Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Viele sehen die Lösung für eine nachhaltige Zukunft allein in Innovation und Digitalisierung – das…

Die Verkaufs- und Vertriebsleiter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) müssen pragmatische Macher und Allrounder…

Die Bandbreite von Cyberangriffen wird immer grösser: Datendiebstahl, digitale Erpressung, Phishing oder Malware. Die Wahrscheinlichkeit…

NEWS

Die bereits an sechs Standorten in der Deutschschweiz vertretene Boss Info AG baut weiter aus und übernimmt nun auch die ebenfalls in der Deutschschweiz tätige Daneco AG. Die Daneco AG wird eine Tochter der Boss Info Holding. Als CEO amtet nach wie vor Daniel Pechmann. Neben Daniel Pechmann bleibt auch Hansruedi Gräf dem Management erhalten, wie auch sämtliche Mitarbeitenden in deren Funktionen und Aufgabenverantwortung verbleiben.  Die Boss Info AG hat seit 1998 in der Schweiz den Status als Integratorin mit der grössten Anzahl an Installationen der betriebswirtschaftlichen Gesamtlösung Microsoft Dynamics aufgebaut. Neben dem gesamten Microsoft-Produktangebot sind ICT-Infrastruktur / Systemtechnik, Web-Applikationen…

Flixbus hat den Fernbusmarkt und den Personenverkehr disruptiv verändert, was sich auch auf Anbieter anderer Transportbereiche auswirkt.

Der Begriff Disruption löst Erstaunen und Angst aus – oft wird sie auch unterschätzt. Ein Fachbuch der HSG St. Gallen stellt Handlungsfelder vor, wie etablierte Unternehmen in disruptiven Zeiten ihr Kerngeschäft transformieren können, um eine Selbstdisruption rechtzeitig einzuleiten. Das Stichwort Disruption fällt heute immer öfter. Gerade die Beispiele von Airbnb und Uber sind ein beliebtes Gesprächsthema – auch noch beim Feierabendbier. Der englische Term, der für Umbruch und die Verdrängung traditioneller Unternehmen steht, löst einerseits Erstaunen aus, aber auch Zukunftsangst bei vielen Verantwortlichen. Bisher betrachtet die Literatur vor allem junge Start-ups, wie eben die anfangs genannten, und zeigt auf, was diese Unternehmen so…

Gas- und Elektroautos im Flottenmanagement sind noch eine Seltenheit – aber definitiv eine Alternative zu Benzin- und Dieselfahrzeugen. Im Interview spricht Michael Brunner, Leiter Einkauf von Energie 360°, über seine Erfahrungen mit alternativen Antrieben in der Firmenflotte. Am Ende gibt er acht Tipps zum Laden von Elektrofahrzeugen. Nach welchem Grundsatz beschafft Energie 360° Firmenfahrzeuge? Wir kaufen grundsätzlich Gas- und Elektrofahrzeuge. Die beiden Technologien ergänzen sich perfekt. Mit dieser Kombination können wir fast alle Einsatzzwecke optimal abdecken. Nur in einzelnen Fällen beschaffen wir aufgrund spezieller Anforderungen Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb. Dann achten wir bei der Wahl besonders auf die Herstellerwerte bezüglich Emissionen. Erdgas- und…

LeasePlan

Der weltweit tätige Car-as-a-Service Provider LeasePlan und der Automobilkonzern Fiat Chrysler gehen gemeinsame Wege: Im Rahmen einer europaweiten Kooperation wird Full-Service-Leasing ab sofort auch mit Fiat Chrysler Automobiles angeboten. Ein Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf dem schnell wachsenden Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Für sie finden sich im gemeinsamen Portfolio besonders attraktive Lösungen. Die Zusammenarbeit zwischen LeasePlan und FCA Switzerland SA erfolgt vorwiegend über das Händlernetzwerk des Automobilkonzerns: Kunden erwerben ihre Flotten-Fahrzeuge direkt über ihren FCA Händler beziehungsweise spezielle FCA Businesscenter. Das Full-Service-Leasing wird von LeasePlan abgewickelt. Die Partnerschaft ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Kunden nach flexiblen,…

Messe Logistics & Distribution

Mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen präsentiert sich die Logistische Informationssysteme AG (LIS) am 10. und 11. April auf der Logistics & Distribution in Zürich. In den Fokus seiner Leistungsschau stellt der Entwickler für Logistik-Software seine neue mobile Anwendung AppSped, die es ermöglicht, Transportaufträge schnell und einfach über mobile Endgeräte abzuwickeln. Zudem unterstützt die App das Fahrpersonal bei sämtlichen Abläufen, von der Kommunikation bis hin zur Schadensdokumentation. Am Messestand (B13) präsentiert LIS darüber hinaus das speziell für den Ladungsverkehr konzipierte FTL-Modul. Neben der beliebten Wochenansicht ermöglicht die Anwendung eine schnelle Planung mittels direkter Eingabe der Daten in die Dispositionstabelle. Zeitraubende Umwege…

Die erste vollständige Version des weltweiten Corporate Human Rights Benchmark (CHRB), die Anfang November 2018 veröffentlicht wurde, zeigt, dass bei Unternehmen weltweit das Wettrennen um eine verbesserte Menschenrechtsperformance begonnen hat. Dies ist positiv zu bewerten, aber viele Unternehmen starten von einem niedrigen Niveau. Der CHRB bewertet Unternehmen anhand von sechs Kategorien: Governance und Richtlinien, Menschenrechts-Due-Diligence, Abhilfemassnahmen und Beschwerdeverfahren, Menschenrechtspolitik des Unternehmens, Transparenz sowie Reaktion auf Vorwürfe von Menschenrechtsverstössen. Adidas erzielte dabei die höchste Leistung mit 87 Prozent.  Obwohl einige Fortschritte ersichtlich sind, wurden zwei Drittel der untersuchten 101 Unternehmen bei weniger als 30 Prozent eingestuft. Zu den Schlusslichtern mit weniger als zehn Prozent…

Indem Software, Infrastruktur oder Entwicklungsumgebungen auf Knopfdruck zur Verfügung gestellt werden, löst Cloud Computing ein jahrzehntealtes Versprechen der ICT-Branche ein. Die Vorteile der Cloud liegen auf der Hand: Standardisierte Infrastrukturen können bedarfsgerecht, kurzfristig und kostengünstig von einem einzigen Service Provider bezogen werden – Investitionen in eigene Rechenzentren und IT-Systeme entfallen. Trotz aller Vorteile zögern Unternehmen jedoch nach wie vor, ihre Anwendungen in die Cloud zu verlagern. Eine Marktstudie von MSM Research kommt zum Schluss, dass 56,7 Prozent aller Unternehmen aufgrund regulatorischer oder gesetzlicher Vorgaben auf den Datenstandort Schweiz setzen. Zudem spielt für die Mehrheit der Befragten die Nähe zum Cloud Provider…

Brainjoin

Damit die Willenskraft nicht unbewussten Emotionen folgt, wird im Coaching mit Neuroimagination® die Selbststeuerung für ein geordnetes Emotionsmanagement trainiert. Das bedeutet, dass kognitive und emotionale Prozesse über synaptische Verbindungen gleichzeitig angesteuert werden. Die hierdurch aktivierte synaptische Flexibilität (Neuro-Agility), die veränderte Hormonbildung sowie das beruhigte Nervensystem ermöglichen die Einflussnahme auf die Emotionen mit spürbaren Körpereffekten. Biografische Altlasten oder belastende Prägungen können nun verarbeitet und von negativen Körperreaktionen entkoppelt werden. Selbst eine durch Stress ausgelöste neuronale Starre, wie zum Beispiel bei Burnout, wird wieder reguliert. Neuroimagination findet im Business und im Privaten dort ihren Einsatz, wo eine nachhaltige und messbare Wirkung verlangt…

Jedes Unternehmen ist heute gefordert, im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das Beispiel der Credit Suisse zeigt, wie eine Bank in Partnerschaft mit ausgewählten Organisationen soziale und humanitäre Projekte weltweit mit finanziellen Mitteln und Fachwissen unterstützt. Die Vereinten Nationen haben 2015 die Agenda 2030 verabschiedet, um drängende Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen. Kernelement sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Sie nehmen die vielfältigen Problemstellungen der Gesellschaft auf und spiegeln die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung wider. Die Themen reichen von aktuellen ökologischen Diskussionen, wie Massnahmen zum Klimaschutz und…

Tech Data Schweiz wird das Virtual Datacenter von green.ch in ihr umfangreiches Cloud-Ökosystem StreamOne integrieren. Das Virtual Datacenter ist eine Infrastructure-as-a-Service-Lösung und für Tech Data die erste mit Datenstandort Schweiz. In der neuen Kooperation übernimmt Tech Data den Part der Beratung sowie die Vermittlung und Abrechnung, während green.ch die Plattform betreibt, sie auf technischer Ebene betreut und sie weiterentwickelt. Das Virtual Datacenter eignet sich für einzelne Anwendungen ebenso wie für komplexere IT- Architekturen, die über mehrere Standorte aufgesetzt werden. green.ch stellt Prozessorleistung, Arbeits- und Datenspeicher sowie Netzwerk-, Firewall- und Datenbank-Funktionen bereit. Zur Wahl stehen bis zu zwei Datenstandorte. Abgerechnet wird…

Sind Elektroautos in der Gesellschaft angekommen oder sind sie noch weit davon entfernt? Es kommt darauf an, wie man die Zahlen betrachtet. Die Chancen der Elektromobilität für KMU liegen auf jeden Fall auf der Hand – und das nicht nur, was Elektroautos betrifft, sondern auch alternative Fahrzeugkategorien. Seit rund zehn Jahren dominiert insbesondere ein Megatrend die Debatten um die Zukunft der Automobilität: der Einzug des Elektroantriebs in den Individualverkehr und die gleichzeitige Abkehr von der rund einhundertjährigen Dominanz des Verbrennungsmotors. Doch dieser Wandel, so behaupten seine Kritiker, fände eher auf den Seiten wohlmeinender Automobilmagazine und in den Köpfen einiger weniger Enthusiasten…

Das Unternehmen muss Risiken i

Jeden Tag lässt sich von Angriffen und Schwachstellen lesen. Die Folgen für ein Unternehmen sind oft nicht abschätzbar. Soll durch ein Software-Update die Lücke geschlossen und dabei die Gefahr eingegangen werden, dass ein System nicht mehr läuft oder soll ein Unternehmen das Risiko eines Angriffs in Kauf nehmen? Ein Ausfall oder gar Datenverlust kann gravierende Folgen für das gesamte Unternehmen bis hin zur Insolvenz haben. Menschen und Maschinen sind auf die ständig verfügbaren Informationen angewiesen. Daher gilt es, die IT-Umgebung zu schützen, sei dies vor Angriffen, Ausfällen, Datenmanipulation oder Fehlhandlungen. Die Risikoanalyse zeigt auf, wie es um die eigene IT-Sicherheit steht. Dabei genügt…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin