Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Europas grösster Lkw-Ladungsverbund ELVIS und der führende Verband der deutschen Transport- und Logistikbranche BGL beobachteten…

Unternehmenskultur ist zunächst eine schwer greifbare Angelegenheit. Natürlich ist sie gerade in den aktuellen Umbruch-…

NEWS

Der IT-Dienstleister Avectris betreibt seit August 2017 verschiedene zentrale IT-Plattformen der SWICA Gesundheitsorganisation. Der Kranken- und Unfallversicherer hat dazu eine mehrjährige Partnerschaft mit Avectris vereinbart und lagert Server-, Storage- und Backupsysteme sowie die IT-Security-Infrastruktur vom Unternehmenssitz in Winterthur in die georedundanten Rechenzentren der Avectris aus. Der Umzug der Services gewährleistet höchste Sicherheitsstandards, Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit. Avectris betreibt die Server-, Storage- und Backup-Plattformen, die Security- und Internet-Infrastruktur sowie die Messaging Systeme der SWICA. Damit richtet die SWICA ihre IT noch stärker auf den Business Nutzen und die Digitalisierung aus. www.avectris.ch

Oft platzen Archive aus allen Nähten oder die Aktenberge werden unübersichtlich und unter suboptimalen Bedingungen in zu teuren Räumlichkeiten gelagert. In solchen Fällen ist es an der Zeit, über eine externe Archivierungslösung nachzudenken. Denn mit einem Outsourcing kann der Platz besser genutzt werden. Zudem garantieren professionelle Archivdienstleister mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen den Schutz vor Verlust und unbefugtem Zugriff. Auch die Einhaltung der verschärften gesetzlichen Vorschriften ist so sichergestellt. Wird die physische mit der elektronischen Archivierung kombiniert, lässt sich die digitale Transformation konsequent vorantreiben. Dank der einzigartigen semantischen Volltextsuche des Archivierungsspezialisten Biella SimplyFind wird das Wiederfinden der Dokumente extrem einfach. Dieser Anbieter…

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Cyberattacken nicht nur immer gezielter durchgeführt und langfristiger geplant, auch die Vorgehensweisen der Cyberkriminellen verändern sich laufend. Die bisherigen Sicherheitskonzepte reichen oftmals nicht mehr aus, um ein Unternehmen und seine Daten vollumfänglich zu schützen. Eine ganzheitliche Möglichkeit, um die eigene Organisation vor Cyberangriffen zu bewahren, kann ein Security Operations Center bieten. Bislang basieren IT-Sicherheitskonzepte in der Regel auf der Annahme, dass ein Angreifer in ein Netzwerk eintauchen kann, indem er auf Anwendungs- oder Betriebssystemebene eine Softwareschwachstelle ausnutzt. Man nennt dies einen «Vulnerability-centric Approach» – einen schwachstellenbasierten Ansatz. Der Fokus liegt dabei auf den verwendeten Tools…

Es dauert noch, bis der „Homo Deus“, wie ihn der israelische Historiker Yuval Noah Harari in seinem vieldiskutierten, gleichnamigen neuen Buch beschreibt, in unserer Arbeitswelt aktiv werden wird. Vielleicht wird diese Vision von einem Mensch-Maschine-Hybriden auch nie Realität. Dennoch sind erste Schritte in diese Richtung längst getan: Künstliche Intelligenz hält genauso Einzug am Arbeitsplatz wie Virtual und Augmented Reality; auch subkutan getragene Datenchips werden schon getestet. All diese Aspekte sind vielleicht Utopie oder Dystopie. Das One Workspace-Konzept aber ist hochaktuell, weil es ein besseres Arbeitsleben ermöglicht und wird somit von zunehmend vielen Unternehmen verwirklicht. Dabei sind etliche Herausforderungen zu meistern:…

Die Anmeldung zur Preisverleihung des Swiss Award Corporate Communications ist gestartet. Der einzige nationale Preis für Unternehmenskommunikation wird am Donnerstag, 7. September 2017 ab 17.30 Uhr im Zürcher Club escherwyss bekannt gegeben und begründet. Gesucht werden überdurchschnittliche Kommunikationskonzepte, die auf kreative und leistungsfähige Art und Weise überzeugen. «Es war immer unser Bestreben, mit diesem nationalen Award Projekte auszuzeichnen, die das hohe Qualitätsniveau der Schweizer Kommunikationsbranche repräsentieren. Der Award trägt damit zum Ansehen der Branche bei und will gleichzeitig Ansporn sein, es immer noch besser zu machen», sagt Roland Bieri, Initiator des Awards. Über den Swiss Award Corporate Communications® Der Swiss…

Die Schweizer Expo für Marketing-, Event- und Promotion, SuisseEMEX, und die Denkwertkstatt MfO Mehrwertfabrik Oerlikon GmbH schliessen eine Alianz. Die SuisseEMEX entwickelt ihr Messeformat stetig weiter zu einer ganzjährigen Wissens- und Networkingplattform für Weiterbildung und Begegnung. Hierfür arbeitet sie künftig mit der MfO Oerlikon zusammen. Ziel ist es, Schweizer KMUs eine Plattform zu bieten, wo sie regelmässig neueste Trends und Innovationen diskutieren und erarbeiten können. Gemeinsam kann die Allianz interaktive, mehrwertorientierte und zielgruppengerechte Schulungsformate anbieten und so können Event- & Messeteilnehmer bereits aktiv – auch im Vorfeld – am Thema mitgestalten. Erstmals erlebbar wird das umfassende Weiterbildungs-Angebot schon während der SuisseEMEX…

Per Anfang August ist Hélène Lacher als Sales Managerin zum Schweizer Verkaufsteam von AirPlus gestossen. In ihrer neuen Funktion ist sie für die Neukundenakquise im Bereich nationale und internationale Kunden mit Hauptsitz in der Schweiz zuständig. Sie rapportiert direkt an Ric Di Lorenzo, Head of Sales & Account Management AirPlus International AG Schweiz. Lacher kann auf eine langjährige Erfahrung in der Reise- und Business-Travel-Branche zurück blicken. www.airplus.com

Die Puag AG in Bremgarten setzt auf den neuen Webshop von Opacc. Mit dem OpaccEnterpriseShop haben die Wiederverkäufer eine direkte Einkaufsplattform für das gesamte Puag Sortiment aus chemischen und technischen Produkten für den Baumarkt und den Fachhandel. Gleichzeitig bietet der Webshop den Endverbrauchern die Möglichkeit, Puag-Produkte zu kaufen. Er verlinkt direkt auf die Online-Shops der Wiederverkäufer und deren stationäre Ladengeschäfte. Gleich wie OpaccERP basiert der OpaccEnterpriseShop bei Puag auf OpaccOXAS und verarbeitet die gleichen Daten. So erhalten die Kunden im WebShop immer die aktuelle Produktverfügbarkeit und die aktuellsten, kundenspezifischen Einkaufspreise angezeigt. Zusätzlich haben sie Zugriff auf alle bisherigen Aufträge, ganz…

Thomas Szegö ist seit Juli 2017 neuer Director Sales & Consulting bei Ricoh Schweiz. Damit hat das globale Technologieunternehmen die Vakanz mit einem erfahrenen Manager aus den eigenen Reihen besetzt. Szegö ist seit fünf Jahren bei Ricoh Schweiz als Head of Commercial and Industrial Printing Group und tritt seine neue Funktion per sofort an. Er rapportiert an Daniel Tschudi, Managing Director, und wird Mitglied der Ricoh Schweiz Geschäftsleitung. www.ricoh.ch

Sandrine Haas Heegewald ist seit August 2017 neue PR-Beraterin bei Jenni Kommunikation. Das Aufgabenumfeld von Haas Heegewald umfasst neben der aktiven Betreuung und dem Ausbau von bestehenden Mandaten die Akquisition von Neukunden sowie die Unterstützung beim Ausbau der Geschäftsfelder und der Weiterentwicklung der Agentur. Die PR-Beraterin bringt ihr Wissen in den Bereichen integrierte Kommunikation und Einsatz von digitalen Medien in Kommunikation und Marketing in das Unternehmen ein. Dazu Urs Jenni, Inhaber und Geschäftsführer von Jenni Kommunikation: „Mit Sandrine Haas Heegewald konnten wir eine Mitarbeiterin mit einem hervorragenden Beziehungsnetz, umfassendem Know-how und spannenden Ideen zur Unternehmensentwicklung gewinnen. Wir sind sicher, dass Sie…

Unter dem Motto «Gemeinsam am Start» schliessen sich die beiden Geschäftsführer Beat Sengstag, WIKA System AG, und Thierry Walt, Ambit AG, zusammen und gründen die Ambit Group AG. Dieses Joint Venture bietet ihren Kunden vollumfassende Dienstleistungen im Bereich Digitalisierung an und wird zum «Digital Business Enabler» für den innovativen Mittelstand. Ziel der Ambit Group ist es, mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen eine führende Stellung im Microsoft Dynamics 365 Markt einzunehmen. Mit dem Zusammenschluss ist die Ambit Group in der Lage, Kunden in den Bereichen CRM und ERP die optimale Lösung zu bieten. Die Ambit Group beschäftigt an 7 Standorten in der…

Die Besteuerung von Startups im Kanton Zürich hat im vergangenen Jahr bekanntlich hohe Wellen ausgelöst, und die Diskussion darüber fand ein grosses mediales Echo. Die Kritik lautete im Kern, dass die Zürcher Steuerpraxis – in Abweichung zur gelebten Praxis in anderen Kantonen – zu einer exorbitant hohen vermögenssteuerlichen Belastung von Gründern führen kann, die in keinem Verhältnis zu deren Einkommenssituation steht. Nachdem die Finanzdirektion des Kantons Zürich im März 2016 bereits eine Kompromisslösung präsentiert hatte, ist sie aufgrund der fortgesetzten Kritik breiter Kreise zum Ende des letzten Jahres den Anliegen von Gründern noch einen weiteren Schritt entgegengekommen. Im Rahmen einer…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin