Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Im (Online-)Marketing-Bereich wird oft ein für Laien unverständliches Kauderwelsch gesprochen – teilweise um Expertise vorzutäuschen,…

NEWS

Die Gefahrenlage für die IT-Infrastruktur von KMU hat sich drastisch verändert. Früher reichte es als gängige Praxis aus, PCs und Server mit Antivirus-Software zu schützen und eine Paketfilter-Firewall zu betreiben. Heute überleben KMU mit solchen Minimalmassnahmen die zerstörerischen Auswirkungen moderner Malware nur noch mit viel Glück. Oder mit kompetenter Beratung. Wer heute noch glaubt, als KMU nicht interessant genug für einen Cyber-Angriff zu sein, irrt sich. Grossunternehmen und internationale Organisationen bleiben zwar die interessantesten Ziele für direkte, tiefgehende Angriffe von Hackern, die sich mit Prestige-Zielen schmücken wollen oder sich dadurch grössere Erpressungsmöglichkeiten erhoffen. Allerdings sind diese Angriffe sehr zeitaufwändig und…

Heutzutage geht fast alles digital. Damit Unternehmen da mithalten können, braucht es mehr als normales Performance Monitoring. Klaus-Peter Kaul, Regional Director Schweiz von Riverbed Technology, erklärt die wichtigsten Bausteine einer erfolgreichen digitalen Nutzererfahrung, die das Unternehmenswachstum ankurbeln kann. In unserer zunehmend vernetzten Welt beeinflusst die digitale Performance eines Unternehmens dessen Geschäftserfolg enorm. Die digitale Performance wirkt sich auf jeden geschäftlichen Aspekt aus, vom Markenimage über die Kursentwicklung an der Börse bis hin zur Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Damit nicht genug: Amazon hat errechnet, dass nur zwei Sekunden Verzögerung beim Laden einer Webseite ein Unternehmen 1,6 Milliarden US-Dollar Umsatz kosten. Auch Makler…

Uwe Tännler, Präsident von Swiss Marketing, wird neuer Präsident der European Marketing Confederation (EMC). An ihrer diesjährigen Jahresversammlung am 09. Oktober 2017 in Hamburg haben ihn die Mitglieder einstimmig gewählt. Ab März 2018 tritt Tännler für zwei Jahre seinen neuen Posten bei der EMC an und löst den bisherigen Präsidenten Andrew Harvey ab. Dem Vorstand der EMC gehören die Präsidenten der zehn nationalen Marketingverbände an. Als wichtigste Ziele seiner Präsidentschaft nennt Tännler die Harmonisierung der Abschlüsse im Rahmen der EMC-Zertifikate, das Mitgliederwachstum, den Ausbau der Vorteile für die Mitglieder und mittelfristig die Durchführung eines Europäischen Marketing-Tags. www.swissmarketing.ch

Schlagzeilen in der Tagespresse, die von Datenverlusten und Angriffen durch Ransomware auf Computersysteme berichten, häufen sich und führen zu Verunsicherungen. Doch wie lässt sich der Verlust von Daten vermeiden, oder im Eintretensfall der Schaden minimieren? Ein Paket von Massnahmen schützt Sie und Ihre Unternehmung vor dem existenzbedrohenden Risiko eines Verlusts kritischer Geschäftsdaten. Neben der fachmännischen Absicherung der eigenen IT-Infrastruktur durch Firewalls (Einschränkung und Kontrolle des Netzwerkverkehrs), regelmässiges Installieren aller sicherheitsrelevanten Updates der verwendeten Server und Computer – viele Unternehmen sind hauptsächlich angreifbar, da dieser Punkt missachtet wird – und Mitarbeiterschulungen – der Mensch ist die grösste Sicherheitslücke in jedem Unternehmens-Netzwerk…

Wer Wasser trinkt, schafft gute Voraussetzungen für klare Gedanken und einen kühlen Kopf. Zudem leistet er einen wichtigen Beitrag an seine Gesundheit und an sein Wohlbefinden. Oft trinken Menschen am Arbeitsplatz zu wenig oder das Falsche. Rund zwei Liter Wasser sind empfehlenswert und notwendig, um die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten. Clevere Unternehmer investieren deshalb gezielt in das Wohl der Mitarbeitenden und lassen Wasser-Anlagen installieren, wie beispielsweise eine Post-Mix-Wasser-Lösung. Die Vorteile zeigen sich in vier Dimensionen. Zum einen steigert die Anlage die Effizienz, weil der Geist und Körper durch das Trinkwasser besser arbeiten. Des Weiteren kommt es zu…

Der erste Teil der Security-Serie konzentrierte sich auf den ganzheitlichen Schutz, der durch den Aufbau eines Security Operation Center (SOC) geboten wird. Der Artikel zeigte auf, welche Tools und Experten-Fähigkeiten benötigt werden, um Bedrohungen effektiv zu erkennen und professionell darauf zu reagieren. Dieser zweite Teil beleuchtet nun die Prozesse, die vorhanden sein müssen, um proaktiv auf Bedrohungen innerhalb einer IT-Umgebung zu reagieren. Unternehmen müssen in der heutigen Zeit stets für allfällige Bedrohungen innerhalb ihrer IT-Umgebung gewappnet sein und im Falle eines Angriffs auf bereits vordefinierte Prozesse zurückgreifen können. Diese Prozesse müssen die sich stets verändernde Bedrohungslandschaft berücksichtigen. Gängige Angriffe basieren…

SmartOne bringt Rechtssicherheit für Unternehmen der Krypto-Community. Das Schweizerisch-Liechtensteinische Startup bietet Unternehmen, die mit digitalen Kryptowährungen arbeiten, einen einfachen Zugang zu einer grossen Bandbreite von rechtlichen Dienstleistungen. Denn bisher hatte die sicherste Transaktions-Methode der Welt keine einheitliche Rechtsgrundlage. Die digitale Plattform von SmartOne bietet einfachen und doch abgesicherten Zugang zu rechtlichen Dienstleistungen und Beratung durch Experten. Mit der Entwicklung des LEGAL Tokens kann die sichere Benutzung des SmartOne Protokolls gewährleistet werden, da dieser auf der Ethereum Blockchain Technologie basiert. Durch den Kauf und Einsatz von LEGAL erhalten Nutzer eine Mitgliedschaft im SmartOne Ökosystem und damit günstigeren Zugang zu rechtlichen Dienstleistungen.…

Die myfactory verbucht einen erfolgreichen Messeauftritt auf der topsoft 2017. Am Stand konnten die Besucher das ERP live erleben und individuelle Fragen stellen. Zudem präsentierte der Entwickler und Vertreiber von ERP-Software die neuen Funktionen des ERP-Systems. Dazu zählt etwa der intelligente Chatbot, der die Benutzer unterstützt, Anwendungen direkt mit den jeweiligen Dateninhalten aufzurufen. Ausserdem lancierte myfactory mit dem Projektkosten-Kalkulator ein Novum, welches die Berechnung einer ERP-Einführung für Unternehmen stark vereinfacht und transparent macht. www.myfactoryschweiz.ch

SmartJuice ist die neue Lastmanagement-Lösung von Juice Technology, der Schweizer Herstellerin von Ladestationen für E-Fahrzeuge. Das vollintegrierte System funktioniert über einen Algorithmus, der die verfügbare Strommenge regelt. Sobald ein Auto kommt und den Ladevorgang startet, überprüft die Juice-Ladestation, wieviel Strom (Ampère und Phasen) das Auto ziehen möchte. Dieser Bedarf wird mit der im Haus verfügbaren Leistung und dem aktuellen restlichen Verbrauch abgeglichen. So lässt sich auch auf öffentlichen Parkplätzen und solchen von Privatwohnungen, Hotels und Firmen die verfügbare Strommenge umsichtig verteilen. Zudem bietet smartJuice eine Reihe weiterer Vorteile gegenüber anderen Lastmanagement-Ansätzen: Zum einen ist das System auf eine beliebige Zahl…

Die Service- und Support-Organisation der ERPsourcing hat die umfangreichen Prüfungen der SAP AG erfolgreich durchlaufen. ERPsourcing ist damit für weitere zwei Jahre zertifiziertes «Partner Center of Expertise» (PCoE) für SAP Lösungen in den Bereichen SAP Business All-in-One, SAP Analytics, SAP Database & Technology sowie SAP HANA. Die PCoE-Zertifizierung bescheinigt, dass ERPsourcing alle technischen und organisatorischen Anforderungen erfüllt, um Kunden hochwertige Support-Leistungen für die angegebenen Lösungen im SAP-Umfeld bereitzustellen. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses überprüfte SAP die Leistungsfähigkeit der kompletten Supportorganisation und die Supportleistungen bei ERPsourcing. www.erpsourcing.ch

Der Informatik-Dienstleister care4it.ch setzt als langfristige Vision auf Managed Services für KMU und auf das Preismodell «one Customer – one Price». Eine moderne und zeitgemässe IT-Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit ist mittlerweile auch für kleine und mittlere Unternehmen ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor geworden. Jedoch scheuen viele Unternehmen die Erneuerungsinvestitionen und die Betriebskosten, denn diese bergen oftmals unangenehme Überraschungen in den Kosten. Dem will care4it.ch mit einem einfachen Preismodell entgegenwirken, bei dem der Kunde nur einen einzigen Preis für die ganze IT bezahlen muss. Ziel von care4it.ch ist es, sich in den nächsten Jahren zu einem der führenden Anbieter für Managed IT-Services bei…

Am 1. September 2017 eröffnete die Banque CIC (Suisse) in St. Gallen einen neuen Standort. Die Unternehmerbank verfolgt seit Jahren eine geographische Expansion in der Schweiz und setzt damit ihr Wachstum fort. Mit dem Standort in St. Gallen ist die Bank neu auch in der wirtschaftlich aktiven und attraktiven Region Ostschweiz präsent. Nach den Standorten Basel (Hauptsitz), Zürich, Genf, Lausanne, Neuchâtel, Fribourg, Sion und Lugano ist St. Gallen die neunte Niederlassung der Banque CIC (Suisse) in der Schweiz. Geführt wird die Niederlassung vom erfahrenen St. Galler Bankier Franz Osterwalder. Osterwalder war bereits zuvor in leitenden Positionen in der Finanzbranche tätig.…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin