vergleichbaren Geschäftsjahr 2012. Die diesjährige Ausgabe der BASELWORLD – wichtigste Messe der MCH Group – bestätigte ihre Führungsposition als weltweit richtungsweisende und trendsetzende Veranstaltung der Uhren- und Schmuckindustrie. Bei einem leichten Minus von drei Prozent unter den Einkäufern gegenüber 2014 besuchten wieder etwa 150‘000 Personen aus über 100 Ländern – einschliesslich…

Interview mit Franziska Reinhard von Niggi Freundlieb AMIE ist ein Berufs-Integrationsprojekt für junge Mütter ab 16 Jahren. Es fördert und begleitet junge Mütter, damit sie ihren Weg finden, auf dem sie Mutterschaft und Beruf vereinen können. Im einjährigen Programm, das jeweils im August startet, werden die jungen Mütter jeweils an wöchentlich fünf Halbtagen auf den Einstieg in eine Berufslehre oder in den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. AMIE wurde 2007 als Projekt vom Gewerbeverband Basel-Stadt gegründet und wird seit 1. Januar 2015 als selbstständiger Verein unter der Leitung von Franziska Reinhard geführt. AMIE ist Pionier im Bereich der Berufseinstiegsprojekte für junge Mütter…

Kulinarische Highlights hoch über der Bahnhofstrasse: Zuoberst im 6. Stock der neu renovierten Modissa das • • • Rooftop Restaurant aus dem Hause Péclard. Hinter der denkmalgeschützten Fassade des Modehauses werden die Gäste auch nach Ladenschluss verwöhnt.

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin