BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Aus einem Kriegssymbol wird ein Zeichen der Hoffnung. BrinkertLück ruft mit Kampagne zur Unterstützung der…

Ökologie und IT-Herausforderungen sind auf den ersten Blick zwei unterschiedliche Aktionsbühnen. Auf den zweiten Blick…

NEWS

Baramundi

Die Hacker-Angriffe der letzten Zeit haben es eindrucksvoll demonstriert: Unternehmens-IT ist ständigen Attacken ausgesetzt. Häufig nutzten die Cyberkriminellen im Internet kursierende Exploits für im Betriebssystem vorhandene Schwachstellen. Firewalls und Virenscanner bieten dagegen keinen zuverlässigen Schutz. Um Sicherheitslücken zuverlässig aufzuspüren, müssen Betriebssystem und Anwendungen beständig gepatcht werden. Abhilfe dagegen schafft nur ein automatisiertes Schwachstellenmanagement. Ein Scanner überprüft periodisch und automatisch sämtliche Geräte eines Unternehmens auf Schwachstellen oder unsichere Konfigurationen. Updates und Patches lassen sich dann zentral und automatisiert verteilen. Unternehmen können so auf potenzielle Bedrohungen schnell und gezielt reagieren und sich darauf verlassen, dass jeder Arbeitsplatz und jeder Server sicher konfiguriert…

Die Zahl der selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler nimmt weiterhin zu. Gemäss dem «Schweizerischen Verband Freier Berufe» üben 9,3 Prozent aller in der Schweiz arbeitstätigen Personen einen freien Beruf aus. Das stärkste Wachstum verzeichnet dabei unter anderem die technologische Branche. Die digitale Auftragsvermittlung «freelancermap» gewährt nun einen Einblick in die künftigen Entwicklungen der Freelancer-Branche. Über 50’000 Freelancer und mehr als 18’000 Unternehmen oder Recruiting-Spezialisten suchen über freelancermap nach dem Perfect Match. Als Pionier der digitalen Auftragsvermittlung hat sich freelancermap auf Auftraggeber und hoch qualifizierte Freelancer der IT- und Engineering-Branche spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2005 als offener Marktplatz gegründet und wuchs seitdem…

SAP Innovation Awards

Gleich drei Schweizer Unternehmen wurden dieses Jahr mit den globalen SAP Innovation Awards ausgezeichnet. Die Post konnte die begehrte Auszeichnung für ihre Anstrengungen in der Digitalisierung des Unternehmens und seiner Dienstleistungen entgegennehmen. Coop stand für die Verbesserung des Kundenerlebnisses mithilfe von künstlicher Intelligenz auf dem Gewinnerpodest. Und Swisscom konnte mit einer modernen Daten- und Analytics-Plattform als Basis für das intelligente Unternehmen punkten. Zu den drei Gewinnern gesellt sich Nestlé mit einer «Honorable Mention»-Auszeichnung für den Einsatz eines Chatbots im Personalbereich. Die SAP Innovation Awards wurden an der diesjährigen SAPPHIRE NOW in Orlando, Florida, bereits zum siebten Mal verliehen. SAP verteilt Awards in…

Die staatliche Regulierung hinkt der schnellen technologischen Entwicklung fast immer hinterher. So ist es auch beim Thema Blockchain. Zudem hat sich die Schweiz in den letzten Jahren zu einem der weltweit wichtigsten Standorte für Blockchain-Firmen und -Geschäftsmodelle entwickelt. Diese Firmen sind auf Rechtssicherheit angewiesen. Es herrscht folglich Handlungsbedarf. Der Bundesrat macht nun mit der Veröffentlichung eines Berichts der Arbeitsgruppe Blockchain / ICO des Bundes Blockchain zum gesetzgeberischen Thema. Damit liegt eine detaillierte Bestandsaufnahme der gesetzlichen Herausforderungen vor, die sich durch die neuen Geschäftsmodelle ergeben. Er verzichtet auf die Schaffung eines eigenen Blockchain-Gesetzes und passt stattdessen bestehende Gesetze im Zivil- und…

Amal Clooney

Unternehmen haben mittlerweile einen nie dagewesenen Einfluss auf die Einhaltung von Menschenrechte innerhalb ihrer Lieferkette. Deshalb steht dieses Thema im Mittelpunkt der SAP Ariba Live in Barcelona. Amal Clooney, Menschenrechtlerin und Expertin für Völker- und Menschenrechte, wird dies mit ihrer Keynote-Präsentation untermauern. Nach der SAP Ariba Live in Austin mit rekordverdächtiger Besucherzahl, findet das Branchen-Event von SAP Ariba auch vom 4. bis 6. Juni in der Barcelona International Convention Centre Station statt. Tausende Geschäftsführer, Beschaffungs-, Supply-Chain-, Finanz- und IT-Experten aus Europa und anderen Ländern nehmen an der SAP Ariba Live teil, um sich zu vernetzen und von anderen Branchenexperten und Gleichgesinnten zu…

Eine neue Studie der elaboratum suisse GmbH zeigt, dass junge, einkommensstarke Schweizer gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI) besonders aufgeschlossen sind. Trotzdem gibt es noch einige Hürden. Konkret geben fünf Tipps Auskunft, wie die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Kundenservice besser gelingt. Obwohl KI in aller Munde ist und als einer der einschneidendsten Zukunftstrends im digitalen Business und Online-Marketing generell gehandelt wird, lassen sich nur vereinzelt KI-gestützte Produkte und Services auf dem Schweizer Markt finden. Es erstaunt umso mehr, als dass diese Technologie einschlägige Wettbewerbsvorteile und Potenzial für zahlreiche Innovationen bietet. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen ist die…

IT-Fachmesse topsoft

Sechzehn Wochen vor Messebeginn ziehen die Veranstalter der topsoft eine durchwegs positive Zwischenbilanz. Das Line-up der angemeldeten Aussteller und das geplante Rahmenprogramm versprechen einen einzigartigen «Marktplatz der Digitalisierung», welcher sich an den realen Möglichkeiten von KMU orientiert. Der grösste Teil der Ausstellungsfläche ist bereits gebucht. Mit dabei sein werden am 28./29. August 2019 unter anderem Aussteller wie Opacc, myfactory, PSI, Comarch, Batix, Ambit, verschiedene SAP-, und Abacus- Partner sowie zahlreiche andere Anbieter. War die topsoft bislang eher bekannt für die umfassende Anbieter- und Lösungsübersicht im Bereich ERP-Systeme, ist neu unter anderem der Bereich E-Business auf dem Vormarsch. Während der Messe finden…

Um das Thema Blockchain herrscht immer noch viel Aufklärungsbedarf. Allerdings gibt es bereits vorzeigbare Praxisbeispiele. So haben Schweizer Unternehmen, Universitäten und Behörden den Verein cardossier gegründet. Der Verein entwickelt, orchestriert und betreibt die cardossier-Plattform, die den Lebenszyklus eines Fahrzeugs auf einer Blockchain digital abbildet. Wir führten unter anderem dazu ein Hintergrundgespräch mit Peter Gassmann, dem Chief Consulting Officer bei AdNovum. Bei Blockchain handelt es sich um ein Boomthema. Viele Leserinnen und Leser verbinden es zudem mit dem Hype und auch dem Abschwung von Kryptowährungen. Wo sehen Sie realistische Einsatzmöglichkeiten? Zunächst muss man unterscheiden zwischen Kryptowährungen und anderen digitalen Wertabbildungen einerseits…

Olivier Aebi

Auf Stufe Gruppe war das Jahr 2018 von einer markanten Umsatzsteigerung um 8.1 Prozent (+11.3 Millionen Franken auf 149.7 Millionen Franken) geprägt. Zeitgleich erhöhten sich die auftragsbezogenen Kosten im Rahmen der internationalen Aktivitäten im Energiesektor und bei verschiedenen Grossprojekten. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg aufgrund des positiven Geschäftsgangs im vergangenen Jahr um 41 auf 1’038 Mitarbeitende (+4.1 Prozent). Das Marktumfeld präsentierte sich auch 2018 herausfordernd. Die Entwicklung der Gruner Gruppe verlief insgesamt positiv, deutliche Unterschiede zeigten sich jedoch regional und innerhalb der verschiedenen Bereiche. Eine grosse Herausforderung bleibt der seit Jahren anhaltende Margenzerfall bei Grossprojekten im Infrastrukturbereich. Nach der Verabschiedung des…

Die Bedrohungsszenarien, die unsere IT-Infrastruktur treffen können, werden immer vielfältiger. Wie kann man damit strategisch optimal umgehen? Wir fragten Sonja Meindl, Country Manager Switzerland and Austria von Check Point, nach einer Einschätzung. Auf der Webseite Ihres Hauses gibt es eine interaktive Karte mit den weltweit stattfindenden Angriffen «Live Threat Map» – in Echtzeit. Da kann man ein mulmiges Gefühl in der Bauchgegend bekommen. Was soll mit der Karte denn erreicht werden? Mit der Karte wollen wir bei unseren Kunden das Bewusstsein schärfen, dass Bedrohungen real und in welchem Ausmass sie vorhanden sind. Es geht also weniger darum, ein «mulmiges Gefühl»…

SAP S/4HANA

SAP hat heute eine Reihe von Innovationen für SAP S/4HANA angekündigt, mit denen sich noch leichter Funktionen für künstliche Intelligenz und Robotik integrieren und Anwendungen anpassen lassen. Unternehmen sind damit in der Lage, ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und präzisere Vorhersagen für bessere Entscheidungen zu treffen. Das Release 1905 von SAP S/4HANA Cloud bietet über 100 sofort einsatzfähige Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und robotergesteuerter Prozessautomatisierung basieren. Es handelt sich somit um die intelligenteste ERP-Lösung, die es heute auf dem Markt gibt. Mit den neuen Funktionen, die im Mai 2019 bereitgestellt werden, untermauert SAP das 2018 angekündigte Ziel, 50…

Der Zugang zu Systemen, egal ob Computer, Laptop, Mobile Device oder Server, muss geregelt sein. Die ISO-Norm 27002 fordert dazu die Umsetzung von 14 Massnahmen. Dabei wird zwischen den Begrifflichkeiten Zutritt, Zugang und Zugriff unterschieden. Der klassische Ablauf bei einer Anmeldung an einem System und Zugriff auf eine Ressource umfasst drei Schritte. In einem ersten Schritt erfolgt die Identifikation der Person. Das kann ein Benutzername oder eine eindeutige ID sein. Im zweiten Schritt wird überprüft, ob dies auch stimmt, zum Beispiel mit der Eingabe eines Passwortes oder einem biometrischen Merkmal (Fingerprint, Augen, Venen). Nun weiss das System, wer sich angemeldet…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin