Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die These ist bekannt: «Der Mensch ist das schwächste Glied in der Sicherheitskette.» Diesen Satz…
Alles, was wir bei DHL tun, dient einem Zweck: Menschen verbinden. Leben verbessern. Dieses Bekenntnis…
Die zunehmende Digitalisierung und die Pandemie verändern unseren Arbeitsalltag stark: Mitarbeitende sitzen im Home Office,…
Abacus lanciert Ende März 2022 die neue Abacus Debit Business Visa Card. Sie basiert auf…
Das Marketing Automation Tool Aivie und die Social Media Management Software adhook integrieren ihre Lösungen…
NEWS
Vom 25. Januar bis zum 15. Februar 2019 befragte das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich 1000 erwachsene Personen der Deutsch- und Westschweiz zum Thema «Sicherheit im Internet». Die nach wissenschaftlichen Methoden erfolgte Auswahl erlaubt es, die Resultate auf die Gesamtheit der erwachsenen Deutsch- und Westschweizer Bevölkerung (6.7 Millionen) zu übertragen. Die Befragung wurde im Auftrag des Dachverbands ICTswitzerland, der Information Security Society Switzerland ISSS, der Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, der Swiss Internet Security Alliance SISA, swissICT und SWITCH in Zusammenarbeit mit der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI (ISB) durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: 92 Prozent der Befragten besitzen…
Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren
Nachhaltig Heizen ist gefragter denn je. Wärmepumpen zählen zu den nachhaltigsten Heizsystemen auf dem Markt. Das Temperaturniveau der Umweltwärme reicht jedoch nicht aus, um vollständig heizen zu können. Darum wird die Heizung zusätzlich mit Elektrizität betrieben. Eine energieeffiziente und nachhaltige Variante ist die Nutzung von Solarstrom des eigenen Hausdaches. Die Nachfrage bei den Endkunden für Kombinationsanlagen steigt. Auf der Seite der Anbieter gibt es aber noch diverse Probleme bei der Umsetzung. Das ecoBatterySystem der Firma ecocoach, Energiezentrale mit Batteriespeicher, Wechselrichter und Energiemanagement in einem, ist ein ideales Zwischenglied für Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Es bietet Batteriespeicher für die selbstproduzierte Solarenergie und stellt…
Das Zürcher Hotel ist das erste Schweizer Luxushotel bei welchem Hotelübernachtungen, Essen und Getränke sowie Spa-Treatments mit Bitcoin bezahlt werden können. «inapay» garantiert dabei eine reibungslose Abwicklung der Bitcoin-Zahlungen, ohne dass dabei ein Währungsrisiko für das Hotel entsteht. Die neue Zahlungsoption ist im Rahmen eines Pilotprojekts mit inacta AG zustande gekommen und wird am 1. Mai live gehen. Roger Darin, Head of Crypto Assets bei inacta AG erklärt: «Bitcoin wird sich immer stärker als Zahlungsmittel international und in der Schweiz etablieren. Mit inapay können nun auch Restaurants, Hotels und Einzelhandelsgeschäfte Bitcoin-Zahlungen akzeptieren.» Die Crypto Asset Unit von inacta hilft Banken…
Neue Impulse für die Schweiz
Unternehmen ganzheitlich und nachhaltig in die Zukunft führen. Ein klares Versprechen, mit dem die neue Marken- und Transformationsberatung Sasserath Herrmann Baumann Plus AG in Zürich an den Start geht. Als Impulsgeber an der Schnittstelle von Marke, Kultur, Innovation und Kundenerlebnis, will sie Schweizer Unternehmen voranbringen. Die Gründer vereinen reichlich Erfahrung und Renommée: die beiden Zürcher Marken- und Transformationsexperten Alex Herrmann (43) und Tobias Baumann (40) sammelten in den letzten 15 Jahren vielseitige Erfahrungen in der Entwicklung und Implementierung von Marken-, Kommunikations- und Innovationsstrategien. Gemeinsam mit ihrem Mitgründer, dem Berliner Entrepreneur und international bekannten Markenpionier Marc Sasserath (52), werden sie zukünftig…
Flottenmanagement auf der Baustelle
Flottenmanagement gibt es nicht nur für Autos, sondern auch für Baumaschinen. Da sehen die Arbeitsaufgaben für Flottenmanager allerdings etwas anders aus. Wir sprachen mit Mislav Tutic, dem Verantwortlichen für Gesamtdienstleistungskonzepte bei Avesco, über Service und Unterhalt im Baumaschinenbereich. Flottenmanagement kennt man vor allem für den Pkw-Fuhrpark von Firmen. Was genau sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beim Flottenmanagement von Pkw und Baumaschinen? Bei uns ist das Flottenmanagement nicht gleich wie bei einem Pkw-Fuhrpark. Dort kauft ein Unternehmen Autos, behält sie für sieben bis neun Jahre und verkauft sie dann wieder. Was wir machen, sind Service und Unterhalt von Baumaschinen und übrigens…
Digitalisierung: Anspruch und Wirklichkeit
Bei der Digitalisierung klaffen in der Schweiz Anspruch und Wirklichkeit massiv auseinander: Politiker und Verwaltung setzen sich öffentlichkeitswirksam für die Digitalisierung ein und kündigen ständig neue Initiativen dazu an. Aber in der politischen Alltagsarbeit tun sie alles, um eine erfolgreiche Digitalisierung der Schweiz zu verhindern. Folgender Beitrag dokumentiert dies anhand von acht beispielhaften Bereichen. Wie schreibt der Bund auf admin.ch: «Gerade für ein ressourcenarmes Land wie die Schweiz ist es wichtig, die Chancen, die sich durch die Digitalisierung ergeben, bestmöglich zu nutzen.» Weiter führt der Bund aus: «Um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern, muss die Schweizer Volkswirtschaft gut für die…
Externe Nachfolgeregelung erleben
Zahlreichen Unternehmern fehlt es an Nachfolgern aus den eigenen Reihen. Die Übergabe an einen externen Dritten birgt jedoch oftmals Ängste, Unsicherheiten und vor allem falsche Annahmen. Das mittlerweile schweizweit grösste Wissensportal zum Thema Unternehmensnachfolge erhält aktuell ein neues Medium «Video», damit komplexe Fragen zur Nachfolgethematik gezielter beantwortet werden können. Mit weit über 100 Wissensbeiträgen finden Unternehmer, wie auch potenzielle Nachfolger eine Fülle an Informationen, die aus erster Hand stammen. www.businesstransaction.ch
Adobe und Drift, die führende Conversational Marketing-Plattform, präsentieren heute Conversational ABM für Marketo Engage. Die erste Konversationsfunktion für accountbasierte Erlebnisse (ABX) bietet Unternehmen eine neue Methode zur Identifizierung und Einbindung von B2B-Customer Buying Teams. Conversational ABM für Marketo Engage steht den Kunden von Marketo Engage, das Teil der Adobe Experience Cloud ist, zur Verfügung. Marketer können so jeden Website-Besuch eines Accounts mit einem personalisierten Dialog in Echtzeit abrunden. Durch die einfache Verknüpfung von Account-Listen mit Drift können Marketo Engage-Kunden jeden Website-Besucher über einen Chatbot ansprechen oder ihm eine schnelle Verbindung zu einem Vertriebsmitarbeiter ermöglichen. Conversational ABM für Marketo Engage ergänzt…
HR im Sog der Digitalisierung
Ging man früher davon aus, dass ein kleines Unternehmen zwangsläufig ein Schmalspur-Human Resources (HR) fahren muss, so kann man diesen Gedanken getrost als Relikt ad acta legen. Ganz im Gegenteil. Viele KMU starten durch und überholen so manchen Giganten in Sachen HR-Strategie und Digitalisierung. Zunächst lohnt sich ein Blick zurück. Das Thema HR war (oder ist auch heute noch) bei vielen KMU-Verantwortlichen auf die operativen HR-Prozesse der Lohnbuchhaltung reduziert. Doch irgendwann kommt unweigerlich der Moment, an dem dieser Ansatz nicht mehr funktioniert. Auch KMU werden grösser, die Anforderungen steigen und neue Generationen von Mitarbeitern haben konkrete Erwartungen an ein zeitgemässes…
Virtamed gewinnt den Export Award 2019
Am Aussenwirtschaftsforum in der Messe Zürich sind die drei Finalisten des Export Awards 2019 geehrt worden: Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil LU: Gesund gespritzt CAMAG, Muttenz BL: Label im Labor VirtaMed AG, Schlieren ZH: Virtuell operieren Zum Sieger kürte die unabhängige Jury aus Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medien-Vertretern die VirtaMed AG. Ob Orthopädie, Urologie oder Gynäkologie – an Simulatoren von VirtaMed lassen sich endoskopische Eingriffe praxisnah durchführen. Zwölf Jahre nach seiner Gründung beschäftigt das KMU in Schlieren 100 Mitarbeitende aus 20 Ländern und hat zwei Tochterfirmen und ein weltweites Vertriebsnetz aufgebaut. VirtaMed ist führend, wenn es um die virtuelle Schulung minimalinvasiver Operationen geht. Mittlerweile…
Elektro- und Gasautos im Vergleich
Spätestens seit dem Dieselskandal überlegen sich viele KMU, bei ihrer Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe zu setzen. Eine gute Kombination sind dabei Elektro- und Gasautos, weil sie ihre Stärken bei unterschiedlichen Einsatzzwecken ausspielen. Der folgende Vergleich zeigt, wo sie punkten. Bei den reinen Elektrofahrzeugen stehen derzeit rund 25 Modelle zur Auswahl. Die meisten gehören entweder zur Kategorie Kleinwagen oder zur Kompaktklasse. Speziell für Firmenflotten gibt es einige elektrische Lieferwagen. Das Sortiment der Erdgas / Biogas-Fahrzeuge umfasst derzeit gut 20 Personenwagen sowie rund ein Dutzend Nutzfahrzeuge – vom Kleintransporter bis zum Lastwagen. Bei mehreren Gasautos können Flottenbetreiber zwischen Schaltgetriebe und Automatik wählen. Allerdings: Der in der…
Digitale Transformation gelassener angehen
Viele Unternehmensverantwortliche berichten mir in Coachings, dass sie vermehrt in Projekten der Arbeitswelt 4.0 stecken, sodass sie gar nicht mehr zum Arbeiten kommen. Abends und an Wochenenden schreiben sie an Konzepten und bereiten Sitzungen vor, deren Inhalte sich über Nacht wieder ändern. Mit ihren Teams arbeiten sie monatelang an Change- Projekten, die über Nacht plötzlich verworfen werden. Mit der Digitalisierung entsteht ein schnelllebiger Bedarf, folglich muss man das Angebot dafür aufstellen, den Workflow anpassen – und zwar möglichst schnell. Agilität ist das Zauberwort und führt uns die Absurdität der beschleunigten Welt vor Augen. Wie lassen sich Arbeitsabläufe, Zeitaufwände und Verantwortlichkeiten,…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022