Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Elektromobilität schwingt sich in die Lüfte. Die Express Division von Deutsche Post DHL Group…
Schweizer Unternehmen auf Rang zwei der weltweiten Open Source Community Adrian Schimpf von Aivie ist…
Dank Digitaltechnik konnten Millionen von Menschen während der Coronakrise in ihren privaten Räumen für ihr…
Wer in Exportmärkten erfolgreich sein will, muss nicht unbedingt im Silicon Valley oder ein Spin-off…
HP Inc. veröffentlicht mit dem neuen globalen «Threat Insights Report» eine Analyse realer Cybersecurity-Angriffe und…
NEWS
Im Juli waren wir im «Basecamp» von Salesforce in Zürich. Es ging darum, spannende Wege durch die vierte industrielle Revolution zu finden und auf die richtige Innovationswelle zu setzen. Es ging ganz praktisch um Chancen im Vertrieb, Kundenservice, Marketing und Commerce. Last but not least ging es um Anwendungsentwicklung für eine ganz neue Art der Interaktion mit Kunden – das zentrale Thema bei CRM-Lösungen. Mitten im Geschehen trafen wir Petra Jenner und führten mit ihr ein Interview. Wo stehen KMU in der Schweiz beim Thema digitale Transformation? Ist das Glas halb voll oder halb leer? Die KMU-Verantwortlichen, die ich in…
Blockchain ist spätestens seit der Bitcoin-Spekulationsblase in aller Munde. Die Start-up-Welt ist sich einig: Die Technologie hinter der Kryptowährung – Blockchain – hat Potenzial. Allerdings: Noch sind längst nicht alle Kinderkrankheiten der Technologie ausgemerzt. Der folgende Beitrag untersucht, inwiefern fehlende Standards, eingeschränkte Skalierbarkeit, schwieriger Datenschutz, missbrauchsanfällige Anonymität und die schlechte Energiebilanz der Technologie zum Verhängnis werden könnten. Aktuell wird beinahe über keine andere Technologie so kontrovers diskutiert wie über Blockchain. Gemäss dem World Economic Forum (WEF) werden im Jahr 2027 zehn Prozent des weltweiten BIP auf Blockchain-Plattformen liegen1. 75 Prozent aller Schweizer Unternehmen planen, in den drei nächsten Jahren Blockchain-Anwendungen…
G DATA Tech Day 2018
IT-Security der Extraklasse Der erste G DATA Tech Day in Bochum war ein voller Erfolg. Rund 100 Partner, darunter fast 30 aus der Schweiz, konnten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der G DATA Software AG werfen. In spannenden Vorträgen und Keynotes lernten die Partner das neue G DATA Endpoint Security Business Modell kennen – sowie einen ersten Einblick in die zukünftige Produktstrategie. „Alle Teilnehmer kamen voll auf ihre Kosten und haben viele Tipps und hilfreiche Informationen zu den G DATA Sicherheitslösungen mit nach Hause genommen“, erklärt Cornelia Lehle, G DATA Sales Director Schweiz. „Unsere Partner haben einen einmaligen Blick…
Kompetenter Partner | Die richtige Software finden
KMU-Verantwortliche suchen heute nicht nur eine passende Software, die ihre Dienste optimal, schnell und einfach erledigt. Vielmehr wünschen sie sich einen Partner, der die jeweilige Branche versteht und helfen kann, das Unternehmen zu entwickeln. Es gilt, die Produktivität entlang der Wertschöpfungsketten zu erhöhen. Auch im operativen Tagesgeschäft gibt es immer wieder Fragen, die kompetent beantwortet werden müssen. Wenn Sie die IT-Landschaften von Schweizer KMU anschauen. Wie sehen diese aus? Das Bild ist sehr sehr differenziert. Wir haben auf der einen Seite Schweizer KMU, die extrem modern aufgestellt sind. Dort finden Sie keine klassischen Serverinfrastrukturen mehr, sondern die Hard- und Software…
Spielend leicht Vokabeln lernen, eine Fremdsprache über Nacht beherrschen und damit gleich beim Date im Ausland glänzen – in Zeiten des Smartphones liegen auch Fremdsprachen-Apps voll im Trend. Doch was auf den ersten Blick so einfach aussieht und für Hobbyzwecke unterhaltsam sein mag, ist im professionellen Kontext kaum geeignet. Denn gerade wer für den Job an seinen Fremdsprachenkenntnissen feilt, braucht nicht nur konkrete Zielvorgaben, sondern auch Durchhaltevermögen. Mit dem Berlitz Virtual Classroom (BVC) stellt das führende Weiterbildungsunternehmen Berlitz ein modernes Tool bereit, das zielgerichtetes und ortsunabhängiges Fremdsprachenlernen ermöglicht. Ausgehend vom Heimwerken hat der «Do it yourself»-Lifestyle mittlerweile viele Bereiche unseres…
Vor zehn Jahren – eine lange Zeit im schnelllebigen Geschäftsumfeld von heute – gründete Darko Milincic die heute in Steinhausen ZG ansässige i.l.team ag. Das 10-jährige Firmenjubiläum wurde zum Anlass genommen, die Positionierung zu schärfen und das Erscheinungsbild zu modernisieren. Heute zählt das erfolgreiche Unternehmen 200 Mitarbeiter, die über 40’000 zufriedene Kunden in der gesamten Schweiz betreuen. Dabei ist der Name Programm – im Zentrum der unverwechselbaren Unternehmenskultur steht der Teamgedanke, der auch die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern umfasst. „We care for YOU“ bringt als Motto die Fokussierung des Unternehmens auf die Kundenbedürfnisse zum Ausdruck. Angesichts der steigenden Lebenserwartung…
Externe Nachfolgeregelung erleben
Zahlreichen Unternehmern fehlt es an Nachfolgern aus den eigenen Reihen. Die Übergabe an einen externen Dritten wird daher eine immer beliebtere Alternative. Damit verbunden sind jedoch oftmals Ängste, Unsicherheiten und vor allem falsche Annahmen. Um diese Bedenken aktiv anzugehen, lancierte die Business Transaction AG vor exakt 12 Monaten eine umfassende Informationsplattform (businesstransaction.ch/wissensportal). Dank Videoformat komplexe Themen einfach erklären Das mittlerweile schweizweit grösste Wissensportal zum Thema Unternehmensnachfolge erhält aktuell ein neues Medium «Video» damit die komplexen Fragen zur Nachfolgethematik noch gezielter beantwortet werden können. «Ziel ist es, dass wir die teils trockenen Themen praxisbezogen aufarbeiten und den Interessierten einfach erklären» so der…
Erfolgreiche Führung ist ein Gruppenmarathon
Mitte September fand in Arosa die fünfte Ausgabe des SWISS MANAGEMENT RUNs statt. Rund 300 Teilnehmer profitierten von Vorträgen zu Themen rund um die Gesundheit im Berufsalltag. Im Anschluss an das Symposium FIT FOR MANAGEMENT bot der gemeinsame Lauf und die After Run Party den Teilnehmern Zeit zum entspannten Networking und Austausch. «Erfolgreiche Führung ist ein Gruppenmarathon und das dürfen wir im Management nicht vergessen», sagte Bernhard Heusler, Ehrenpräsident des FC Basel und Partner bei HWH. Er machte deutlich, wie wichtig es sei, im Team gemeinsame Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen zu tragen. Eine gemeinsame Entscheidung zu einem strikten…
Bereits zum dritten Mal konnte die Check Point Software Technologies (Switzerland) AG an ihrem traditionellen Sommeranlass die Schweizer Cyber Security Partner Awards vergeben. Über die Auszeichnung 2018 freuen sich die Inikon AG, die Navixia SA sowie die Netability SA. Mit den Cyber Security Partner Awards anerkennt Check Point die besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen seiner Partner sowie deren Know-how in der Beratung, Integration, Installation und dem Verkauf rund um die Check Point Security-Lösungen. Ebenso werden ein herausragender technischer Support durch die Partner und die Nähe zu den Kunden gewürdigt. Die Inikon AG aus Egg bei Zürich erhielt den Cyber Security Partner…
«Persönlichkeit ist, was übrig bleibt, wenn man Ämter, Orden und Titel von einer Person abzieht.» Was hat diese Aussage von Wolfgang Herbst mit Führungsqualität und Unternehmensentwicklung zu tun? Folgender Beitrag beleuchtet, wie zeitgemässer Umgang mit Menschen zu gestalten ist und zukunftsorientierter Leadership funktioniert. Damals, vor über 20 Jahren bei der Gründung von Intuition Management, war das Wort Intuition für viele – und ganz besonders im unternehmerischen Umfeld – ein «unbrauchbares» und oft kaum verstandenes Wort. Ist es heute anders? Vielleicht besser? Intuition löst zwar immer noch eine gewisse Skepsis in manchen Managerkreisen aus, dennoch wird der Kraft der Intuition, den…
«Elektrisieren» Sie Ihre Mitarbeiter
Haben Sie heute schon ein Elektroauto gesehen? Die Chance ist gross, denn laut Bundesamt für Statistik hatte im Juni 2018 jedes fünfzigste neue Fahrzeug einen rein elektrischen Antrieb. Die steigende Anzahl der Hybridfahrzeuge ist hier noch nicht eingerechnet. Die Elektromobilität ist also keine Zukunftsidee mehr, sondern bereits in der Gegenwart angekommen – nicht nur zu Hause, sondern auch am Arbeitsplatz. Viele Automarken sind auf den Trend aufgesprungen und bringen jährlich neue Modelle mit einem alternativen Antrieb auf den Markt. Der Einzelhandel, Immobiliengesellschaften oder die Hotellerie sehen die Elektromobilität als grosse Chance. Und auch Unternehmen und Arbeitgeber setzen immer mehr auf…
Es ist eine Binsenweisheit, dass kleinere Unternehmen eine andere Kultur als Konzerne haben. Dahinter darf man sich aber nicht verstecken. Auch die Führungskultur bei KMU muss sich ändern – unter anderem, weil sich ihre Mitarbeiter und deren Erwartung an Führung gewandelt haben. Eigentümergeführte Klein- und Mittelunternehmen, kurz KMU, haben meist folgende Stärken: Sie sind kundenorientiert. Sie sind es gewohnt, Service zu erbringen und auch Klein-Aufträge auszuführen. Sie sind bei der Alltagsarbeit recht agil, denn die Arbeitsteilung ist in ihnen weniger ausgeprägt als in Konzernen. Und: Sie und ihre Mitarbeiter sind es gewohnt, flexibel auf neue (Kunden-)Anforderungen zu reagieren. Diesen Stärken…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022