Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Begeisterte Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen und voll hinter der Marke stehen – davon…
Das KMU SWISS Symposium fand am Donnerstag, 2. September 2021 unter den 3G-Spezial-Bedingungen im CAMPUSSAAL…
Es gibt wenige Bücher, die phantasievolle Geschichten mit trockenen Unternehmenskennzahlen zusammenbringen. «Mobility Moves Minds» ist…
Sind Ladestationen ein zukunftsorientierter Kundenservice oder eine bedarfsgerechte Investition für Mieter und Stockwerkeigentümer? Egal, in…
Den Begriff «New Work» gibt es schon länger, doch erst mit der Pandemie ist es…
NEWS
KMU SWISS: Podiumsdiskussion zum Thema Visionen
Am 7. September 2017 findet das traditionelle KMU SWISS Podium statt. Im Campussaal in Brugg-Windisch referieren und diskutieren erfolgreiche Persönlichkeiten zum Thema «Visionäres Verhalten». Diesjährige Referenten sind Robert Nussbaumer (Autor und Keynote Speaker), Roland Brack (CEO Brack.ch) und Oliver Furrer (Skysurf Weltmeister). Sie erzählen über ihre Visionen, wie sie diese umsetzen und welche Erfahrungen ihnen dabei am meisten weitergeholfen haben. Anschliessend finden sich Hans «Hansi» Leutenegger und Marc Gianola (Marketingleiter HC Davos und Präsident Spengler Cup) auf dem Podium ein. Vor dem Podium geben diverse Unternehmer in drei Prologen ihr Wissen weiter. Sie präsentieren Fallbeispiele und stellen diese zur Diskussion.…
Informatec und FHNW entwickeln BI-Innovation
Informatec entwickelt mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der FH Nordwestschweiz einen auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Business-Intelligence-Konfigurator. Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas der FHNW Olten leitet das im März 2017 gestartete und auf zwei Jahre ausgelegte Forschungsprojekt. Ziel ist es, für Schweizer KMUs einen digitalen Assistenten für Business Intelligence (BI) Services in der Cloud bereit zu stellen. Die Zusammenarbeit beabsichtigt einen Self-Service Konfigurator für BI-Applikationen zu entwickeln, der, dank integrierter KI, branchen- und unternehmensspezifische Bedürfnisse zu einem grossen Teil abdeckt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei klar auf der Frage: Wie kann der BI-Consultant bei der Beratung wirkungsvoll unterstützt werden, so dass die…
Gut archiviert
Die Archivierung von E-Mails und anderen geschäftlichen Informationen unterliegt nicht nur rechtlichen Vorschriften, sondern kann für KMU-Verantwortliche erhebliche weitere Vorteile erbringen. Über ein einfaches Backup geht dies insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Cyber-Angriffe bei Weitem hinaus: Wer die richtigen Weichen für die sichere und effiziente Aufbewahrung seiner Daten stellt, kann ein ganzheitliches Unternehmensarchiv für alle relevanten Informationen schaffen und die Produktivität innerhalb der Firma massiv steigern. Ob Rechnung, vertragliche Einzelheiten oder individuelle Absprachen per E-Mail: Die richtige Information zum passenden Zeitpunkt verfügbar zu haben, ist für Unternehmen ein essenzieller Bestandteil des täglichen Geschäfts. Das Zauberwort lautet hier «Archivierung» – denn…
Virtuelles Datacenter von green.ch
Der Schweizer ICT-Dienstleister green.ch lanciert ein virtuelles Datacenter. Das „Infrastructure as a Service“-Angebot (IaaS) stellt Prozessorleistung, Arbeits-und Datenspeicher, Netzwerk-und Firewall-Funktionen oder auch Datenbanken für Unternehmen zur Verfügung. Die Computerinfrastruktur passt sich den Bedürfnissen der Kunden flexibel an und lässt sich nach Bedarf bestellen und nutzen. Neben einem tiefen monatlichen Grundpreis bezahlt der Kunde nur die tatsächlich genutzten Ressourcen auf Tagesbasis, somit eignet sich das Angebot besonders bei zeitlich befristeten Projekten oder Applikationen mit dynamischer Auslastung. Das neuste Rechenzentrum von green.ch steht in Lupfig. Parallel dazu repliziert der ICT-Dienstleister sein zweites Datacenter in Zürich. Das Hauptrechenzentrum wurde gemäss Tier-IV-Standard gebaut und…
Plakatwerbung geht digital
Das traditionelle Papierplakat hat ausgedient. Heute kommen vermehrt digitale Werbescreens zum Einsatz. Diese sogenannten Digital-out-of-Home-Werbeflächen (DOOH) befinden sich auf AdStations, wie beispielsweise Handyladestationen. Das Zürcher Start-up Screen24 betreibt digitale Werbeflächen schweizweit an über 1000 Standorten; in Einkaufszentren, Bahnhöfen, Fitnesscentern und Gastronomiebetrieben stehen eine oder mehrere AdStations des Unternehmens. Eine Erweiterung des Portfolios sind Werbescreens, die das Start-up in Taxis installiert. Die digitalen Schilder (Digital Signage) entfesseln Werbung aus ihrer Statik: die Werbung bewegt sich und lässt sich zudem individuell und schnell auf die Zielgruppe, die Tageszeit, aktuelle Geschehnisse und das Wetter anpassen. Ausserdem sind digitale Werbeflächen für den Werbekunden günstiger als…
Starten – aber wie? – Digitalisierung für KMU
Digitalisierung ist einer der zukünftigen Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Gleichzeitig ist sie eine der grössten Herausforderungen. Der erste Digital Summit für KMU, am 29. und 30. August in der Messe Zürich, soll helfen, diese zu meistern. Über die Premiere des ersten Wissenskongresses mit dem Ziel, KMU-Unternehmern in der Digitalisierung Orientierung und praxisbezogene Lösungen zu bieten. Die Digitalisierung von Unternehmen ist derzeit in aller Munde. Aber handelt es sich dabei um eine Chance oder ein Risiko? Schlagwörter wie Digitale Transformation, Internet of Things, Social Media oder Industrie 4.0 begeistern nicht nur die Fachleute, sondern verunsichern auch viele kleine und mittelständische Unternehmer…
Lenovo erweitert Portfolio mit dem Yoga 720
Lenovo bringt mit dem Yoga 720 einen neuen Convertible auf den Markt. Geplant ist der Verkaufsstart in der Schweiz für Oktober 2017. Der Convertible kann als Notebook mit vollwertiger Tastatur und als Tablet mit Touchscreen genutzt werden und ist in zwei Displaygrössen erhältlich. Neben Windows 10 läuft der Convertible mit Intel Core i7 Prozessoren der 7. Generation und einer deduzierte Grafikkarte und verfügt somit über die Leistung eines PCs. Für eine gute Bild- und Tonqualität sorgen der 4K-Ultra-HD-Bildschirm und die JBL-Stereolautsprecher. Weitere Features sind beispielsweise der Fingerabdrucksensor anstelle eines Passwords, die sprachgesteuerte Assistentin Cortana von Microsoft und der Lenovo Active…
Der neue Kontinent der Arbeitswelt
Der tägliche Weg ins Büro ist für viele Menschen weit, nervenaufreibend, zeitraubend – und eigentlich unnötig. Coworking unterstützt flexible Arbeitsformen, reduziert Pendlerströme und verbessert die Lebensqualität der Erwerbstätigen. Und Coworking bietet Chancen für die Unternehmen. Rund ein Viertel der Erwerbstätigen in der Schweiz arbeitet bereits weitgehend flexibel in Bezug auf Arbeitsort und -zeit. Die Unternehmen sind immer mehr daran interessiert, ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitsformen anzubieten. Denn damit positionieren sie sich als fortschrittlicher Arbeitgeber bei der Suche nach qualifiziertem Personal. Ausserdem können sie ihren eigenen Büroraumbedarf senken und gewinnen externes Know-how dazu, indem sie sich über die Unternehmensgrenzen hinaus vernetzen. Nach…
4. SKO-LeaderCircle Plus
«KMU im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition» Donnerstag, 14. September 2017, Six Convention Point (Neuer Standort) Pfingstweidstrasse 110 8005 Zürich 13.30 Einführung, 2 Impuls-Sessions nach Wahl, 17:30 Apéro, 18.00 Podium, 19.45 Apéro riche Innovationen erfolgen aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung in einem rasanten Tempo. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und Produkte immer schneller anpassen und verändern. Tradition hingegen schaut zurück, besinnt sich auf überlieferte Werte und Handlungsweisen und bietet Orientierung für Mitarbeitende. Wieviel Innovation ist sinnvoll? Wie verwebt man Tradition in die Unternehmenskultur, so dass Unternehmen innovativ bleiben? Wie sorgt man dafür, dass Mitarbeitende trotz Veränderungs- und Innovationruck die Orientierung behalten?…
Management by Heart
Neulich war ich mal wieder in der Buchhandlung in der Abteilung für Führungs- und Managementliteratur. Angesichts der Fülle von neuen Werken, die sich seit meinem letzten Besuch angesammelt haben, fragte ich mich: Wer behält bei diesem enormen und ständig wachsenden Angebot an Ratgebern noch den Überblick – und wie bleibe ich als Führungskraft à jour? Mit meinen gerade mal 30 Lenzen schätze ich die Ratschläge gestandener Manager und Führungskräfte sehr. Aufgrund meiner mehrjährigen Führungserfahrungen mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bin ich jedoch zur Erkenntnis gelangt, dass viele Methoden und Management-by-Techniken zwar ein wichtiges Handwerkszeug bieten, das Geheimnis…
Die HR Campus AG durchlief einen umfassenden Rebranding-Prozess nach fast 20-jährigem Bestehen. Im ersten Halbjahr 2017 überarbeitete das HR Beratungsunternehmen ihre Corporate Identity und entwickelte ihre Markenwelt weiter. Im Zentrum des Prozesses steht der neue Webauftritt. Hier legte das Unternehmen insbesondere auf eine optimierte Nutzerführung wert. Ebenfalls neu ist der Claim der HR Campus AG. Der Slogan «Happy Employee, Happy Company» fasst die Mission des Unternehmens zusammen. Die Branding Agentur Allink unterstützte das HR Beratungsunternehmen bei dem Rebranding-Prozess. www.hr-campus.ch
Es ist an der Zeit
Zeit- und Zutrittsmanagement-Lösungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und modernisiert. Seit 1993 entwickeln die Zeitexperten der TimeTool AG vollintegrierte, modulare und skalierbare Software-Lösungen und konzipieren passende Gesamtlösungen. Das folgende Interview beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen für KMU-Verantwortliche. Zeiterfassung tönt für mich immer noch nach alter Stechuhr. Heute arbeite ich im Home Office und im Zug, und am Ende des Tages wird meine Leistung beurteilt. Ist Zeiterfassung nicht ein unflexibles Instrument von gestern, welche mich in meiner flexiblen Zeitgestaltung einschränkt? Dann haben Sie noch alte Bilder aus einer vergangenen Zeit im Hinterkopf. Es gibt ja heute auch kaum…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022