Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Chronic. – Schweizer Kaffee, der mit alten Gewohnheiten bricht Mitten in Genf sorgt eine Kaffeemarke für Aufsehen. Weder ein klassischer Röster noch ein Start-up mit Greenwashing-Anspruch – Chronic. geht einen eigenen Weg. Mit hoher Qualitätsanspruch, echtem Umweltengagement und einer klaren Haltung gegen den Mainstream. Schweizer Kaffee, handwerklich, ehrlich. Und vor allem, ohne Kapseln. Statt Aluminiumkapseln und leeren Marketingversprechen bietet Chronic. eine einfache, starke Alternative. Ganze Bohnen, biologisch und fair gehandelt, frisch geröstet. Geeignet für alle Brühmethoden – von der Espressomaschine über die Mokkakanne bis hin zum Filter. Spezialitätenkaffee aus Genf – frisch geröstet Die Rösterei liegt in Genf, gearbeitet wird…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die chemische Industrie in der Schweiz ist Weltklasse. Um Supply-Chain-Herausforderungen zu bewältigen und Risiken zu…
Zehn Jahre lang haben Iwan Hänggi und Oliver Berger dem Audiospezialisten Sennheiser und dessen hochwertigen…
Die Cloud bietet eine agile, flexible und sichere Infrastruktur, um in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung,…
In der neuen Kampagne Backstage@DPD verbinden fünf Mitarbeitende von DPD Schweiz die Eigenschaften ihrer Aufgaben…
Die Zeit fester Arbeitsplätze scheint vorbei zu sein. Mobiles Arbeiten liegt seit Längerem im Trend,…
NEWS
Die Avis Budget Group und Continental geben heute den Ausbau ihrer Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit wird die Avis Budget Group in den nächsten Monaten ihre Flotte an vernetzten Fahrzeugen in Europa und den Vereinigten Staaten aufstocken und 50.000 Fahrzeuge mit der erweiterten „Key as a Service“ (KaaS)-Technologie von Continental ausstatten – davon 25.000 in Europa. Die KaaS-Lösung von Continental ermöglicht dann eine wechselseitige Datenkommunikation zwischen dem Fahrzeug, dem Cloudbasierten System der Avis Budget Group und der mobilen Avis App, die das Fahrzeug effektiv „verbindet“. Vernetzte Fahrzeuge werden es den Kunden von Avis ermöglichen ihre gesamte Miete über…
„Liebe Kolleginnen und Kollegen, schaut ab morgen in euren Briefkasten, dort findet ihr zum letzten Mal die MVS-Palette in gedruckter Form.“ Während diese Worte das Aus für die langjährige Mitarbeiterzeitschrift der Migros Verteilzentrum Suhr AG (MVS) bedeuten, läuten sie im Gegenzug eine neue Ära ein: die, der digitalen Mitarbeiter-Kommunikation. Denn auch das MVS benutzt seit Dezember die datenschutzkonforme Mitarbeiter- Plattform zur internen Kommunikation, entwickelt vom Schweizer Startup Beekeeper. Mitarbeiterzeitung, dialogorientierte und Peer-to-Peer-Kommunikation in einem Das MVS beliefert schweizweit über 600 Migros-Filialen mit Food-Produkten sowie über 300 Migrolino-Shops und beschäftigt insgesamt 465 Mitarbeitende. Rund 50 Prozent sind nicht über E-Mail erreichbar,…
HP startet das Jahr 2019 mit einer Reihe von Produkt- innovationen: Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zeigt das Unter- nehmen Technologien, die speziell für mobiles Arbeiten, moderne Lifestyles und immer- sives Gaming entwickelt und auf die Wünsche und Anforderungen der Verbraucher abgestimmt wurden. Technologie für den modernen Lifestyle Beim neuen Pavilion-Display stellt HP mitreissende Bilder und lebendige Farben für ein verbessertes Nutzererlebnis in den Vordergrund: Der HP Pavilion 27 FHD Display bietet zahlreiche einzigartige Features, darunter integrierte B&O Audio und eine ausklappbare Kamera. Arbeitsplatz der Zukunft Das flexible und mobile Arbeiten ist zunehmend auf dem Vormarsch…
Nachhaltigkeit als Verkaufsargument
Eine der wesentlichen Fragen, mit der sich ein Unternehmen heutzutage beschäftigen sollte, ist, warum man unbedingt sein Produkt kaufen sollte und nicht das der Konkurrenz. In unserer Überflussgesellschaft ist das Angebot von Waren und Dienstleistungen meist höher als die Nachfrage. Für fast jedes Produkt gibt es inzwischen Alternativen, und jeder Kunde ist tagtäglich einer unendlichen Anzahl an Marketingbotschaften ausgesetzt. Umso wichtiger, dass das eigene Unternehmen aus der Masse heraussticht, dass es ein sogenanntes Differenzierungs- oder auch Alleinstellungsmerkmal hat. Früher konnten Unternehmen sich oft noch durch eine besonders hohe Qualität ihrer Leistungen hervortun oder ihre Konkurrenz mit dem günstigeren Angebot ausstechen.…
Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) Schweiz und der Messeveranstalter Easyfairs laden zum «TIP – Logistik Technologie- und Innovationspark 2019» im Rahmen der « Fachmesse Logistics + Distribution» am 10. und 11. April in Zürich ein. Sechs Schweizer KMU und Jungunternehmen haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31.01.2019. Die Zukunft bleibt spannend. Die digitale Transformation der Logistik schreitet stetig voran. Doch es genügt nicht, über neue Ideen, Erfindungen und Trends an Konferenzen zu reden. Innovationen müssen sich im Wettbewerb am Markt durchsetzen, um Realität zu werden. Eine Veranstaltung für Mitgestalter der Logistik 4.0 Der Verein Netzwerk Logistik (VNL)…
Transportprozesse digitalisieren und optimieren
Die Digitalisierung bringt in vielen Branchen neuen Chancen – so auch in der Logistik. Es lassen sich Prozesse optimieren und Informationen schneller austauschen. Damit das funktioniert, müssen unterschiedliche Teilnehmer zusammenkommen und zusammenarbeiten. Wir stellen eine unabhängige Schweizer Onlineplattform vor. Im Zuge der digitalen Transformation unserer Wirtschaft wächst die Bedeutung von Intermediären, die als zentrales Bindeglied mehrere Firmen oder Gruppen über digitale Plattformen miteinander verbinden. Im Gegensatz zu traditionellen, bilateralen Geschäftsbeziehungen unterstützen Plattformen standardisierte Interaktionen zwischen sehr vielen Akteuren und können dadurch Effizienz und Transparenz steigern sowie Transaktionszeit und -kosten senken. B2B-Plattformen lassen sich zudem relativ einfach mithilfe von Schnittstellen in bestehende IT-Landschaften integrieren.…
ERPsourcing erweitert Geschäftsleitung
ERPsourcing hat David Ebner in die Geschäftsleitung berufen und zum Leiter Online Services ernannt. In dieser Funktion ist er verantwortlich für den Ausbau und die Weiterentwicklung aller Online Services des Unternehmens, insbesondere der ERPsourcing-eigenen Prozesslösung „Business Process Suite“ (BPS). ERPsourcing ist ein anerkannter Partner der SAP (Schweiz) AG. Im Rahmen der Wachstumsstrategie stärkt ERPsourcing die Geschäftsführung. Neu zum Leitungsgremium des Walliseller SAP-Partners ist David Ebner gestossen. David Ebner ist ein ausgewiesener Kenner der IT-Branche und verfügt über ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Software-Produktmanagement der Hochschule Furtwangen. Diverse Arbeiten im Bereich E-Commerce, Projektmanagement sowie Design und Implementierung von Apps, unter anderem bei…
Der führende Online-B2B-Marktplatz «Wer liefert was» besetzt zum Jahreswechsel zwei Positionen des Managements neu. Daniel Keller wird neuer Technischer Leiter. Volker Wahl übernimmt die Verantwortung über die Finanzen. Beide Besetzungen unterstützen und stärken die Ausrichtung des Unternehmens auf den gesamteuropäischen Markt. Daniel Keller folgt bei «Wer liefert was» auf Dr. Felix Menden, der das Unternehmen verlassen hat. Keller verantwortet in seiner Position als Chief Technology Officer (CTO) die Softwareentwicklung, den Bereich IT Operations, Business Applications & Business Intelligence. Der 46-Jährige kommt von der Company Builder Hitfox Group, wo er ebenfalls die Position des CTOs innehatte. Zuvor war Daniel Keller seit…
Digitalisierung spart Zeit beim Fahrzeug einlösen
Neue digitale Lösungen sollen den Garagisten und den Motorfahrzeugkontrollen das Leben vereinfachen, Zeitersparnisse bringen und unnötige Fahrten verhindern. Momentan tut sich in der Automobilbranche in Sachen «E-Government» einiges. So läuft beispielsweise in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ein Pilotprojekt bezüglich Fahrzeugneuzulassung. Fahrzeuge immatrikulieren und Kennzeichen herausgeben: In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft sollen Garagenbetriebe künftig diese Aufgaben von der Motorfahrzeugkontrolle (MFK) übernehmen können. Seit Ende August läuft ein schweizweit wegweisendes Pilotprojekt mit einem von der MFK Basel-Stadt (BS) neu entwickelten E-Tool. Nutzerin ist die Asag-Garage im Dreispitz. Der Pilotbetrieb übermittelt die zur Einlösung notwendigen Daten über das E-Tool an die…
Rundum-Schutz vor modernen IT-Bedrohungen
Mit Hilfe passgenauer Integration unterschiedlicher Sicherheitsfunktionalitäten können KMU alle Einfallstore für Malware & Co. mit minimalem Aufwand im Auge behalten. Die Bedrohungslage im IT-Umfeld spitzt sich weiter zu. Angriffe durch Viren, Ransomware oder Phishing werden immer ausgefeilter und können in Unternehmen enormen Schaden anrichten. Betroffen sind nicht nur grosse Konzerne, sondern auch KMU. WatchGuard Technologies bietet dank Kombination von verschiedensten Sicherheitstechnologien weitreichenden Schutz. Im Interview spricht Michael Haas, Area Sales Director Central Europe von WatchGuard, über IT-Sicherheit der Zukunft. Ihr Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Netzwerksicherheit. Welche Erfahrungen machen Sie mit KMU? Michael Haas: Im Gegensatz zu den grossen Konzernen…
KI und Roboter im betrieblichen Alltag
Künstliche Intelligenz (KI) und der Einsatz von Robotern, sprich, die Umsetzung der vierten industriellen Revolution, beschäftigen uns hier in der kmuRUNDSCHAU sicher noch einige Ausgaben. Im Herbst 2018 gab es vonseiten der HWZ und der FFHS zwei spannende Veranstaltungen. Der folgende Beitrag beleuchtet die zentralen Thesen draus. Am HWZ Fokus ging es um Künstliche Intelligenz. Die renommierten Speaker aus unterschiedlichen Branchen waren sich in den Punkten Datenqualität und Nachvollziehbarkeit einig: Beides muss gegeben sein, damit Künstliche Intelligenz erfolgreich ist und man ihr vertrauen kann. Beim 19. FFHS-Business Breakfast thematisierte die FFHS, gemeinsam mit ihren Gästen und Referenten von WeRobotics sowie der Gimelli Engineering AG,…
Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte
Ebenso wichtig wie der fachliche Hintergrund sind heute Kompetenzen in Kommunikation und konstruktiver Konfliktlösung. Für die unmittelbare Anwendung im beruflichen Kontext bietet das Ausbildungsinstitut perspectiva praxisorientierte Einstiegs- und Vertiefungskurse zu Themen wie gewaltfreie und interkulturelle Kommunikation, lösungsorientierte und motivierende Gesprächsführung, visuelle Moderation, beispielsweise am Flipchart, und konstruktive Konfliktlösung beziehungsweise mediative Kompetenz. www.perspectiva.ch
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022