Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die weltweit führenden Unternehmen gehen davon aus, dass der Einsatz von Videokonferenzen um bis zu…

NEWS

Rainer Lenzin wird per 3. April 2017 neuer Leiter Asset Management Distribution Switzerland. Er war bisher bei der Pioneer Investments AG in Zürich tätig, zuletzt als Leiter Schweiz. Von 2005 bis 2011 arbeitete Rainer Lenzin bei BNY Mellon Asset Management in Zürich, vor allem im Bereich institutionelle und Wholesale-Kunden in der Schweiz, in Liechtenstein und Österreich. Von 2003 bis 2005 war er bei Lehman Brothers in Zürich, wo er für den institutionellen Aktienverkauf in der Schweiz, in den Niederlanden und in Deutschland verantwortlich war. Von 2001 bis 2003 arbeitete er bei Credit Suisse Asset Management in Zürich und New York…

Nach dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III stellen sich Fragen zum weiteren Vorgehen und zu den Inhalten einer neuen Vorlage. Ziel muss es deshalb sein, die Rechts- und Planungssicherheit des Steuerstandorts Schweiz möglichst rasch herzustellen und dabei seine internationale Attraktivität zu wahren. Der Bundesrat hat sich am 22. Februar für ein «geordnetes, aber zügiges» Vorgehen entschieden. Die Eckwerte einer neuen Steuervorlage sollen bis spätestens Mitte 2017 ausgearbeitet werden. Dazu will der Bundesrat Gespräche mit den Parteien führen sowie die Kantone, Gemeinden und Städte einbeziehen ebenso wie die Wirtschaft und die Gewerkschaften. Der Zeitbedarf für eine neue Vorlage hängt von der Kompromissbereitschaft…

von Ewa Ming Während sich die grossen Schweizer Konzerne bereits seit Jahren mit den Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Digitalisierung beschäftigen, unterschätzen KMU oft das Potenzial und werden zugleich selbst unterschätzt. In der Schweiz bilden KMU mehr als 99 Prozent der Unternehmen und stellen zwei Drittel der Arbeitsplätze. Damit sind sie für den Wirtschaftsstandort von lebenswichtiger Bedeutung. Gefühlt setzt sich die Erkenntnis in den Köpfen der Geschäftsführer und CEOs mittelständischer Unternehmen nur langsam durch, dass die Digitalisierung zu einem grundlegenden Wandel ganzer Branchen und Unternehmensprozesse führt. Dank vielen neuen digitalen Technologien können Prozesse effizienter gestaltet, Kundenbeziehungen verbessert und völlig neue…

Wenn es um das Marketing geht, fühlen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft in der Bredouille. Einerseits sind Marketingmaßnahmen enorm wichtig, um die eigenen Produkte bekannt zu machen und zu halten, Märkte zu erschließen und potenzielle Kunden anzusprechen. Andererseits sind die Budgets für Marketingmaßnahmen eng begrenzt. Doch auch der Mittelstand kann effizientes Marketing trotz kleinerer Budgets betreiben. Das Stichwort heißt regionales Marketing Fernsehspots, Anzeigen in landesweiten Zeitungen und Zeitschriften, umfassende Präsenz in Social Media – große Unternehmen führen häufig gigantisch scheinende Marketing- und Werbemaßnahmen durch, um Konsumenten anzusprechen. KMUs sollten sich daran nicht messen. Wesentlich effektiver ist für mittelständische…

Das Thema «digitale Geschäftsmodelle» respektive «Innovationskraft» hören und lesen wir inzwischen überall. Aber wie sieht sichtbare Innovationskraft tatsächlich aus? Digitalisierung beinhaltet nicht nur Innovation in den angebotenen Dienstleistungen und Produkten, sondern auch die Kraft, Organisationen zu perfektionieren und Prozesse der Wertschöpfungskette entlang optimiert zu steuern. Mit dem Einsatz von Technik wird die Performance von Unternehmen und Organisationen markant erhöht: •             Customer Experience – übergreifende Kundeninteraktionen •             Operationelle Prozesses – automatisieren  und standardisieren •             Geschäftsmodelle – neue Vertriebskanäle Haben Sie sich schon die Frage gestellt, was sichtbare Innovation für Ihr Unternehmen bedeutet? Wir bringen Licht ins Thema und begleiten Sie, egal…

TWINT bereitet den Markteintritt der neuen App vor und gewinnt laufend weitere Partner: Die grossen Schweizer Acquirer und bedeutende Händler sind an Bord sowie über 30 Schweizer Banken. Mit 550‘000 Downloads und 250‘000 Transaktionen im Monat ist TWINT/Paymit bereits vor dem Relaunch die meistverwendete Mobile-Payment-Lösung der Schweiz. Das grosse Interesse, vor allem seitens der Banken, erfordert einen zusätzlichen Integrationsaufwand von gut drei Monaten. Die neue TWINT App startet dadurch im April 2017. Die neue Lösung setzt auf folgende Eckpunkte: TWINT kann direkt an das Bankkonto angeschlossen werden. Das ist einmalig – und ein echter Vorteil. Ausserdem können Kreditkarten als Zahlungsmittel hinterlegt werden. Des Weiteren…

Der Marketing Tag 17 am 07. März im KKL Luzern kommt in frischer Form daher und macht Gutes besser. Der Marketing Tag als Vermittlungsplattform und Agent der Transformation verändert sich dynamisch zusammen mit seinen Nutzern und deren Arbeitswelt und positioniert sich neu mit sechs P’s – Premium, Passion, Praxis, Pacemaker, Peer-to-Peer und Persönlicher Nutzen. Mit einem knackigen Programmkonzept, das mehr Partizipation, Freiheit und Co-Creation erlaubt, baut der Marketing Tag seine Leaderposition und Vorreiterrolle aus; der Zeitgeist wird gelebt und die Marketingzukunft der Schweiz relevant mitgestaltet. Der fundamentale Wandel ist angepasst an die neue Nähe zwischen Unternehmen, Marken, Kunden und Marketing…

Das tiefe Zinsumfeld, Unsicherheit auf den Aktien-, Währungs- und Immobilienmärkten sowie die gestiegenen regulatorischen Anforderungen tragen stark zur Komplexität des modernen institutionellen Anlagegeschäftes bei. Das tiefe Zinsumfeld, Unsicherheit auf den Aktien-, Währungs- und Immobilienmärkten sowie die gestiegenen regulatorischen Anforderungen tragen stark zur Komplexität des modernen institutionellen Anlagegeschäftes bei. In diesem anspruchsvollen Umfeld setzt das Beratungsangebot von SolvencyAnalytics für Versicherungen und von ihnen mandatierte Asset Manager die Hebel an zwei Punkten an – bei der Optimierung einzelner Anlagen und beim immer wichtigeren regulatorischen Anlagereporting. Beim Reporting hat das spezialisierte Schweizer Beratungsunternehmen in diesem Jahr mit der Harmonisierung der EU-Reporting-Richtlinien bei Solvency…

Die NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für Daten-, Cloud- und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), wurde Anfang Dezember 2016 bei den World Communication Awards (WCA) in London zum ‚Best Global Operator’ gekürt. NTT Com hatte die Auszeichnung zum erstmals im Jahr 2014 erhalten. Dank seiner fortdauernden Anstrengungen, das globale Telekommunikationsportfolio zu stärken, konnte sich der ICT-Player den Award zum zweiten Mal sichern. Die World Communication Awards wurden 1999 ins Leben gerufen und zeichnen Innovation und herausragende Leistung aus. Den Award als ‚Best Global Operator’ zu gewinnen, kommt einem Erfolg erster Güteklasse in der globalen Telekommunikationsbranche gleich. Hierfür…

Mit dem neuen Geschäftsbereich Fujifilm IT Services bietet das Unternehmen FUJIFILM (Switzerland) AG seit 2016 fortschrittliche IT-Lösungen zur Modernisierung von Arbeitsplätzen. Das Produkt My Workplace 2.0 stösst dabei auf breites Interesse bei Schweizer KMU. Im laufenden Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seine Kundenbasis erfolgreich ausbauen. Die moderne Geschäftswelt verlangt von den Unternehmen grosse Flexibilität. Schnelle, sichere Datenverfügbarkeit und Digitalisierung sind dabei wesentliche Punkte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Softwarelösung My Workplace 2.0 setzt bei diesen Bedürfnissen an und ermöglicht die Auslagerung der kompletten IT-Infrastruktur, inklusive auch der IP-Telefonie, in dedizierte Schweizer Rechenzentren. Damit können sich die KMU auf das Kerngeschäft konzentrieren,…

Innovationen entstehen in der Regel nicht im einsamen Kämmerchen. Es bedarf der Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen und den Austausch mit anderen zu suchen. Doch das ist nicht immer ganz einfach. Die eigenen Arbeitsvorgänge sind oft so ausgearbeitet, dass sie perfekt funktionieren. Sich auf die Arbeitsweise und das Denken einer anderen Disziplin oder Abteilung einzulassen, erfordert aus der Komfortzone der eigenen Routinen herauszukommen. Aber je interdisziplinärer die Zusammenarbeit in einem Unternehmen gefördert wird, desto grösser ist die Chance, nachhaltige Innovationen zu kreieren. Am Business Breakfast liefert Herr Obrist vom Innovation Circle der RUAG Aviation spannende Einblicke aus der Praxis.…

Nach 13 Jahren als CEO übergibt Inhaber Peter Kupper per 1.1.2017 die operative Führung der Digicomp an Bak-Heang Ung und konzentriert sich auf die strategische Arbeit als VR-Präsident. Seit 2006 bei der Digicomp und seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung, garantiert Baki Ung Kontinuität in Strategie, Qualität und Kundenbetreuung. Bak-Heang Ung übernimmt als CEO den Vorsitz der Geschäftsleitung der Digicomp Gruppe; dazu gehören die Digicomp Academy AG, die Westschweizer Tochter Digicomp Academy Suisse Romande SA sowie die Mitte August 2016 übernommene Somexcloud GmbH. Mit in der Geschäftsleitung wird Danko Petrovic als CIO die Digitalisierung der Digicomp Gruppe und deren Kunden-Lösungen vorantreiben.…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin