BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die ASMALLWORLD AG stellt seinen Mitgliedern heute eine neue iOS App vor, welche über die letzten 12 Monate entwickelt worden ist. Der Fokus wurde auf ein schlichtes und modernes Design sowie eine einfache Benutzerführung gelegt. Es wurden auch neue Schlüsselfunktionen, wie die Discovery Modes oder die neue My World Funktionalität integriert. Die App steht ab sofort zum Download im App Store bereit. Nach 12 Monaten Entwicklungszeit, hat ASMALLWORLD seinen Mitgliedern heute eine neue iOS App zum Download bereitgestellt. Diese von Grund auf neu entwickelte App wurde intern entwickelt. Dabei ist viel Feedback von Mitgliedern in den Designprozess eingeflossen, was die…

Wer alles richtig machen will, muss wachsam und offen gegenüber Innovationen sein. Eines der wichtigsten Credos lautet hier: positive Kundenerlebnisse schaffen.[1] Kunden sind an einem schnellen und effizienten Kauferlebnis interessiert. Zur Erfüllung dieses Bedürfnisses tun Jungunternehmer gut daran, sich mit Themen wie Research, Buchhaltung und Marketing auseinanderzusetzen. In der letzten Ausgabe wurden die grössten (Finanz-)Fallen für Start-ups thematisiert. Falls Sie sich darin wiedergefunden haben und neugierig geworden sind, wo Sie allenfalls Hebel ansetzen sollten, lohnt sich der folgende Artikel. Wir zeigen relevante Tipps und Tricks für Unternehmensgründer, damit sie nicht in die (Finanz-)Fallen tappen.  Life- & Tech-Hacks für den sicheren…

SAP Schweiz zeichnet auch dieses Jahr ausgewählte Kunden, die öffentliche Dienstleistungen erbringen, für ihre innovativen Lösungen auf Basis von SAP-Plattformen und -Technologien aus. In festlichem Rahmen hat SAP am Public Services Forum im Kursaal Bern unter den Organisationen des öffentlichen Sektors drei Gewinner des Innovationspreises gekürt. Die Preisträger 2019 sind: Stadt Zürich: Digitalisierung auf der Basis von SAP S/4HANA Die Stadt Zürich hat im Rahmen ihres Strategie–Schwerpunkts «Digitale Stadt» gleich mehrere Projekte angeschoben, die durch den Einsatz von SAP-Lösungen und -Technologien mithelfen, die digitale Basis für die grösste Schweizer Stadt zu legen. So hat das städtische Informatikzentrum «Organisation und Informatik (OIZ)» ein…

LeasePlan, ein weltweit führendes Car-as-a-Service-Unternehmen, und Allego, ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeugen, werden künftig ihre gemeinsamen Dienstleistungen auch in der Schweiz anbieten. Damit bauen beide Unternehmen ihre bestehende Partnerschaft in Europa aus. Flottenkunden von LeasePlan Schweiz können ab sofort Ladelösungen für zu Hause und am Arbeitsplatz über LeasePlan beziehen. Das Servicepaket umfasst die Installation der Ladepunkte vor Ort, deren Verwaltung und Wartung sowie die Abrechnung der Ladevorgänge. Mit Hilfe der Allego EV Cloud Services Platform können Flottenkunden von LeasePlan online auch selbst auf Abrechnungen, Übersichten und Analysedienstleistungen zugreifen. Für den Bereich Elektromobilität ist Allego seit Sommer 2018 Entwicklungspartner…

Die Ausbilder-Akademie ist eine der «Must Be»-Veranstaltungen des Jahres für Ausbilder/innen, Personalentwickler/innen, Bildungsfachleute und Bildungsinteressierte in der Erwachsenenbildung und Ausbildung für Ausbilder (AdA). Das Motto heisst: Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben. Lebenslanges Lernen ist keine Floskel bei Bildungsfachleuten. Wer nicht «up to date» ist, wird abgehängt. Das ist in jeder Branche so. Bei den Bildungsfachleuten gilt die Devise «Netzwerken, Lernen und Updaten» erst recht. In einem Markt, wo nur noch jene glaubwürdig, die auf dem neuesten Stand sind, erst recht. Tatsache ist: Kursleiter/innen an eduQua-zertifizierten Schulen der Erwachsenenbildung müssen sich regelmässig weiterbilden, um am Ball zu bleiben. Und so…

Die Beteiligung der AXA stellt für das junge Start-up Swibeco einen Meilenstein dar. Neben der Kapitalerhöhung, welche die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells ermöglicht, bietet die strategische Partnerschaft ein enormes Wachstumspotential über die Kundenbasis der AXA. Der grösste Schweizer KMU-Versicherer bietet die von Swibeco geschaffene Plattform für Lohnnebenleistungen fortan seinen 225’000 Firmenkunden an. Das Start-up Swibeco wurde 2015 vom Lausanner Jungunternehmer Ivan Brustlein in Zusammenarbeit mit Alessandro Pian, Präsident des Versicherungsvermittlers Gonthier & Schneeberger SA, gegründet. Das Unternehmen bietet eine für die Schweiz einzigartige digitale Plattform für «Flexible Benefits», die Vorteilsprogramme, Geschenke und steuerfreie Benefits für Mitarbeitende zentralisiert, welche die Kaufkraft der…

Die beiden Zürcher Agenturen what.digital und Viable Labs führen ihre Kompetenzen aus den Bereichen Growth Hacking und Lean Development unter dem Dach von what.digital zusammen und gehen ab sofort einen gemeinsamen Weg. Mit vereinten Kräften möchten Mario Colombo, Luke Szkudlarek und neu Marcus Kuhn Kunden – insbesondere Start-ups – so zukünftig gemeinsam mit ihrem 20-köpfigen Team noch umfassender im digitalen Wandel beraten und von der Entwicklung digitaler Produkte bis hin zur Implementierung digitaler Marketingstrategien zum Erfolg begleiten. Bei der Produktentwicklung unterstützt what.digital seine Kunden dabei, erfolgreiche digitale Produkte zu lancieren. Über mehrere Iterationen wird die Produktidee konzipiert, validiert und schliesslich zu einem am Markt funktionierenden Produkt geformt. Kunden…

Mit sofortiger Wirkung wird Gabriel Wiskemann (*1966) Personalchef der SAP (Schweiz) AG. In dieser Funktion berichtet er direkt an Kathrin Haag, Regional Head of Human Resources der SAP-Region Middle & Eastern Europe. In seiner neuen Rolle ist Gabriel Wiskemann Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Schweiz. Er tritt die Nachfolge von Enrico Palumbo an, der nach drei Jahren eine neue Rolle in der globalen HR-Organisation von SAP übernimmt. Gabriel Wiskemann bringt 20 Jahre Erfahrung im Personalwesen mit. Zu seinen Spezialgebieten gehören Total-Rewards-Strategien, Performance Management, Personalentwicklung und Shared-Services-Ansätze. Im Jahr 2000 trat Gabriel Wiskemann in das Unternehmen SAP ein, wo er zunächst…

Start-ups haben gerade in der Anfangsphase alle Hände voll zu tun. Die Pendenzenliste ist lang: Die Entwicklung des Produkts, die Suche nach potenziellen Investoren, die Evaluation eines geeigneten Standorts oder die Planung der personellen Ressourcen nimmt viel Zeit in Anspruch. Bei dieser Fülle von Aufgaben kann es schnell passieren, dass Unternehmensgründer in die eine oder andere (Finanz-)Falle tappen. Alle erfolgreichen Jungunternehmer haben eines gemein: Sie haben ein Bedürfnis erkannt, eine passende Lösung beziehungsweise ein innovatives Produkt entwickelt und erfolgreich an den Markt gebracht. Sie sind Experten ihres Fachs. Seit Monaten fliessen Herzblut und Hirnschmalz in diese «big idea». Da fällt…

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich lanciert mit dem CAS Digital Marketing Pro einen Zertifikatslehrgang, der fast ausschliesslich digital absolviert werden kann. Die Teilnehmenden lernen, digitale Kommunikations- und Marketingmassnahmen erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen. Studiengangsleiter ist Dominic Stöcklin. Die rasante Entwicklung neuer Tools und Trends macht es heute immer schwieriger, eine Übersicht über sämtliche Digital-Marketing-Instrumente und -Taktiken zu bewahren. Dabei ist Exzellenz in der koordinierten Anwendung dieser Instrumente Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Der CAS Digital Marketing Pro vermittelt in den vier Modulen «General», «Digital Advertising Channels», «Content & Social» sowie «Technology» ein praxisrelevantes Verständnis über die sich schnell wandelnde…

Elektromobilität neu interpretiert in ihrer schönsten Form. Stilvoll bringt die Vespa Elettrica das Streben nach umweltfreundlicher Mobilität, fortschrittlicher Technologie und ästhetischem Design in Einklang. Leistungsstark und kraftvoll überzeugt der Hightech-Elektromotor in der City. Mit Lithium-Ionen-Batterie und Energierückgewinnung ist Autonomie bis zu 100 Kilometer Reichweite angesagt. Easy to use dank geräumigem Staufach unter dem Sitz und integriertem Ladekabel für die bequeme Verbindung zum 220 Volt Hausstromnetz. Leichtes Handling, umfassende Kommunikationsmöglichkeiten und die einzigartige Anmutung der Vespa Elettrica garantieren Fahrspass pur. Smart, leise und voller Dynamik. www.vespa.ch

Am 7. Oktober 2019 treffen sich wieder hochrangige Sicherheitsexperten aus der deutschen Wirtschaft zum qSkills Security Summit in Nürnberg. «IT-Sicherheit neu denken». Unter diesem Leitsatz steht der diesjährige Security Summit 2019. Technische Entwicklungen und rasante Fortschritte der künstlichen Intelligenz verändern auch die Bedrohungslage der IT dramatisch. Flickwerk allein hilft nicht mehr weiter. Erforderlich sind neue innovative Ansätze in der IT-Sicherheit. Für Unternehmen heisst das: Neu denken, aus alten, gewohnten Denkmustern ausbrechen und unbekannte Wege gehen. Wie gelingt der Spagat zwischen Altbewährtem und Neuem? Und was können wir hier unter anderem von den Neurowissenschaften lernen? Unsere Experten geben Ihnen wichtige Impulse für…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin