Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Faktencheck für KMU: Was bringt digitale und automatisierte Buchhaltung wirklich?
Die Digitalisierung der Buchhaltung entwickelt sich für KMU zunehmend vom Nice-to-have zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Moderne Softwarelösungen ermöglichen nicht nur eine effizientere Abwicklung von Routineaufgaben, sondern schaffen neue Transparenz und eröffnen fundierte Entscheidungsgrundlagen – gerade für kleinere und mittlere Unternehmen. Wie sieht das in der Praxis aus, und welche Chancen und Grenzen gibt es bei der Digitalisierung der Buchhaltung? Digitale Buchhaltung verspricht Entlastung und Effizienz. Doch viele KMU-Inhaberinnen und -Inhaber fragen sich: Wo liegen die für sie nutzbaren Vorteile der Digitalen Buchhaltung? Und woran scheitern diese Projekte oft? Digitalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Was funktioniert in der Praxis? Automatisierte Belegerfassung und…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Visable, die Muttergesellschaft von Europas führenden B2B-Online-Plattformen EUROPAGES und wlw (ehemals «Wer liefert was»), und…
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und findet sich mittlerweile in nahezu allen Branchen wieder.…
Bezüglich der Preisgestaltung bei digitalen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten besteht am Markt eine grosse Unsicherheit –…
Die Patentabteilung des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum (IGE) prüft Patentanträge und führt das nationale…
Container sind ein brennendes Thema, wenn es um die Architektur von Anwendungen geht. Seit einigen…
NEWS
Kunden als Komplizen
Werbekampagnen zusammen mit der Zielgruppe entwickeln Alle sagen stets, dass sie zielorientiert arbeiten und auf ihre Zielgruppe hören. Was dann oft herauskommt, ist genau das Gegenteil: Plakatkampagnen auf Englisch für eine ländliche Zielgruppe oder ähnliche Verbrechen. Es gehört zur professionellen Deformation vieler Agenturen, dass sie nicht wirklich auf die Zielgruppe hören, weil sie es als Profi scheinbar besser wissen. Dabei möchte auch die Zielgruppe vermehrt mitbestimmen – und soll das bitte auch dürfen! Wer kennt es nicht: Die von Topmanagement und Marketingspitzenleuten kreierte Strategie, angereichert mit geballtem Knowledge, funktioniert auf den Präsentationscharts bestens. Im Markt kommt sie dann doch manchmal…
Wir sind keine Quotenfrauen
Ob in der Schweiz auf politischer Ebene eine Frauenquote für börsenkotierte Unternehmen vorgeschrieben werden soll, ist wieder ein viel diskutiertes Thema. Einiges spricht sicherlich dafür. Dennoch ist dieses heisse Eisen gut zu prüfen, bevor es wirklich geschmiedet wird und nebst den erhofften Veränderungen eventuell auch seine zu wenig bedachten Nebenwirkungen entfaltet. 1971 haben sich die Frauen in der Schweiz das längst überfällige Stimm- und Wahlrecht erkämpft und mit dem Einzug von zwölf Nationalrätinnen und einer Ständerätin ins Bundeshaus den ersten Stein für die grundlegende Veränderung der Schweizer Politlandschaft ins Rollen gebracht. 13 Jahre später folgte mit Elisabeth Kopp die erste Bundesrätin,…
Team – Toll, ein anderer macht’s?
Viele verstehen Team als Akronym von «Toll, ein anderer macht’s!». Aber wer den Duden fragt, bekommt folgende Antwort: Ein Team ist «eine Gruppe von Personen, die gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten» oder eine «Mannschaft». Unternehmen bezeichnen normalerweise eine für einen bestimmten Zweck aus Mitarbeitern zusammengesetzte Arbeitsgruppe als Team. Aber wann wird nun aus einer Arbeitsgruppe ein Team? Aus eigener Erfahrung in vielen verschiedenen sogenannten Teams weiss ich, dass oft das Gefühl von echtem gemeinsamem Erfolg fehlt. Denn zusammen an einer Aufgabe zu arbeiten, heisst noch lange nicht, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Was in diesen Fällen passiert, ist ein Verlust…
Alles unter Kontrolle
IT-Verwaltung mit Unified Endpoint Management Die Szenarien sind zahlreich: Ein Mitarbeiter kommuniziert über sein Smartphone im Aussendienst mit der Zentrale, ein Vertriebler präsentiert auf seinem Laptop das Produktportfolio beim Kunden oder ein erfolgreich wirtschaftendes Unternehmen eröffnet eine neue Zweigstelle mit neuen Mitarbeitern und neuer IT. Die Zahl der zu administrierenden Endpoints, wie PCs, Laptops und Smartphones, steigt unaufhaltsam an. Damit erhöhen sich auch die Verantwortung und der Arbeitsaufwand der IT-Abteilungen im Hinblick auf Verwaltung und Sicherheit. Eine nicht funktionierende IT kann sich kein Unternehmen leisten. Die Unzufriedenheit der Mitarbeiter wäre vorprogrammiert, die direkten Folgen für das Kerngeschäft gravierend. Doch das…
Am Ball bleiben
Über die Relevanz des Dranbleibens – Frauen in der Business-Welt Noch heute bleiben viele Frauen in Unternehmen unter der «gläsernen Decke» hängen. Oft sind sie entmutigt und geben das Ruder zu schnell an ihre männlichen Kollegen ab. Wir haben Karin J. Weber, Gründerin der Female Business Seminars, gefragt, woran das liegt und mit welchen Eigenschaften Frauen punkten, um in Top-Positionen vorzudringen. In Netzwerkveranstaltungen für berufstätige Frauen sind diese häufig in einer Blase mit Ihresgleichen mit dem Ziel, sich weiterzubilden und zu unterstützen. Wie sieht es aus, wenn sie zurückkommen in die reale Berufswelt, die eher von Männern dominiert wird? Sie…
Die 80:20-Regel bei Anlagestrategien
Anlegestrategien sind ein weites Feld, und viele selbsternannte Experten geben unterschiedlichste Tipps. Dabei gibt es vergleichsweise einfache und bewährte Verhaltensregeln. Der folgende Beitrag beleuchtet die 80:20-Regel für Investoren. Sie haben es bestimmt schon 1000-mal gehört: Das perfekte Timing beim Anlegen zu finden, ist schwierig, wenn nicht utopisch. Finger weg! Versuchen Sie es nicht erst einmal, heisst es. «Hin und her macht die Taschen leer», besagt ein Sprichwort in der Finanzwelt. Da ist was dran. Anlegern entgeht oft der grösste Teil der Rendite, weil sie Titel zum falschen Zeitpunkt kaufen oder verkaufen. Tatsächlich tendiert der typische Investor in Richtung zyklischen Anlageverhaltens.…
Kundenzufriedenheit reicht nicht mehr aus, um Kunden nachhaltig zu binden. Heutzutage müssen Unternehmen über alle Kundenkontaktpunkte einzigartige, holistische und nahtlose Kundenerlebnisse bieten. Egal, ob digital oder analog. Am Marketing Tag 18, am 6. März im KKL Luzern, zeigen zahlreiche Best Practice-Unternehmen, wie es Ihnen gelingt, über alle existierenden Touchpoints entlang der Customer Journey hinweg ganzheitliche Kundenerlebnisse zu schaffen. Unter anderem stellen Referentinnen und Referenten von John Deere, Digitec Gallaxus, Goba Mineralquellen und Geberit ihre Konzepte vor. Zudem wird es einen Überraschungsgast aus dem Silicon Valley geben. Die Themen umfassen unter anderem «Digital Experience», «Seamless Customer Experience (Online & Offline)», «Omni…
Am 1. Februar 2018 vergibt die Zürcher Kantonalbank zum neunten Mal den ZKB KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen. Die Preisverleihung findet in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach statt. Neben den drei Hauptpreisen vergibt die ZKB zwei Sonderpreise – die Preissumme beträgt insgesamt CHF 150‘000. Rund 80 Bewerbungen sind eingegangen und die acht Finalisten stehen fest. Fünf davon werden als Preisträger ausgezeichnet. Die Jury setzt sich aus Repräsentanten der Zürcher Kantonalbank, den Partnern CCRS (Center for Corporate Responsibility and Sustainability) und öbu (Verband für nachhaltiges Wirtschaften) sowie namhaften KMU-Vertretern zusammen. Prämiert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die im Rahmen ihrer…
Im Aufwind
Investitionen in Windenergie fristen hierzulande noch ein Nischendasein. Der weltweite Kampf gegen den Klimawandel, Suche nach stabilen Renditen und die zunehmende Sensibilisierung der Investoren auf nachhaltige Anlagen schaffen aber die Voraussetzungen dafür, dass Investments in erneuerbare Energien wie die Windkraft auch für institutionelle Anleger hierzulande stark an Bedeutung gewinnen werden. Vermögensverwalter, Asset Manager wie auch private und institutionelle Investoren – der aktuelle Anlagenotstand trifft sie allesamt. Während die hartnäckig tiefen Zinsen es schwermachen, an den Finanzmärkten überhaupt noch Geld zu verdienen, hat die Negativzinspolitik der Schweizer Nationalbank diese Situation noch zugespitzt. Seit ihren höchsten Renditen Anfang der 90er-Jahre von über…
High-tech Start-ups erobern Hotspot
Mitte Januar ist es soweit: 20 Schweizer Unternehmen wollen mit innovativen Technologien die Welt erobern. Das Sprungbrett dazu bietet die weltweit grösste und wichtigste Technologie-Messe, die CES 2018 in Las Vegas (USA). Unter den Schweizer Unternhemen ist auch das Zuger IT-Unternehmen TIW, Technologies Improving the World AG, mit ihrem neuartigen Zutritts-System «Ausweis». Vorbei sind die Zeiten der ewigen Schlüssel-Suche: Mit «Ausweis» erfolgt der Zugang zur Wohnung, ins Büro oder ins Fitnesscenter über eine App. Die meisten elektronischen Zutrittssysteme sind ungenügend gesichert und leicht zu knacken. Die IT-Entwickler setzen bei der App auf ein mehrstufiges Sicherheitsverfahren mittels Netzprotokollen. So ist der…
Lancierung der myCornèr App
Die Cornèr Bank gibt die Einführung der App myCornèr bekannt. Die App bietet den Kunden auf einfache und intuitive Weise den Zugang zu Finanzanalysen und Anlagechancen für mehr als 5’000 Finanzprodukte, von Aktien und Devisen bis hin zu Rohstoffen und Terminkontrakten. Zudem ermöglicht sie Fundamentalanalysen, Momentaufnahmen bezüglich des Anstiegs oder des Rückgangs der Aktienkurse sowie technische Analysen. Ausserdem kann der Kunde anhand von myCornèr die Salden und die Entwicklung seiner Bankkonten und seiner Cornèrcard Zahlungskarten verfolgen sowie die Online-Trading-Plattform CornèrTrader nutzen. myCornèr steht ab sofort zum kostenlosen Herunterladen im Apple App Store und in Google Play zur Verfügung. www.corner.ch/app
100 GBit/s-Netzwerke mobil Analysieren
Allegro Packets präsentiert die weltweit erste mobile Netzwerk-Troubleshooting-Appliance für große Rechenzentren: das Allegro 3000. Der Paketalalyse-Spezialist stellte die Netzwerkanalyselösung im Oktober 2017 während der it-sa, der europaweit bedeutenden IT-Sicherheitsmesse, vor. Das Allegro Network Multimeter ist ein mobiler Netzwerk-Debugger, mit dem Netzwerkadministratoren Fehler im Netzwerk binnen Minuten erkennen und lösen können. Neben dem Allegro 200 und 1000 für Büros beziehungsweise Bürogebäude steht mit dem Allegro 3000 nun ein Werkzeug für Rechenzentren mit großen Datenmengen bis hin zu 100-Gigabit-Ethernet-Netzen zur Verfügung. Die Monitoring-Appliances aus dem Hause Allegro Packets ermöglichen eine selektive Pcap-Extraktion und beschleunigen das Netzwerk-Troubleshooting so um ein Vielfaches. Über das…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022