BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Interview mit Heinz Oertle von Niggi Freundlieb Das neue Verkehrsregime in der Basler Innenstadt sorgt vor allem beim Gewerbe, bei der Gastronomie oder beim Detailhandel für heftige Diskussionen und Ärger. Unverständnis gibt es allerorten auch über die geplante Einführung einer Parkgebühr für Motorräder und Roller, welche in der Basler Innenstadt demnach bald nicht mehr gratis abgestellt werden können. Damit wäre Basel die erste Schweizer Stadt, die eine solche Gebühr einführen würde. Geplant sind gegen 340 Motorrad-Parkfelder an etwa 35 Standorten in der Innenstadt auf beiden Seiten des Rheins und beim Bahnhof SBB, entlang der neuen Fussgängerzone. Die Gebühr beträgt 50…

Betreiber von kleinen PV-Anlagen sind von der Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) ausgeschlossen. Dafür dürfen sie ihren Solarstrom seit dem 1. April 2014 selber konsumieren, was oft günstiger ist, als Ökostrom aus dem Netz zu beziehen. Wie viel Leistung die Solarpanels für den Eigenverbrauch hergeben, lässt sich mit dem neuen kostenfreien Onlinetool von Basler & Hofmann schnell und leicht berechnen.

«Swiss Life ist im ersten Quartal 2015 gut gestartet», sagt Patrick Frost, CEO der Swiss Life-Gruppe. «Die bereits 2014 grösstenteils erreichten Ziele unseres Programms „Swiss Life 2015“ helfen uns im aktuellen Umfeld mit nochmals tieferen Zinsen. Zudem passen wir unser Produktangebot laufend und schnell dem veränderten Marktumfeld an. Die erfreuliche Entwicklung der Kommissions- und Gebührenerträge zeigt, dass wir mit der Diversifikation der Ertragsquellen weitere Fortschritte erzielen.»

Die AEW Energie AG hat mit Unterstützung der Gemeinde Uetikon am See einen Wärmeverbundrealisiert, der vor Ort bestehende Ressourcen optimal ausnutzt und so nachhaltiges Heizen ermöglicht. Die Wärme für Heizung und Warmwasser der angeschlossenen Gebäude wird aus dem Abwasser der Zeochem AG gewonnen. Damit kann in Zukunft pro Jahr der CO2-Ausstoss um rund 1’350 Tonnen reduziert werden. Am 9. Mai 2015 wurde die Anlage mit der offiziellen Feier und einem Tag der offenen Tür eingeweiht.

Jetzt ist Zeit, die Wohnungseinrichtung wieder ein bisschen aufzupeppen oder mit einem Designklassiker spezielle Akzente zu setzen. Im Lagerverkauf von wohnbedarf gibt es jetzt nämlich exklusive Designermöbel und hochwertige Möbelkollektionen von Vitra, USM, Cassina, Zanotta, Minotti, Artemide, Lehni, Thut Möbel und viele mehr… mit bis zu 50% Rabatt.

Hiltl legt nicht nur in der Küche durch das ausschliesslich vegetarische und vegane Angebot Wert darauf, möglichst umwelt-bewusst zu handeln: Auch wie sich die Hiltl-Crew zwischen den Standorten bewegt, ist ein wichtiger Faktor bei der Emissionsminderung des Zürcher Familienbetriebs. Darum erledigt das Hiltl-Team Fahrten im Umkreis der Stadt nicht mehr nur mit E-Bikes sondern neu auch mit Elektro-Rollern und Elektro-Autos von BMW.

Die Europaallee ist um ein spannendes Modekonzept reicher geworden. Der Urban Outdoor Concept Store Kevin In The Woods begeistert mit multifunktionaler und zugleich stilvoller Mode. Der Grossteil des Sortiments richtet sich an Männer mit einem aktiven Lifestyle. Aber auch Frauen finden eine kleine aber feine Selektion. Herkömmliche Outdoor-Kleidung schützt zwar vor Wind und Wetter, der Look lässt aber oft zu wünschen übrig. Nicht so bei Kevin In The Woods. „Bei der Auswahl der Stücke orientieren wir uns an Funktionalität und Qualität, gepaart mit modischem Design und Style“, sagt der Inhaber und Geschäftsführer Marco Karim El Haddachi. Ein weiteres Kriterium ist,…

Bern, 07.05.2015 – Das Bundesamt für Energie hat eine Anhörung zu einer Teilrevision der Energieverordnung eröffnet. Die Anpassungen betreffen insbesondere die Vergütungssätze der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) für Photovoltaik-Anlagen. Die Anhörung dauert bis zum 8. Juli 2015. Die revidierte Energieverordnung soll per 1. Januar 2016 in Kraft treten. Bundesamt für Energie Sie können Ihr Abonnement anpassen unter: www.admin.ch

 Konzernumsatz im 1. Quartal 2015 währungsbereinigt im Plan  Niedrigere Umsätze in der Schweiz, Auslandsumsatz über den Erwartungen  Strategische Weiterentwicklung durch Digitalisierung  EBIT-Marge soll 2015 weiter verbessert werden Brügg/Biel, 5. Mai 2015 – Am 4. Mai 2015 hat die Generalversammlung der Biella-Neher Holding AG stattgefunden. Alle Traktanden wurden im Sinne des Verwaltungsrates gutgeheissen. Trotz des unverändert schwierigen Branchenumfeldes und Belastungen infolge der Aufhebung des Schweizer Franken-Mindestkurses konnte Biella im ersten Quartal 2015 ihre Umsatzziele – bereinigt um Währungsumrechnungseffekte – erreichen. Innerbetriebliche Optimierungsprojekte wurden auf den Weg gebracht. Grosse Anstrengungen verwendet Biella daneben auf die strategische Weiterentwicklung…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin