BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Der Kauf im World Wide Web wird für die Auftraggeber zu jedem beliebigen Zeitpunkt interessanter…

NEWS

Indem Software, Infrastruktur oder Entwicklungsumgebungen auf Knopfdruck zur Verfügung gestellt werden, löst Cloud Computing ein jahrzehntealtes Versprechen der ICT-Branche ein. Die Vorteile der Cloud liegen auf der Hand: Standardisierte Infrastrukturen können bedarfsgerecht, kurzfristig und kostengünstig von einem einzigen Service Provider bezogen werden – Investitionen in eigene Rechenzentren und IT-Systeme entfallen. Trotz aller Vorteile zögern Unternehmen jedoch nach wie vor, ihre Anwendungen in die Cloud zu verlagern. Eine Marktstudie von MSM Research kommt zum Schluss, dass 56,7 Prozent aller Unternehmen aufgrund regulatorischer oder gesetzlicher Vorgaben auf den Datenstandort Schweiz setzen. Zudem spielt für die Mehrheit der Befragten die Nähe zum Cloud Provider…

Brainjoin

Damit die Willenskraft nicht unbewussten Emotionen folgt, wird im Coaching mit Neuroimagination® die Selbststeuerung für ein geordnetes Emotionsmanagement trainiert. Das bedeutet, dass kognitive und emotionale Prozesse über synaptische Verbindungen gleichzeitig angesteuert werden. Die hierdurch aktivierte synaptische Flexibilität (Neuro-Agility), die veränderte Hormonbildung sowie das beruhigte Nervensystem ermöglichen die Einflussnahme auf die Emotionen mit spürbaren Körpereffekten. Biografische Altlasten oder belastende Prägungen können nun verarbeitet und von negativen Körperreaktionen entkoppelt werden. Selbst eine durch Stress ausgelöste neuronale Starre, wie zum Beispiel bei Burnout, wird wieder reguliert. Neuroimagination findet im Business und im Privaten dort ihren Einsatz, wo eine nachhaltige und messbare Wirkung verlangt…

Jedes Unternehmen ist heute gefordert, im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das Beispiel der Credit Suisse zeigt, wie eine Bank in Partnerschaft mit ausgewählten Organisationen soziale und humanitäre Projekte weltweit mit finanziellen Mitteln und Fachwissen unterstützt. Die Vereinten Nationen haben 2015 die Agenda 2030 verabschiedet, um drängende Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen. Kernelement sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Sie nehmen die vielfältigen Problemstellungen der Gesellschaft auf und spiegeln die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung wider. Die Themen reichen von aktuellen ökologischen Diskussionen, wie Massnahmen zum Klimaschutz und…

Tech Data Schweiz wird das Virtual Datacenter von green.ch in ihr umfangreiches Cloud-Ökosystem StreamOne integrieren. Das Virtual Datacenter ist eine Infrastructure-as-a-Service-Lösung und für Tech Data die erste mit Datenstandort Schweiz. In der neuen Kooperation übernimmt Tech Data den Part der Beratung sowie die Vermittlung und Abrechnung, während green.ch die Plattform betreibt, sie auf technischer Ebene betreut und sie weiterentwickelt. Das Virtual Datacenter eignet sich für einzelne Anwendungen ebenso wie für komplexere IT- Architekturen, die über mehrere Standorte aufgesetzt werden. green.ch stellt Prozessorleistung, Arbeits- und Datenspeicher sowie Netzwerk-, Firewall- und Datenbank-Funktionen bereit. Zur Wahl stehen bis zu zwei Datenstandorte. Abgerechnet wird…

Sind Elektroautos in der Gesellschaft angekommen oder sind sie noch weit davon entfernt? Es kommt darauf an, wie man die Zahlen betrachtet. Die Chancen der Elektromobilität für KMU liegen auf jeden Fall auf der Hand – und das nicht nur, was Elektroautos betrifft, sondern auch alternative Fahrzeugkategorien. Seit rund zehn Jahren dominiert insbesondere ein Megatrend die Debatten um die Zukunft der Automobilität: der Einzug des Elektroantriebs in den Individualverkehr und die gleichzeitige Abkehr von der rund einhundertjährigen Dominanz des Verbrennungsmotors. Doch dieser Wandel, so behaupten seine Kritiker, fände eher auf den Seiten wohlmeinender Automobilmagazine und in den Köpfen einiger weniger Enthusiasten…

Das Unternehmen muss Risiken i

Jeden Tag lässt sich von Angriffen und Schwachstellen lesen. Die Folgen für ein Unternehmen sind oft nicht abschätzbar. Soll durch ein Software-Update die Lücke geschlossen und dabei die Gefahr eingegangen werden, dass ein System nicht mehr läuft oder soll ein Unternehmen das Risiko eines Angriffs in Kauf nehmen? Ein Ausfall oder gar Datenverlust kann gravierende Folgen für das gesamte Unternehmen bis hin zur Insolvenz haben. Menschen und Maschinen sind auf die ständig verfügbaren Informationen angewiesen. Daher gilt es, die IT-Umgebung zu schützen, sei dies vor Angriffen, Ausfällen, Datenmanipulation oder Fehlhandlungen. Die Risikoanalyse zeigt auf, wie es um die eigene IT-Sicherheit steht. Dabei genügt…

Nicolas Buerer

„HelloNina“ ab sofort rund um die Uhr Beratungsmöglichkeiten für Startups und KMUs Bereits 2017 lancierte BDO ihre digitale Plattform „HelloNina.ch“, die in der Zwischenzeit eine feste Institution für Startups und KMUs geworden ist. Neben den bereits vorhandenen Erklärvideos, Erfahrungsvideos von Gründer/innen und weiterführenden Links zu Unternehmensthemen, bietet HelloNina ab sofort neben einem grossen Expertenteam persönliche und mit Chatbot-Technologie hinterlegte Beratung zu wichtigen Unternehmerthemen wie z.B. Business-Start, Teamausbau, Finanzen und Kundenakquise. Und das Beste: diesen Service gibt es rund um die Uhr. Mit diesem Schritt will HelloNina die digitalen Möglichkeiten in ihrer Startup- und KMU- Beratung ausschöpfen; insbesondere, um den…

USM Online-Konfigurator

Machen Sie etwas, was Ihnen gefällt, zu etwas, was Sie lieben: Mit dem Online-Konfigurator gestalten Sie Ihr Sideboard, Ihr Regal, Ihr individuelles Wunschmöbel von USM selbst – benutzerfreundlich, einfach, schnell. Individuell einzigartig zu wohnen ist heute einer der grössten Einrichtungstrends. Massgeschneiderte Lösungen sind deshalb gefragt: die für Sie so unkompliziert und einfach wie möglich sind. Der USM Online-Konfigurator entspricht genau diesem Bedürfnis: Schon mit wenigen Klicks können Sie Ihr Gestaltungstalent entfalten und Ihr USM Haller Wunschmöbel selbst kreieren. Erst bestimmen Sie Struktur und Grösse; dann montieren Sie spielerisch Türen und Ausziehfächer ganz nach Ihren Vorstellungen. Zum Schluss tauchen Sie das…

Serviceobjekt

Arbeitsabläufe und Prozesse zu optimieren, steht heute bei vielen Unternehmen im Fokus. Mit zunehmender Digitalisierung ist das auch kein Problem mehr: Es gibt immer mehr Software und Apps auf dem Markt. Hier braucht es jedoch den richtigen Überblick und fachkundige Beratung, welche Lösungen sich im jeweiligen Unternehmen anbieten. Eine Neuorganisation in der Admini­stration und der Wunsch, mobile Techniken im Arbeitsalltag zu nutzen sowie Daten nur noch einmal zu erfassen, waren Auslöser für die Evaluation einer modernen Enterprise-Resource-­Planning-(ERP-)Software beim Anlagenbauer Dinba aus Stans (NW). Sie sollte nicht nur die klassischen Finanzprogramme mit innovativen Funktionen kombinieren, sondern vor allem auch Standardlösungen für den Serviceprozess anbieten.…

Partnerschaft ITConcepts und Gluu

Als schweizweit einziger Partner von Gluu Inc. bietet ITConcepts Schweiz die führende auf Open-Source basierende Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) Software Gluu Server an. Bei Gluu Server handelt es sich um eine kostenlose Open Source Lösung, die dank ihres offenen Codes an sämtliche individuelle Wünsche angepasst werden kann. Gluu erstellt und verwaltet in einem übersichtlichen Dashboard Single Sign-Ons (SSO), ermöglicht Multi-Faktor-Authentifizierungen (MFA), übernimmt die Registrierungen von Nutzern und lässt sich einfach in vorhandene Verzeichnisse integrieren. Gluu Server wird unter Linux ausgeführt und benutzt ausschliesslich Standard-APIs wie zum Beispiel SAML, OpenID Connect, UMA und SCIM. Gluu kann an jede Unternehmensgrösse skaliert und angepasst…

chnittstellen zwischen Menschen und Maschinen nehme

Die Frage, was einen guten Webauftritt ausmacht, ist für viele KMU immer noch schwierig zu beantworten. Dabei geht es nicht nur um das klassische Webdesign, sondern auch um neue Herausforderungen wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei stellen sich zentrale Fragen: Welche Inhalte sind da, welche sind wichtig und worüber lohnt es sich, nicht zu sprechen? Der Mensch als Sender respektive Empfänger von Botschaften steht immer noch im Mittelpunkt. Was heisst dies nun in der Praxis? Diese Frage klären wir im Interview mit dem Gründer und Inhaber der Ergonomen Usability AG. Wenn ich heute im Netz etwas suche, kommen mir die ­Suchergebnisse irgendwie bekannt vor…

Der Kunde möchte sich verstanden fühlen und sich nicht nur über die Produktvorteile informieren.

Das Kaufverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Hier muss auch der Verkauf mitziehen und seine Verkaufsgespräche anpassen. Der Verkäufer muss zum Rettungsanker in dem grossen Angebot und den vielen Informationen werden – fünf Tipps, wie das funktioniert. Unsere Welt wird zunehmend schneller und komplexer. Wer heute auf dem Markt erfolgreich ist, kann morgen schon verschwunden sein. Kundenwünsche ändern sich immer rasanter, die Kundenloyalität nimmt ab und die Vielfalt der Angebote ist unüberschaubar. Fragen wir uns selbst einmal, wie sich unser eigenes Kaufverhalten in den letzten Jahren verändert hat, stellen wir schnell fest: Wir schauen heute kritischer…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin