Einfach mal abschalten, die Hektik des Alltags vergessen und sich verwöhnen lassen. Mit seinen hochmodernen kosmetischen Behandlungen verleiht das Kosmetikstudio Uniq Line in Muri dem Wort Me-Time völlig neue Dimensionen. Mit luxuriösester Hautpflege, makellosem Permanent Make-up und modernsten Anti-Aging-Behandlungen wird natürliche Schönheit hier nicht nur unterstützt, sondern hervorgehoben. Uniq Line…
Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Faktencheck für KMU: Was bringt digitale und automatisierte Buchhaltung wirklich?
Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die adesso Schweiz AG ist weiterhin auf Wachstumskurs: Im September eröffnet adesso in St. Gallen…
Pegasus war kein Ausrutscher, kein einmaliges Versehen, das in dieser Form nicht mehr vorkommt. Es…
Immer mehr Unternehmen profitieren von Microsofts Power Platform, die es ermöglicht, großartige Ideen in leistungsstarke…
Weltweit bewegen sich die Börsen zwischen immer neuen Höchstständen einerseits und Blasenbildungen und Abstürzen andererseits.…
Ein Winzling namens Corona hat die Wirtschaft mächtig durchgeschüttelt. Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden.…
NEWS
Die Schweizer Expo für Marketing-, Event- und Promotion, SuisseEMEX, und die Denkwertkstatt MfO Mehrwertfabrik Oerlikon GmbH schliessen eine Alianz. Die SuisseEMEX entwickelt ihr Messeformat stetig weiter zu einer ganzjährigen Wissens- und Networkingplattform für Weiterbildung und Begegnung. Hierfür arbeitet sie künftig mit der MfO Oerlikon zusammen. Ziel ist es, Schweizer KMUs eine Plattform zu bieten, wo sie regelmässig neueste Trends und Innovationen diskutieren und erarbeiten können. Gemeinsam kann die Allianz interaktive, mehrwertorientierte und zielgruppengerechte Schulungsformate anbieten und so können Event- & Messeteilnehmer bereits aktiv – auch im Vorfeld – am Thema mitgestalten. Erstmals erlebbar wird das umfassende Weiterbildungs-Angebot schon während der SuisseEMEX…
Per Anfang August ist Hélène Lacher als Sales Managerin zum Schweizer Verkaufsteam von AirPlus gestossen. In ihrer neuen Funktion ist sie für die Neukundenakquise im Bereich nationale und internationale Kunden mit Hauptsitz in der Schweiz zuständig. Sie rapportiert direkt an Ric Di Lorenzo, Head of Sales & Account Management AirPlus International AG Schweiz. Lacher kann auf eine langjährige Erfahrung in der Reise- und Business-Travel-Branche zurück blicken. www.airplus.com
Die Puag AG in Bremgarten setzt auf den neuen Webshop von Opacc. Mit dem OpaccEnterpriseShop haben die Wiederverkäufer eine direkte Einkaufsplattform für das gesamte Puag Sortiment aus chemischen und technischen Produkten für den Baumarkt und den Fachhandel. Gleichzeitig bietet der Webshop den Endverbrauchern die Möglichkeit, Puag-Produkte zu kaufen. Er verlinkt direkt auf die Online-Shops der Wiederverkäufer und deren stationäre Ladengeschäfte. Gleich wie OpaccERP basiert der OpaccEnterpriseShop bei Puag auf OpaccOXAS und verarbeitet die gleichen Daten. So erhalten die Kunden im WebShop immer die aktuelle Produktverfügbarkeit und die aktuellsten, kundenspezifischen Einkaufspreise angezeigt. Zusätzlich haben sie Zugriff auf alle bisherigen Aufträge, ganz…
Thomas Szegö ist seit Juli 2017 neuer Director Sales & Consulting bei Ricoh Schweiz. Damit hat das globale Technologieunternehmen die Vakanz mit einem erfahrenen Manager aus den eigenen Reihen besetzt. Szegö ist seit fünf Jahren bei Ricoh Schweiz als Head of Commercial and Industrial Printing Group und tritt seine neue Funktion per sofort an. Er rapportiert an Daniel Tschudi, Managing Director, und wird Mitglied der Ricoh Schweiz Geschäftsleitung. www.ricoh.ch
Sandrine Haas Heegewald ist seit August 2017 neue PR-Beraterin bei Jenni Kommunikation. Das Aufgabenumfeld von Haas Heegewald umfasst neben der aktiven Betreuung und dem Ausbau von bestehenden Mandaten die Akquisition von Neukunden sowie die Unterstützung beim Ausbau der Geschäftsfelder und der Weiterentwicklung der Agentur. Die PR-Beraterin bringt ihr Wissen in den Bereichen integrierte Kommunikation und Einsatz von digitalen Medien in Kommunikation und Marketing in das Unternehmen ein. Dazu Urs Jenni, Inhaber und Geschäftsführer von Jenni Kommunikation: „Mit Sandrine Haas Heegewald konnten wir eine Mitarbeiterin mit einem hervorragenden Beziehungsnetz, umfassendem Know-how und spannenden Ideen zur Unternehmensentwicklung gewinnen. Wir sind sicher, dass Sie…
Unter dem Motto «Gemeinsam am Start» schliessen sich die beiden Geschäftsführer Beat Sengstag, WIKA System AG, und Thierry Walt, Ambit AG, zusammen und gründen die Ambit Group AG. Dieses Joint Venture bietet ihren Kunden vollumfassende Dienstleistungen im Bereich Digitalisierung an und wird zum «Digital Business Enabler» für den innovativen Mittelstand. Ziel der Ambit Group ist es, mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen eine führende Stellung im Microsoft Dynamics 365 Markt einzunehmen. Mit dem Zusammenschluss ist die Ambit Group in der Lage, Kunden in den Bereichen CRM und ERP die optimale Lösung zu bieten. Die Ambit Group beschäftigt an 7 Standorten in der…
Unklare Zürcher Praxis
Die Besteuerung von Startups im Kanton Zürich hat im vergangenen Jahr bekanntlich hohe Wellen ausgelöst, und die Diskussion darüber fand ein grosses mediales Echo. Die Kritik lautete im Kern, dass die Zürcher Steuerpraxis – in Abweichung zur gelebten Praxis in anderen Kantonen – zu einer exorbitant hohen vermögenssteuerlichen Belastung von Gründern führen kann, die in keinem Verhältnis zu deren Einkommenssituation steht. Nachdem die Finanzdirektion des Kantons Zürich im März 2016 bereits eine Kompromisslösung präsentiert hatte, ist sie aufgrund der fortgesetzten Kritik breiter Kreise zum Ende des letzten Jahres den Anliegen von Gründern noch einen weiteren Schritt entgegengekommen. Im Rahmen einer…
Am 7. September 2017 findet das traditionelle KMU SWISS Podium statt. Im Campussaal in Brugg-Windisch referieren und diskutieren erfolgreiche Persönlichkeiten zum Thema «Visionäres Verhalten». Diesjährige Referenten sind Robert Nussbaumer (Autor und Keynote Speaker), Roland Brack (CEO Brack.ch) und Oliver Furrer (Skysurf Weltmeister). Sie erzählen über ihre Visionen, wie sie diese umsetzen und welche Erfahrungen ihnen dabei am meisten weitergeholfen haben. Anschliessend finden sich Hans «Hansi» Leutenegger und Marc Gianola (Marketingleiter HC Davos und Präsident Spengler Cup) auf dem Podium ein. Vor dem Podium geben diverse Unternehmer in drei Prologen ihr Wissen weiter. Sie präsentieren Fallbeispiele und stellen diese zur Diskussion.…
Informatec entwickelt mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der FH Nordwestschweiz einen auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Business-Intelligence-Konfigurator. Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas der FHNW Olten leitet das im März 2017 gestartete und auf zwei Jahre ausgelegte Forschungsprojekt. Ziel ist es, für Schweizer KMUs einen digitalen Assistenten für Business Intelligence (BI) Services in der Cloud bereit zu stellen. Die Zusammenarbeit beabsichtigt einen Self-Service Konfigurator für BI-Applikationen zu entwickeln, der, dank integrierter KI, branchen- und unternehmensspezifische Bedürfnisse zu einem grossen Teil abdeckt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei klar auf der Frage: Wie kann der BI-Consultant bei der Beratung wirkungsvoll unterstützt werden, so dass die…
Gut archiviert
Die Archivierung von E-Mails und anderen geschäftlichen Informationen unterliegt nicht nur rechtlichen Vorschriften, sondern kann für KMU-Verantwortliche erhebliche weitere Vorteile erbringen. Über ein einfaches Backup geht dies insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Cyber-Angriffe bei Weitem hinaus: Wer die richtigen Weichen für die sichere und effiziente Aufbewahrung seiner Daten stellt, kann ein ganzheitliches Unternehmensarchiv für alle relevanten Informationen schaffen und die Produktivität innerhalb der Firma massiv steigern. Ob Rechnung, vertragliche Einzelheiten oder individuelle Absprachen per E-Mail: Die richtige Information zum passenden Zeitpunkt verfügbar zu haben, ist für Unternehmen ein essenzieller Bestandteil des täglichen Geschäfts. Das Zauberwort lautet hier «Archivierung» – denn…
Virtuelles Datacenter von green.ch
Der Schweizer ICT-Dienstleister green.ch lanciert ein virtuelles Datacenter. Das „Infrastructure as a Service“-Angebot (IaaS) stellt Prozessorleistung, Arbeits-und Datenspeicher, Netzwerk-und Firewall-Funktionen oder auch Datenbanken für Unternehmen zur Verfügung. Die Computerinfrastruktur passt sich den Bedürfnissen der Kunden flexibel an und lässt sich nach Bedarf bestellen und nutzen. Neben einem tiefen monatlichen Grundpreis bezahlt der Kunde nur die tatsächlich genutzten Ressourcen auf Tagesbasis, somit eignet sich das Angebot besonders bei zeitlich befristeten Projekten oder Applikationen mit dynamischer Auslastung. Das neuste Rechenzentrum von green.ch steht in Lupfig. Parallel dazu repliziert der ICT-Dienstleister sein zweites Datacenter in Zürich. Das Hauptrechenzentrum wurde gemäss Tier-IV-Standard gebaut und…
Plakatwerbung geht digital
Das traditionelle Papierplakat hat ausgedient. Heute kommen vermehrt digitale Werbescreens zum Einsatz. Diese sogenannten Digital-out-of-Home-Werbeflächen (DOOH) befinden sich auf AdStations, wie beispielsweise Handyladestationen. Das Zürcher Start-up Screen24 betreibt digitale Werbeflächen schweizweit an über 1000 Standorten; in Einkaufszentren, Bahnhöfen, Fitnesscentern und Gastronomiebetrieben stehen eine oder mehrere AdStations des Unternehmens. Eine Erweiterung des Portfolios sind Werbescreens, die das Start-up in Taxis installiert. Die digitalen Schilder (Digital Signage) entfesseln Werbung aus ihrer Statik: die Werbung bewegt sich und lässt sich zudem individuell und schnell auf die Zielgruppe, die Tageszeit, aktuelle Geschehnisse und das Wetter anpassen. Ausserdem sind digitale Werbeflächen für den Werbekunden günstiger als…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022