Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
IQTAG: Der digitale Schutzschild der Authentizität in einer Welt voller Fälschungen
Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend zerbrechlicher wird, rücken Technologien zur Sicherstellung von Produktauthentizität und Transparenz in den Vordergrund. Eine solche Innovation ist das Projekt IQTAG – ein fortschrittliches System zur Produktverifizierung, das auf einer doppelten QR-Code-Kennzeichnung und Blockchain-Technologie basiert. Entwickelt wurde es von einem europäischen Expertenteam für Sicherheit, IT und Handel. Das Projekt gewinnt schnell an Dynamik und weckt das Interesse sowohl privater Unternehmen als auch staatlicher Institutionen in Europa, Asien und Afrika. Die Herausforderung der Fälschungen…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen Blickwinkel darauf. Das sorgt in…
Das Unternehmen fördert Mitwirkung, Eigeninitiative und Zusammenhalt am Arbeitsplatz Electrolux Schweiz unterstreicht mit der begehrten…
Die Anforderungen an die Fertigungsindustrie sind stark gestiegen. Lösungen bringen cloudbasierte Plattformen, auf denen Produktions-…
Wer heute E-Commerce zeitgemäss betreiben will, wird mit Nachhaltigkeit konfrontiert. Der Kunde oder die Kundin…
Vor gut einem Jahr hat QCAM Currency Asset Management AG mit der Lancierung des Zertifikats,…
NEWS
Der Abgesang auf die Kreditkarte wird immer wieder angestimmt. Neue, digitale Zahlungswege machen ihr den Garaus, heisst es. Doch diese Einschätzung trügt: Aus Kundenperspektive bleibt die Kreditkarte auch in der digitalen Welt ein Top-Zahlungsmittel und wird auf längere Sicht nicht aus dem Portemonnaie verschwinden. Das ergibt ein Marktvergleich verschiedener Zahlungswege von Sopra Steria Consulting. Für den Vergleich wurden die Bezahlmethoden Kreditkarte, Kryptowährungen, Instant-Payment-Überweisung und durch so genannte Payment Initiation Service Provider (PISP) ausgelöste Zahlungen gegenübergestellt. Anhand von rund 30 Kriterien wurde eingeschätzt, wie praktikabel jede Bezahlmethode aus Käufer- und Händlersicht sowie aus der Perspektive des Anbieters ist. Teil des Vergleichs…
Das Horrorszenario liegt auf dem Tisch: ein Cyberangriff auf Kraftwerke, der die Stromversorgung über mehrere Tage lahmlegt. Kommunikation Transport, Verkehr, Heizungen, Gesundheit … Es würde sehr schnell vieles zum Erliegen kommen. ICT-Experte Fridel Rickenbacher beleuchtet die Situation, die weit über ein solches Szenario hinausgeht. Harry Gordon, Frankfurt, ist US-amerikanischer Philosoph und hat es auf den Punkt gebracht. «One of the most salient features of our Culture is that that there is so much bullshit. Everyone knows this. Each of us contributes his share.» In seinem Verständnis sind wir mit zu vielen und falschen Informationen überflutet und manipuliert. Und im Wissen dessen verbreiten wir trotzdem,…
Ein effektiver und transparenter Dateneinsatz geniesst bei europäischen Marken 2019 Top-Priorität – und das sowohl in der IT- als auch in der Marketingabteilung. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie «Digital Trends 2019», die das Marktforschungsinstitut Econsultancy im Auftrag von Adobe durchgeführt hat. Im Rahmen dieser Studie wurden rund 13.000 Marketing-, Kreativ- und IT-Experten aus aller Welt befragt. Die weltweiten Umfrage-Teilnehmer erwarten demnach einen wesentlich stärkeren Fokus auf das Datenmanagement, um ihre Abhängigkeit von so genannten «Walled Gardens» – externen Werbeplattformen, die von Marken verlangen, die Kontrolle über ihre Daten abzugeben – zu verringern und die Privatsphäre der Konsumenten besser…
Als einer der ersten Onlinehändler der Schweiz akzeptiert Digitec Galaxus ab sofort auch Kryptowährungen: Kunden der beiden Onlineshops digitec und Galaxus können nun sämtliche Einkäufe ab einem Bestellwert von 200 Franken mit Bitcoin Cash ABC, Bitcoin Cash SV, Ethereum, Ripple, Binance Coin, Litecoin, TRON, NEO oder OmiseGO bezahlen. «Kryptowährungen faszinieren und könnten im E-Commerce zu einem relevanten Zahlungsmittel werden – diese Entwicklung wollen wir unterstützen», sagt Oliver Herren, CIO und Mitgründer von Digitec Galaxus. Die neue Zahlungsoption ist im Rahmen eines Pilotprojekts zusammen mit dem Schweizer E-Payment-Spezialisten Datatrans AG zustande gekommen. Letzterer arbeitet bei der Abwicklung mit dem dänischen Krypto-Zahlungsanbieter…
Für die Zukunft arbeiten
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Nach dem Trendwort fällt der Allerweltsatz, dass dabei der Kunde im Mittelpunkt stehen sollte. Doch tut er dies bei den bisherigen Organisationsmodellen wirklich? Skepsis ist angesagt. Der Patron, wenn heute auch in Jeans, ist oft noch der zentrale Entscheider. Was kann man dagegensetzen, um organisatorisch gerüstet zu sein, Innovationspotenziale zu identifizieren und sich agil auf die Erfordernisse der neuen Zeit einzustellen? Eine Neuerscheinung gibt Antworten. Um bahnbrechend neue Geschäftsideen zu entwickeln, braucht es eine passende organisationale Struktur. Neben permanenter Wandlungsbereitschaft ist Tempo ein Muss, um für unsere Hochgeschwindigkeitszukunft gerüstet zu sein. Doch zahllose…
Datensilos werden zum Problem
Ein schneller Zugriff auf konsistente Datenbestände ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Erschwert wird er durch die historisch gewachsenen Datensilos. Das Auflösen dieser Silos wandelt sich mehr und mehr von der Kür zur Pflicht. Datensilos sind in nahezu jedem Unternehmen vorhanden. Die einzelnen Geschäftsbereiche und Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese «Inseln» stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität, verlangsamen Prozesse, verhindern die schnelle Adaption von Unternehmensstrategien und beeinträchtigen die Kundenbeziehung. Im Vertrieb zum Beispiel sind Datensilos besonders hinderlich. Der Kunde erwartet heute einen personalisierten Service. Ein Kundenberater muss deshalb den ganzen…
HP stellt neues HP Pavilion Line-up vor
HP erweitert die HP Pavilion x360-Produktpalette um das HP Pavilion x360 14 und das HP Pavilion x360 15: Das neue Line-up vereint Vielseitigkeit und Style zu einem erschwinglichen Preis. Hinzu kommen neue Features, die vorwiegend im Premium-Segment zu finden sind, darunter ein 3D-Metall-Tastaturdeck, elegante Farben und Grafikoptionen. Die neue Pavillon-Generation ist in neuen, stylishen Farben erhältlich, darunter Cloud Blue, Pale Gold und Natural Silver. Das 14-Zoll-Gerät verfügt über ein neues Color Blocking Design-Element, wodurch es besonders elegant wirkt. Beide Modelle wurden zudem an drei Seiten mit Micro-Edge-Bezel ausgestattet. Auch in Sachen Entertainment hat sich Einiges getan: Beide Produkte haben Audiotechnologien…
E-Commerce wird intelligent
Aus massenhaft gesammelten Informationen Datenschätze schaffen – Händler stehen vor grossen Herausforderungen. Das Umfeld, in dem Online-Shops agieren, hat sich in den letzten zehn Jahren rasant gewandelt, ein wesentlicher Antreiber: Künstliche Intelligenz (KI). Dabei spielen die enorm wachsenden Mengen an verfügbaren Daten und auch die neuen Möglichkeiten, diese intelligent zu verarbeiten, eine Rolle. Grosse Unternehmen wie Amazon oder Alibaba setzen KI in allen Bereichen ein, um interne Prozesse zu verbessern und Kunden ein besseres und schnelleres Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Ein wichtiges Gebiet ist die KI-basierte Textanalyse. Um sich gegenüber der grossen Konkurrenz an Online-Shops durchzusetzen, sind Textanalyse-Werkzeuge der Schlüssel für…
Mit digitalen Mausefallen Mäuse machen
Durch die Digitalisierung entstehen neue Geschäftskonzepte, also welche Leistungen ein Unternehmen wie und für wen und mit wem anbieten möchte. Die am zehnten Unternehmensspiegel Ostschweiz der FHS St.Gallen vorgestellten regionalen Beispiele – digitale Mausefallen, personalisierte Werbeanzeigen oder Blockchain-Immobilienanlagen – belegten, auf welch unterschiedliche Art und Weise und vor allem wie erfolgreich man mit digitalen Technologien Mäuse machen kann. Man möchte vermuten, dass der Begriff «Digitalisierung» eigentlich den Zenit des Rummels bereits überschritten hat. Der zehnte Unternehmensspiegel Ostschweiz, stattgefunden am 13. März 2019 im Pfalzkeller in St.Gallen, hat aber gezeigt, dass die Digitalisierung kein jemals abgeschlossener Veränderungsprozess sein wird. Digitalisierung kann…
Marketing Tag 2019 im KKL Luzern
Der Trendscout-Event der Marketingbranche setzte starke Impulse für die Trends der nächsten Jahre, begeisterte mit der Verleihung der begehrten Marketing Trophy aber auch mit gleich zwei Überraschungsgästen: Magier Christian Bischof und Mundartrocker Gölä. Eine Reihe beeindruckender Referenten erläuterten und debattierten das Tagungsthema «Light My Fire» in Referaten und Breakout-Sessions, die vom Publikum durchwegs interessiert verfolgt und diskutiert wurden. Keynotes und Breakout-Sessions, auch diesmal von illustren Namen gekennzeichnet, brachten den Teilnehmenden neue Erkenntnisse für ihre alltägliche Arbeit: Martin Lindstrom, CEO der Lindstrom Company, der vom «Time Magazine» zu einem der hundert einflussreichsten Menschen der Welt gekürt wurde, setzte sich für «Small Data»…
Die Neukundengewinnung wird immer härter, Online-Riesen wie Amazon drängen in den B2B-Markt und qualifiziertes Fachpersonal ist rar – diese Herausforderungen von Handel, Gewerbe und Industrie sind gleichzeitig die grössten Chancen. Denn in diesem Spannungsfeld ist die Digitalisierung nicht nur ein Buzzword, sondern grösster Wachstumstreiber. Zwei Fragestellungen sind wesentlich: Wie nutzt ein KMU die Chancen der Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie gelingt der Wandel in der Wahrnehmung des Kunden vom Vertrieb zum strategischen Partner? Die jungen Business-to-Customer-(B2C-)Konsumenten von heute – Generation Y und Millennials – sind die Einkäufer der Industrie- und Handelsunternehmen von morgen. Die branchenfremden B2C-Online-Händler verfügen hier bereits über mehr Erfahrung…
Die Welt erkennen – ein Flaneur in Basel
Die Qualität der Langsamkeit scheint heute verloren gegangen zu sein. Das Buch «Viva!» von Werner Aebischer führt uns in die Welten der Langsamkeit, des Erkennens und Reflektierens. Wir Businessmenschen sind im Dauerstress. KMU-Verantwortungsträger können heute nicht mehr Frühstücksdirektoren sein, die um drei Uhr nachmittags auf dem Golfplatz agieren. Auch der klassische Patron hat ausgedient. Heute sind Chefs eher agile Moderatoren, die ihr Team auf der Spur halten, aber oft schlicht überfordert sind. Manchmal kommt man aus dem Hamsterrad des Alltags gar nicht mehr raus. Es braucht aber Pausen – ja ein Innehalten, um die wahren Werte und wichtigen Situationen im Leben…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022