Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Ohne eine funktionierende Website geht nichts, denn die Kundenakquise findet heutzutage hauptsächlich im Internet statt.…
Die meisten Messen wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt oder digital durchgeführt. Messeveranstalter und Aussteller standen…
Ökologie und IT-Herausforderungen sind auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Aktionsbühnen. Auf den zweiten Blick…
Wer sein Geschäftsmodell digital transformieren möchte, kommt meist nicht umhin, in neue Lösungen zu investieren.…
Es gibt einen neuen Stern am Schweizer Aktienhimmel. Sein Name ist Sparks. Er soll das…
NEWS
Dr. Matthias Schweizer, Spezialist für Interim Dienstleistungen, setzt sich berufsbedingt mit Managementmodellen und –theorien auseinander. Sein Fazit mit Blick auf das Sozial- und Gesundheitswesen: «Auffallend ist, dass bei Management-Modellen spezifisch für das Sozialwesen, in deren psychologischen und soziologischen Betrachtungsweise, häufig ökonomische Faktoren ignoriert werden.» Im Management für im Sozialbereich tätige Institutionen gibt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen, sagt Dr. Matthias Schweizer. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jede Organisation, welche eine Dienstleistung erbringt, über ein Management verfügt. «Die Literatur bietet unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichem Abstraktionsgrad, Ausrichtung und Aussagegehalt. Weil sie praktikabel und operational sind, logisch klingen und auch Allgemeingültigkeit suggerieren, sind…
Himmelsstürmer auf zwei Rädern
Harley-Davidson ist Bächli – und Bächli ist Harley-Davidson. Wer an die 1903 entstandene, sagenumwobene Traditionsmarke denkt, welche zu den ältesten Motorradherstellern der Welt gehört, setzt sie in unserem Land mit dem typisch schweizerischen Familiennamen in Verbindung. Harley-Heaven Bächli ist der führende Harley-Davidson-Händler in der Schweiz und beschäftigt heute 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie alle arbeiten täglich mit Leidenschaft und Know-how daran, dass das Unternehmen auch in Zukunft und in schwierigen Zeiten Nummer eins bleibt – in Beratung, Service, Customizing, Verkauf. Die Erfolgsgeschichte beginnt 1967 in Bellikon, einer kleinen Aargauer Gemeinde zwischen Baden und Mutschellen. Felix Bächli, gelernter Feinmechaniker, restauriert und…
SAP investiert zehn Millionen Euro zusätzlich in Ruum by SAP™, um das Wachstum des Startups weiter zu beschleunigen. Ruum ist die einfachste SaaS-(Software as a service)-Lösung, die Geschäftsprozesse im Unternehmen mit Werkzeugen zur Teamproduktivität zusammenbringt. Sie ermöglicht einer Milliarde Nutzerinnen und Nutzern von SAP-Software, Geschäftsdaten mit einer intuitiven, flexiblen Kolloborationssuite zu verbinden. Ruum integriert sich in die Kernprodukte von SAP und verbindet sich mit Services wie Microsoft Teams und Box Inc. Während die meisten B2B-(Business-to-Business)-SaaS-Anbieter mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) starten, hat Ruum bereits früh Erfolge mit Grossunternehmen erzielt. Dank des Zehn-Millionen-Engagements von SAP kann das 20-köpfige Kernteam sein…
Sprung in andere Welten
Die Schweiz ist ein Exportland: Im Jahr 2018 wurden Waren in beeindruckendem Wert von 233 Milliarden Franken exportiert – das ist neuer Rekord. Die Schweiz ist aber auch ein KMU-Land: 99.7 Prozent aller Unternehmen haben weniger als 250 Angestellte. Wie schaffen Unternehmen in dieser Grössenordnung den Sprung in die erfolgreiche Internationalisierung? Wir präsentieren eine kleine Merkliste. Beim Start in die Internationalisierung gibt es einige Herausforderungen zu meistern: In den ausländischen Märkten ist der Wettbewerb intensiv, das Angebot gross und die finanziellen wie auch zeitlichen Ressourcen der Unternehmen sind oft eingeschränkt. Der Einstieg gelingt, sofern im Vorfeld die relevanten Fragen geklärt…
Smartphone im Unterricht
Digitalisierung in der Schule? Ein einheitlicher Tenor lautet eigentlich, Smartphones im Unterricht zu verbieten – sie reduzieren die Konzentration und sind störend. Aber es gibt auch Apps, die den Lern- und Lehrprozess unterstützen. Ein junges Start-up aus Baselland macht sich auf, Schulen aus pädagogischer Sicht zu digitalisieren. Dabei macht es mit seinem Produkt vieles anders und besser als andere Unternehmen. Bei der proscola GmbH und der gleichnamigen App proscola stehen insbesondere Lehrer, Schüler und Eltern sowie Schulleitungen im Focus. Die Akzeptanz durch alle Benutzer des Lern- und Lehrmanagementsystems, die Pädagogik, die Kommunikation sowie das Anwenden von modernen Medien durch Lernende…
Verhandlungsgeschick als langjährige Einkäuferin. Ein vielschichtiges Netzwerk als Start-up-Promotorin. Und als gelernte und leidenschaftliche Köchin ein Blick fürs Wesentliche, jedoch auch Innovative: Das Mise en Place der Event-Organisatorin Antonia Steiner stimmt, um stimmige Anlässe zu managen – vom Rezeptieren, Rüsten, Zubereiten bis zum Nachtisch. Es wird still im Saal. Gebannt fokussieren die Augen der Gäste das Bühnenbild, das ein Vorbote für einen Abend mit Lachgarantie hat: Sex und Komik mit einer Prise Didaktik, lautet die Devise des Events. Ist das kein Tabu? Was nehme ich von diesem Anlass mit? Der Apéro und die Kommunikation rund um diesen Abend lassen es…
Macht hat schon immer fasziniert. Macht ist grundsätzlich weder gut noch böse, sie ist Mittel zur Durchsetzung von Interessen. Dies kann positiv sein, indem man verantwortungsvoll zugunsten von Menschen, Organisationen oder der Gesellschaft Einfluss nimmt, oder negativ in Form des Machtmissbrauchs. Die SKO will Macht aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen: Wie hat sich der Umgang mit Macht verändert? Wie wird heute Macht gestaltet, zum Beispiel in hierarchischen Organisationen? Wie erlangt man Macht und Einfluss? Nach dem Impulsreferat diskutiert Stefan Barmettler, Chefredaktor der Handelszeitung, mit den profilierten Podiumsgästen Hermann Arnold, Haufe-umantis, Marlis Jacot-Guillarmod, Schweizer Armee, Carolina Müller-Möhl, Müller-Möhl Foundation und Ruedi Noser,…
Ein gelungener Start
In der Schweiz werden Unternehmen gegründet wie selten zuvor. Viele von ihnen überleben die Anfangsjahre nicht. Geringfügiges Kapital, langwierige Wachstumsphasen oder rechtliche Eintrittsbarrieren zählen zu den Problemen, mit welchen Start-ups in der Anfangszeit meist zu kämpfen haben. Förderungen und Begleitprogramme vermögen hierbei die Überlebensquote der Jungunternehmen massiv zu erhöhen. Die Euphorie in der Gründerszene ist gross: 43’174 Unternehmen wurden im letzten Jahr in der Schweiz gegründet, nur geringfügig weniger (279) als im Vorjahr, als ein Allzeithoch verzeichnet wurde. So weit die dokumentierten Fakten. Weniger verlässliche Zahlen gibt es zur Lebensdauer dieser Jungunternehmen. Wie viele dieser Neugründungen die ersten Jahre effektiv…
Digitale Transformation, Internet of Things (IoT), Blockchain und Cloud sind in aller Munde. Doch was bedeutet dies für betroffene Firmen und wie gehen sie mit diesen neuartigen Technologietrends um? Das technisch hochkomplexe Umfeld eines Flughafens stellt eine grosse Herausforderung an innovative Technologien dar. Die IFA zeigt anhand von drei Digitalisierungsprojekten wie mit neuen Technologien zum Beispiel Service Excellence erreichen werden kann und bei Kunden statt Zufriedenheit sogar Begeisterung auslösen. Besucher des Events erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und werden mit Lösungsansätzen, Ideen und Visionen für das eigene Transformationsprojekt versorgt. Drei Referenten präsentieren Digitalisierungsprojekte rund um den Flughafen Zürich…
Wandgarten für horizontale Begrünung
Der Wandgarten «KletterMax» von Neofas AG ist eine einfach zu installierende und zu pflegende, modulare, vertikale Begrünung mit einzelnen Pflanzentöpfen. Sie dient als Kräutergarten, als Oase auf dem Balkon oder als grüne Zone im Büro. Die Module erlauben verschiedene Montage- sowie kreative Bepflanzungsmöglichkeiten im Innen- und Aussenbereich. Die Entnahme einzelner Elemente ist jederzeit möglich. Die Pflanzentöpfe können auf Wunsch mit Tröpfchenbewässerung mit integriertem Düngerdosiersystem ausgestattet werden. www.neofas.ch
Tagen mit Charme
Eine erstklassige Infrastruktur an bester Lage – Unternehmen profitieren im Hôtel de Gruyères. Wer ein Meeting oder einen Ausflug ausserhalb des Unternehmens plant, findet im malerischen Greyerzerland eine unkonventionelle Umgebung. Hier locken das Tagungs- und Freizeitangebot das ganze Jahr über. Abstand vom Büroalltag gewinnen und im wohl schönsten Dorf der Westschweiz einen Aufenthalt geniessen. Das Hôtel de Gruyères bietet Unternehmen optimale Voraussetzungen für Seminare an. Eine willkommene Herausforderung für Mitarbeiter und Kunden, die sich gemeinsam im Team auf besondere Momente in idyllischer Umgebung einlassen wollen. Neue Perspektiven beim Meeting entwickeln, Ideen und Gedanken erst richtig entstehen lassen – hier setzt…
Eine Begegnung mit der Vogelspinne
Aus- und Weiterbildungen im Bereich Management und Wirtschaft erfreuen sich einer hohen Nachfrage. Entsprechend vielfältig ist das Angebot. Worauf ist bei der Wahl eines Kurses oder einer Weiterbildung mit Zertifikat zu achten? Welche Methoden und Lernsituationen führen zum Erfolg? Eine sorgfältige Evaluation lohnt sich, um Kosten und Nutzen im Griff zu haben. Was theoretisch schwierig zu vermitteln ist, wie Emotionen und Ängste, lässt sich im passenden Setting plötzlich ganz schnell begreifen. Ein gutes Beispiel ist ein Seminar im Zoo Zürich: Dort werden die Teilnehmenden hautnah mit ihren Ängsten konfrontiert – mittels Schlangen und Vogelspinnen. Spätestens wenn «Cassiopeia», so heisst die…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022