Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Hybrid Working wird bleiben und weite Kreise strategischer Veränderungen nach sich ziehen: Bestehende Vorgaben der…

Das aktuelle Leadership-Trendbarometer des IFIDZ zeigt: Führungskräfte sehen sich beim Führen hybrider Teams insbesondere im…

Während Whistleblower in der Europäischen Union durch die EU-Hinweisgeberrichtlinie mittlerweile einen besonderen Schutz geniessen, haben…

NEWS

Künstliche Intelligenz verändert Fahrzeuge und deren Entwicklungsprozess. Autonomes Fahren oder alternative Antriebskonzepte – die Automobilbranche steht vor grossen Umbrüchen. Doch wie kommt die Intelligenz ins Fahrzeug – und welche Rolle spielen dabei die Ingenieure? Folgender Beitrag gibt einen Einblick. Das erste Auto wurde im Jahr 1885 verkauft. Damit begann eine Revolution durch motorisierte Fortbewegungsmittel und gleichzeitig eine Revolution für die Gesellschaft. Fahrzeuge wurden über die Zeit schneller, aerodynamischer, sicherer und bequemer. Sie setzten sich als Massenverkehrsmittel durch und brachten den Menschen eine zuvor nie dagewesene Mobilität. Doch zunächst waren sämtliche Fortschritte in Fahrzeugen rein auf die Ingenieursebene bezogen. Erst knapp…

Im beliebtesten Schloss der Schweiz wird nicht nur Bier gebraut. Am zweiten und dritten Wochenende im Oktober findet das alljährliche Feldschlösschen Oktoberfest erstmals unter neuem Namen statt. Wenn die Oldtimer den Bierbänken weichen, die Mitarbeiter ihre Uniformen mit Trachten tauschen und die bayerischen Schunkellieder lauter tönen als die Abfüllanlagen, heisst es in der Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden wieder «O’zapft is‘!» Jeweils freitags, 12. und 19. Oktober 2018, und samstags, 13. und 20. Oktober 2018, öffnen sich ab 18.00 Uhr die Tore der Pichhalle für die Besucher. Die Halle ist dem Anlass entsprechend dekoriert. Für die musikalische Unterhaltung ist den ganzen…

Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Das gilt auch in der Geschäftsmodellinnovation. Die Wirtschaftspsychologie erweitert den bislang starken Fokus des Innovationsmanagements auf mehrheitlich interne betriebswirtschaftliche Prozesse wie Leistungsdefinition, Geschäftsmodelle oder Wertschöpfungsketten – und zeigt, wie die Psychologie die Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen passgenauer fördern kann. Unsere Wahrnehmung von starken Marken wie beispielsweise Apple, Google oder Facebook beeinflusst den Unternehmenserfolg [1]; sie macht sogar 30 Prozent der Marktkapitalisierung der «Standard & Poor’s 500»-Firmen aus [2]. Das bedeutet, dass Psychologie eine grosse Rolle spielt. Deshalb sollten wir die Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse unserer Zielgruppen genau analysieren und kennen, um in…

Trotz aller Vorteile der Cloud sind aufgrund von Sicherheitsbedenken noch immer Vorbehalte verbreitet. Entscheidend ist jedoch nicht die Frage, Cloud oder nicht Cloud, sondern welche Sicherheitsmassnahmen jeweils realisiert werden. Und gerade hier bietet die Cloud mittlerweile überzeugende Möglichkeiten. Cloud Computing ist nicht einfach eine neue IT-Technologie, sondern bedeutet vielmehr einen Paradigmenwechsel. Die IT wendet sich damit vom Denken in Kategorien wie Hardware und Server ab und dem Service-Denken zu. Klassische IT, wie man sie üblicherweise im eigenen Serverraum betreibt, ist eine von vielen Möglichkeiten, die erforderlichen IT-Leistungen bereitzustellen. Mit diesem Ansatz ist Cloud Computing einer der wesentlichen Treiber der Digitalisierung,…

Der Wunsch nach Vertraulichkeit ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon früh hat sich der Mensch darüber Gedanken gemacht, wie Informationen sicher zwischen zwei Stellen ausgetauscht werden können. Heutzutage werden moderne Algorithmen eingesetzt, um die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Nachrichten zu gewährleisten. Weit in die Vergangenheit zurück waren etwa Sprachen, die nur eine eingeschränkte Anzahl an Menschen spricht und verstehen konnte, eine Möglichkeit zum Austausch. Oder Lederbänder, die um einen Stock gewickelt und die Nachricht darauf aufgeschrieben wurde. Nur wer den genau gleich dicken Stock hatte, konnte die Nachricht wieder entschlüsseln. Cäsar nutzte eine Rotation des Alphabets um…

Werbung ermöglicht die Kostenfreiheit der Inhalte im Internet. Aufdringliche oder nicht zielgruppengerechte Werbung gefährdet jedoch das einwandfreie Funktionieren dieses Modells. Zudem begünstigt sie die massive Nutzung von Adblockern. Denn wer kennt es nicht: Digitale Werbeanzeigen, die nicht im Kontext zur Webseite stehen, auf der man gerade surft, und deshalb kein Interesse wecken. Popup-Banner, die jeder sofort wegklickt. Oder die Onlinewerbung für einen Schuh, den man zwar vor Wochen im Internet gesucht hat, den man aber in der Zwischenzeit schon längst gekauft hat. Diese Werbebanner bringen niemanden weiter. Programmatic bietet Lösungen für dieses Problem, indem es Werbetreibenden ermöglicht, produkt- oder serviceinteressierte…

Cloud und Cloud-Computing – diese Begriffe beherrschen die Branche. Doch was bedeuten Sie eigentlich und wie profitieren Kleinunternehmen davon? Anders als bei On-Premise Software wird eine cloudbasierte Software nicht mehr lokal auf dem Computer genutzt. Damit ist weder ein Herunterladen der Software noch eine mühsame und zeitaufwändige Installation nötig. Bei einer cloudbasierten Software nutzt man die Software in der Cloud (dt. Datenwolke). Das bedeutet, dass die Daten in externen Rechenzentren liegen und Nutzer über das Internet jederzeit und von jedem Ort aus auf diese Daten zugreifen können. Auch kann man als Nutzer unabhängig arbeiten – die Software funktioniert auf jedem…

Mit Brixel wurde kürzlich eine neue Immobilienplattform lanciert. Im Unterschied zu den anderen Marktplayern vereint Brixel vom Bewertungs- über den Kauf- bis hin zum Verkaufsprozess einer Immobilie alles online. Es kann effektiv eine Transaktion vollzogen werden, sobald sich Verkäufer und Käufer im Online-Bieterverfahren auf einen Preis geeinigt haben. Diese Verbindlichkeit wird sonst nur bei persönlichem Kontakt oder mittels Makler geschaffen. Die Mission der Gründer, Martin Angehrn und Michael Wiedemann, ist der Hauskauf per Mausklick. Sie setzen dabei ganz auf Transparenz und Einfachheit. Einzigartig ist auch die Brixel Preisgarantie für ausgewählte Objekte: Wird eine Immobilie nicht in 90 Tagen verkauft, übernimmt…

Die myclimate Company Challenge ist ein Projektwettbewerb für Lernende. Die Teilnehmenden werden für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert, setzen im Lehrbetrieb Verbesserungsmassnahmen um und sammeln so wertvolle Projekterfahrung. Die heutigen Lernenden sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Wenn Unternehmen ihren Lernenden heute zeigen, dass ihre Ideen Gewicht haben, werden sie auch in Zukunft mit offenen Augen durch den Betrieb gehen, Bestehendes hinterfragen und schliesslich verbessern. Die myclimate Company Challenge ist somit mehr als nur eine Investition in die betriebliche Energieeffizienz. Sie aktiviert jugendliche Kreativität und gibt dem Unternehmen eine starke Plattform, um nachhaltiges Engagement auszuweisen. In Teams erarbeiten…

Dürfen wir vorstellen? Dr.-Ing. Martin Daniel ist seit Mai 2018 der neue Geschäftsführer der Hectronic AG, Schweiz. Geboren und aufgewachsen in Deutschland, absolvierte Daniel sein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte anschließend an derselben Fakultät. Seit rund zwanzig Jahren lebt er mit seiner Frau in der Schweiz. Seine berufliche Laufbahn erstreckt sich von der Projekt- und Entwicklungsleitung über verschiedene Geschäftsführerpositionen und den Aufbau eines Joint Ventures bis hin zur strategischen Neuausrichtung einer Unternehmensgruppe. Daniel konnte sich somit ein breites Kompetenzspektrum erarbeiten von dem die Hectronic AG zukünftig profitiert. „Ich freue mich auf mein neues Aufgabengebiet und den Auftrag,…

Was denken Sie, welche Mannschaft in einem Wettkampf als Sieger vom Platz geht? Die mit den besten Spielern? Oder diejenige mit der besten Taktik? Ich tippe auf Letztere. Bei einem Projekt, an dem mehrere Mitarbeitende zusammenarbeiten, verhält es sich ähnlich wie im Mannschaftssport. Einzeltalente sind wichtig, keine Frage. Matchentscheidend ist jedoch das harmonische Zusammenspiel des Teams.   Digitale Archiv-Systeme oder ein umfassendes Enterprise-Content-Management (ECM) haben bereits in vielen Unternehmen die ehemaligen Papierarchive abgelöst. Geschäftsrelevante Dokumente sind damit zentral und strukturiert abgelegt, ohne physischen Platz zu beanspruchen. Zudem lässt sich eine Vielzahl von Geschäftsanwendungen, Tools und Features integrieren, mit denen die…

Über Vorsorge nachzudenken, lohnt sich immer wieder. Im Zeichen des aktuellen Zinsumfeldes gilt dies noch mehr. Es beginnt das Abwägen zwischen Risiko und Sicherheit. Zudem tauchen neue Möglichkeiten auf. Unser Autor analysiert im zweiten Teil des Beitrags die Möglichkeiten, seriös auf Kryptowährungen zu setzen. Dass klassische Vorsorgeprodukte den Erwartungen umfassend informierter Anleger nicht mehr gerecht werden, ist keine Neuheit. Die Nachfrage der Kunden nach flexiblen Vorsorgelösungen mit realistischen Perspektiven auf Renditen und einer guten Portion Innovation ist höher denn je. Unbestritten ist, dass die aktuelle Wirtschaftslage die Lebensversicherungsbranche vor grosse Herausforderungen stellt. Auf der Suche nach Sicherheit entscheidet sich der…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin