BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
ANDERMATT FREEDOM RIDE ZIEHT 2’000 BESUCHER AN
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Verkaufs- und Vertriebsleiter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) müssen pragmatische Macher und Allrounder…
Die Bandbreite von Cyberangriffen wird immer grösser: Datendiebstahl, digitale Erpressung, Phishing oder Malware. Die Wahrscheinlichkeit…
Wussten Sie, dass Sie als Unternehmensverantwortliche oder Unternehmensverantwortlicher mindestens 40-mal pro Tag direkt oder indirekt…
Die Bank CIC (Schweiz) AG hat in Luzern ihren zehnten Standort in der Schweiz eröffnet.…
Bringen wir es auf den Punkt: Effizienz bestimmt unser Leben. Dabei bietet emotionale Intelligenz viel…
NEWS
Seminarhotel CIP im Berner Jura
Das Seminarhotel CIP bietet optimale Voraussetzungen für die Organisation von Seminaren, Tagungen, Konferenzen oder Weiterbildungen. Ein idealer Ort im perfekten Umfeld, Kursräume mit Tageslicht und allen erforderlichen Einrichtungen sowie ein professioneller Einsatz von Mitarbeitern sind die Antwort auf die hohen Anforderungen der Kunden für eine erfolgreiche und effiziente Veranstaltung. Hotel, Seminarräume, Restaurant und Bar – alles befindet sich unter einem Dach befindet wodurch keine Zeit mit zusätzlicher Versetzung verloren geht. Qualität auf allen Ebenen Gäste des Hotels werden persönlich bis ins kleinste Detail betreut, von der Planung bis zur Durchführung, zu sehr fairen Preisen mit hohem Leistungsniveau. Diese Qualität wird…
Neue Technologien bestimmen den Rhythmus in Südkorea. Das Land treibt Innovationen wie kaum ein anderes voran und gehört zu den grössten Exportländern der Welt. Ein Markt, der auch für Schweizer Exporteure interessant ist und ein Türöffner für den asiatischen Wirtschaftsraum sein kann. Südkorea blickt auf eine der grössten Erfolgsgeschichten der Wirtschaftshistorie zurück. Nach dem Koreakrieg in den 1950er-Jahren konnte sich das asiatische Land innerhalb von nur wenigen Jahrzehnten zu einer der führenden Industrienationen der Welt aufschwingen. Dieses rapide Wirtschaftswachstum wird als «das Wunder am Han-Fluss» beschrieben. Heute ist Südkorea die viertgrösste Volkswirtschaft in Asien. Das Land ist modern und wohlhabend,…
Ideen beim Gehen
Dinge einmal anders betrachten. Einfach mal rumspinnen und philosophastern. Dabei entstehen oft gute Ideen. Und dafür hat das Hotel Krone + Design in Weil am Rhein einen Raum mit Klimadecke in seinem neuen Anbau aus Glas, Stahl und Beton geschaffen. Perfekt für Kreativmeetings bis zu 35 Personen. Und da die Gastgeberin Soja Hechler selbst eine kreative Frau ist, hat sie auch das «Gehen» in ihre individuellen Tagungsangebote integriert. Denn viele Ideen entstehen zu Fuss. Das bestätigt die Wissenschaft. Nicht umsonst holen sich viele Philosophen und Künstler Inspiration beim Spaziergang. Wie praktisch, dass der Rehberger Weg mit seinen 24 künstlerischen Wegmarken…
Judith Bellaiche wird Swico Geschäftsführerin
Der Swico Vorstand hat sich nach einem mehrstufigen Evaluationsprozess entschieden, Judith Bellaiche als Geschäftsführerin des Verbands für die digitale Schweiz Swico anzustellen. Sie verfügt über ein juristisches Lizenziat der Universität Basel und hat 2017 einen Executive MBA in General Management der Universität St. Gallen erworben. Nach Berufsjahren in der Finanzdienstleistungsindustrie sowie der Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens lancierte sie sich in die Politik. Als Mitglied der Grünliberalen Partei (GLP) amtierte sie während zwei Amtsdauern als Gemeinderätin (Exekutive) in ihrer Wohngemeinde Kilchberg und ist seit acht Jahren Kantonsrätin im Kanton Zürich, wo sie ihre Fraktion in der Kommission für Wirtschaft…
Immer noch 85 Prozent «Digitale Dinosaurier»
Wie steht es um die digitale Reife bei Schweizer KMU? Resultate und Erkenntnisse liefert eine Studie, die bereits zum vierten Mal von der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich durchgeführt wurde – erstmals in Kooperation mit veb.ch. Sie zeigt, dass der Reifegrad bei den «Digitalen Dinosauriern» nur langsam zunimmt. Als führender Schweizer Verband für Rechnungslegung und Controlling kümmert sich veb.ch um die Digitalisierung seines Berufsstandes. In diesem Zusammenhang ist veb.ch mit dem «Institute for Digital Business» der HWZ Hochschule für Wirtschaft in Zürich eine mehrjährige Partnerschaft eingegangen. Diese Zusammenarbeit trägt bereits erste Früchte: Die aktuelle Studie «Digital Switzerland 2018» mit 1‘026…
Die Renaissance Asiens
China ist auf dem Weg zur globalen Supermacht, und Indien setzt zu einer beeindruckenden Aufholjagd an. Im folgenden Interview beleuchtet Asienexperte Karl Pilny die Rahmenbedingungen und gibt für Unternehmen einige strategische Ratschläge. Die Projektionen auf den Kontinent Asien sind extrem. Entweder ist Asien bedrohlich, exotisch oder vorbildlich. Allein zu Japan habe ich in meiner Karriere als Journalist schon einige Buchtitel mit der aufgehenden roten Sonne oder der untergehenden roten Sonnen gesehen. Die Beurteilungen zu China schwanken zwischen Betrügern, die unsere Produkte nachbauen, und aufstrebender Weltmacht. Indien war und ist immer noch ein Sehnsuchtsort für Esoteriker jeglicher Couleur. Wie erklären Sie sich diese…
Die Kreditkarte bleibt für Kunden Top-Zahlungsmittel
Der Abgesang auf die Kreditkarte wird immer wieder angestimmt. Neue, digitale Zahlungswege machen ihr den Garaus, heisst es. Doch diese Einschätzung trügt: Aus Kundenperspektive bleibt die Kreditkarte auch in der digitalen Welt ein Top-Zahlungsmittel und wird auf längere Sicht nicht aus dem Portemonnaie verschwinden. Das ergibt ein Marktvergleich verschiedener Zahlungswege von Sopra Steria Consulting. Für den Vergleich wurden die Bezahlmethoden Kreditkarte, Kryptowährungen, Instant-Payment-Überweisung und durch so genannte Payment Initiation Service Provider (PISP) ausgelöste Zahlungen gegenübergestellt. Anhand von rund 30 Kriterien wurde eingeschätzt, wie praktikabel jede Bezahlmethode aus Käufer- und Händlersicht sowie aus der Perspektive des Anbieters ist. Teil des Vergleichs…
«Fake News» im Kontext zur Cyber-Souveränität
Das Horrorszenario liegt auf dem Tisch: ein Cyberangriff auf Kraftwerke, der die Stromversorgung über mehrere Tage lahmlegt. Kommunikation Transport, Verkehr, Heizungen, Gesundheit … Es würde sehr schnell vieles zum Erliegen kommen. ICT-Experte Fridel Rickenbacher beleuchtet die Situation, die weit über ein solches Szenario hinausgeht. Harry Gordon, Frankfurt, ist US-amerikanischer Philosoph und hat es auf den Punkt gebracht. «One of the most salient features of our Culture is that that there is so much bullshit. Everyone knows this. Each of us contributes his share.» In seinem Verständnis sind wir mit zu vielen und falschen Informationen überflutet und manipuliert. Und im Wissen dessen verbreiten wir trotzdem,…
Ein effektiver und transparenter Dateneinsatz geniesst bei europäischen Marken 2019 Top-Priorität – und das sowohl in der IT- als auch in der Marketingabteilung. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie «Digital Trends 2019», die das Marktforschungsinstitut Econsultancy im Auftrag von Adobe durchgeführt hat. Im Rahmen dieser Studie wurden rund 13.000 Marketing-, Kreativ- und IT-Experten aus aller Welt befragt. Die weltweiten Umfrage-Teilnehmer erwarten demnach einen wesentlich stärkeren Fokus auf das Datenmanagement, um ihre Abhängigkeit von so genannten «Walled Gardens» – externen Werbeplattformen, die von Marken verlangen, die Kontrolle über ihre Daten abzugeben – zu verringern und die Privatsphäre der Konsumenten besser…
digitec und Galaxus akzeptieren neu Kryptowährungen
Als einer der ersten Onlinehändler der Schweiz akzeptiert Digitec Galaxus ab sofort auch Kryptowährungen: Kunden der beiden Onlineshops digitec und Galaxus können nun sämtliche Einkäufe ab einem Bestellwert von 200 Franken mit Bitcoin Cash ABC, Bitcoin Cash SV, Ethereum, Ripple, Binance Coin, Litecoin, TRON, NEO oder OmiseGO bezahlen. «Kryptowährungen faszinieren und könnten im E-Commerce zu einem relevanten Zahlungsmittel werden – diese Entwicklung wollen wir unterstützen», sagt Oliver Herren, CIO und Mitgründer von Digitec Galaxus. Die neue Zahlungsoption ist im Rahmen eines Pilotprojekts zusammen mit dem Schweizer E-Payment-Spezialisten Datatrans AG zustande gekommen. Letzterer arbeitet bei der Abwicklung mit dem dänischen Krypto-Zahlungsanbieter…
Für die Zukunft arbeiten
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Nach dem Trendwort fällt der Allerweltsatz, dass dabei der Kunde im Mittelpunkt stehen sollte. Doch tut er dies bei den bisherigen Organisationsmodellen wirklich? Skepsis ist angesagt. Der Patron, wenn heute auch in Jeans, ist oft noch der zentrale Entscheider. Was kann man dagegensetzen, um organisatorisch gerüstet zu sein, Innovationspotenziale zu identifizieren und sich agil auf die Erfordernisse der neuen Zeit einzustellen? Eine Neuerscheinung gibt Antworten. Um bahnbrechend neue Geschäftsideen zu entwickeln, braucht es eine passende organisationale Struktur. Neben permanenter Wandlungsbereitschaft ist Tempo ein Muss, um für unsere Hochgeschwindigkeitszukunft gerüstet zu sein. Doch zahllose…
Datensilos werden zum Problem
Ein schneller Zugriff auf konsistente Datenbestände ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Erschwert wird er durch die historisch gewachsenen Datensilos. Das Auflösen dieser Silos wandelt sich mehr und mehr von der Kür zur Pflicht. Datensilos sind in nahezu jedem Unternehmen vorhanden. Die einzelnen Geschäftsbereiche und Abteilungen verfügen in aller Regel über eigene Datensammlungen, die jahrzehntelang gewachsen sind. Diese «Inseln» stellen zunehmend ein Problem dar, denn sie bremsen die Produktivität, verlangsamen Prozesse, verhindern die schnelle Adaption von Unternehmensstrategien und beeinträchtigen die Kundenbeziehung. Im Vertrieb zum Beispiel sind Datensilos besonders hinderlich. Der Kunde erwartet heute einen personalisierten Service. Ein Kundenberater muss deshalb den ganzen…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022