BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
ANDERMATT FREEDOM RIDE ZIEHT 2’000 BESUCHER AN
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Wer heute E-Commerce zeitgemäss betreiben will, wird mit Nachhaltigkeit konfrontiert. Der Kunde oder die Kundin…
Vor gut einem Jahr hat QCAM Currency Asset Management AG mit der Lancierung des Zertifikats,…
Kundinnen und Kunden von Onlineshops wünschen sich nachhaltige Produkte und einen umweltschonenden Versand, davon sind…
Viele sehen die Lösung für eine nachhaltige Zukunft allein in Innovation und Digitalisierung – das…
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der Naturkatastrophen auf etwa 400 pro Jahr…
NEWS
Digitalisierung: Anspruch und Wirklichkeit
Bei der Digitalisierung klaffen in der Schweiz Anspruch und Wirklichkeit massiv auseinander: Politiker und Verwaltung setzen sich öffentlichkeitswirksam für die Digitalisierung ein und kündigen ständig neue Initiativen dazu an. Aber in der politischen Alltagsarbeit tun sie alles, um eine erfolgreiche Digitalisierung der Schweiz zu verhindern. Folgender Beitrag dokumentiert dies anhand von acht beispielhaften Bereichen. Wie schreibt der Bund auf admin.ch: «Gerade für ein ressourcenarmes Land wie die Schweiz ist es wichtig, die Chancen, die sich durch die Digitalisierung ergeben, bestmöglich zu nutzen.» Weiter führt der Bund aus: «Um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern, muss die Schweizer Volkswirtschaft gut für die…
Externe Nachfolgeregelung erleben
Zahlreichen Unternehmern fehlt es an Nachfolgern aus den eigenen Reihen. Die Übergabe an einen externen Dritten birgt jedoch oftmals Ängste, Unsicherheiten und vor allem falsche Annahmen. Das mittlerweile schweizweit grösste Wissensportal zum Thema Unternehmensnachfolge erhält aktuell ein neues Medium «Video», damit komplexe Fragen zur Nachfolgethematik gezielter beantwortet werden können. Mit weit über 100 Wissensbeiträgen finden Unternehmer, wie auch potenzielle Nachfolger eine Fülle an Informationen, die aus erster Hand stammen. www.businesstransaction.ch
Adobe und Drift, die führende Conversational Marketing-Plattform, präsentieren heute Conversational ABM für Marketo Engage. Die erste Konversationsfunktion für accountbasierte Erlebnisse (ABX) bietet Unternehmen eine neue Methode zur Identifizierung und Einbindung von B2B-Customer Buying Teams. Conversational ABM für Marketo Engage steht den Kunden von Marketo Engage, das Teil der Adobe Experience Cloud ist, zur Verfügung. Marketer können so jeden Website-Besuch eines Accounts mit einem personalisierten Dialog in Echtzeit abrunden. Durch die einfache Verknüpfung von Account-Listen mit Drift können Marketo Engage-Kunden jeden Website-Besucher über einen Chatbot ansprechen oder ihm eine schnelle Verbindung zu einem Vertriebsmitarbeiter ermöglichen. Conversational ABM für Marketo Engage ergänzt…
HR im Sog der Digitalisierung
Ging man früher davon aus, dass ein kleines Unternehmen zwangsläufig ein Schmalspur-Human Resources (HR) fahren muss, so kann man diesen Gedanken getrost als Relikt ad acta legen. Ganz im Gegenteil. Viele KMU starten durch und überholen so manchen Giganten in Sachen HR-Strategie und Digitalisierung. Zunächst lohnt sich ein Blick zurück. Das Thema HR war (oder ist auch heute noch) bei vielen KMU-Verantwortlichen auf die operativen HR-Prozesse der Lohnbuchhaltung reduziert. Doch irgendwann kommt unweigerlich der Moment, an dem dieser Ansatz nicht mehr funktioniert. Auch KMU werden grösser, die Anforderungen steigen und neue Generationen von Mitarbeitern haben konkrete Erwartungen an ein zeitgemässes…
Virtamed gewinnt den Export Award 2019
Am Aussenwirtschaftsforum in der Messe Zürich sind die drei Finalisten des Export Awards 2019 geehrt worden: Andermatt Biocontrol AG, Grossdietwil LU: Gesund gespritzt CAMAG, Muttenz BL: Label im Labor VirtaMed AG, Schlieren ZH: Virtuell operieren Zum Sieger kürte die unabhängige Jury aus Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medien-Vertretern die VirtaMed AG. Ob Orthopädie, Urologie oder Gynäkologie – an Simulatoren von VirtaMed lassen sich endoskopische Eingriffe praxisnah durchführen. Zwölf Jahre nach seiner Gründung beschäftigt das KMU in Schlieren 100 Mitarbeitende aus 20 Ländern und hat zwei Tochterfirmen und ein weltweites Vertriebsnetz aufgebaut. VirtaMed ist führend, wenn es um die virtuelle Schulung minimalinvasiver Operationen geht. Mittlerweile…
Elektro- und Gasautos im Vergleich
Spätestens seit dem Dieselskandal überlegen sich viele KMU, bei ihrer Fahrzeugflotte auf alternative Antriebe zu setzen. Eine gute Kombination sind dabei Elektro- und Gasautos, weil sie ihre Stärken bei unterschiedlichen Einsatzzwecken ausspielen. Der folgende Vergleich zeigt, wo sie punkten. Bei den reinen Elektrofahrzeugen stehen derzeit rund 25 Modelle zur Auswahl. Die meisten gehören entweder zur Kategorie Kleinwagen oder zur Kompaktklasse. Speziell für Firmenflotten gibt es einige elektrische Lieferwagen. Das Sortiment der Erdgas / Biogas-Fahrzeuge umfasst derzeit gut 20 Personenwagen sowie rund ein Dutzend Nutzfahrzeuge – vom Kleintransporter bis zum Lastwagen. Bei mehreren Gasautos können Flottenbetreiber zwischen Schaltgetriebe und Automatik wählen. Allerdings: Der in der…
Digitale Transformation gelassener angehen
Viele Unternehmensverantwortliche berichten mir in Coachings, dass sie vermehrt in Projekten der Arbeitswelt 4.0 stecken, sodass sie gar nicht mehr zum Arbeiten kommen. Abends und an Wochenenden schreiben sie an Konzepten und bereiten Sitzungen vor, deren Inhalte sich über Nacht wieder ändern. Mit ihren Teams arbeiten sie monatelang an Change- Projekten, die über Nacht plötzlich verworfen werden. Mit der Digitalisierung entsteht ein schnelllebiger Bedarf, folglich muss man das Angebot dafür aufstellen, den Workflow anpassen – und zwar möglichst schnell. Agilität ist das Zauberwort und führt uns die Absurdität der beschleunigten Welt vor Augen. Wie lassen sich Arbeitsabläufe, Zeitaufwände und Verantwortlichkeiten,…
HWZ lanciert EMBA Digital Leadership
Wer sein Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation führen will, braucht neue Skills und Führungsansätze. Dazu gehören zum einen ein fundiertes Verständnis digitaler Technologien und Geschäftsmodelle, zum anderen die Fähigkeit, die Mitarbeitenden für eine digitale Vision zu begeistern und zu befähigen. Im neuen EMBA Digital Leadership befassen sich die Führungskräfte mit Themen wie datenbasierte Entscheidungsfindung, Plattform-Ökonomie, Intrapreneurship und lernen in Innovationsökosystemen zu agieren und kollaborativ mit neuen Stakeholdern branchenübergreifend zusammenzuarbeiten. Die Studiengangsleitenden Sunnie J. Groeneveld und Manuel P. Nappo haben dieses EMBA Programm von Grund auf so konzipiert, wie sie es gerne selber besuchen würden. Der EMBA Digital Leadership basiert…
Fortschritt oder Blockade?
Industrie 4.0, Blockchain, Big Data, digitale Transformation und und und … Wer kann als Unternehmer oder Manager, angesichts der mannigfachen Herausforderungen, noch ruhig schlafen? Wird uns doch tagtäglich vorgehalten, dass momentan, wie noch nie zuvor in der Geschichte, fundamentale Veränderungen in der Wirtschaftswelt im Gang sind. Und, dass wer diese Veränderungen nicht vollzieht, nicht nur ins Hintertreffen geraten, sondern völlig von der Landkarte verschwinden wird. Ist das ein realistisches Szenario oder pure Angstmache? Gerade die jüngste Geschichte lehrt uns, dass bahnbrechende Innovationen wie das Internet anfänglich belächelt und deren Bedeutung total unterschätzt worden sind. Man erinnere sich an das Zitat…
Die Service- und Support-Organisation der ERPsourcing hat die umfangreichen Prüfungen der SAP AG erfolgreich durchlaufen. ERPsourcing ist damit ab sofort und auch weiterhin zertifiziertes «Partner Center of Expertise» (PCoE) für SAP Lösungen in den Bereichen SAP Business All-in-One, SAP Analytics, SAP Database & Technology sowie SAP HANA. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurde von SAP die Leistungsfähigkeit der kompletten Supportorganisation und die Supportleistungen bei ERPsourcing überprüft. Die Zertifizierung deckt das gesamte Support Center inklusive Supportmitarbeiter, Supportprozesse und Infrastruktur ab. Die PCoE-Zertifizierung bescheinigt, dass ERPsourcing alle technischen und organisatorischen Anforderungen erfüllt, um Kunden hochwertige Support-Leistungen für die angegebenen Lösungen im SAP-Umfeld bereitzustellen.…
Neuauflage eines Klassikers
Der Büroalltag wird immer dynamischer, die Anforderung an das «Arbeitsgerät Stuhl» immer grösser und vielfältiger. Dem wurde bei der Neuauflage des bekannten MEREO von RH Rechnung getragen. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit Veryday, der den Ruf eines benutzerzentrierten, prozessorientierten und methodischen Designunternehmens geniesst. Eine absolute Besonderheit stellt die austauschbare Sitzfläche dar. Und getreu der Firmenphilosophie können sämtliche Teile recycelt und zur Herstellung neuer Produkte verwertet werden. Eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten machen das Leben des Nutzers wesentlich einfacher – vor allem, wenn verschiedene Nutzer den Stuhl benutzen. Er ist ergonomisch hervorragend gestaltet, unabhängig von Grösse und Gewicht kann man den…
Lohndeklarationen einfach gemacht
Nicht nur, aber gerade zum Jahresende, stehen diverse administrative Pflichtaufgaben an. Mit dem Einsatz einer Swissdec-zertifizierten Lösung lässt sich viel Zeit und Geld sparen. Es geht gegen Ende Jahr zu, und damit steht für die Unternehmen der Jahresabschluss an. Dafür gibt es einfache Lösungen. Im letzten Jahr haben Arbeitgeber rund zehn Millionen Personendaten via Swissdec übermittelt. Das ist schon beeindruckend und hat klare Hintergründe, die zum Handeln auffordern. Jede Arbeitgeberin und jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Lohnbuchhaltung zu führen. Per Ende Jahr benötigen verschiedene Versicherungen und Verwaltungen die Lohndaten der Unternehmen. Pro Arbeitnehmer können dies bis zu neun Stellen sein. Allerdings benötigen…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022