MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Die Anforderungen an die Fertigungsindustrie sind stark gestiegen. Lösungen bringen cloudbasierte Plattformen, auf denen Produktions-…
Wer heute E-Commerce zeitgemäss betreiben will, wird mit Nachhaltigkeit konfrontiert. Der Kunde oder die Kundin…
Vor gut einem Jahr hat QCAM Currency Asset Management AG mit der Lancierung des Zertifikats,…
Kundinnen und Kunden von Onlineshops wünschen sich nachhaltige Produkte und einen umweltschonenden Versand, davon sind…
Viele sehen die Lösung für eine nachhaltige Zukunft allein in Innovation und Digitalisierung – das…
NEWS
Das Vertrauen spielt mit
Eine neue Studie der elaboratum suisse GmbH zeigt, dass junge, einkommensstarke Schweizer gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI) besonders aufgeschlossen sind. Trotzdem gibt es noch einige Hürden. Konkret geben fünf Tipps Auskunft, wie die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Kundenservice besser gelingt. Obwohl KI in aller Munde ist und als einer der einschneidendsten Zukunftstrends im digitalen Business und Online-Marketing generell gehandelt wird, lassen sich nur vereinzelt KI-gestützte Produkte und Services auf dem Schweizer Markt finden. Es erstaunt umso mehr, als dass diese Technologie einschlägige Wettbewerbsvorteile und Potenzial für zahlreiche Innovationen bietet. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen ist die…
Sechzehn Wochen vor Messebeginn ziehen die Veranstalter der topsoft eine durchwegs positive Zwischenbilanz. Das Line-up der angemeldeten Aussteller und das geplante Rahmenprogramm versprechen einen einzigartigen «Marktplatz der Digitalisierung», welcher sich an den realen Möglichkeiten von KMU orientiert. Der grösste Teil der Ausstellungsfläche ist bereits gebucht. Mit dabei sein werden am 28./29. August 2019 unter anderem Aussteller wie Opacc, myfactory, PSI, Comarch, Batix, Ambit, verschiedene SAP-, und Abacus- Partner sowie zahlreiche andere Anbieter. War die topsoft bislang eher bekannt für die umfassende Anbieter- und Lösungsübersicht im Bereich ERP-Systeme, ist neu unter anderem der Bereich E-Business auf dem Vormarsch. Während der Messe finden…
Vor dem Durchbruch
Um das Thema Blockchain herrscht immer noch viel Aufklärungsbedarf. Allerdings gibt es bereits vorzeigbare Praxisbeispiele. So haben Schweizer Unternehmen, Universitäten und Behörden den Verein cardossier gegründet. Der Verein entwickelt, orchestriert und betreibt die cardossier-Plattform, die den Lebenszyklus eines Fahrzeugs auf einer Blockchain digital abbildet. Wir führten unter anderem dazu ein Hintergrundgespräch mit Peter Gassmann, dem Chief Consulting Officer bei AdNovum. Bei Blockchain handelt es sich um ein Boomthema. Viele Leserinnen und Leser verbinden es zudem mit dem Hype und auch dem Abschwung von Kryptowährungen. Wo sehen Sie realistische Einsatzmöglichkeiten? Zunächst muss man unterscheiden zwischen Kryptowährungen und anderen digitalen Wertabbildungen einerseits…
Auf Stufe Gruppe war das Jahr 2018 von einer markanten Umsatzsteigerung um 8.1 Prozent (+11.3 Millionen Franken auf 149.7 Millionen Franken) geprägt. Zeitgleich erhöhten sich die auftragsbezogenen Kosten im Rahmen der internationalen Aktivitäten im Energiesektor und bei verschiedenen Grossprojekten. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg aufgrund des positiven Geschäftsgangs im vergangenen Jahr um 41 auf 1’038 Mitarbeitende (+4.1 Prozent). Das Marktumfeld präsentierte sich auch 2018 herausfordernd. Die Entwicklung der Gruner Gruppe verlief insgesamt positiv, deutliche Unterschiede zeigten sich jedoch regional und innerhalb der verschiedenen Bereiche. Eine grosse Herausforderung bleibt der seit Jahren anhaltende Margenzerfall bei Grossprojekten im Infrastrukturbereich. Nach der Verabschiedung des…
Genau hinschauen
Die Bedrohungsszenarien, die unsere IT-Infrastruktur treffen können, werden immer vielfältiger. Wie kann man damit strategisch optimal umgehen? Wir fragten Sonja Meindl, Country Manager Switzerland and Austria von Check Point, nach einer Einschätzung. Auf der Webseite Ihres Hauses gibt es eine interaktive Karte mit den weltweit stattfindenden Angriffen «Live Threat Map» – in Echtzeit. Da kann man ein mulmiges Gefühl in der Bauchgegend bekommen. Was soll mit der Karte denn erreicht werden? Mit der Karte wollen wir bei unseren Kunden das Bewusstsein schärfen, dass Bedrohungen real und in welchem Ausmass sie vorhanden sind. Es geht also weniger darum, ein «mulmiges Gefühl»…
SAP baut Führungsposition in ERP-Lösungen aus
SAP hat heute eine Reihe von Innovationen für SAP S/4HANA angekündigt, mit denen sich noch leichter Funktionen für künstliche Intelligenz und Robotik integrieren und Anwendungen anpassen lassen. Unternehmen sind damit in der Lage, ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und präzisere Vorhersagen für bessere Entscheidungen zu treffen. Das Release 1905 von SAP S/4HANA Cloud bietet über 100 sofort einsatzfähige Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und robotergesteuerter Prozessautomatisierung basieren. Es handelt sich somit um die intelligenteste ERP-Lösung, die es heute auf dem Markt gibt. Mit den neuen Funktionen, die im Mai 2019 bereitgestellt werden, untermauert SAP das 2018 angekündigte Ziel, 50…
Safety First
Der Zugang zu Systemen, egal ob Computer, Laptop, Mobile Device oder Server, muss geregelt sein. Die ISO-Norm 27002 fordert dazu die Umsetzung von 14 Massnahmen. Dabei wird zwischen den Begrifflichkeiten Zutritt, Zugang und Zugriff unterschieden. Der klassische Ablauf bei einer Anmeldung an einem System und Zugriff auf eine Ressource umfasst drei Schritte. In einem ersten Schritt erfolgt die Identifikation der Person. Das kann ein Benutzername oder eine eindeutige ID sein. Im zweiten Schritt wird überprüft, ob dies auch stimmt, zum Beispiel mit der Eingabe eines Passwortes oder einem biometrischen Merkmal (Fingerprint, Augen, Venen). Nun weiss das System, wer sich angemeldet…
Top Fifty AG erweitert die Geschäftsleitung
Um das kontinuierliche und erfolgreiche Wachstum sicherzustellen, erweitert Top Fifty AG per 1. Mai 2019 das Managementteam mit Dr. Robert Sala. Pierina Tannò und Dr. Robert Sala bilden die neue Geschäftsführung. Urs Tannò verbleibt im Unternehmen und konzentriert sich fortan auf die Kundenbetreuung und Mandatsvermittlung. Mit diesem Schritt stellt das Unternehmen seine Nachfolgeregelung sicher. Dr. Robert Sala promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich als Polymer- Chemiker und absolvierte eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung. Als CEO und COO verschiedener internationaler Unternehmen der Industrie, Technologie und im Sonderfahrzeugbau verfügt er über eine grosse Fachkompetenz sowie fundierte Erfahrung aus seinen Tätigkeiten in KMU und börsenkotierten…
Auf Nummer sicher gehen
Glauben Sie daran, dass es wirklich ein Schüler war, der massenhaft Daten von Prominenten und Politikern gehackt hat und als Twitter-Adventskalender der Öffentlichkeit präsentierte? Bei der Vernehmung konnte der Beschuldigte nicht einmal eine Zwei-Faktor-Authentifizierung umgehen, was jedoch nach Kenntnissen der Behörden Bestandteil des Angriffes war. Wahrscheinlicher ist, dass mehrere Hacker an dem Angriff beteiligt waren und die endgültige Wahrheit wohl im Dunkeln bleibt. Es ist extrem schwer, die wahren Täter zu fassen, und die Verhinderung solcher Angriffe ist vonseiten des Staates und der Behörden nahezu unmöglich. Wer sicher sein will, muss sich selbst schützen. Aber welcher Schutz ist der richtige?…
Prescriptive Security
Mit der zunehmenden Digitalisierung geht auch eine erhöhte Anforderung an Cyber Security einher. Aber nicht jedes Unternehmen ist dem gewappnet und sichert seine technische Infrastruktur ausreichend ab. Oft reagieren sie erst nachträglich auf Cyberangriffe – präskriptive Sicherheitsmassnahmen sollen Cyberkriminellen einen Schritt voraus sein. Der Trend zur Digitalisierung und zur digitalen Transformation von Organisationen hält an und treibt die Entwicklung moderner Technologien weiter. Social, Analytics, Mobile, Cloud und das Internet der Dinge, kurz SAMCIT genannt, sind die Treiber. Sie bieten zweifelsohne zahlreiche Möglichkeiten und Chancen für neue Geschäfte. Sie erhöhen aber auch die Risiken und die Angriffsfläche für Cyberkriminelle, welche sich…
Über 50’000 SVEB-Zertifikate
Vor zwei Jahren wurde in der Schweiz die 50’000er Marke der ausgestellten SVEB-Zertifikate überschritten. Diese Zertifikate sind absolut notwendig, um Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in zu werden. Die meisten Ausbildenden sind auf das gesamtschweizerisch anerkannte «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in» angewiesen, da es die Aus- und Weiterbildungsinstitute in der Regel verlangen, um einen Lehrauftrag zu erteilen. Das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in bildet Fundament und Einstieg in die Erwachsenenbildung in der Schweiz. Damit ist man schon mal gut aufgestellt, wenn man Gruppen oder Klassen unterrichten möchte. Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats Kursleiter/in sind meist teilzeitlich in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen setzen…
Ein Zeichen des Vertrauens
Falsche Sicherheit trübt das Feld der IT-Branche. Mangelndes Wissen, Überforderung und ein fehlender Überblick sind Hürden, die es bei der Lösung von Cloud- und IT-Problemen zu meistern gilt. «Global System» bietet Firmen ein umfassendes Angebot an Cloud- und Informatik-Leistungen und Komplettlösungen. Seit über 20 Jahren stehen der Kunde und seine individuellen Cloud- und ITAnforderungen im Zentrum des schweizerischen Unternehmens. Denn Gesamtlösungen können nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn sich Kunde und Anbieter auf der gleichen Ebene treffen. Die komplexe Cloud- und IT-Infrastruktur und der Aufruf nach Digitalisierung beschäftigen Unternehmen zunehmend. Hinter die Fassade der IT-Systeme zu blicken, ist gar nicht…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022