Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Ein Leben ohne Smartphone ist undenkbar. Aber damit eskaliert die Sicherheitslage, weil Hacker ihr Augenmerk…
Mitarbeiter in Arbeitsprozesse einführen, neue Aufgabenfelder erschließen oder riskante Notfallszenarien trainieren ‒ und das alles…
In den Welten des Internets und von Social Media spielen Fake News, Hassbotschaften und Rufmordkampagnen…
Die Pandemie hat aufgrund der zum Teil gravierenden Auswirkungen auf Unternehmen auch die Mitarbeitenden veranlasst,…
Über 99 Prozent der Schweizer Unternehmen sind KMU. Dabei zählen tausende Betriebe im Produktionssektor zu…
NEWS
Mit CBP Connect bringt Network Box die neue Cloud-UTM speziell für kleinere Unternehmen auf den Markt. So wie alle IT-Sicherheitslösungen von Network Box kann CBP Connect als monatlich kündbarer Service gebucht werden, wodurch hohe Anschaffungskosten entfallen. «Kleinere Firmen mit wenig Mitarbeitern verfügen meist nicht über die finanziellen Mittel für eine umfangreiche IT-Sicherheitslösung, haben aber dennoch den gleichen Sicherheitsbedarf wie größere Unternehmen», erklärt Network Box Deutschland Geschäftsführer Dariush Ansari. «Mit CBP Connect bewegen auch sie sich sicher und DSGVO-konform im Netz.» Das Handling ist einfach: Der Connector wird im Netzwerk des Kunden installiert und baut einen VPN-Tunnel zu dem ISO 27001…
TRILUX eröffnet neuen Standort in Köln
Am 22. Januar 2019 erweitert TRILUX seinen Standort in der Domstadt Köln um den TRILUX Licht Campus. Das insgesamt 2.700 Quadratmeter große, vierstöckige Gebäude wurde unter anderem in Zusammenarbeit mit GRAFT Architekten (Berlin) konzipiert und ist der Sitz der neu gegründeten Gesellschaft TRILUX Lighting Solutions GmbH. Mit dem Neubau bündelt TRILUX seine Kompetenzen und Ressourcen in Köln. Damit schafft das Unternehmen die optimalen Rahmenbedingungen für ein integriertes, effizientes Arbeiten und einen verbesserten Know-how-Transfer innerhalb der Unternehmensgruppe. Neben Büroräumen für rund 120 Mitarbeiter beherbergt der Licht Campus einen modernen Showroom, der die Zukunftstrends der Beleuchtung bereits heute in der gesamten Bandbreite…
Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) zeigt erstmals ihre mobile Anwendung AppSped. Mit der Lösung können Transportaufträge einfach und schnell über mobile Endgeräte abgewickelt werden. Immer mehr Speditionen suchen gezielt nach Anwendungen, die fahrzeugunabhängig eingesetzt werden können und die gesamte Statusverwaltung eines Transports erlauben. Die App unterstützt das Fahrpersonal bei sämtlichen Abläufen, von der Kommunikation bis hin zur Schadensdokumentation. Der integrierte Workflow-Manager bietet zudem die Möglichkeit, sämtliche Prozesse individuell zu definieren. www.lis.eu
DPD startete 1993 die Tätigkeit in der Schweiz. 25 Jahre später gehört das Unternehmen zu den führenden Paketdienstleistern in der Schweiz – mit über 300 Mitarbeitenden und täglich rund 65’000 Paketlieferungen an Firmen und Privatpersonen. Digitalisierung und das stetige Wachstum im E-Commerce sind dabei die grossen Herausforderungen an Kurier-, Express- und Paketdienste. Es entstehen neue Wachstumschancen. Als DPD Schweiz im ersten, kleinen Depot im Gewerbegebiet von Schaffhausen den Betrieb aufnahm, war der Newcomer im Schweizer Markt noch ein reiner Business-to-Business-Anbieter. Das hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert: Der Business-to-Consumer-Markt wurde durch die starke Zunahme im E-Commerce nachhaltig umgekrempelt, und seit 2012 stellt DPD Schweiz…
Kompromisslose Datensicherheit im Smart Home
Strom- und Heizkosten senken und mehr Komfort im Alltag – wer möchte das nicht? Das Angebot an unterschiedlichen Lösungen, Geräten und Applikationen, die unsere Häuser und Wohnungen in intelligente Gebäude verwandeln, ist breit. Grundsätzlich steigt Nachfrage nach Smart Home Lösungen und Energiemanagementsystemen, wie die Konsumentenumfrage von Deloitte in Deutschland zeigt.1 Doch führt man sich die Vorteile der Systeme vor Augen, so wächst die Nachfrage überraschend langsam. Heute nutzen in Deutschland nur gerade 16 Prozent eine Smart Home Lösung. Und davon verwenden nur wenige umfassende Gebäudeautomations- und Energiemanagementsysteme. Was hindert die heutige Bauherrin oder den heutigen Bauherren daran, in eine smarte…
Parkraum ist insbesondere in urbanen Regionen sehr knapp. Kommunen stehen vor der Herausforderung diese prekäre Situation aufzulösen, um die daraus entstandenen Verkehrsprobleme zu beseitigen. Mit HecSpot, dem cloudbasiertem System zur Parkplatzüberwachung, ist das kein Problem mehr. Das System liefert Echtzeit-Informationen über die Parkraumbelegung und gibt wertvolle Prognosen für die zu erwartende Parkraumnutzung. Erfolgreich eingesetzt wurde HecSpot bereits in Interlaken. Die Stadt war auf der Suche nach einer Lösung für die häufig entstandenen Verkehrsprobleme, die an ihrem stark frequentierten Busparkplatz aufkamen. Hierfür installiert wurden zwei GSM Kameras für 13 Busparkplätze. Zudem wurde eine Schnittstelle zu einem temporären Verbotsschild eingerichtet. Sind alle…
Die Jury des «Marketeer of the Year Award» gibt die Shortlist für die Auszeichnung bekannt, die nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr am 26. Februar 2019 zum zweiten Mal in Zürich verliehen wird. Folgende drei herausragenden Persönlichkeiten sind nominiert: David Allemann, Mitgründer von On Roland Brack, Gründer und Verwaltungsratspräsident von BRACK.CH Bea Knecht, Gründerin und Verwaltungsratspräsidentin von Zattoo Alle drei Top-Unternehmer werden im Rahmen eines feierlichen Anlasses im Restaurant Razzia, Zürich, geehrt und einer der drei Nominierten wird an diesem Abend als «Marketeer of the Year» ausgezeichnet. Der Preis widmet sich Menschen, die mit ihrem Unternehmen brillante Erfolgsgeschichten schreiben, mit…
Dieses Jahr war alles etwas anders am jährlichen internen Global Launch Meeting von Victorinox. Anstelle einer klassischen Plenumspräsentation entschied sich das Schweizer Traditionsunternehmen für ein interaktives Format – konzipiert, inszeniert und umgesetzt von A bis Z von Richnerstutz, einem der führenden Schweizer Unternehmen im Bereich dreidimensionale Kommunikation mit Sitz in Villmergen (AG). Ziel dabei war, durch einen gemeinsamen Auftritt aller Produktneuheiten des ersten Halbjahres 2019 nicht nur die gemeinsamen Unternehmenswerte Innovation, Qualität, Funktionalität und ikonisches Design zu inszenieren, sondern auch die Vielfalt des Sortiments, gepaart mit den begleitenden Marketing- und Sales-Massnahmen, aufzuzeigen. Das Motto «One Team – One Voice» unterstützte…
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Wenn wir uns für unsere Welt eine nachhaltige, Ressourcen-effiziente Zukunft wünschen, ist lineares Wirtschaften keine Option. Die Zielgerade heisst Kreislaufwirtschaft. Wer dabei gleich an Recycling und Maximalquoten denkt, ist jedoch auf dem Holzweg. Gibt es denn überhaupt etwas Besseres als Recycling? Ja, das gibt es tatsächlich. Auch wenn die Antwort aus Sicht der Recyclingverantwortlichen etwas überraschen mag – die Liste der besseren Lösungen ist sogar recht lang: Von «Ich brauche es nicht» (Suffizienz) bis zu «Ich muss es nicht besitzen» (Stichwort Carsharing) bis zu «Ich lasse es reparieren» oder «Ich gebe es weiter».…
Neue Finanzmarktarchitektur steht
Am 24. Oktober 2018 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zu den drei Verordnungen eröffnet, welche die Ausführungsbestimmungen zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG) enthalten. Das Vernehmlassungsverfahren dauerte bis zum 6. Februar 2019. Die Finanzdienstleistungsverordnung (FIDLEV) konkretisiert u.a. die Pflicht der Finanzdienstleister ihre Kunden in die Segmente „Privatkunden“, „professionelle Kunden“ und „institutionelle Kunden“ einzuteilen. Aus dieser Kundensegmentierung ergeben sich dann je nach erbrachter Dienstleistung unterschiedliche Pflichten. Weiter enthält die FIDLEV die Ausführungsbestimmungen zu den Informations-, Sorgfalts- und Treuepflichten. Auch die Bestimmungen zum neuen Kundenberaterregister sowie zur Kundendokumentation und zu den Ombudsstellen werden konkretisiert. Weiter finden sich in der FIDLEV die…
Die digitale Transformation der Banken
Die Bankenwelt ist seit einigen Jahren in einem radikalen Umbruch. Welche Institute aus diesem Prozess als Gewinner hervorgehen und welche zu den Verlierern zählen, ist vor allem eine Kulturfrage. Seit circa einem Jahrzehnt rückt das Thema Digitalisierung immer höher in der strategischen Agenda der europäischen Banken. Die Ergebnisse sehen sehr unterschiedlich aus. Auf jeden Fall wurde überall viel Geld in deren digitale Transformation investiert; zahlreiche Initiativen wurden gestartet und beendet. Das Erscheinungsbild der Banken wurde dadurch zwar digitaler, doch es darf bezweifelt werden, dass bisher auch flächenübergreifend die gewünschten Erfolge eingefahren wurden. Die Frage nach der Strategie Die meisten Bankmanager halten…
E-Bikes sind der Velotrend der letzten Jahre. Allein 2017 wurden knapp 90’000 in der Schweiz verkauft. Das Fahren mit elektrischem Antrieb hat viele Vorteile: Steigungen lassen sich leichter bewältigen, dem Gegenwind wird die Puste genommen und Pendler kommen nicht verschwitzt im Büro an. Es muss aber nicht immer gleich ein neues E-Bike sein. Oft ergibt es mehr Sinn, sein vorhandenes Velo mit einem Elektroantrieb nachzurüsten. Dafür gibt es inzwischen eine Handvoll Anbieter. Marktführer ist Pendix, ein Unternehmen aus Zwickau in Sachsen. Hier sind fünf Gründe für das Nachrüsten: 1. Wer ein vorhandenes Rad nachrüstet, schont die Umwelt. Die CO2-Bilanz fällt…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022