BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
ANDERMATT FREEDOM RIDE ZIEHT 2’000 BESUCHER AN
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Unser Leben, jeder einzelne Tag, jede Stunde ist voller unbewusster Verhaltensweisen, die wir als Führungskräfte…
Es gibt einen neuen Stern am Schweizer Aktienhimmel. Sein Name ist Sparks. Er soll das Geschehen…
Seit jeher ist Nachhaltigkeit fest in der DNA von Nespresso verankert, ebenso wie der verantwortungsvolle Umgang…
Die Corona-Pandemie hat den Onlinehandel weltweit angekurbelt und die Gewohnheiten der Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltig…
Dieses Jahr wurde erstmals der Digitale Mittelstands-Award, kurz DIMA, verliehen. Organisator Visable, der Anbieter der…
NEWS
Machine-to-Machine-Communication und Industrie 4.0 stellen bei industriellen Anwendungen in der chemischen Industrie besondere Anforderungen an die Kommunikation – auch bei der Druckluftversorgung. Die Herausforderung: Die Standards stehen noch nicht fest. Moderne, anpassungsfähige Netzwerke ermöglichen allerdings schon heute eine optimale Überwachung und effiziente Steuerung der Druckluftstation und sind ausserdem fit für das, was morgen kommt. Um eine Druckluftstation möglichst effizient zu überwachen und zu steuern, ist es nötig, so viel wie möglich über den Prozess zu wissen, der in dem System abläuft. Sensoren sind die Fühler und Augen dieses Prozesses, die das von ihnen «Gesehene» an Steuerung, übergeordnete Steuerungen und eventuell die Leittechnik weitergeben.…
Neuer CEO bei Deloitte Schweiz
Reto Savoia wurde zum neuen Chief Executive Officer von Deloitte Schweiz gewählt – er tritt sein Amt am 1. Juni 2019 an. Er folgt auf Simon Owen, der diese Position seit Anfang 2016 inne hat. Savoia ist seit 2016 stellvertretender CEO sowie Managing Partner Clients & Industries. Er hat zusammen mit Simon Owen und dem gesamten Führungsteam das Beratungs- und Prüfungsgeschäft von Deloitte in der Schweiz erfolgreich transformiert und ausgebaut. Savoia ist ebenfalls Mitglied des Verwaltungsrats von Deloitte North West Europe (NWE) und vertritt das Unternehmen in verschiedenen Verbänden wie economiesuisse und ExpertSuisse. Zu seiner Beförderung sagt er: «Unser Geschäft…
Die neuen mobilen DIN-A4-Scanner von Epson
Der WorkForce DS-70 und der WorkForce DS-80W wurden speziell für Unternehmen entwickelt, die nach einer mobilen Scanlösung suchen. Mit diesen Business-Scannern, die speziell für reisende Mitarbeiter wie beispielsweise Vertriebsangestellte gedacht sind, lassen sich Dokumente wie Spesenbelege und Verträge leicht erfassen und an Business-Anwendungen oder DMS-Systeme weitergeben. Dank integrierter Funktionen zum Benennen, Trennen und Weiterleiten von Dokumenten, ist das Digitalisieren von Akten leicht und schnell erledigt. www.epson.ch
«The Winners take it all»
New Business, das heisst der Aufbau neuer Wachstumsgeschäfte, steht bei fast allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Dies liegt nicht nur am hohen Wertpotenzial neuer Geschäfte, sondern auch daran, dass neue Technologien und digitale Wettbewerber fast alle Unternehmen dazu zwingen, ihr heutiges Geschäft neu zu erfinden. Schaut man sich die erfolgreichsten Unternehmen der letzten Jahrzehnte an, so zeigt sich, dass viele davon im Silicon Valley sitzen und unter Einsatz von Venture Capital erfolgreich geworden sind. Die Unternehmensberatung mm1 und die WHU Otto Beisheim School of Management haben daher eine umfangreiche Studie gemeinsam mit 25 Venture Capital Unternehmen in Europa…
Flexibel nutzbare Cloud-Dienste
Nutzen wir hierfür Cloud-Services, und wenn ja, welche? Diese Frage stellen sich Unternehmen oft bei Digitalisierungsvorhaben, und immer häufiger greifen sie – unter anderem für die Business-Integration, den Datenaustausch und die Geschäftskollaboration – auf sofort nutzbare Dienste in der Cloud zurück. Beinahe wie siamesische Zwillinge sind die Themen Digitalisierung und Cloud-Services miteinander verbunden. Es gibt kaum ein Unternehmen, bei dem nicht auch die Verwendung von Cloud-Diensten auf der Digitalisierungsagenda steht, um durchgängige digitale Geschäftsmodelle zu konzipieren, zu realisieren oder auch neuerliche Produktivitätsoffensiven ohne Verzögerung in die Tat umzusetzen. Erhöhte Flexibilität Unter anderem aus folgenden Gründen bieten Cloud-Services eine bessere Flexibilität: …
Mark J. Barrenechea, Vice Chair, CEO und CTO bei OpenText, zum europäischen Datenschutztag Täglich werden mehr als 2,5 Trillionen Bytes an Daten generiert. Diese Zahl wird sich weiter erhöhen: Mit autonomen Fahrzeugen, Sensoren, Drohnen und dem Internet der Dinge (IoT) entstehen unzählige neue Möglichkeiten, Daten zu sammeln. In dieser informationsbasierten Zukunft sind Daten sowohl für Unternehmen als auch Einzelpersonen das, was Blut für den menschlichen Körper ist: lebensnotwendig. Das Fundament dabei ist das Vertrauen. Ohne Daten und ihren umfassenden Schutz würde unsere Welt sukzessive zerfallen. Handel würde zum Erliegen kommen, Flugzeuge vom Himmel fallen, Strom und Wasser würden aufhören zu fließen.…
Viele Unternehmen sind beim Verankern einer Lean-Kultur in ihrer Organisation auf einem guten Weg. Doch um das angestrebte Ziel zu erreichen, müssen sie, wie eine Studie zeigt, oft noch zahlreiche Hürden überwinden. So hinkt zum Beispiel die Entwicklung ihrer (Führungs-)Kultur oft der Entwicklung ihrer Struktur hinterher. Unternehmen, die sich aktiv mit dem Thema Lean Management befassen, stellen oft nach einiger Zeit Folgendes fest: Die Massnahmen, beispielsweise zur Einführung von Lean-Methoden und -Tools zum Schaffen effizienter Prozesse, bringen zwar kurzfristige, jedoch keine nachhaltigen Erfolge. Vielmehr verschlechtern sich die Prozesse nach einiger Zeit wieder, mit der Folge, dass erneut hohe Qualitätsschwankungen auftreten und die Verschwendung…
Ausrichtung auf Innovation und Kundenerfolg
Sage gibt heute drei wegweisende Personalentscheide für die Schweizer Geschäftsleitung bekannt und fokussiert auf dem Weg zum führenden SaaS-Unternehmen noch intensiver auf Kundenerfolg und Innovation. Das Management, bestehend aus Tobias Ackermann (Country Manager), Urs Weber (Director Product Delivery) und Rolf Gysin (Director Professional Services), wird mit folgenden Personen ergänzt: Massimo Collu stösst als neuer Director Channel Sales und Mitglied der Geschäftsleitung zu Sage. Er wird den Ausbau der Schweizer Partnerlandschaft weiter vorantreiben und Sage in der französischen und italienischen Schweiz zukünftig wieder stärker positionieren. Traugott Emrich verstärkt die Geschäftsleitung als neuer Director Customer Support. In seiner Funktion verantwortet er in…
Check Point® Software Technologies Ltd., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen weltweit, hat den ersten Teil seines Security Reports 2019 veröffentlicht. Der Report verdeutlicht die wichtigsten Taktiken, die Cyber-Kriminelle bei Angriffen auf Organisationen aller Branchen weltweit anwenden und bietet Cybersicherheitsfachkräften und C-Level- Executives die Informationen, die sie zum Schutz ihrer Organisationen vor modernen Cyberangriffen und – bedrohungen der fünften Generation benötigen. Der erste Teil des Security Reports 2019 zeigt die wichtigsten Malware-Trends und -Techniken auf, die Check Points Sicherheitsforscher im vergangenen Jahr beobachten konnten. Hier sind einige Highlights: Cryptominer dominierten die Malware-Landschaft: Cryptominer belegten die ersten vier Plätze der am häufigsten…
Arbeiten auf dem Smartphone: In der Schweiz erledigen zwei Drittel Geschäftliches während der Freizeit
Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten, während sie frei haben: 68% geben an, dass sie auf ihrem Smartphone während der Freizeit Geschäftliches erledigen; 29% tun dies sogar oft oder sehr oft. Gleichzeitig nutzen 84% ihr Gerät während der Arbeitszeit für Privates. Aktuell wird geschäftlich wie privat sehr oft kommuniziert: E-Mail, Telefon, Sofortnachrichten und Kalender sind wichtige Anwendungen. In Zukunft wird das Smartphone zu einem weit wertvolleren Arbeitsinstrument: Prozesse werden mobil abgewickelt, vor Ort erfasste Daten direkt verarbeitet und für Berechtigte verfügbar gemacht. Die Arbeitswelt wird agiler, die Zusammenarbeit intensiver und die Vernetzung höher – das gilt genauso für Industrie,…
Rund sieben Monate vor der Durchführung hat die Schweizer IT-Fachmesse topsoft am 16. Januar 2019 zum Preview-Event eingeladen. Über 60 Anbieter nutzten die Gelegenheit, den künftigen Veranstaltungsort in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach kennenzulernen. Das Interesse am neuen Konzept ist gross. Die Hälfte der Ausstellungsfläche ist bereits reserviert oder fest gebucht. Konkrete Anwendungen stehen im Vordergrund Der Entscheid für die Umwelt Arena Spreitenbach sei kein Neustart, sondern die Weiterentwicklung der Fachmesse aufgrund veränderter Anwenderbedürfnisse und Ausstelleranforderungen, erklärte Messeleiter Cyrill Schmid den zahlreich erschienenen IT-Anbietern. Statt Visionen stehen konkrete, zukunftsorientierte Praxisanwendungen im Vordergrund. Damit entspricht die topsoft den Erwartungen der…
Professionell Büros einrichten
Mitten in Zürich eröffnet 1868 Albert Naegeli im Zürcher Kaufhaus einen Handel für Büro-Utensilien. Damit legte er den Grundstein für einen Einrichtungsspezialisten, welcher sich auch 150 Jahrespäter in einem hart umkämpften Markt erfolgreich behauptet. Rüegg-Naegeli ist der Spezialist für «Büroarchitektur & Wohnkultur». Der Markt im Büro- und Wohneinrichtungsbereich ist heute umkämpfter denn je. Im Interview stehen Urs Altenburger, Leiter Verkauf, und Sascha Forster, Leiter Administration des Spezialisten für «Büroarchitektur & Wohnkultur» Rüegg-Naegeli, Red und Antwort. Sie sprechen über die Herausforderungen in einem kompetitiven Markt, über Shopping im Internet, Bürospielplätze bei Google und warum der Schlusspunkt beim Möbelkauf matchentscheidend ist. Wir führen das Gespräch hier in…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022