BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
ANDERMATT FREEDOM RIDE ZIEHT 2’000 BESUCHER AN
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…
Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
Der Family Business Award zeichnet jährlich ein Schweizer Familienunternehmen aus, das sich durch verantwortungsbewusstes Handeln…
NEWS
Outsourcing der Büroarbeit
Personal einstellen, ohne Zeit für den administrativen Aufwand zu verlieren – ein Wunsch vieler Sachbearbeiter im Personalwesen. In der sich schnell wandelnden Gesellschaft kann ausserdem ein Trend zu flexibleren Arbeitsformen beobachtet werden. Ein bewährtes System, um diese Probleme zu lösen, ist dabei das Payrolling. Dieses System ist einfach und unkompliziert für den Arbeitgeber, ist aber auch ein Vorteil für die Angestellten. sallis ist eine Marke der Bellini Personal AG mit Sitz in Zürich und bietet zahlreiche innovative Lösungen im Bereich HR. Die vollautomatische Abwicklung der Lohnadministration ist hierbei einer ihrer Trümpfe. Gregor, immer mehr wird der Ausdruck «Payrolling» in der…
93 neue Bildungsfachleute feiern
Mit dem anerkannten Zertifikat als Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis treten Bildungsfachleute auf dem Bildungsmarkt als qualifizierte Fachkraft auf und stellen ihre sozialen, fachlichen und methodischen Qualitäten unter Beweis. Mit dem anerkannten Abschluss wird zusätzliches Vertrauen geschaffen. Die Lernwerkstatt Olten hat nun 93 neue Ausbilderinnen und Ausbilder mit eidg. Fachausweis sowie Bildungsmanager diplomiert. Ob sie nun für eine Firma oder in einer Bildungsinstitution tätig sind, an Ausbilder / Ausbilderinnen werden vielfältige und immer höhere Anforderungen gestellt. Dass sie den alten und neuen Herausforderungen gewachsen sind, können Bildungsprofis nach einem einjährigen Lehrgang mit dem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin beweisen. Die an 25 Kursorten tätige Lernwerkstatt…
Am 1. Juni 2019 geht die Geschäftsführung der Peter Beglinger Zug AG offiziell in die Hände von Dr. Oliver Mattmann, dem Gründers der Leancom GmbH, über. Seit über dreissig Jahren führt die Peter Beglinger Zug AG effektive Verhaltenstrainings zu Führung und Verkauf durch. Die aussergewöhnlichen Trainings haben bereits unzählige Verkäufer und Verkäuferinnen sowie Führungskräfte auf ihrem Weg begleitet und bleibende Erfahrungen hinterlassen. Der Gründer und Namensgeber Peter Beglinger setzt sich nun mit über 70 Jahren zur Ruhe und übergibt die Trainings- und Geschäftsleitung Dr. Oliver Mattmann. Als Mitinhaber und CVO steht Oliver Mattmann der Leancom GmbH weiterhin zur Verfügung. Während die…
Das globale Impact Hub Netzwerk umfasst rund 100 Coworking Spaces für UnternehmerInnen in mehr als 50 Ländern. In der Schweiz entstand der erste Impact Hub 2011 in Zürich, es folgten weitere in Genf, Bern, Lausanne und Basel. Mit der neu gegründeten Dachorganisation «Impact Hub Switzerland» werden nun die Aktivitäten aller fünf Hubs gebündelt. Mit rund 2’000 Mitgliedern entsteht so das grösste Netzwerk von Entrepreneuren, Kreativen und Techies in der Schweiz mit einem umfangreichen Angebot. Im Fokus des Impact Hubs Switzerland liegen Unternehmertum für eine nachhaltige Entwicklung, eine schweizweit vernetzte Community sowie nationale Veranstaltungen und Förderprogramme. Der Zusammenschluss der fünf Hubs mit…
Komplexe Lohnbuchhaltung simplifizieren
Personalabrechnungen gehören zu den Pflichtaufgaben jedes Unternehmens. Die hohe Fehlerquote und die Komplexität der Thematik sorgen aber oftmals für rote Köpfe – sowohl beim Arbeitgeber als auch beim Arbeitnehmer. Die Lohnbuchhaltung in externe Hände zu übergeben, garantiert eine zeitnahe Abwicklung und schafft administrative Freiheit. Früher mussten sich Lohnbuchhalter nur darum kümmern, dass alle Mitarbeiter korrekt und pünktlich bezahlt werden – die Welt der Payroll war vergleichsweise einfach. Heutzutage hat sich vor dem Hintergrund der Globalisierung und einer wachsenden Flut an gesetzlichen Vorgaben vieles entwickelt, die Entgeltabrechnung ist wesentlich komplexer geworden. Für die Unternehmen stellt dies eine zunehmende Herausforderung dar. Im…
Die Bankfiliale der Zukunft wird zum Erlebnis
In den vergangenen Jahren ging die Zahl der Bankfilialen kontinuierlich zurück. Die Ursachen für das Filialsterben liegen insbesondere in den steigenden Kosten und dem veränderten Kundenverhalten. Im Zuge der Digitalisierung erledigen Kunden ihre Bankgeschäfte online und verzichten auf den Gang zur Filiale. Ganz ohne Bankfiliale und -berater geht es dann aber doch nicht. Und so sollten Banken in verbleibende Geschäftsstellen investieren, um die Kundennähe nicht zu verlieren. Um für die Kunden von heute und morgen attraktiv zu sein, muss die Filiale ein einladender Ort sein. Mit hellen Räumen, moderner Einrichtung sowie innovativen und digitalen Konzepten sowie Musik lädt die Filiale…
Teilzeitarbeit
Familie und Beruf besser vereinbaren, einfacher in das Berufsleben einsteigen oder Verantwortung teilen: Teilzeitarbeit ist beliebt. Sie hat sich mittlerweile über verschiedene Branchen hinweg etabliert, auf allen Funktionsstufen und sogar in Führungspositionen. Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, sind KMU gut beraten, ihr Unternehmen für Teilzeitarbeitende fit zu machen. Teilzeitarbeit kann auch negative Seiten haben, gerade wenn es um die Vorsorge geht. Durch den gesetzlich möglichen Koordinationsabzug verringert sich zum Beispiel der Anteil des versicherten Lohnes bei Teilzeitlern. Doch ein Blick in die Datenbank der Asga-Pensionskasse offenbart, dass sich Arbeitgeber dieser Problematik durchaus bewusst sind und entsprechende Lösungen suchen. So…
Kosten sparen
Alle Jahre wieder: Aufwendige Lohnmeldungen an die Suva, die AHV-Ausgleichskassen, an Privatversicherer, Steuerämter und an das Bundesamt für Statistik. Das braucht Zeit, Geld und Nerven. Mit einer Swissdec-zertifizierten Lohnbuchhaltung lösen sich diese Probleme in Luft auf. Wäre es nicht viel einfacher, Sie könnten jedes Jahr direkt aus Ihrer Lohnbuchhaltung – sozusagen auf Knopfdruck – alle notwendigen Daten an alle relevanten Empfänger senden? Mit viel weniger Aufwand, automatisiert und schnell? Mit dem Einsatz einer Swissdeczertifizierten Lohnbuchhaltung lässt sich viel Zeit und Geld sparen. Im letzten Jahr konnten Arbeitgeber rund 14 Millionen Personendaten dank dieser Lösung übermitteln. Eine zertifizierte Lohnbuchhaltung Jede Arbeitgeberin…
Das eigentliche Rentenproblem
Die Schweiz hat ein Rentenproblem. Obwohl die Wirtschaft wächst und die Löhne steigen, sinken die durchschnittlichen Pensionskassenrenten der Neurentnerinnen und Neurentner seit ein paar Jahren. Seit 2005 sind sie im Mittel um fast neun Prozent gesunken. Eine Erhebung des SGB bei 42 Pensionskassen mit 775’000 Versicherten zeigt, dass der mittlere Umwandlungssatz 2019 von 5,8 auf 5,6 Prozent gesenkt wird. Um noch stärkere Rentensenkungen zu verhindern, haben zahlreiche Pensionskassen ihre Beiträge erhöht. Vor der Finanzkrise lag der mittlere reglementarische Beitragssatz bei rund 18 Prozent. Gegenwärtig bewegt er sich in Richtung 19,5 Prozent. Immer mehr Versicherte stellen fest, dass sie in der…
Gelassen in den Ruhestand
Die Frage, wie man älteren Menschen einen angemessenen Ruhestand und ein geregeltes Einkommen gewährleistet, steht seit dem 20. Jahrhundert immer wieder zur Debatte. In der Schweiz entstanden so die staatliche und private Vorsorge, die heute zusammen mit der individuellen Vorsorge das Drei-Säulen-System bilden. Wir blicken zurück auf die Entstehungsgeschichte. Wir werden immer älter. Vor dieser Herausforderung stand die Schweizer Gesellschaft bereits Ende des 19. Jahrhunderts, als auch zum ersten Mal das Thema einer Altersrente aufkam. Viele arbeiteten damals fast bis an ihr Lebensende, weil sie sich ansonsten ihren Lebensunterhalt nicht hätten finanzieren können. Hilfe bekamen sie nur durch die Fürsorge…
Sponsoring 2.0
Sponsoring – da fallen einem nur grosse Namen und das grosse Geld ein. Das ist eine falsche Sichtweise. Auch KMU-Verantwortliche sollten sich mit dem Thema Sponsoring auseinandersetzen. Neue Kommunikationstechnologien bieten hier spannende Möglichkeiten. So hat das Thema Video-Content einige Potenziale. Man kennt die Bilder von Grossveranstaltungen: Ob auf StadionScreens, in Form von Trikotwerbung oder Verkaufsständen – Sponsoren gehören zu Sportevents oder Konzerten wie die Teilnehmer, Fans oder Künstler. Um sich bestmöglich zu platzieren und die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu erhalten, investieren Unternehmen viel Geld. Und das Rad dreht sich immer weiter: Das Geschäftsvolumen im Bereich des Sponsorings steigt kontinuierlich.1…
Online gehen
Heute hat fast jedes KMU einen Social-Media-Account – es ist modern und niemand möchte den Mitbewerbern in Sachen Online-Marketing hinterherhinken. Oft wird der Account nur nebenbei betrieben. Für eine erfolgreiche Social-Media-Kampagne muss ein Unternehmen jedoch eine Strategie entwickeln. Eine Studie zeigt, dass kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ihr Social-Media-Potenzial nicht voll ausschöpfen. Die Studie der Hochschule Rhein-Main, Deutschland, über Anwendung, Zielsetzung und Nutzen von SocialMedia-Marketing nennt als mögliche Ursache vor allem eine fehlende strategische Herangehensweise sowie eine fehlende Differenzierung der Zielgruppen. Dabei sind diese beiden Aspekte entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg einer Social-MediaKampagne. Nachstehende Tipps machen den Start im…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022