BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Teamgeist, Dynamik, Disziplin – wie Stefan Freivogel Wirtschaft und Sport miteinander verbindet
Stefan Freivogel hat in seiner Karriere Ziele erreicht, von denen viele Leistungssportler*innen noch träumen: Als Handballer gewann er mit Pfadi Winterthur die Schweizer Meisterschaft und gehörte über Jahre hinweg zur Spitzenklasse des nationalen Sports. Heute bringt er seine sportliche Erfahrung in die Wirtschaft ein – und steht Sportler*innen sowie Unternehmen bei wirtschaftlichen Fragen zur Seite. In einem Interview haben wir mit Stefan Freivogel über seinen gelungenen Übergang vom Spitzensport in die Businesswelt bei BDO gesprochen. PRESTIGE Business: Herr Freivogel, Sie haben jahrelang sehr erfolgreich Handball gespielt und sogar die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Nun sind Sie in die Wirtschaft übergetreten. War…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit…
FlexFire – Brandschutz für moderne Architektur
In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei minimalem Raumbedarf garantiert. Speziell für den Einsatz im Objekt- und Industriebau entwickelt, schützt der FlexFire effektiv vor der Ausbreitung von Feuer, Rauch und Hitze. Bei Brandalarm schliesst das System grossflächige Öffnungen binnen Sekunden und verhindert so die Ausbreitung auf angrenzende Gebäudebereiche. Umfassende Schutzklassen für jede Anforderung Der FlexFire bietet drei Hauptschutzkategorien: Raumabschluss (E30 bis E120): Die ideale Lösung bei begrenztem Platzangebot. Dank verschiedener Montagevarianten – ob vor oder in der Laibung, an…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Gesunde und zufriedene Mitarbeitende sind das Kernstück jedes Unternehmens. Dabei spielt die Verpflegung eine wichtige…
Trend 1: Mobile Working für mehr Produktivität Mobilität in Form von Home-Office, Cloud Software oder…
Ausbau der Schweizer Sales-Aktivitäten für den Nürnberger Technologie-Anbieter Vernetzer von Menschen, Daten und Technologien: Die…
Casafair Schweiz bedauert sehr, dass das Bundesparlament trotz monatelanger Behandlung und Verzögerung das Geschäftsmietegesetz endgültig…
Am 23. März 2020 erklärte das Vereinigte Königreich eine Sperrung, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. Diese…
NEWS
Aufgrund des historisch tiefen Zinsniveaus passt der Bundesrat die Berechnungsparameter des WACC, des Kapitalzinssatzes für Investitionen ins Stromnetz, an. Dadurch dürfte der WACC per 2017 von 4,7% auf 3,83% sinken. Dies hat positive Auswirkungen auf Wirtschaft und Privathaushalte: Sie werden durch diese Anpassung ab 2017 voraussichtlich um jährlich 174 Millionen Franken an Netzgebühren entlastet. Die neue Regelung wird mit einer Revision der Stromversorgungsverordnung (StromVV) eingeführt, die per 1. Januar 2016 in Kraft tritt. Weitere Informationen: www.admin.ch/news
box-butler: Holt. Lagert. Liefert.
Sharing is Caring – wie man so schön sagt. Share Economy liegt im Trend und ist die zeitgenössische Art, mit immer teurer werdenden Mietpreisen und Raumknappheit umzugehen. Auch box-butler.ch folgt diesem Credo und verschafft KMUs optimale Abhilfe bei der Aktenlagerung oder anderen Platzproblemen. Analog dem Konzept von Wohngemeinschaften können Bürogemeinschaften gegründet werden und dadurch nach dem «Share Economy»-Konzept Fixkosten gespart werden. Bei solchen Bürogemeinschaften sind jedoch oft Stauraum und Lagerfläche knapp – die Arbeitsplätze (Tisch, Stuhl) können einfach und flexibel zwischen den Mitgliedern der Bürogemeinschaft geteilt werden, Stauraum jedoch nicht. Genau hier setzt box-butler.ch an. Der Self-Storage-Service als ausgelagertes Archiv-…
4. Februar 2016, FFHS Regionalzentrum Regensdorf, Auditorium Innovative Produkte und Dienstleistungen in immer kürzeren Zeitabständen hervorzubringen, ist heutzutage für viele Unternehmen Realität. Um nachhaltigen Erfolg zu erzielen, müssen sie neue Ideen entwickeln, diese in einem konsequenten Innovationsprozess erfolgreich in Produkte umsetzen und schnell an den Markt bringen. Am FFHS Innovationssymposium beleuchten Referierende aus Praxis und Wissenschaft den Innovationsprozess von der Ideengenerierung bis zum Markterfolg aus verschiedenen Perspektiven. Dabei soll offengelegt werden, wie es Unternehmen gelingen kann, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um ihren Innovationsprozess zu verbessern. Im Zentrum des Innovationssymposiums steht das neue Benchmarkingtool „InnoScore.Schweiz“. Mit «InnoScore.Schweiz» präsentiert das…
Einfacher Einstieg in hybride Cloud-Umgebungen
Dell hat auf der Dell World in Austin eine neue Hybrid-Cloud-Lösung vorgestellt. Das Dell Hybrid Cloud System for Microsoft vereinfacht die Bereitstellung hybrider Cloud-Umgebungen und senkt damit die Hürden für den Einstieg in diese Technologie. Die Lösung basiert auf dem neuen, gemeinsam mit Microsoft entwickelten Microsoft Cloud Platform System Standard. Durch ein flexibles Bezahlmodell können Unternehmen die finanziellen Risiken des Einstiegs minimieren. Das Dell Hybrid Cloud System for Microsoft ist eine integrierte und modulare Lösung, die Unternehmen eine einfache Bereitstellung hybrider Cloud-Umgebungen ermöglicht. Dazu bietet sie eine Governance- und Richtlinien-basierte Automatisierung für Microsoft Azure und weitere Clouds. Das Dell Hybrid…
EMC und VMware haben angekündigt, eine neue Geschäftseinheit für Cloud Services der EMC Federation zu bilden. Unter der Marke Virtustream sollen die Cloud-Kompetenzen von EMC und VMware sowie das bestehende Cloud-Angebot von Virtustream gebündelt werden. Virtustream wird zu je 50 Prozent EMC und VMware gehören. Rodney Rogers, CEO von Virtustream, wird die neue Geschäftseinheit leiten. Die Parteien sind derzeit dabei, eine verbindliche Vereinbarung über die Transaktion zu finalisieren. Die Geschäftsergebnisse von Virtustream werden ab Q1 2016 mit dem Geschäftsbericht von VMware konsolidiert. Weitere Informationen: www.vmware.com/ch www.emc.com/de-ch
Neue Telefonauskunft aus der Schweiz für die Schweiz
Unter der Nummer 1820 erhalten Anrufende aus der ganzen Schweiz ab sofort kompetente nationale und internationale Auskunft in bester Qualität. Die Auskunft erfolgt auf Schweizerdeutsch, Französisch, Italienisch, Hochdeutsch und Englisch. 1820 beantwortet sämtliche Anrufe in der Schweiz. Kein Anruf wird an ausländische Callcenter weitergeleitet. 1820 versteht sich als moderner Vermittlungsdienst, der über das blosse Suchen und Finden von Telefonbucheinträgen hinausgeht. Bei 1820 stehen die Kunden und ihr individuelles Bedürfnis im Mittelpunkt. Ziel ist es, sich für die Anliegen der Anrufenden Zeit zu nehmen und bedürfnisgerechte Lösungen zu finden. Betreiberin der 1820 ist das Dättwiler Unternehmen AP Dialog. Für die Lancierung…
Zürcher Startup mit milKit auf Erfolgskurs
Vor einem Jahr gewannen Pius Kobler und Sven Rizzotti den STARTUPS.CH-Award. Nach der Firmengründung und einer geglückten Crowdfunding-Kampagne überzeugten die Jungunternehmer diesen Sommer auch die Jury bei Venture Kick. Jetzt bringt das erfolgsverwöhnte Zürcher Startup Sport Components AG die ersten Produkte auf den Markt. Die Jungunternehmer Pius Kobler und Sven Rizzotti haben eine klare Vision: Ihr Startup Sport Components AG soll ein bedeutender Name im Tubeless-Fahrradmarkt werden. Mit innovativen Produkten und einem erstklassigen Service von Bikern für Biker wollen sie Tubeless weltweit zum Standard machen. Darüber hinaus plant das Zürcher Startup innovative Produkte für den weiteren Sportmarkt zu entwickeln. Neue…
Neuer und sicherer ERP-Betrieb in der Cloud
Cloud Computing hat sich etabliert und setzt sich immer mehr auch im ERP-Bereich durch. Der Betrieb standardisierter Anwendungen ist meist günstiger, wenn er zentral auf einer gemeinsamen Infrastruktur und durch entsprechende Spezialisten erfolgt. Die neue OpaccCloudBox ermöglicht eine sichere, schnelle und standortunabhängige Arbeit mit OpaccERP. Alle Daten, Funktionen und Integrationsdienste für die operative und finanzielle Geschäftsabwicklung der Opacc Enterprise Software werden in der OpaccCloudBox standardisiert aufgesetzt und betrieben. Die Integration der OpaccCloudBox in eine bestehende lokale Plattform ist ebenso einfach und standardisiert. Die OpaccCloudBox kann standortunabhängig betrieben und durch Opacc überwacht werden. Auch für Drittlösungen wie etwa Hosted Exchange von…
Zur Freude der unzähligen Zürcher Autofahrer eröffnete der TCS Sektion Zürich übermorgen sein erstes Mobilitätszentrum in Zürich. Ideal platziert an der «Automeile» in Schlieren, bietet das neue Mobilitätszentrum sämtliche TCS Dienstleistungen an. Zudem werden im hochmodernen Schulungszentrum Kurse rund um das Thema Mobilität angeboten und die TCS Patrouille erhält durch ihren neuen Stützpunkt eine noch bessere Abdeckung in der Region. Nach rund einem Jahr Bauzeit wird das erste TCS Mobilitätszentrum in Zürich am 24. Oktober 2015 offiziell eröffnet. Das 3‘500 Quadratmeter grosse Gebäude im Wagi-Areal in Schlieren besitzt drei Prüfbahnen, in welchen das Auto der amtlichen Motorfahrzeugkontrolle, Winter-, Frühlings- und…
Schweizer gewinnen 1. Platz beim EuroCloud Award
Die swiss cloud computing ag, ein junger Schweizer Cloud-Provider mit Sitz in Cham, hat bei der Verleihung der EuroCloud Europe Awards in Barcelona den 1. Platz gewonnen. Nach dem Sieg des EuroCloud Swiss Award im Juli ist die gewonnene Auszeichnung auf europäischer Ebene eine bedeutende Bestätigung für die Qualität der Lösung von swiss cloud computing ag. Die Dienstleistung hilft Unternehmen, Zeit und Kosten zu sparen – unter anderem beim Aufsetzen und Bewirtschaften von Computer-Arbeitsplätzen. Die Lösung von swiss cloud computing ag transformiert bestehende Arbeitsumgebungen in die Swiss Cloud. Anstatt einzelne Arbeitsplätze lokal mit viel Aufwand aufzusetzen und zu konfigurieren, kann…
Traumhafter Märchenwald an der Adventsausstellung im Gartencenter Hoffmann: einfach zauberhaft!
Es herrscht wieder Weihnachtsstimmung in Unterengstringen! Das kreative Team des Gartencenters Hoffmann verzaubert seine Besucher an der Adventsausstellung am Freitag, 20. November (18.00 bis 21.00 Uhr) sowie an den Wochenenden vom 21./22. November und 28./29. November (jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr) mit einem märchenhaften Winterwunderland – eine Schweizer Premiere! Wer hindurch wandelt, wird vom traumhaften Ambiente, den zauberhaften Angeboten und diversen Attraktionen begeistert sein. Auf die Adventsausstellung im Gartencenter Hoffmann freut sich manch einer schon das ganze Jahr über. Den ambitionierten und überaus kreativen Machern der Ausstellung ist es zu verdanken, dass sie als eine der märchenhaftesten Adventsausstellungen im Grossraum…
Ein Messsystem, das (fast) alle elektrischen Geräte erkennt! Die meisten Menschen haben keine Vorstellung, wie viel Strom sie zu Hause bei ihren alltäglichen Verrichtungen verbrauchen. Dabei wäre dies eine wichtige Voraussetzung für einen bewussten Umgang mit Energie. Forscher des iHomeLab an der Hochschule Luzern haben mit Unterstützung des Bundesamts für Energie ein Analysesystem entwickelt, das aus dem Gesamtstrom eines Haushalts (Gesamtlastkurve) alle eingeschalteten elektrischen Geräte erkennt und ihren individuellen Verbrauch in Echtzeit misst. Fachartikel abrufbar unter: www.bfe.admin.ch/CT/strom
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022