BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Das Marketing Automation Tool Aivie und die Social Media Management Software adhook integrieren ihre Lösungen…

NEWS

Zeiterfassung IVS

IVS Zeit + Sicherheit ist das Systemhaus für moderne Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Personaleinsatzplanung, Betriebs- und Maschinendatenerfassung und Workflow Managementlösungen. Die modulare Software ZEUS® ist dabei das Herzstück der Systemlösung. Ein Programm für alle Aufgaben der modernen Personalwirtschaft. Komplexe Arbeitszeitmodelle, Rollenberechtigungen oder gesetzliche Änderungen werden einfach integriert. Personal kann genau dort eingeplant werden, wo es benötigt wird. Mitarbeitern wird ein komfortabler Weg, um ihre Arbeitszeiten zu managen, gegeben. Urlaubs- und Korrekturanträge sind unkompliziert und schnell abgewickelt. Aber auch Fertigungsdaten können mit der ZEUS® Systemlösung  transparent erfasst werden und stehen somit «online» für die Nachkalkulation zur Verfügung. www.ivs-zeit.ch

Gesundheitsrisiken im Büro werden gerne unterschätzt. Rückenschmerzen, Augenleiden sowie Herz- und Kreislaufstörungen sind aber unter Büroangestellten weit verbreitet. Kleine Tipps und Tricks für den täglichen Büroalltag helfen dabei, Gesundheitsschäden vorzubeugen. Ein erwachsener Mensch ist an einem Arbeitstag rund 16 bis 17 Stunden wach. Durchschnittlich zehn bis elf Stunden davon sitzt er. Ein grosses Gesundheitsrisiko, wenn die sitzende Tätigkeit nicht regelmässig unterbrochen wird. Die Folgen von ständigem Sitzen können Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen sein. Aber auch das Risiko für Langzeitfolgen wie chronische Krankheiten und Gewichtszunahmen erhöht sich gemäss Studien pro Stunde im Sitzen bei Männern um zwölf Prozent, bei Frauen sogar…

B2Run

Beim B2Run Schweizer Firmenlauf werden in neun verschiedenen Städten Unternehmen in Bewegung gebracht. Es ist dabei eine Strecke von fünf bis sechs Kilometern zu bewältigen, wobei die Distanz bewusst eher kurz gewählt ist, damit sie für alle – auch für komplette Laufeinsteiger – machbar ist. Spass ist wichtiger als Zeit Viele teilnehmende Unternehmen gewichten den Spassfaktor und das Teamerlebnis höher als den sportlichen Ehrgeiz. «Wichtig ist uns nicht die Zeit, sondern lediglich, dass alle Mitarbeitenden Spass haben, motiviert sind, sich gegenseitig anspornen und Mut zusprechen», gibt der Teamcaptain – so heisst bei B2Run die für die Anmeldung des Unternehmens zuständige…

Schweizer Unternehmen erwarten von Big Data einen zusätzlichen Innovationsschub, der ihre Position im internationalen Wettbewerb stärkt. Das ist eine zentrale These einer Studie der Commerzbank. Bei der Umsetzung in entsprechende Produkte haben die Unternehmen nach der aktuellen Studie der Commerzbank allerdings noch Nachholbedarf. Wir führten ein Hintergrundgespräch mit Marc Steinkat, dem CEO der Commerzbank. Ich bekomme als Redaktor fast jede Woche Materialien zur digitalen Transformation im Allgemeinen oder auch Blockchain, KI oder Big Data auf den Schreibtisch. Die Einschätzungen schwanken stark. Wie sehen Sie die Situation Schweizer Unternehmen und wie kann ich als Verantwortlicher damit umgehen? Auch wir sehen sehr…

proscola Nocito

Ein junges Start-up aus Baselland macht sich auf, Schulen aus pädagogischer Sicht zu digitalisieren. Dabei macht es mit seinem Produkt vieles anders und besser als andere, auf den Markt drängende Unternehmen. Bei der proscola GmbH und der gleichnamigen App proscola stehen insbesondere Lehrer, Schüler und Eltern sowie Schulleitungen im Fokus. Frau Nocito, Sie sind Mitgründerin des Startups proscola GmbH mit Sitz Baselland. Ihr Unternehmen besteht nun schon seit 15 Monaten. Sie und Ihre Kollegen haben alles von Grund auf aufgebaut. Viele Startups überstehen gerade die ersten Schritte nicht. Was haben Sie richtig gemacht? Nun, wir sind keinen Illusionen gefolgt aber eine…

Die Stellensuchenden von heute mit ihrer Affinität für Technologie haben wenig bis nichts mit vergangenen Generationen gemein. Ihnen steht online eine Welt mit einer scheinbar unbegrenzten Fülle an relevanten Informationen zur Verfügung. Sind sie auf Stellensuche, wird diese Welt zum vollsten ausgeschöpft. Die heutige Generation recherchiert ununterbrochen und bis ins letzte Detail – und sie ist äusserst selektiv, welche Arbeitgeber sie überhaupt in Betracht zieht. Bevorzugt werden typischerweise Firmen, die Möglichkeiten für die Karriereentwicklung bieten, durch wettbewerbsfähige Gehälter und Sozialleistungen herausstechen und eine positive Work-Life-Balance und Sinnhaftigkeit im Job sicherstellen. Zunächst ist es zentral, dass man diese Bedürfnisse überhaupt erfüllt.…

Nur selten kann alles, was in einem Seminar vermittelt wird, eins zu eins umgesetzt werden. Jeder hat seine Persönlichkeit sowie individuelle Art, Dinge zu tun. Damit der Praxistransfer authentisch gelingt, gibt es auch dieses Mal zwei Tipps. Geht nicht, gibt’s nicht! Sollte sich bei Ihnen der Gedanke «Das geht bei mir/uns nicht!» bilden, dann fragen Sie sich lieber «Wie könnte das bei mir/uns funktionieren?». Es gibt immer Lösungen. Wer aber für Neues nicht offen ist, verbaut sich leicht den Weg dorthin. Lehnen Sie sich nicht mit der Ausrede «Das war schon immer so!» zurück. Vergessen Sie nicht: Sie sind für…

Unter dem Titel «Leistungsgesellschaft total – oder am Limit?» fand Ende Januar zum neunten Mal die vom Kaufmännischen Verband Zürich und dem Kaufmännischen Verband Bern organisierte Impulstagung am Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) statt. Die Referentinnen und Referenten setzten sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Chancen und Herausforderungen der heutigen Leistungsgesellschaft, im Rahmen der digitalen Transformation, auseinander. Es ging in erster Linie um verschiedene Ansätze, dank denen wir trotz omnipräsenter Beschleunigung und gestiegener Anforderungen durch die Digitalisierung nicht aus dem Gleichgewicht geraten. Die Anforderungen im Job steigen, ein Termin jagt den anderen und die schier unendlichen Möglichkeiten im Privatleben machen es…

Absichtserklärung

Ericsson und ABB verstärken ihre Zusammenarbeit, um das industrielle Ökosystem für flexible drahtlose Automatisierung zu beschleunigen. Die Partnerschaft wird künftig verbesserte Connected Services, Industrial IoT und Technologien für künstliche Intelligenz ermöglichen. Durch die Unterzeichnung der Absichtserklärung auf der Hannover Messe 2019 etablierten die Partner ihre gemeinsame Vision für eine künftige flexible Produktion mit Automatisierung und kabelloser Kommunikation. Die gemeinsame Vereinbarung fällt in die Ära von Industrie 4.0 und 5G, im Rahmen welcher Unternehmen die Vorzüge der durch Automatisierung und Digitalisierung gesteigerten Produktivität voll ausschöpfen. Die Absichtserklärung unterstreicht das Vorhaben der Partner, die Forschungskooperation fortzusetzen, Verbesserungen für Fertigungsprozesse und Automatisierung zu…

Die Schweizer Beratungs- und IT-Dienstleisterin adesso Schweiz AG lädt im Januar zum Neujahrszyklus ein. Rund 200 Gäste folgten dieses Jahr der Einladung und kamen in den Genuss eines attraktiven Programms mit zwei hochkarätigen Referenten. Ort war das Hotel Widder in Zürich. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Trend und braucht aber genau aus diesem Grund viel Aufklärung. Daher stand KI einen Abend lang als hoch aktuelles Thema im Fokus der Veranstaltung von adesso. Mit Philippe Cuendet, Leiter Business Unit «Data & AI New Business» bei Swisscom, und Dr. Joël Luc Cachelin, Gründer und Geschäftsführer der «Wissensfabrik», referierten zwei ausgewiesene Fachspezialisten und…

ELO Digital Office

Am 02. und 03. 04. 2019 drehte sich in den Hallen 5 und 6 der Messe Zürich in Oerlikon alles um das Thema zukunftsweisende HR-Arbeit. Die digitale Transformation hat auch die HR-Welten voll erfasst. Hier gilt es zielgerichtete und passende Lösungen zu finden, um aus der Datenflut heraus zu kommen und sein Wissen in Personalfragen zu schärfen. Ein Team von kmuRUNDSCHAU war vor Ort. Wir haben unsere publizistischen Partner besucht. Dabei haben wir einige spannende Projekte aufgesetzt, die Sie in den nächsten Ausgaben lesen können. www.personal-swiss.ch

SAP Quality Awards

An der Kundenveranstaltung SAP Campus hat SAP Schweiz die SAP Quality Awards 2019 in Gold, Silber und Bronze vergeben. Gold-Preisträger sind das Finanzdepartement Kanton Luzern, die Partners Group sowie die Firma Burckhardt Compression. SAP Schweiz zeichnet seit 2008 alljährlich Kunden mit dem Quality Award aus, die bei der Planung und Durchführung von Implementierungsprojekten mit herausragenden Leistungen auffallen. Erfolgreiche SAP-Implementierungen zeichnen sich aus durch gute Projektplanung auf hohem Qualitätsniveau und die Konzentration auf schnelle und kostengünstige Umsetzungen nahe am SAP-Standard. Bewertet werden die Projekte mit Hilfe von zehn von SAP empfohlenen Qualitätsprinzipien, deren Beachtung bei der Implementierung von Standardsoftware bessere Resultate…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin