Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
Die SALTO FOUNDATION hat im Sommer 2025 ihren operativen Betrieb aufgenommen, womit SALTO WECOSYSTEM eine neue Phase seines langjährigen Engagements für gesellschaftliche Verantwortung startet. Ziel ist es, die transformative Kraft des Sports zu nutzen, um weltweit positiven Wandel zu fördern – insbesondere durch Unterstützung benachteiligter Gruppen und Menschen mit Behinderungen. Mit dem Beginn der Stiftungsarbeit ist auch die neue Website der SALTO FOUNDATION offiziell online gegangen. Sie dient als zentrale Plattform zur Information über Projekte, Aktivitäten und Ziele der Stiftung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für soziale Inklusion sowie die Förderung von nachhaltigem, positivem Wandel durch gezielte Programme und Partnerschaften.…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
NEWS
Nur wer sich bewegt, wird etwas bewegen. Sie sind in einem Team hervorragender Verkäuferinnen und Verkäufer mit neuen, innovativen Konzepten, aber niemand weiss es? Dann reichen Sie jetzt Ihr Projekt für den Sales Excellence Award ein. Ein Gewinn stellt Ihre Arbeit ins Rampenlicht der Fachwelt und der Öffentlichkeit. Eingabeschluss ist der 15. Juli 2019. Bringen Sie Bewegung in Ihre Bekanntheit und reichen Sie Ihr Projekt jetzt hier ein: www.swissmarketingforum.ch
Bleiben wir zuversichtlich!
Chaos an den Grenzen, Lieferverzögerungen, Flugzeuge am Boden … die Horrorszenarien eines ungeregelten Brexits waren vor dem 29. März, an dem der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ursprünglich angesetzt worden war, über Monate in aller Munde. Dieser Stichtag liegt nun hinter uns; wie viele Seiten im Brexit-Krimi noch geschrieben werden, ist allerdings auch heute noch schwer einschätzbar. Lassen Sie mich den Brexit (kurz für «British» und «exit») historisch einordnen. Politische Ereignisse mit erheblichen negativen wirtschaftlichen Auswirkungen kommen glücklicherweise nicht allzu oft vor. In den letzten Jahrzehnten gab es kaum vergleichbare Fälle; aus der EU ist beispielsweise noch nie…
Digital Fitness für Bildungsfachleute
Die Lernwerkstatt Olten baut ihr Angebot im Bereich www.digital-training.ch weiter aus. Dies geschieht zur gezielten Unterstützung für Bildungsfachpersonen, Coaches und Mentoren/-innen, die sich für die digitale Bildungszukunft fit machen wollen können am 6. Juni 2019 beim Seminar «Webinare erfolgreich gestalten» teilnehmen. Digital-Training-Experte Raffaele Sciortino vermittelt Know-how für fesselnde Online-Seminare. Wir leben in einer Zeit, in der wir in unserer Rolle als Trainer vermehrt in zwei Welten arbeiten: in der realen und in der virtuellen. In beiden Welten müssen wir uns gut präsentieren. Denn wir möchten begeistern und dabei kompetent und sympathisch wirken sowie Menschen gewinnen und faszinieren. In beiden Welten wollen wir…
Kann man Digitalisierung lernen?
Ja, sagt die in Hamburg lebende Schweizerin Leila Summa in diesem Interview, das im Rahmen der Vorstellung ihres neuen Buches «33 Werkzeuge für die digitale Welt» entstanden ist. Fragt Leila Summa ein Fachfremder, was sie beruflich tut, antwortet Leila, dass sie Führungskräften, die das eigene Unternehmen digitalisieren möchten, strategische Starthilfe gibt. Sie bringt ihre Erfahrung, ihr Wissen ein, wie Innovation im Unternehmen vorangetrieben wird. Gerade hat sie mit Co-Autorin Christine Kirbach ihr neues Buch «33 Werkzeuge für die digitale Welt – wie jeder die Methoden der Tech-Giganten nutzen kann» veröffentlicht. Was hinter ihrer Arbeit, ihrem Buch, ihrem Leben als High…
CGI wurde von der HSBC Group, einer der weltweit größten Banken, als Lieferant ihrer neuen globalen Handelsfinanzierungsplattform ausgewählt. Die neue Plattform soll Flexibilität und Skalierbarkeit des globalen Geschäfts mit Forderungen aus Handelsgeschäften («Trade and Receivables Business») der HSBC verbessern. Sie baut auf CGI Trade360, einer End-to-End-Lösung für globale Handelsfinanzierungen, auf, die als technische Plattform die entsprechenden Business-Funktionen für die globalen Geschäfte der HSBC bereitstellt. Die neue Plattform wird HSBC helfen, ihre Markt- und Innovationsführerschaft weiter auszubauen. Sie stellt neue Technologien wie Dezentrale Bestandsführung («Distributed Ledger»), Schnittstellen (APIs) und Internet of Things für die Kunden von HSBC bereit. Die Plattform unterstützt…
Im Zeitalter der digitalen Transformation braucht die Schweiz dringend neue Fachkräfte wie etwa im Bereich Informatik. Seit einigen Jahren herrscht in den Informatikberufen ein akuter Fachkräftemangel: ICT-Berufsbildung Schweiz prognostiziert in ihrer Studie einen Bedarf an über 25’000 zusätzlichen Fachkräften bis 2025. Dem möchte die Schweizer Bildungsplattform eduwo gemeinsam mit Microsoft Schweiz entgegenwirken. Bildungsinteressierten Personen soll neben dem grossen Angebot an verschiedenen Studien- und Lehrgängen in allen Bereichen unter anderem auch die Attraktivität von technologischen Berufen aufgezeigt und dieses Berufsfeld zugänglicher gemacht werden. Mit den knapp 3’500 Erfahrungsberichten von Aus- und Weiterbildungen fördert eduwo bereits heute den direkten Austausch zwischen Bildungsinteressierten…
Outsourcing der Büroarbeit
Personal einstellen, ohne Zeit für den administrativen Aufwand zu verlieren – ein Wunsch vieler Sachbearbeiter im Personalwesen. In der sich schnell wandelnden Gesellschaft kann ausserdem ein Trend zu flexibleren Arbeitsformen beobachtet werden. Ein bewährtes System, um diese Probleme zu lösen, ist dabei das Payrolling. Dieses System ist einfach und unkompliziert für den Arbeitgeber, ist aber auch ein Vorteil für die Angestellten. sallis ist eine Marke der Bellini Personal AG mit Sitz in Zürich und bietet zahlreiche innovative Lösungen im Bereich HR. Die vollautomatische Abwicklung der Lohnadministration ist hierbei einer ihrer Trümpfe. Gregor, immer mehr wird der Ausdruck «Payrolling» in der…
93 neue Bildungsfachleute feiern
Mit dem anerkannten Zertifikat als Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis treten Bildungsfachleute auf dem Bildungsmarkt als qualifizierte Fachkraft auf und stellen ihre sozialen, fachlichen und methodischen Qualitäten unter Beweis. Mit dem anerkannten Abschluss wird zusätzliches Vertrauen geschaffen. Die Lernwerkstatt Olten hat nun 93 neue Ausbilderinnen und Ausbilder mit eidg. Fachausweis sowie Bildungsmanager diplomiert. Ob sie nun für eine Firma oder in einer Bildungsinstitution tätig sind, an Ausbilder / Ausbilderinnen werden vielfältige und immer höhere Anforderungen gestellt. Dass sie den alten und neuen Herausforderungen gewachsen sind, können Bildungsprofis nach einem einjährigen Lehrgang mit dem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin beweisen. Die an 25 Kursorten tätige Lernwerkstatt…
Am 1. Juni 2019 geht die Geschäftsführung der Peter Beglinger Zug AG offiziell in die Hände von Dr. Oliver Mattmann, dem Gründers der Leancom GmbH, über. Seit über dreissig Jahren führt die Peter Beglinger Zug AG effektive Verhaltenstrainings zu Führung und Verkauf durch. Die aussergewöhnlichen Trainings haben bereits unzählige Verkäufer und Verkäuferinnen sowie Führungskräfte auf ihrem Weg begleitet und bleibende Erfahrungen hinterlassen. Der Gründer und Namensgeber Peter Beglinger setzt sich nun mit über 70 Jahren zur Ruhe und übergibt die Trainings- und Geschäftsleitung Dr. Oliver Mattmann. Als Mitinhaber und CVO steht Oliver Mattmann der Leancom GmbH weiterhin zur Verfügung. Während die…
Das globale Impact Hub Netzwerk umfasst rund 100 Coworking Spaces für UnternehmerInnen in mehr als 50 Ländern. In der Schweiz entstand der erste Impact Hub 2011 in Zürich, es folgten weitere in Genf, Bern, Lausanne und Basel. Mit der neu gegründeten Dachorganisation «Impact Hub Switzerland» werden nun die Aktivitäten aller fünf Hubs gebündelt. Mit rund 2’000 Mitgliedern entsteht so das grösste Netzwerk von Entrepreneuren, Kreativen und Techies in der Schweiz mit einem umfangreichen Angebot. Im Fokus des Impact Hubs Switzerland liegen Unternehmertum für eine nachhaltige Entwicklung, eine schweizweit vernetzte Community sowie nationale Veranstaltungen und Förderprogramme. Der Zusammenschluss der fünf Hubs mit…
Komplexe Lohnbuchhaltung simplifizieren
Personalabrechnungen gehören zu den Pflichtaufgaben jedes Unternehmens. Die hohe Fehlerquote und die Komplexität der Thematik sorgen aber oftmals für rote Köpfe – sowohl beim Arbeitgeber als auch beim Arbeitnehmer. Die Lohnbuchhaltung in externe Hände zu übergeben, garantiert eine zeitnahe Abwicklung und schafft administrative Freiheit. Früher mussten sich Lohnbuchhalter nur darum kümmern, dass alle Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden – die Welt der Payroll war vergleichsweise einfach. Heutzutage hat sich vor dem Hintergrund der Globalisierung und einer wachsenden Flut an gesetzlichen Vorgaben vieles entwickelt, die Entgeltabrechnung ist wesentlich komplexer geworden. Für die Unternehmen stellt dies eine zunehmende Herausforderung dar. Im…
In den vergangenen Jahren ging die Zahl der Bankfilialen kontinuierlich zurück. Die Ursachen für das Filialsterben liegen insbesondere in den steigenden Kosten und dem veränderten Kundenverhalten. Im Zuge der Digitalisierung erledigen Kunden ihre Bankgeschäfte online und verzichten auf den Gang zur Filiale. Ganz ohne Bankfiliale und -berater geht es dann aber doch nicht. Und so sollten Banken in verbleibende Geschäftsstellen investieren, um die Kundennähe nicht zu verlieren. Um für die Kunden von heute und morgen attraktiv zu sein, muss die Filiale ein einladender Ort sein. Mit hellen Räumen, moderner Einrichtung sowie innovativen und digitalen Konzepten sowie Musik lädt die Filiale…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022