Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Ein durchschnittliches Essensbudget von CHF 15.- pro Tag Zürich, im Oktober 2021. In Zeiten von…
Für Daniel Herzog war das Jahr 1997 ein Wendepunkt in seinem Berufsleben. Er entwickelte durch…
Die Elektromobilität schwingt sich in die Lüfte. Die Express Division von Deutsche Post DHL Group…
Schweizer Unternehmen auf Rang zwei der weltweiten Open Source Community Adrian Schimpf von Aivie ist…
Dank Digitaltechnik konnten Millionen von Menschen während der Coronakrise in ihren privaten Räumen für ihr…
NEWS
Mit Brixel wurde kürzlich eine neue Immobilienplattform lanciert. Im Unterschied zu den anderen Marktplayern vereint Brixel vom Bewertungs- über den Kauf- bis hin zum Verkaufsprozess einer Immobilie alles online. Es kann effektiv eine Transaktion vollzogen werden, sobald sich Verkäufer und Käufer im Online-Bieterverfahren auf einen Preis geeinigt haben. Diese Verbindlichkeit wird sonst nur bei persönlichem Kontakt oder mittels Makler geschaffen. Die Mission der Gründer, Martin Angehrn und Michael Wiedemann, ist der Hauskauf per Mausklick. Sie setzen dabei ganz auf Transparenz und Einfachheit. Einzigartig ist auch die Brixel Preisgarantie für ausgewählte Objekte: Wird eine Immobilie nicht in 90 Tagen verkauft, übernimmt…
myclimate Energie- und Klimawerkstatt
Die myclimate Company Challenge ist ein Projektwettbewerb für Lernende. Die Teilnehmenden werden für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert, setzen im Lehrbetrieb Verbesserungsmassnahmen um und sammeln so wertvolle Projekterfahrung. Die heutigen Lernenden sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Wenn Unternehmen ihren Lernenden heute zeigen, dass ihre Ideen Gewicht haben, werden sie auch in Zukunft mit offenen Augen durch den Betrieb gehen, Bestehendes hinterfragen und schliesslich verbessern. Die myclimate Company Challenge ist somit mehr als nur eine Investition in die betriebliche Energieeffizienz. Sie aktiviert jugendliche Kreativität und gibt dem Unternehmen eine starke Plattform, um nachhaltiges Engagement auszuweisen. In Teams erarbeiten…
Neuer Geschäftsführer bei Hectronic AG
Dürfen wir vorstellen? Dr.-Ing. Martin Daniel ist seit Mai 2018 der neue Geschäftsführer der Hectronic AG, Schweiz. Geboren und aufgewachsen in Deutschland, absolvierte Daniel sein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte anschließend an derselben Fakultät. Seit rund zwanzig Jahren lebt er mit seiner Frau in der Schweiz. Seine berufliche Laufbahn erstreckt sich von der Projekt- und Entwicklungsleitung über verschiedene Geschäftsführerpositionen und den Aufbau eines Joint Ventures bis hin zur strategischen Neuausrichtung einer Unternehmensgruppe. Daniel konnte sich somit ein breites Kompetenzspektrum erarbeiten von dem die Hectronic AG zukünftig profitiert. „Ich freue mich auf mein neues Aufgabengebiet und den Auftrag,…
Was denken Sie, welche Mannschaft in einem Wettkampf als Sieger vom Platz geht? Die mit den besten Spielern? Oder diejenige mit der besten Taktik? Ich tippe auf Letztere. Bei einem Projekt, an dem mehrere Mitarbeitende zusammenarbeiten, verhält es sich ähnlich wie im Mannschaftssport. Einzeltalente sind wichtig, keine Frage. Matchentscheidend ist jedoch das harmonische Zusammenspiel des Teams. Digitale Archiv-Systeme oder ein umfassendes Enterprise-Content-Management (ECM) haben bereits in vielen Unternehmen die ehemaligen Papierarchive abgelöst. Geschäftsrelevante Dokumente sind damit zentral und strukturiert abgelegt, ohne physischen Platz zu beanspruchen. Zudem lässt sich eine Vielzahl von Geschäftsanwendungen, Tools und Features integrieren, mit denen die…
Über Vorsorge nachzudenken, lohnt sich immer wieder. Im Zeichen des aktuellen Zinsumfeldes gilt dies noch mehr. Es beginnt das Abwägen zwischen Risiko und Sicherheit. Zudem tauchen neue Möglichkeiten auf. Unser Autor analysiert im zweiten Teil des Beitrags die Möglichkeiten, seriös auf Kryptowährungen zu setzen. Dass klassische Vorsorgeprodukte den Erwartungen umfassend informierter Anleger nicht mehr gerecht werden, ist keine Neuheit. Die Nachfrage der Kunden nach flexiblen Vorsorgelösungen mit realistischen Perspektiven auf Renditen und einer guten Portion Innovation ist höher denn je. Unbestritten ist, dass die aktuelle Wirtschaftslage die Lebensversicherungsbranche vor grosse Herausforderungen stellt. Auf der Suche nach Sicherheit entscheidet sich der…
Die seit Frühjahr 2017 operativ tätige Schweizer B2B-Transaktions- und Informationsplattform für nationale und internationale Gütertransporte, www.efreight.ch, hat ihr Leistungsangebot ausgebaut. Neu können Versender via die App „DG Office“ Gefahrgutklassen, Rechts-, Verpackungs- und Auszeichnungsvorschriften für alle Transportarten und Länder zuverlässig elektronisch abklären und digital die notwendigen Gefahrgutdeklarationen erstellen. Anschliessend werden die Beförderungsdokumente, in denen der technische Name der Güter, ihre gefahrgutrechtliche Einstufung (Klassifizierung), die Menge und die Art der Verpackung aufgeführt sind, mittels eines Links den Sendungsdaten auf der efreight-Plattform hinzugefügt. DG Office/e-freight erlaubt ausserdem das digitale Aufbereiten von Packzertifikaten und einer sogenannten „verantwortlichen Erklärung“. In dieser versichert der Versender, dass die Güter richtig klassifiziert, verpackt…
Dieser Text wurde von einem Menschen geschrieben, der in Freilandhaltung (in einem Haus auf dem Land) in Bioqualität lebt. Interessiert Sie das? Es beruhigt uns zumindest, wenn wir wissen, dass das, was wir konsumieren, in einigermassen vernünftigen Bedingungen produziert wurde. Wobei die agroindustrielle Landwirtschaft hier noch viel Luft nach oben hat. Das ist aber nicht das zentrale Thema hier. Was aber, wenn Sie selber die «produktive Kraft» sind? Wenn es darum geht, ob Sie in Massenmenschenhaltung in Büros eingepfercht zwölf Stunden arbeiten müssen, schon in der inneren Immigration angelangt sind oder eben in einem angenehmen Umfeld so arbeiten dürfen, wie…
Export ohne Risiko
Auch kleineren Firmen zu ermöglichen, ihre Produkte ohne horrenden Aufwand im Ausland zu verkaufen – das ist die Vision von SwissMade.direct. Die Firma mit langjähriger Erfahrung im Exportgeschäft hat sich dem Vertrieb von Schweizer Qualitätsprodukten verschrieben. Um KMU-Betriebe zu entlasten bietet die Plattform ein Rundum-Exportpaket an. Das Angebot geht weit über das blosse Versenden der Waren ins Ausland hinaus. SwissMade.direct übernimmt den gesamten Aufwand: Vorbereitung, Administration, Marketing, Versand, Transport. Garantierte Preise bieten den Herstellern zudem Sicherheit vor Wechselkursschwankungen. SwissMade.direct verfolgt das Ziel, so viele Schweizer Produzenten wie möglich auf der Plattform zu vereinen und Swissness in die Welt hinaus zu…
Handlungsfähig bleiben – Risiken versichern
Mehr als ein Drittel der Schweizer KMU sind laut einer gemeinsamen Studie der IT-Verbände der Schweiz und des Bundes von Cyber-Attacken betroffen. Es ist zudem davon auszugehen, dass die Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) die Cyber-Risiko-Wahrnehmung zusätzlich steigert. Wie sollen nun KMU-Verantwortliche mit Cyber-Risiken umgehen? Grundsätze des Risikomanagements gelten auch für Risiken der Interkonnektivität: Identifizieren, Bewerten, Beherrschen, Monitoren und Transferieren des Restrisikos. Das Prinzip, diese Risiken zu quantifizieren – nach Schadenhöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit – und die darauffolgende Entscheidung zu fällen, Schäden selber zu tragen oder zu einem Risikoträger zu transferieren, finden auch im Zusammenhang mit Cyber-Risiken Anwendung. Versicherungen sind Bestandteil des…
Exportierende Schweizer KMU befinden sich derzeit in einer komplexen Lage: Grundsätzlich bieten ihnen die Weltwirtschaft durch die Globalisierung so viele Wachstumschancen wie noch nie. Gleichzeitig wird der internationale Freihandel aber auch infrage gestellt. In zahlreichen Ländern entstehen neue Handelsschranken. Wie können Unternehmen in diesem Spannungsfeld international zulegen? Damit die Schweizer Wirtschaft wachsen kann, müssen Unternehmen so frei wie möglich handeln können. Offene Märkte sind die Voraussetzung dafür. Die Schweiz verfolgt deshalb eine aktive Freihandelspolitik und baut das Netz an Freihandelsabkommen stetig aus. Neben der EFTA-Konvention und dem Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union hat die Schweiz 28 Abkommen mit 38 Partnern ausserhalb…
Die Opacc Software AG stellt ein komplettes Update-Paket für OpaccERP bereit. Mit der neuen Version 16.20 bietet der Luzerner Software-Hersteller zahlreiche Neuerungen und Erweiterungen an, die das (Geschäfts-)Leben spürbar vereinfachen. In der Version der Extended Enterprise Software sind über 200 Neuerungen und optimierte Funktionen enthalten. So können Geschäftskunden noch schneller und agiler arbeiten und ihre Prozesse der fortschreitenden Digitalisierung anpassen. Das Paket ist für alle Bestands- und Neukunden ab sofort verfügbar. Dank der Update-Garantie für alle Opacc-Kunden können die Pakete zu einem beliebigen Zeitpunkt auf den bestehenden Installationen eingespielt werden. Der Update 16.20 umfasst selbstverständlich auch die Cloud-basierte Lösung von…
Eine Entlassung im reifen Alter oder ein schweres Burn-out schwächt das Selbstvertrauen und wirft einen aus der Bahn. Als Konsequenz gestaltet sich der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt oft als schwierig. Wie ein Outplacement- und Burn-out-Coach hier weiterhelfen kann, beleuchtet folgender Beitrag. Mit über 50 nochmals einen neuen Job finden? Eine Entlassung in diesem Alter ist für viele eine Horrorvorstellung. Genauso unvorstellbar für viele ist ein erneuter Einstieg in die Arbeitswelt nach einem schweren Burn-out. Oft zu Unrecht. Denn wer Betroffene fragt, hört oft folgende Sätze: «Zum Glück ist mir dieser aufgezwungene Break passiert» oder «Ohne diese ungewollte Trennung wäre ich…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022