BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Verschlechtert sich das Rating eines Unternehmens, ändert der Banker seinen Blickwinkel darauf. Das sorgt in…

NEWS

Beim Thema Gesundheit im Büro kommt man im Moment nicht am Modethema Arbeit 4.0 vorbei. Es macht viele Unternehmer unsicher – nicht zuletzt geschürt durch Beratungsunternehmen, welche auch gleich den passenden (ihren) Lösungsansatz dazu verkaufen. Angst wurde als Verkaufsargument schon oft eingesetzt. Es fragt sich allerdings: Ist Angst hier angebracht? Um sich als Unternehmer oder Führungskraft in diesem Thema besser zu orientieren und damit auch einfacher entscheiden zu können, ist es sinnvoll, zwei Aspekte anzuschauen: Was verändert sich mit Arbeit 4.0? Und wie ist Arbeit 4.0 hinsichtlich des Konzepts des Hype Cycle von Gartner einzustufen? Industrielle Revolution: Ein Blick zurück…

Seminar

Manche Mitarbeiter gruselt es, sobald klar ist, dass sie zu einer Weiterbildung «dürfen». Andere saugen neue Inhalte regelrecht auf. In beiden Fällen lohnt es sich zu überlegen, wie Teilnehmer mehr von Seminaren profitieren. Wir geben Ihnen dafür 3 x 2 Tipps: Zeit für Lerntransfer einplanen Reservieren Sie nicht nur den Termin für eine Weiterbildung, sondern auch Zeit für den Lerntransfer. Eine Vertiefung neuen Wissens kann nur stattfinden, wenn Sie sich nicht sofort wieder in den Alltagstrott stürzen. Um Inhalte aus dem Seminarraum in Ihren Praxisalltag zu integrieren, müssen Sie Ihr Handeln und Tun verstärkt und regelmäßig reflektieren. Was wollen Sie…

Die Skepsis einiger globaler Machthaber gegenüber dem Klimawandel und der Rolle der Wirtschaft dabei, hat nicht nur negative Auswirkungen. Das Gute an der Sache ist, dass das Thema Sustainability vermehrt in die Schlagzeilen kommt und in den Agenden der Wirtschaftsteilnehmer bleibt. Ungeachtet des politischen Hickhacks ist es offensichtlich, dass Firmen die Möglichkeit haben, mehr Geld zu verdienen, wenn sie dem Thema Nachhaltigkeit entsprechend Rechnung tragen. Warum? Zum einen werden Unternehmen, die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft übernehmen, belohnt. Denn in Zeiten des Internets hat die Marke eine viel höhere Bedeutung erlangt – das gilt auch für KMU. Wer seine Marke…

Was können Unternehmen tun, um Innovationen in einer frühen Phase zu vermarkten? Vor allem, wenn Kunden noch keine Erfahrung mit der jeweiligen Innovation machen konnten? Der Beitrag beleuchtet, welche Schritte und Methoden helfen, Unsicherheit abzubauen und die richtige Positionierung vorzunehmen. Durch die digitale Transformation wird bis 2025 in Europa eine industrielle Bruttowertschöpfung von geschätzten 1.42 Billionen CHF erzielt (Bloching et al., 2015). Dabei geht es um Themen wie AI (Artificial Intelligence), Big Data, Blockchain, Cloud Devices, Internet of Things, Smart Devices oder Social Media. Und in diesen Bereichen innovieren viele Unternehmen aktuell – oder werden es tun. Diese Innovationen müssen…

Im digitalen Zeitalter wird Führung für den Erfolg immer wichtiger, denn: Je mehr sich in den Unternehmen und ihrem Umfeld verändert, umso mehr sehnen sich die Mitarbeiter nach Halt und Orientierung. In den Unternehmen verändert sich zurzeit sehr viel – aufgrund der digitalen Transformation der Wirtschaft und weil viele Betriebe ihre Agilität erhöhen möchten. Eines verändert sich jedoch viel weniger: der Mensch Mitarbeiter. Er wünscht sich weiterhin Halt und Orientierung – und zwar umso mehr, je instabiler sein Arbeits- und Lebensumfeld wird. Doch wer soll dem Mensch Mitarbeiter im Betriebsalltag dieses Gefühl vermitteln, wenn in den Unternehmen fast alles auf…

CIC Hauptsitz Basel

2018 ist die Bank CIC erneut gewachsen und erzielte ein sehr gutes Jahresergebnis. Die Unternehmerbank steigerte die Bilanzsumme auf CHF 9,3 Milliarden und hat in allen Ertragspfeilern zugelegt. Im Zinsgeschäft wurde ein ausgezeichnetes Ergebnis in der Höhe von CHF 95,8 Millionen erzielt (+5,6 Prozent). Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in der Höhe von CHF 27,2 Millionen lag 5,3 Prozent über dem Vorjahr und auch der Handelserfolg erhöhte sich auf CHF 11,2 Millionen (+5,3 Prozent). Es resultierte ein deutlich höherer Geschäftsertrag von insgesamt CHF 137,6 Millionen. Mit einem Reingewinn von CHF 29,3 Millionen (+25 Prozent) konnte die Bank CIC im Geschäftsjahr 2018…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nicht selten gibt das Fest des Friedens und der Freude Anlass zu Ärger, Streitereien und Verdruss. Hohe Erwartungen brechen sich an Realitäten von Gereiztheit und Unvollkommenheiten. Spannungsgeladene familiäre oder betriebliche Zusammentreffen verursachen Verkrampfungen und schlagen auf die Stimmung. Genau mit solchen explosiven und konfliktträchtigen Ausgangslagen beschäftigte sich der US-amerikanische Psychologe Marshall B. Rosenberg in verschiedenen Kontexten und entwickelte als Ergebnis das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation, kurz GFK. Es ermöglicht wertschätzende und verbindende Kommunikation. GFK basiert auf zwei Grundannahmen, die in ihrer Verbindung eine neue Haltung ergeben und Basis einer empathischen Kommunikation sind: Jeder Mensch möchte grundsätzlich im Guten mit sich…

Cyberangriff

Vom 25. Januar bis zum 15. Februar 2019 befragte das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zürich 1000 erwachsene Personen der Deutsch- und Westschweiz zum Thema «Sicherheit im Internet». Die nach wissen­schaftlichen Methoden erfolgte Auswahl erlaubt es, die Resultate auf die Gesamtheit der erwachsenen Deutsch- und Westschweizer Bevölkerung (6.7 Millionen) zu übertragen. Die Befragung wurde im Auftrag des Dachverbands ICTswitzerland, der Information Security Society Switzerland ISSS, der Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW, der Swiss Internet Security Alliance SISA, swissICT und SWITCH in Zusammenarbeit mit der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI (ISB) durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: 92 Prozent der Befragten besitzen…

Solarstro

Nachhaltig Heizen ist gefragter denn je. Wärmepumpen zählen zu den nachhaltigsten Heizsystemen auf dem Markt. Das Temperaturniveau der Umweltwärme reicht jedoch nicht aus, um vollständig heizen zu können. Darum wird die Heizung zusätzlich mit Elektrizität betrieben. Eine energieeffiziente und nachhaltige Variante ist die Nutzung von Solarstrom des eigenen Hausdaches. Die Nachfrage bei den Endkunden für Kombinationsanlagen steigt. Auf der Seite der Anbieter gibt es aber noch diverse Probleme bei der Umsetzung. Das ecoBatterySystem der Firma ecocoach, Energiezentrale mit Batteriespeicher, Wechselrichter und Energiemanagement in einem, ist ein ideales Zwischenglied für Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Es bietet Batteriespeicher für die selbstproduzierte Solarenergie und stellt…

«The Dolder Grand»

Das Zürcher Hotel ist das erste Schweizer Luxushotel bei welchem Hotelübernachtungen, Essen und Getränke sowie Spa-Treatments mit Bitcoin bezahlt werden können. «inapay» garantiert dabei eine reibungslose Abwicklung der Bitcoin-Zahlungen, ohne dass dabei ein Währungsrisiko für das Hotel entsteht. Die neue Zahlungsoption ist im Rahmen eines Pilotprojekts mit inacta AG zustande gekommen und wird am 1. Mai live gehen. Roger Darin, Head of Crypto Assets bei inacta AG erklärt: «Bitcoin wird sich immer stärker als Zahlungsmittel international und in der Schweiz etablieren. Mit inapay können nun auch Restaurants, Hotels und Einzelhandelsgeschäfte Bitcoin-Zahlungen akzeptieren.» Die Crypto Asset Unit von inacta hilft Banken…

SHB+

Unternehmen ganzheitlich und nachhaltig in die Zukunft führen. Ein klares Versprechen, mit dem die neue Marken- und Transformationsberatung Sasserath Herrmann Baumann Plus AG in Zürich an den Start geht. Als Impulsgeber an der Schnittstelle von Marke, Kultur, Innovation und Kundenerlebnis, will sie Schweizer Unternehmen voranbringen. Die Gründer vereinen reichlich Erfahrung und Renommée: die beiden Zürcher Marken- und Transformationsexperten Alex Herrmann (43) und Tobias Baumann (40) sammelten in den letzten 15 Jahren vielseitige Erfahrungen in der Entwicklung und Implementierung von Marken-, Kommunikations- und Innovationsstrategien. Gemeinsam mit ihrem Mitgründer, dem Berliner Entrepreneur und international bekannten Markenpionier Marc Sasserath (52), werden sie zukünftig…

Flottenmanagement gibt es nicht nur für Autos, sondern auch für Baumaschinen. Da sehen die Arbeitsaufgaben für Flottenmanager allerdings etwas anders aus. Wir sprachen mit Mislav Tutic, dem Verantwortlichen für Gesamtdienstleistungskonzepte bei Avesco, über Service und Unterhalt im Baumaschinenbereich. Flottenmanagement kennt man vor allem für den Pkw-Fuhrpark von Firmen. Was genau sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beim Flottenmanagement von Pkw und Baumaschinen? Bei uns ist das Flottenmanagement nicht gleich wie bei einem Pkw-Fuhrpark. Dort kauft ein Unternehmen Autos, behält sie für sieben bis neun Jahre und verkauft sie dann wieder. Was wir machen, sind Service und Unterhalt von Baumaschinen und übrigens…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin