BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Alles, was wir bei DHL tun, dient einem Zweck: Menschen verbinden. Leben verbessern. Dieses Bekenntnis…

NEWS

Lyfegen

Fünf Männer aus der Region Basel wollen in der Gesundheitsbranche für Furore sorgen und haben beruflich alles auf eine Karte gesetzt. Die Idee liess Girisha Fernando nicht mehr los: Der 29-jährige Basler wollte nach neun Jahren bei der Roche im Market Access, Pricing und IT unbedingt «etwas noch Spannenderes, Revolutionäres machen», wodurch Patienten im Dschungel des Gesundheitswesens geholfen wird. Aber es sollte dabei auch für Pharmaunternehmen und Versicherer eine Win-Win-Situation entstehen. Zusammen mit seinen Mitstreitern Leon Rebolledo, Michel Mohler und Nico Mros gründete er 2018 «Lyfegen» und entwickelte eine bahnbrechende Idee: Eine auf Blockchain und Cloud basierte Software Lösung, die…

Die Arbeitsweisen und damit auch die Anforderungen an Büroräume ändern sich. Flexibilität und gemeinsam genutzte Infrastrukturen sind heute gefragt. Ebenso ist der Arbeitsweg ein Thema und das Reduzieren von CO2 und Staustunden. Wir stellen ein KMU Center vor, das Coworking mit Gewerbeflächen verbindet, und sprachen dazu mit dem Mitinitianten Carlo Bernasconi. Was unterscheidet das KMU Center in Oberentfelden von anderen Shared Offices? Das KMU Center in Oberentfelden bietet nebst klassischen Coworking- und Shared-Office- Zonen auch Werkstatt- und / oder Produktions- und Atelierräume, welche exklusiv gemietet werden können. So entsteht eine hybride Arbeitsform zwischen traditionellen Arbeitswelten und modernen, shared Office Services.…

Parfumpreis DUFTSTARS

«Sieger im Flakon» – Dies steht spätestens fest, wenn am 16. Mai 2019 im Escherwyss Restaurant & Club in Zürich der Schweizer Parfumpreis DUFTSTARS verliehen wird. Fest stehen bereits die Nominierten: Die Fachjury hat im Renaissance Zürich Tower Hotel 61 Einreichungen begutachtet und geprüft, aus denen schliesslich 45 Duftkreationen ausgewählt wurden. Beim Schweizer Parfumpreis DUFTSTARS gibt es fünf Hauptkategorien, jeweils für Damen- und Herrendüfte. Abgesehen von den Bereichen «Klassiker» und «Publikumspreis» stehen dabei die Duftneulancierungen des Jahres 2018 zur Wahl. Dieses Jahr wird erstmals der «Beste Video-Clip» gewählt. In der Königsdisziplin des Schweizer Parfumpreises DUFTSTARS, der Kategorie «Publikumspreis» – entscheidet…

Beim Stichwort «Arztzeugnis» ist unter Personalverantwortlichen jeweils rasch für Gesprächsstoff gesorgt. Die Hauptkritik der Arbeitgeber betrifft Krankschreibungen, bei denen bis anhin gesund wirkende Mitarbeitende von einem Tag auf den andern plötzlich der Arbeit fernbleiben. Weshalb hat dieses Thema eine derartige Brisanz? Arztzeugnisse nach einer Kündigung oder bei Konfliktsituationen am Arbeitsplatz sorgen im Personalbüro oftmals für hitzige Köpfe. Besonders ärgerlich ist es, wenn Betroffene schon im Voraus ankündigen, dass sie sich unter bestimmten Umständen einfach «krankschreiben» lassen werden. Dadurch entsteht bei den Arbeitgebern häufig der Eindruck, es würden Gefälligkeitszeugnisse ausgestellt. Darauf angesprochen argumentieren die Ärzte oft, dass in solchen Fällen mit…

Langes Sitzen im Büro kann Rückenschmerzen, einen steifen Nacken oder ähnliche Beschwerden hervorbringen. Gemäss Daniel Sulser, CEO von Perform Fun, steht die Gesundheitsförderung in Unternehmen vor einem grundlegenden und strukturellen Wandel – einer eigentlichen Revolution. Dazu führten wir mit ihm ein Interview. Perform Fun hat den ersten wissenschaftsbasierten, vollwertigen und digitalen Coach für eine professionelle Förderung der Fitness und Gesundheit für alle entwickelt. Die Unternehmenslösung besteht aus dem digitalen Coach – eine App – mit erweiterbaren Inhalten für Fitness, Bewegung, Sport und für den persönlichen Ausgleich im Alltag. Die Applikation ist aktuell mit diversen Programmen für Laufen und Joggen, Fitness…

Firmenlauf-Veranstaltungen ziehen im Ausland jedes Jahr Hunderttausende von Teilnehmenden an und sind bei vielen Unternehmen ein Fixpunkt im Kalender. Mit dem B2Run Schweizer Firmenlauf existiert auch in der Schweiz eine Eventserie, die Unternehmen in Bewegung bringt. «Bei all unseren Veranstaltungen sehen wir viele Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen, die sich gegenseitig lauthals unterstützen, sich abklatschen und den Zieleinlauf gemeinsam feiern. In diesen Momenten wird klar, dass wir eines unserer Ziele erreicht haben: ein Teamerlebnis zu schaffen, das in Erinnerung bleibt und zusammenschweisst», so Roger Teuscher, Projektleiter des B2Run Schweizer Firmenlauf, auf die Frage, was ihn und sein Team motiviert, Firmenlaufveranstaltungen zu organisieren.…

Telefongespräche, ein Schwatz mit den Teamkollegen, das Bedienen eines Druckers oder Kopierers. Lärm am Arbeitsplatz beeinträchtigt massgeblich die Produktivität der Mitarbeiter. Perfekte Raumakustik erhöht das Wohlbefinden und verbessert die Konzentration. Folglich müssen Unternehmen Massnahmen für eine optimale Akustik ergreifen. Moderne Büro- und Arbeitswelten befinden sich in einem Wandel – die Anforderungen an Menschen, Technik, Struktur und Organisation und letztendlich auch die Räume und Gebäude verändern sich. Nicht nur Flächeneffizienz, sondern auch Vernetzung, Kommunikation und Flexibilität werden als Erfolgsgaranten immer wichtiger. Dementsprechend verändern sich auch die räumlichen Strukturen. Das Einzelbüro wird von offenen Räumen, von Gruppen- und Kombibüros, von Workshop- Inseln…

Support Clients

SAP kündigte Erweiterungen beim Next-Generation Support an, die das Kundenerlebnis verbessern sollen. Dazu zählen unter anderem Entwicklungen mit KI-gesteuerten Funktionen wie Incident Solution Matching und Ressourcen für Support in Echtzeit wie Schedule an Expert und Expert Chat. Durch die Integration von Funktionen, die auf maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) beruhen, unterstützen diese intelligenten Tools die stärkere Automatisierung im Kundensupport und eine gezieltere und schnellere Problemlösung. Für permanent neue Massstäbe beim Kundensupport setzt SAP Digital Business Services auf ML- und KI-basierte Funktionen, um Echtzeit-Support für Kunden zu bieten: Incident Solution Matching: Durch die Integration von Incident Solution Matching in das SAP ONE Support Launchpad bekommen SAP-Kunden jetzt individuell angepasste…

Fast wöchentlich berichten Medien von brisanten Erkenntnissen zu den gesundheitlichen Folgen des allgegenwärtigen Bewegungsmangels. Der kompakte, sportlich-dynamische Bürostuhl IN wurde bei der Konstruktion dem menschlichen Körper nachempfunden. Gelenke und Muskeln werden dadurch auf natürliche Weise stimuliert und die natürlichen Regelsysteme des Körpers gesund erhalten. Was seit Jahren Stand der Gesundheitsforschung ist, wird inzwischen in der breiten Öffentlichkeit und in den Betrieben diskutiert:Nicht nur der berühmte Rücken, sondern viele weitere Störungen des Stoffwechselsystems werden mit besonders bewegungsarmen Lebens- und Arbeitsstilen in Verbindung gebracht. Durch stundenlanges Stillsitzen im Büro wird die Muskulatur nicht mehr ausreichend stimuliert, um die natürlichen Regelsysteme des Körpers…

Die zunehmende Digitalisierung und Mobilität bietet vielfältige Chancen. Arbeitsweisen werden flexibler, individueller und digitaler. Besonders im Büro. Damit verändert sich auch der Arbeitsplatz: höchste Zeit für neue Beleuchtungslösungen. Die Bürowelt ändert sich rasant. Flexible Arbeitsmodelle ermöglichen die Arbeit von verschiedenen Orten aus. Mobilität, ständiger Austausch und Vernetzung der Mitarbeiter eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten. Durch «New Work» entstehen innovative Bürokonzepte, die durch Offenheit und Funktionszonen wie Arbeitsplätze für Laptops, Lounge-Bereiche, Meetingrooms und Ruhezonen den modernen, flexiblen Arbeitsformen begegnen. Dabei sind Einrichtung, Raumklima und Akustik genauso wichtig wie das richtige Licht. Human Centric Lighting (HCL) folgt dem natürlichen Tagesverlauf und passt…

Die Personal Swiss ist der Treffpunkt für PersonalleiterInnen, Betriebsräte, RecruiterInnen und CEOs, um sich in den neusten Themen der Recruiting-Branche weiterzubilden und zu netzwerken. Die HR-Branche traf sich am 2. und 3. April wieder in der Messe Zürich. Die Besucherstimmen wurden in einem Video festgehalten: www.personal-swiss.ch

Weiterbildung

Es gibt gute und schlechte Trainer, passende und ungeeignete Inhalte – aber jeder Teilnehmer trägt auch selbst eine hohe Mitverantwortung dafür, durch die Fortbildung die eigenen Ziele besser zu erreichen. Am Ball bleiben Lernen ist wie Sport. Je öfter Sie etwas machen, umso besser geht es. Planen Sie Zeit für regelmässiges Lernen ein. Das muss nicht unbedingt das nächste Seminar sein. Auch Fachlektüre oder Gespräche unter Gleichgesinnten bilden weiter. Achtung: Wissen heisst noch lange nicht tun. Manches muss man zehnmal gehört haben, bevor man überhaupt darüber nachdenkt, ob man es nicht vielleicht einmal machen sollte. Überfordern Sie sich nicht! Wenn…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin