Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

In zunehmend selbstfahrenden Autos sind zuverlässige Convolutional Neuronal Networks (CNN) essenziell, denn mit ihrer Hilfe…

NEWS

Die fünfte Jahrestagung Business Intelligence Agenda findet am 28. März 2017 im Zürich Marriott Hotel statt. Zentrale Themen der von Vereon und dem Business Application Research Center (BARC) konzipierten Veranstaltung sind Trends, innovative Anwendungen und neue Anforderungen im Markt, digitale Transformation und Big Data, der Nutzen von Predictive Analytics sowie Best Practices und No-Gos für BI-Organisationen. Die Datenmengen weltweit wachsen immer schneller. Aus diesen verwertbare Informationen für unterschiedliche Geschäftsbereiche zu ziehen, ist für jedes Unternehmen eine wichtige und komplexe Aufgabe. Um von Big Data zu profitieren und zudem den Überblick über die immensen Datenmengen behalten zu können, benötigen Unternehmen eine…

von Bernhard Bauhofer Alle Jahre wieder locken im Januar Top-Events wie das Alpensymposium in Interlaken oder das Weltwirtschaftsforum in Davos die Wirtschaftswelt in die Alpen. Sie sind das Stelldichein der Businesselite, das Get-together des Who-is-Who der globalen Wirtschaft. Von Sicherheitskonferenzen, über G7-Gipfel und Sondergipfel – auch in der Politik reiht sich das Jahr über ein Summit an den andern, bei denen oft schon im Vorfeld feststeht, dass keine Beschlüsse und damit Resultate zu erwarten sind. Lohnt sich also der ganze Aufwand dieser Zusammenkünfte? Das Internet – so ist man sich einig – kann den persönlichen Kontakt und Austausch in der…

Der in Pfäffikon domizilierte spezialisierte Asset Manager AgaNola AG verstärkt den Verwaltungsrat mit Dr. Rüdiger Schmid-Kühnhöfer, einem international erfahrenen Finanzfachmann. «Die Kompetenzen des promovierten Juristen und Finanzexperten sind für uns angesichts der weiter wachsenden Bedeutung von Governance/Compliance in unserem Geschäft von strategischer Bedeutung» sagt AgaNola CEO und Gründer Stefan Hiestand über den international erfahrenen 42-jährigen Deutschen, dessen Karriereweg Stationen von Zürich über Düsseldorf, New York, Brüssel und London bis hin zu Japan umfasst. Insbesondere im geplanten Ausbau der internationalen Aktivitäten wird Rüdiger Schmid-Kühnhöfer AgaNola unterstützen.  «Wir sind sehr glücklich über den Neuzugang und freuen uns, mit Rüdiger Schmid-Kühnhöfer einen international…

Ein Erfolgsfaktor dieses Hotel-, Seminar- und Kongresszentrums in der Schweiz ist seine ausgezeichnete Lage direkt neben dem Naturschutzgebiet am Zürichsee. Es bietet freie Sicht auf See, Hügel und Alpen und ist mit öffentlichen wie privaten Verkehrsmitteln einfach zu erreichen.

Die Meeting- & Konferenz-Experten bieten das Gesamtpaket von der Gesamtorganisation bis zu Einzelleistungen an.

Aktuell erleben wir einen Wandel im Lehren und Lernen durch den zunehmenden Einfluss und Einsatz von Technologie. Gut beraten ist, wer sich damit auseinandersetzt, denn die digitalen Annehmlichkeiten und dessen Fortschritt wird uns – nicht nur im Bildungswesen, weiter begleiten. Also: hinschauen und hinhören!

Die Swisscom plant, Ende 2017 alle Analog- und ISDN-Telefonanschlüsse abzuschalten. Dies betrifft auch herkömmliche Faxgeräte. In der Schweiz geraten dadurch rund drei von vier Firmen unter Zugzwang. Kein Grund die Hände zu verwerfen. Mit einer durchdachten Vorbereitung lassen sich danach sogar Prozesse optimieren. Dolphin Systems AG ist einer der wenigen unabhängigen Faxservice-Spezialisten, welcher diesbezüglich eine umfassende Beratung anbietet.

Fahnentschudi wurde im Jahr 2009 als Eigenmarke der Firma Tschudi Technology  GmbH lanciert, welche 1999 gegründet wurde. Fahnentschudi umfasst den gesamten Dienstleistungsumfang von der Beratung, Gestaltung, Produktion, Lieferung bis hin zur Entwicklung von Beflaggungssystemen. Wir haben eine eigene Produktion in Wattwil SG.

In Wappenkunde auf der Höhe, eigene Näherei und grösste Auswahl in Fahnenproduktion sowie Befestigungsvarianten. Deshalb ist die Fahnenfabrik Sevelen AG der bevorzugte Partner für Gemeinde, Stadt, Bund oder Behörde.

Wird die Einführung der neuen Norm den PUE-Faktor zu einer tatsächlich nützlichen Kennzahl für die Energieeffizienz von Rechenzentren machen, oder hat der Missbrauch des Faktors zum Stützen von Marketingversprechen seinen Ruf irreparabel beschädigt? Janne Paananen, Technology Manager in Eatons Large Systems Group, liefert fachkundige Einblicke in diese wichtige Fragestellung.

Praktisch wöchentlich berichten diverse Medien über neue Varianten von Schädlingen, die die Festplatte bzw. die vorhandenen Daten verschlüsseln. Oft so, dass es nicht mehr möglich ist, an die eigenen Daten zu kommen. Der Hilfeschrei ist laut: Wie komme ich wieder an meine Daten?

Die Aare Energie AG beabsichtigte, durch ein IT-Outsourcing vom Technologie-Know-how eines führenden Providers zu profitieren und so das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu optimieren. Deshalb entschied sie sich für die GIA Informatik AG. Eine Case Study.

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin