BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Hybrides Arbeiten ist en vogue und nicht mehr wegzudenken. Seit Beginn der Pandemie haben sich…

Ein Leben ohne Smartphone ist undenkbar. Aber damit eskaliert die Sicherheitslage, weil Hacker ihr Augenmerk…

NEWS

HP Pavilion x360 14

HP erweitert die HP Pavilion x360-Produktpalette um das HP Pavilion x360 14 und das HP Pavilion x360 15: Das neue Line-up vereint Vielseitigkeit und Style zu einem erschwinglichen Preis. Hinzu kommen neue Features, die vorwiegend im Premium-Segment zu finden sind, darunter ein 3D-Metall-Tastaturdeck, elegante Farben und Grafikoptionen. Die neue Pavillon-Generation ist in neuen, stylishen Farben erhältlich, darunter Cloud Blue, Pale Gold und Natural Silver. Das 14-Zoll-Gerät verfügt über ein neues Color Blocking Design-Element, wodurch es besonders elegant wirkt. Beide Modelle wurden zudem an drei Seiten mit Micro-Edge-Bezel ausgestattet. Auch in Sachen Entertainment hat sich Einiges getan: Beide Produkte haben Audiotechnologien…

KI-Methoden beschränken sich bei einem Shopsystem schon lange nicht mehr auf die Interaktion.

Aus massenhaft gesammelten Informationen Datenschätze schaffen – Händler stehen vor grossen Herausforderungen. Das Umfeld, in dem Online-Shops agieren, hat sich in den letzten zehn Jahren rasant gewandelt, ein wesentlicher Antreiber: Künstliche Intelligenz (KI). Dabei spielen die enorm wachsenden Mengen an verfügbaren Daten und auch die neuen Möglichkeiten, diese intelligent zu verarbeiten, eine Rolle.  Grosse Unternehmen wie Amazon oder Alibaba setzen KI in allen Bereichen ein, um interne Prozesse zu verbessern und Kunden ein besseres und schnelleres Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Ein wichtiges Gebiet ist die KI-basierte Textanalyse. Um sich gegenüber der gros­sen Konkurrenz an Online-Shops durchzusetzen, sind Textanalyse-Werkzeuge der Schlüssel für…

FHSG

Durch die Digitalisierung entstehen neue Geschäftskonzepte, also welche Leistungen ein Unternehmen wie und für wen und mit wem anbieten möchte. Die am zehnten Unternehmensspiegel Ostschweiz der FHS St.Gallen vorgestellten regionalen Beispiele – digitale Mausefallen, personalisierte Werbeanzeigen oder Blockchain-Immobilienanlagen – belegten, auf welch unterschiedliche Art und Weise und vor allem wie erfolgreich man mit digitalen Technologien Mäuse machen kann. Man möchte vermuten, dass der Begriff «Digitalisierung» eigentlich den Zenit des Rummels bereits überschritten hat. Der zehnte Unternehmensspiegel Ostschweiz, stattgefunden am 13. März 2019 im Pfalzkeller in St.Gallen, hat aber gezeigt, dass die Digitalisierung kein jemals abgeschlossener Veränderungsprozess sein wird. Digitalisierung kann…

Marketing Tag 2019

Der Trendscout-Event der Marketingbranche setzte starke Impulse für die Trends der nächsten Jahre, begeisterte mit der Verleihung der begehrten Marketing Trophy aber auch mit gleich zwei Überraschungsgästen: Magier Christian Bischof und Mundartrocker Gölä. Eine Reihe beeindruckender Referenten erläuterten und debattierten das Tagungsthema «Light My Fire» in Referaten und Breakout-Sessions, die vom Publikum durchwegs interessiert verfolgt und diskutiert wurden. Keynotes und Breakout-Sessions, auch diesmal von illustren Namen gekennzeichnet, brachten den Teilnehmenden neue Erkenntnisse für ihre alltägliche Arbeit: Martin Lindstrom, CEO der Lindstrom Company, der vom «Time Magazine» zu einem der hundert einflussreichsten Menschen der Welt gekürt wurde, setzte sich für «Small Data»…

Warehouse

Die Neukundengewinnung wird immer härter, Online-Riesen wie Amazon drängen in den B2B-Markt und qualifiziertes Fachpersonal ist rar – diese Herausforderungen von Handel, Gewerbe und Industrie sind gleichzeitig die grössten Chancen. Denn in diesem Spannungsfeld ist die Digitalisierung nicht nur ein Buzzword, sondern grösster Wachstumstreiber. Zwei Fragestellungen sind wesentlich: Wie nutzt ein KMU die Chancen der Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie gelingt der Wandel in der Wahrnehmung des Kunden vom Vertrieb zum strategischen Partner? Die jungen Business-to-Customer-(B2C-)Konsumenten von heute – Generation Y und Millennials – sind die Einkäufer der Industrie- und Handels­unternehmen von morgen. Die branchenfremden B2C-Online-Händler verfügen hier bereits über mehr Erfahrung…

Basel

Die Qualität der Langsamkeit scheint heute verloren gegangen zu sein. Das Buch «Viva!» von Werner Aebischer führt uns in die Welten der Langsamkeit, des Erkennens und Reflektierens. Wir Businessmenschen sind im Dauerstress. KMU-Verantwortungsträger können heute nicht mehr Frühstücksdirektoren sein, die um drei Uhr nachmittags auf dem Golfplatz agieren. Auch der klassische Patron hat ausgedient. Heute sind Chefs eher agile Moderatoren, die ihr Team auf der Spur halten, aber oft schlicht überfordert sind. Manchmal kommt man aus dem Hamsterrad des Alltags gar nicht mehr raus. Es braucht aber Pausen – ja ein Innehalten, um die wahren Werte und wichtigen Situationen im Leben…

Die bereits an sechs Standorten in der Deutschschweiz vertretene Boss Info AG baut weiter aus und übernimmt nun auch die ebenfalls in der Deutschschweiz tätige Daneco AG. Die Daneco AG wird eine Tochter der Boss Info Holding. Als CEO amtet nach wie vor Daniel Pechmann. Neben Daniel Pechmann bleibt auch Hansruedi Gräf dem Management erhalten, wie auch sämtliche Mitarbeitenden in deren Funktionen und Aufgabenverantwortung verbleiben.  Die Boss Info AG hat seit 1998 in der Schweiz den Status als Integratorin mit der grössten Anzahl an Installationen der betriebswirtschaftlichen Gesamtlösung Microsoft Dynamics aufgebaut. Neben dem gesamten Microsoft-Produktangebot sind ICT-Infrastruktur / Systemtechnik, Web-Applikationen…

Flixbus hat den Fernbusmarkt und den Personenverkehr disruptiv verändert, was sich auch auf Anbieter anderer Transportbereiche auswirkt.

Der Begriff Disruption löst Erstaunen und Angst aus – oft wird sie auch unterschätzt. Ein Fachbuch der HSG St. Gallen stellt Handlungsfelder vor, wie etablierte Unternehmen in disruptiven Zeiten ihr Kerngeschäft transformieren können, um eine Selbstdisruption rechtzeitig einzuleiten. Das Stichwort Disruption fällt heute immer öfter. Gerade die Beispiele von Airbnb und Uber sind ein beliebtes Gesprächsthema – auch noch beim Feierabendbier. Der englische Term, der für Umbruch und die Verdrängung traditioneller Unternehmen steht, löst einerseits Erstaunen aus, aber auch Zukunftsangst bei vielen Verantwortlichen. Bisher betrachtet die Literatur vor allem junge Start-ups, wie eben die anfangs genannten, und zeigt auf, was diese Unternehmen so…

Gas- und Elektroautos im Flottenmanagement sind noch eine Seltenheit – aber definitiv eine Alternative zu Benzin- und Dieselfahrzeugen. Im Interview spricht Michael Brunner, Leiter Einkauf von Energie 360°, über seine Erfahrungen mit alternativen Antrieben in der Firmenflotte. Am Ende gibt er acht Tipps zum Laden von Elektrofahrzeugen. Nach welchem Grundsatz beschafft Energie 360° Firmenfahrzeuge? Wir kaufen grundsätzlich Gas- und Elektrofahrzeuge. Die beiden Technologien ergänzen sich perfekt. Mit dieser Kombination können wir fast alle Einsatzzwecke optimal abdecken. Nur in einzelnen Fällen beschaffen wir aufgrund spezieller Anforderungen Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb. Dann achten wir bei der Wahl besonders auf die Herstellerwerte bezüglich Emissionen. Erdgas- und…

LeasePlan

Der weltweit tätige Car-as-a-Service Provider LeasePlan und der Automobilkonzern Fiat Chrysler gehen gemeinsame Wege: Im Rahmen einer europaweiten Kooperation wird Full-Service-Leasing ab sofort auch mit Fiat Chrysler Automobiles angeboten. Ein Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf dem schnell wachsenden Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Für sie finden sich im gemeinsamen Portfolio besonders attraktive Lösungen. Die Zusammenarbeit zwischen LeasePlan und FCA Switzerland SA erfolgt vorwiegend über das Händlernetzwerk des Automobilkonzerns: Kunden erwerben ihre Flotten-Fahrzeuge direkt über ihren FCA Händler beziehungsweise spezielle FCA Businesscenter. Das Full-Service-Leasing wird von LeasePlan abgewickelt. Die Partnerschaft ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Kunden nach flexiblen,…

Messe Logistics & Distribution

Mit zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen präsentiert sich die Logistische Informationssysteme AG (LIS) am 10. und 11. April auf der Logistics & Distribution in Zürich. In den Fokus seiner Leistungsschau stellt der Entwickler für Logistik-Software seine neue mobile Anwendung AppSped, die es ermöglicht, Transportaufträge schnell und einfach über mobile Endgeräte abzuwickeln. Zudem unterstützt die App das Fahrpersonal bei sämtlichen Abläufen, von der Kommunikation bis hin zur Schadensdokumentation. Am Messestand (B13) präsentiert LIS darüber hinaus das speziell für den Ladungsverkehr konzipierte FTL-Modul. Neben der beliebten Wochenansicht ermöglicht die Anwendung eine schnelle Planung mittels direkter Eingabe der Daten in die Dispositionstabelle. Zeitraubende Umwege…

Die erste vollständige Version des weltweiten Corporate Human Rights Benchmark (CHRB), die Anfang November 2018 veröffentlicht wurde, zeigt, dass bei Unternehmen weltweit das Wettrennen um eine verbesserte Menschenrechtsperformance begonnen hat. Dies ist positiv zu bewerten, aber viele Unternehmen starten von einem niedrigen Niveau. Der CHRB bewertet Unternehmen anhand von sechs Kategorien: Governance und Richtlinien, Menschenrechts-Due-Diligence, Abhilfemassnahmen und Beschwerdeverfahren, Menschenrechtspolitik des Unternehmens, Transparenz sowie Reaktion auf Vorwürfe von Menschenrechtsverstössen. Adidas erzielte dabei die höchste Leistung mit 87 Prozent.  Obwohl einige Fortschritte ersichtlich sind, wurden zwei Drittel der untersuchten 101 Unternehmen bei weniger als 30 Prozent eingestuft. Zu den Schlusslichtern mit weniger als zehn Prozent…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin