Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die private Bau- und Immobiliengruppe DHG Holding AG setzt ihr anhaltend dynamisches Wachstum unvermindert fort…
2022 wird das Jahr der Digitalisierung. Obwohl aktuell von der Pandemie getrieben, erkennen Unternehmen zunehmend…
Trotz der Digitalisierung bleibt die persönliche Beratung für komplexe Versicherungen zentral. Es ist deshalb stossend,…
Im Interview mit Bernhard Bauhofer hebt der Reputationsexperte die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit im übergreifenden Sinne…
Wir Deutschen lieben Sicherheit. Staatspapiere sind nach wie vor eine der beliebtesten Anlageformen, denn sie…
NEWS
Viele Unternehmen sind beim Verankern einer Lean-Kultur in ihrer Organisation auf einem guten Weg. Doch um das angestrebte Ziel zu erreichen, müssen sie, wie eine Studie zeigt, oft noch zahlreiche Hürden überwinden. So hinkt zum Beispiel die Entwicklung ihrer (Führungs-)Kultur oft der Entwicklung ihrer Struktur hinterher. Unternehmen, die sich aktiv mit dem Thema Lean Management befassen, stellen oft nach einiger Zeit Folgendes fest: Die Massnahmen, beispielsweise zur Einführung von Lean-Methoden und -Tools zum Schaffen effizienter Prozesse, bringen zwar kurzfristige, jedoch keine nachhaltigen Erfolge. Vielmehr verschlechtern sich die Prozesse nach einiger Zeit wieder, mit der Folge, dass erneut hohe Qualitätsschwankungen auftreten und die Verschwendung…
Ausrichtung auf Innovation und Kundenerfolg
Sage gibt heute drei wegweisende Personalentscheide für die Schweizer Geschäftsleitung bekannt und fokussiert auf dem Weg zum führenden SaaS-Unternehmen noch intensiver auf Kundenerfolg und Innovation. Das Management, bestehend aus Tobias Ackermann (Country Manager), Urs Weber (Director Product Delivery) und Rolf Gysin (Director Professional Services), wird mit folgenden Personen ergänzt: Massimo Collu stösst als neuer Director Channel Sales und Mitglied der Geschäftsleitung zu Sage. Er wird den Ausbau der Schweizer Partnerlandschaft weiter vorantreiben und Sage in der französischen und italienischen Schweiz zukünftig wieder stärker positionieren. Traugott Emrich verstärkt die Geschäftsleitung als neuer Director Customer Support. In seiner Funktion verantwortet er in…
Check Point® Software Technologies Ltd., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen weltweit, hat den ersten Teil seines Security Reports 2019 veröffentlicht. Der Report verdeutlicht die wichtigsten Taktiken, die Cyber-Kriminelle bei Angriffen auf Organisationen aller Branchen weltweit anwenden und bietet Cybersicherheitsfachkräften und C-Level- Executives die Informationen, die sie zum Schutz ihrer Organisationen vor modernen Cyberangriffen und – bedrohungen der fünften Generation benötigen. Der erste Teil des Security Reports 2019 zeigt die wichtigsten Malware-Trends und -Techniken auf, die Check Points Sicherheitsforscher im vergangenen Jahr beobachten konnten. Hier sind einige Highlights: Cryptominer dominierten die Malware-Landschaft: Cryptominer belegten die ersten vier Plätze der am häufigsten…
Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten, während sie frei haben: 68% geben an, dass sie auf ihrem Smartphone während der Freizeit Geschäftliches erledigen; 29% tun dies sogar oft oder sehr oft. Gleichzeitig nutzen 84% ihr Gerät während der Arbeitszeit für Privates. Aktuell wird geschäftlich wie privat sehr oft kommuniziert: E-Mail, Telefon, Sofortnachrichten und Kalender sind wichtige Anwendungen. In Zukunft wird das Smartphone zu einem weit wertvolleren Arbeitsinstrument: Prozesse werden mobil abgewickelt, vor Ort erfasste Daten direkt verarbeitet und für Berechtigte verfügbar gemacht. Die Arbeitswelt wird agiler, die Zusammenarbeit intensiver und die Vernetzung höher – das gilt genauso für Industrie,…
Rund sieben Monate vor der Durchführung hat die Schweizer IT-Fachmesse topsoft am 16. Januar 2019 zum Preview-Event eingeladen. Über 60 Anbieter nutzten die Gelegenheit, den künftigen Veranstaltungsort in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach kennenzulernen. Das Interesse am neuen Konzept ist gross. Die Hälfte der Ausstellungsfläche ist bereits reserviert oder fest gebucht. Konkrete Anwendungen stehen im Vordergrund Der Entscheid für die Umwelt Arena Spreitenbach sei kein Neustart, sondern die Weiterentwicklung der Fachmesse aufgrund veränderter Anwenderbedürfnisse und Ausstelleranforderungen, erklärte Messeleiter Cyrill Schmid den zahlreich erschienenen IT-Anbietern. Statt Visionen stehen konkrete, zukunftsorientierte Praxisanwendungen im Vordergrund. Damit entspricht die topsoft den Erwartungen der…
Professionell Büros einrichten
Mitten in Zürich eröffnet 1868 Albert Naegeli im Zürcher Kaufhaus einen Handel für Büro-Utensilien. Damit legte er den Grundstein für einen Einrichtungsspezialisten, welcher sich auch 150 Jahrespäter in einem hart umkämpften Markt erfolgreich behauptet. Rüegg-Naegeli ist der Spezialist für «Büroarchitektur & Wohnkultur». Der Markt im Büro- und Wohneinrichtungsbereich ist heute umkämpfter denn je. Im Interview stehen Urs Altenburger, Leiter Verkauf, und Sascha Forster, Leiter Administration des Spezialisten für «Büroarchitektur & Wohnkultur» Rüegg-Naegeli, Red und Antwort. Sie sprechen über die Herausforderungen in einem kompetitiven Markt, über Shopping im Internet, Bürospielplätze bei Google und warum der Schlusspunkt beim Möbelkauf matchentscheidend ist. Wir führen das Gespräch hier in…
Das Softwarehaus SISA Studio Informatica SA hat neue, grössere Büroräumlichkeiten in der Gewerbestrasse 7 in Aesch bezogen. «Nach langer Vorbereitung und ein paar wenigen, dafür intensiven Umzugstagen sind wir an unserem neuen Standort angekommen. Wir fühlen uns hier bereits sehr wohl», sagt Roland Schumacher, CEO, SISA Studio Informatica SA. «Die neuen Büros waren durch unser kontinuierliches Wachstum in den letzten Jahren notwendig geworden. Wir sind nun sehr gut für die Zukunft gerüstet. Die hellen, modernen Räume bieten unseren Mitarbeitenden mehr Platz. Ein Vorteil, den wir geniessen und von dem unsere Kunden ebenfalls profitieren. An unserer neuen Adressen bieten wir ihnen…
Innovative Führungsansätze verlangen von Führungskräften eine Neuausrichtung hin zu wiederholender testender Agilität, dynamischer Vernetzung, kooperativer Teamarbeit und solidarischer Integration. Personenzentrierten Führungsmodellen wird eine klare Absage erteilt. Doch die Abgabe von Kontrolle erzeugt zunächst Unsicherheit und Ängste, die der wichtigsten Führungsaufgabe im Weg stehen: Struktur schaffen und Sicherheit vermitteln. Um diesen Widerspruch aufzulösen, braucht es Mut und ein Lernen aus der eigenen Erfahrung. Die Studierenden im Masterstudiengang Innovation Management starren auf ihre Computer, so als würde sich darin eine Tür öffnen, durch die sie aus der unangenehmen Situation entschwinden können. Sie haben die Aufgabe bekommen, die Methode «Scrum»¹ zu verstehen, und dazu sollen sie eigenständig ein Vorgehen…
HR Campus erweitert seine Produktpalette mit SAP Fieldglass. Die neue Lösung liefert eine smarte Antwort auf die Herausforderung des modernen und flexiblen Arbeitsmarktes. Durch die vereinfachte Verwaltung von externen Mitarbeitenden und Dienstleistungen bringt SAP Fieldglass den Unternehmen Transparenz, Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerung. Weniger Festanstellung, mehr Working Nomads Externe Mitarbeitende nehmen eine immer höhere Wichtigkeit in unserer Gesellschaft ein. Laut einer globalen Studie sind schon heute 44 Prozent der Total Workforce Ausgaben in Unternehmen auf External Workforce zurückzuführen. In der Schweiz gehen schon heute 25 Prozent projektbasierten, temporären und zusätzlichen Arbeiten nach. Weitere 25 Prozent werden dies in naher Zukunft tun. Getrieben…
Kooperation hebt BIM-Einsatz auf neue Stufe
BIM-basierter Generalplanungsprozess erhält ISO 9001-Zertifizierung Unterstützt von den Partnerunternehmen Trebes Ingenieurteam und SG-Haustechnik hat das Hamburger Architekturbüro CORE-Achitecture jetzt BIM-Lösungen aus den Bereichen Architektur, Statik und TGA im Rahmen einer Generalplanung ineinandergreifend eingesetzt. Der dabei entstandene durchgängige und interaktive Planungsablauf wurde erstmals nach den strengen Regeln der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 durchgeführt, dokumentiert und zertifiziert. Bislang waren große Teile der BIM-Arbeitswelt weitgehend unreglementiert. Für den Generalplaner CORE-Architecture bestand die Herausforderung vor allem darin, die unterschiedlichen Anwendungen der drei beteiligten Unternehmen zu migrieren: die zur Darstellung eigener Architekturmodelle genutzte Konstruktionssoftware, die vom Ingenieurteam Trebes für statische Berechnungen eingesetzte Tekla Software und die…
E-Mobilität und Flottenmanagement
Beeinflusst durch zahlreiche Faktoren wie «grüne Strategien», Steuern, staatliche Subventionen oder Fahrverbote schreitet die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten voran. Zum Mainstream ist sie aber noch nicht geworden. Bei dem aktuellen langsamen Fortschritt könnte man sich fragen, ob es zu einer breiteren Relevanz von E-Fahrzeugen innerhalb der Flotten kommen wird. Taucht man tiefer in das Thema ein, überrascht die Palette der Möglichkeiten, die bereits heute realisierbar sind. Angesichts der hohen Bandbreite unterschiedlicher Meinungen zur Elektrifizierung, die wir in unserem Hause während unserer Projektarbeit erleben, kristallisiert sich für mich immer mehr eine Schlüsselfrage heraus: Ist Elektrifizierung neben der Bewertung rein rationaler Fakten auch eine Frage der «richtigen»…
Hanspeter Oeschger ist zum Bereichsvorstand Bechtle IT-Systemhaus & Managed Services Schweiz ernannt worden. Der bisherige Geschäftsführer des IT-Systemhauses Bechtle Steffen verantwortet seit Jahresbeginn die übergreifende strategische und operative Ausrichtung der Bechtle IT-Systemhäuser in der Schweiz. Darüber hinaus stärken weitere personelle Veränderungen in den Geschäftsführungen die Kooperation zwischen den Gruppengesellschaften im Schweizer Markt. Durch den Zusammenschluss der Schweizer Bechtle IT-Systemhäuser mit Steffen Informatik entstand 2016 einer der führenden IT-Dienstleister des Landes mit insgesamt neun Standorten in den wichtigsten Wirtschaftsregionen. Die kooperative Geschäftsführung der Bechtle Steffen Schweiz AG bilden seit 1.1.2019 Christian Speck, Markus Oeschger sowie als neues Mitglied Roger Suter, der…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022