Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Ransomware-, Cloud- und Phishing-Angriffe, Software-Schwachstellen, veraltete Systeme, unachtsame Mitarbeitende – moderne Unternehmen sind einer ganzen…

Ransomware-Attacken sind die grössten Cyberbedrohungen unserer Zeit. Auch Schweizer Unternehmen sind häufig davon betroffen, wie…

NEWS

Unter dem Titel «Leistungsgesellschaft total – oder am Limit?» fand Ende Januar zum neunten Mal die vom Kaufmännischen Verband Zürich und dem Kaufmännischen Verband Bern organisierte Impulstagung am Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) statt. Die Referentinnen und Referenten setzten sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Chancen und Herausforderungen der heutigen Leistungsgesellschaft, im Rahmen der digitalen Transformation, auseinander. Es ging in erster Linie um verschiedene Ansätze, dank denen wir trotz omnipräsenter Beschleunigung und gestiegener Anforderungen durch die Digitalisierung nicht aus dem Gleichgewicht geraten. Die Anforderungen im Job steigen, ein Termin jagt den anderen und die schier unendlichen Möglichkeiten im Privatleben machen es…

Absichtserklärung

Ericsson und ABB verstärken ihre Zusammenarbeit, um das industrielle Ökosystem für flexible drahtlose Automatisierung zu beschleunigen. Die Partnerschaft wird künftig verbesserte Connected Services, Industrial IoT und Technologien für künstliche Intelligenz ermöglichen. Durch die Unterzeichnung der Absichtserklärung auf der Hannover Messe 2019 etablierten die Partner ihre gemeinsame Vision für eine künftige flexible Produktion mit Automatisierung und kabelloser Kommunikation. Die gemeinsame Vereinbarung fällt in die Ära von Industrie 4.0 und 5G, im Rahmen welcher Unternehmen die Vorzüge der durch Automatisierung und Digitalisierung gesteigerten Produktivität voll ausschöpfen. Die Absichtserklärung unterstreicht das Vorhaben der Partner, die Forschungskooperation fortzusetzen, Verbesserungen für Fertigungsprozesse und Automatisierung zu…

Die Schweizer Beratungs- und IT-Dienstleisterin adesso Schweiz AG lädt im Januar zum Neujahrszyklus ein. Rund 200 Gäste folgten dieses Jahr der Einladung und kamen in den Genuss eines attraktiven Programms mit zwei hochkarätigen Referenten. Ort war das Hotel Widder in Zürich. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Trend und braucht aber genau aus diesem Grund viel Aufklärung. Daher stand KI einen Abend lang als hoch aktuelles Thema im Fokus der Veranstaltung von adesso. Mit Philippe Cuendet, Leiter Business Unit «Data & AI New Business» bei Swisscom, und Dr. Joël Luc Cachelin, Gründer und Geschäftsführer der «Wissensfabrik», referierten zwei ausgewiesene Fachspezialisten und…

ELO Digital Office

Am 02. und 03. 04. 2019 drehte sich in den Hallen 5 und 6 der Messe Zürich in Oerlikon alles um das Thema zukunftsweisende HR-Arbeit. Die digitale Transformation hat auch die HR-Welten voll erfasst. Hier gilt es zielgerichtete und passende Lösungen zu finden, um aus der Datenflut heraus zu kommen und sein Wissen in Personalfragen zu schärfen. Ein Team von kmuRUNDSCHAU war vor Ort. Wir haben unsere publizistischen Partner besucht. Dabei haben wir einige spannende Projekte aufgesetzt, die Sie in den nächsten Ausgaben lesen können. www.personal-swiss.ch

SAP Quality Awards

An der Kundenveranstaltung SAP Campus hat SAP Schweiz die SAP Quality Awards 2019 in Gold, Silber und Bronze vergeben. Gold-Preisträger sind das Finanzdepartement Kanton Luzern, die Partners Group sowie die Firma Burckhardt Compression. SAP Schweiz zeichnet seit 2008 alljährlich Kunden mit dem Quality Award aus, die bei der Planung und Durchführung von Implementierungsprojekten mit herausragenden Leistungen auffallen. Erfolgreiche SAP-Implementierungen zeichnen sich aus durch gute Projektplanung auf hohem Qualitätsniveau und die Konzentration auf schnelle und kostengünstige Umsetzungen nahe am SAP-Standard. Bewertet werden die Projekte mit Hilfe von zehn von SAP empfohlenen Qualitätsprinzipien, deren Beachtung bei der Implementierung von Standardsoftware bessere Resultate…

Beim Thema Gesundheit im Büro kommt man im Moment nicht am Modethema Arbeit 4.0 vorbei. Es macht viele Unternehmer unsicher – nicht zuletzt geschürt durch Beratungsunternehmen, welche auch gleich den passenden (ihren) Lösungsansatz dazu verkaufen. Angst wurde als Verkaufsargument schon oft eingesetzt. Es fragt sich allerdings: Ist Angst hier angebracht? Um sich als Unternehmer oder Führungskraft in diesem Thema besser zu orientieren und damit auch einfacher entscheiden zu können, ist es sinnvoll, zwei Aspekte anzuschauen: Was verändert sich mit Arbeit 4.0? Und wie ist Arbeit 4.0 hinsichtlich des Konzepts des Hype Cycle von Gartner einzustufen? Industrielle Revolution: Ein Blick zurück…

Seminar

Manche Mitarbeiter gruselt es, sobald klar ist, dass sie zu einer Weiterbildung «dürfen». Andere saugen neue Inhalte regelrecht auf. In beiden Fällen lohnt es sich zu überlegen, wie Teilnehmer mehr von Seminaren profitieren. Wir geben Ihnen dafür 3 x 2 Tipps: Zeit für Lerntransfer einplanen Reservieren Sie nicht nur den Termin für eine Weiterbildung, sondern auch Zeit für den Lerntransfer. Eine Vertiefung neuen Wissens kann nur stattfinden, wenn Sie sich nicht sofort wieder in den Alltagstrott stürzen. Um Inhalte aus dem Seminarraum in Ihren Praxisalltag zu integrieren, müssen Sie Ihr Handeln und Tun verstärkt und regelmäßig reflektieren. Was wollen Sie…

Die Skepsis einiger globaler Machthaber gegenüber dem Klimawandel und der Rolle der Wirtschaft dabei, hat nicht nur negative Auswirkungen. Das Gute an der Sache ist, dass das Thema Sustainability vermehrt in die Schlagzeilen kommt und in den Agenden der Wirtschaftsteilnehmer bleibt. Ungeachtet des politischen Hickhacks ist es offensichtlich, dass Firmen die Möglichkeit haben, mehr Geld zu verdienen, wenn sie dem Thema Nachhaltigkeit entsprechend Rechnung tragen. Warum? Zum einen werden Unternehmen, die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft übernehmen, belohnt. Denn in Zeiten des Internets hat die Marke eine viel höhere Bedeutung erlangt – das gilt auch für KMU. Wer seine Marke…

Was können Unternehmen tun, um Innovationen in einer frühen Phase zu vermarkten? Vor allem, wenn Kunden noch keine Erfahrung mit der jeweiligen Innovation machen konnten? Der Beitrag beleuchtet, welche Schritte und Methoden helfen, Unsicherheit abzubauen und die richtige Positionierung vorzunehmen. Durch die digitale Transformation wird bis 2025 in Europa eine industrielle Bruttowertschöpfung von geschätzten 1.42 Billionen CHF erzielt (Bloching et al., 2015). Dabei geht es um Themen wie AI (Artificial Intelligence), Big Data, Blockchain, Cloud Devices, Internet of Things, Smart Devices oder Social Media. Und in diesen Bereichen innovieren viele Unternehmen aktuell – oder werden es tun. Diese Innovationen müssen…

Im digitalen Zeitalter wird Führung für den Erfolg immer wichtiger, denn: Je mehr sich in den Unternehmen und ihrem Umfeld verändert, umso mehr sehnen sich die Mitarbeiter nach Halt und Orientierung. In den Unternehmen verändert sich zurzeit sehr viel – aufgrund der digitalen Transformation der Wirtschaft und weil viele Betriebe ihre Agilität erhöhen möchten. Eines verändert sich jedoch viel weniger: der Mensch Mitarbeiter. Er wünscht sich weiterhin Halt und Orientierung – und zwar umso mehr, je instabiler sein Arbeits- und Lebensumfeld wird. Doch wer soll dem Mensch Mitarbeiter im Betriebsalltag dieses Gefühl vermitteln, wenn in den Unternehmen fast alles auf…

CIC Hauptsitz Basel

2018 ist die Bank CIC erneut gewachsen und erzielte ein sehr gutes Jahresergebnis. Die Unternehmerbank steigerte die Bilanzsumme auf CHF 9,3 Milliarden und hat in allen Ertragspfeilern zugelegt. Im Zinsgeschäft wurde ein ausgezeichnetes Ergebnis in der Höhe von CHF 95,8 Millionen erzielt (+5,6 Prozent). Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in der Höhe von CHF 27,2 Millionen lag 5,3 Prozent über dem Vorjahr und auch der Handelserfolg erhöhte sich auf CHF 11,2 Millionen (+5,3 Prozent). Es resultierte ein deutlich höherer Geschäftsertrag von insgesamt CHF 137,6 Millionen. Mit einem Reingewinn von CHF 29,3 Millionen (+25 Prozent) konnte die Bank CIC im Geschäftsjahr 2018…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nicht selten gibt das Fest des Friedens und der Freude Anlass zu Ärger, Streitereien und Verdruss. Hohe Erwartungen brechen sich an Realitäten von Gereiztheit und Unvollkommenheiten. Spannungsgeladene familiäre oder betriebliche Zusammentreffen verursachen Verkrampfungen und schlagen auf die Stimmung. Genau mit solchen explosiven und konfliktträchtigen Ausgangslagen beschäftigte sich der US-amerikanische Psychologe Marshall B. Rosenberg in verschiedenen Kontexten und entwickelte als Ergebnis das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation, kurz GFK. Es ermöglicht wertschätzende und verbindende Kommunikation. GFK basiert auf zwei Grundannahmen, die in ihrer Verbindung eine neue Haltung ergeben und Basis einer empathischen Kommunikation sind: Jeder Mensch möchte grundsätzlich im Guten mit sich…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin