Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Die Tourismusdestination Zermatt-Matterhorn will das bestmögliche Erlebnis für jeden Gast individuell garantieren. Dafür wurde die…

NEWS

CFO Volker Wahl

Der führende Online-B2B-Marktplatz «Wer liefert was» besetzt zum Jahreswechsel zwei Positionen des Managements neu. Daniel Keller wird neuer Technischer Leiter. Volker Wahl übernimmt die Verantwortung über die Finanzen. Beide Besetzungen unterstützen und stärken die Ausrichtung des Unternehmens auf den gesamteuropäischen Markt. Daniel Keller folgt bei «Wer liefert was» auf Dr. Felix Menden, der das Unternehmen verlassen hat. Keller verantwortet in seiner Position als Chief Technology Officer (CTO) die Softwareentwicklung, den Bereich IT Operations, Business Applications & Business Intelligence. Der 46-Jährige kommt von der Company Builder Hitfox Group, wo er ebenfalls die Position des CTOs innehatte. Zuvor war Daniel Keller seit…

«E-Government» verringert Zeit-

Neue digitale Lösungen sollen den Garagisten und den Motorfahrzeugkontrollen das Leben vereinfachen, Zeitersparnisse bringen und unnötige Fahrten verhindern. Momentan tut sich in der Automobilbranche in Sachen «E-Government» einiges. So läuft beispielsweise in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ein Pilotprojekt bezüglich Fahrzeugneuzulassung. Fahrzeuge immatrikulieren und Kennzeichen herausgeben: In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft sollen Garagenbetriebe künftig diese Aufgaben von der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) übernehmen können. Seit Ende August läuft ein schweizweit wegweisendes Pilotprojekt mit einem von der MFK Basel-Stadt (BS) neu entwickelten E-Tool. Nutzerin ist die Asag-Garage im Dreispitz. Der Pilotbetrieb übermittelt die zur Einlösung notwendigen Daten über das E-Tool an die…

AuthPoint

Mit Hilfe passgenauer Integration unterschiedlicher Sicherheitsfunktionalitäten können KMU alle Einfallstore für Malware & Co. mit minimalem Aufwand im Auge behalten. Die Bedrohungslage im IT-Umfeld spitzt sich weiter zu. Angriffe durch Viren, Ransomware oder Phishing werden immer ausgefeilter und können in Unternehmen enormen Schaden anrichten. Betroffen sind nicht nur grosse Konzerne, sondern auch KMU. WatchGuard Technologies bietet dank Kombination von verschiedensten Sicherheitstechnologien weitreichenden Schutz. Im Interview spricht Michael Haas, Area Sales Director Central Europe von WatchGuard, über IT-Sicherheit der Zukunft. Ihr Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Netzwerksicherheit. Welche Erfahrungen machen Sie mit KMU? Michael Haas: Im Gegensatz zu den gros­sen Konzernen…

Die Stärke von Robotern ist die Informationsbeschaffung und Mustererkennung von grossen und komplexen Daten.

Künstliche Intelligenz (KI) und der Einsatz von Robotern, sprich, die Umsetzung der vierten industriellen Revolution, beschäftigen uns hier in der kmuRUNDSCHAU sicher noch einige Ausgaben. Im Herbst 2018 gab es vonseiten der HWZ und der FFHS zwei spannende Veranstaltungen. Der folgende Beitrag beleuchtet die zentralen Thesen draus.  Am HWZ Fokus ging es um Künstliche Intelligenz. Die renommierten Speaker aus unterschiedlichen Branchen waren sich in den Punkten Datenqualität und Nachvollziehbarkeit einig: Beides muss gegeben sein, damit Künstliche Intelligenz erfolgreich ist und man ihr vertrauen kann. Beim 19. FFHS-Business Breakfast thematisierte die FFHS, gemeinsam mit ihren Gästen und Referenten von WeRobotics sowie der Gimelli Engineering AG,…

Gebäuder

Ebenso wichtig wie der fachliche Hintergrund sind heute Kompetenzen in Kommunikation und konstruktiver Konfliktlösung. Für die unmittelbare Anwendung im beruflichen Kontext bietet das Ausbildungsinstitut perspectiva praxisorientierte Einstiegs- und Vertiefungskurse zu Themen wie gewaltfreie und interkulturelle Kommunikation, lösungsorientierte und motivierende Gesprächsführung, visuelle Moderation, beispielsweise am Flipchart, und konstruktive Konfliktlösung beziehungsweise mediative Kompetenz. www.perspectiva.ch

Das Meer und die Fische müssen,

Mitte September stachen die Verantwortlichen des Sicherheitsanbieters ESET mit ihren Partnern in See. Der Ort des Auslaufens war das east Hotel in Hamburg – mitten im Kiez von St. Pauli. kmuRUNDSCHAU war vor Ort und beobachtete die Strategiebesprechungen und Seemanöver. Auf einer Hafenrundfahrt entstanden die Bilder, die den Auftritt optisch begleiten. Wer in See sticht und die Segel setzt, braucht Ziele, einen erfahrenen Kapitän, professionelle Offiziere und eine Crew, die an Bord hellwach ist. Da muss jeder Handgriff sitzen. Doch werfen wir zunächst einen Blick in die Geschichte. Die Schiffstaufe erlebte ESET noch auf einer ganz kleinen Werft. Man startete 1987 mit drei Gründern, die…

UPC Business

In den letzten 20 Jahren hat sich UPC Business als ein vertrauenswürdiger und kompetenter Full Service Provider erfolgreich positioniert. Gemeinsam mit dem breit aufgestellten Partner-Ökosystem bietet UPC Business von Managed Services bis hin zur IoT-Lösung jegliche Dienste, welche heutzutage von Geschäftskunden gewünscht sind. Marco Quinter, Managing Director Business Services bei UPC, erzählt, wie es zu dieser Erfolgsgeschichte gekommen ist. Herr Quinter, UPC Business bietet als Full Service Provider seit 20 Jahren Gesamtlösungen für Geschäftskunden an. Was macht das Angebot von UPC so einzigartig? Unser Angebot basiert auf dem grössten Breitbandnetz der Schweiz, das wir kontinuierlich verbessern und ausbauen. Auf dieser Plattform können wir eigenständig Produkte…

Analyse

Anleger – institutionelle Investoren wie Pensionskassen und Unternehmen gleichermassen – stehen aktuell in Sachen Währungsmanagement vor einer Reihe von Herausforderungen. Angesichts der wachsenden Komplexität wie auch der erheblichen Ertrags- und Einsparpotenziale wächst das Bedürfnis der Investoren nach einer unabhängigen und transparenten Beratung.  Gerade bei grösseren Fremdwährungstransaktionen haben schon kleine Differenzen bei den Preiskonditionen grosse Auswirkungen auf die Kosten und somit die Erträge. Dabei ist es vor allem für die kleineren Marktteilnehmer fast unmöglich, den vollen Überblick über die im Markt verfügbaren Angebote zu behalten. Dafür braucht es Spezialisten, die ein Währungsmanagement-Angebot und eine unabhängige Lösung für eine transparente Ausführung von…

Eine Offerte zu schreiben geht auch einfacher - mit dem richtigen Werkzeug

Viele Kleinunternehmer beklagen sich über Chaos in ihrem Büro. Die Administration ist ineffizient, und mit steigendem Wachstum wird die Büroarbeit zunehmend unübersichtlicher. Gerade die Administration und Buchhaltung stellen für KMU häufig eine Herausforderung dar. Oft fehlen das notwendige kaufmännische Know-how und der Überblick über das Business, vor allem über die Finanzen. Kontaktverwaltung, Buchhaltung, Auftrags- und Angebotsverwaltung: für viele KMU zeitaufwendige, ineffiziente und meistens mühsame Aufgaben. Häufig setzen sie hierfür Microsoft Excel oder Word ein. Mit diesen Lösungen stos­sen Unternehmer jedoch schnell an ihre Grenzen, denn sie sind mit viel Aufwand verbunden, schnell unübersichtlich und leichter fehleranfällig. Genau hier kann der Einsatz einer…

Die Abfallberge steigen. Ursachen sind stetiges Wachstum von Bevölkerung und Wirtschaft im Rahmen eines linearen Wirtschaftsmodells, Industrialisierung, Urbanisierung und immer kürzere Produktezyklen. Dabei werden über 80 Prozent der Abfälle heute entsorgt. Die Kreislaufwirtschaft kann dieser Entwicklung einen nachhaltigen Impuls entgegensetzen. Ziel ist es, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen möglichst lange im Wirtschaftssystem zu halten. Das internationale Experten-Panel des UN-Umweltprogramms schätzt die Menge an Ressourcen, die jedes Jahr der Erde entnommen werden, auf die kaum vorstellbare Menge von 70 Milliarden Tonnen. Trotz aller Bemühungen um eine effizientere Nutzung dieser Ressourcen wird diese Menge bis zum Jahr 2050 auf 200 Mrd. Tonnen ansteigen – mit absehbar katastrophalen…

IT-Branche.

Neue Technologien und wirtschaftliche Interessen verändern die IT und damit auch die Anforderungen an die Datenspeicherung und -sicherheit. Für das kommende Jahr lassen sich schon heute vier grundlegende Trends identifizieren. Beginn der Petabyte-Ära Früher war die Datenverwaltung im Petabyte-Format eine Herausforderung, der sich nur große Unternehmen stellen mussten. Mit der Verzehnfachung der Datenmenge (laut IDC) beginnt die Petabyte-Ära jetzt auch für mittelständische Unternehmen. Was früher eine Ausnahme war, wird sich zum Standard für KMUs entwickeln, denn mittelständische Unternehmen erleben gerade schmerzhaft, dass ihre IT-Architektur für dieses Datenwachstum nicht ausgelegt ist. Im Gegensatz zu großen Unternehmen oder Konzernen fehlen ihnen aber…

CREALOGIX

Im kommenden Jahr werden sich im Banking die Trends der letzten Jahre forcieren und miteinander verzahnen: Open Banking und die Customer Experience bleiben die bestimmenden Themen, während Banken zunehmend das Potenzial von AI (Artificial Intelligence)-Anwendungen nutzen werden, um Kunden individuell anzusprechen. Die grösste Wirkung kann sich nur dann entfalten, wenn die Umsetzung der Trends aufeinander abgestimmt wird. Diese Verzahnung sorgt für eine deutliche Verbesserung der digitalen Angebote von Banken, die unter zunehmendem Veränderungsdruck stehen. Denn die Kunden sind aus anderen Branchen bereits deutlich mehr digitalen Komfort gewöhnt. Richard Dratva, Chief Strategy Officer bei CREALOGIX, erklärt fünf Trends, die sich im…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin