BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die Internationalisierung von Schweizer KMU verläuft anders als diejenige von Grossunternehmen. Eine Studie der Hochschule Luzern zeigt auf, was dabei erfolgsentscheidend ist und welche Führungs- und Managementkompetenzen notwendig sind. Der Erfolg des Wirtschaftsstandorts Schweiz ist zu einem grossen Teil vom Erfolg der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterschiedlichster Branchen abhängig. Weil die Schweiz als Heimatmarkt gerade für hochspezialisierte Nischenangebote schnell gesättigt ist, suchen viele Schweizer KMU früh den Erfolg im Ausland. Die Forschung zur Internationalisierung von Unternehmen fokussierte sich bislang auf Grossunternehmen und multinationale Konzerne. Eine systematische Untersuchung zu den speziellen Voraussetzungen und notwendigen Führungs- und Managementkompetenzen bei KMU fehlte…

Elektromobilität ist ein zentraler Baustein für die neue Energiewelt, die erneuerbar, dezentral und digital sein wird. laut Wood mac Kenzie werden 2040 rund 280 Millionen Elektroautos auf den Strassen weltweit fahren – im Vergleich dazu: ende 2018 waren es noch knapp sechs Millionen E-Fahrzeuge. Elektromobilität wird sich also zunehmend zum Massenmarkt entwickeln. Auch für kleine und mittlere Unternehmen sind elektrofahrzeuge heute schon eine attraktive Alternative. Noch sieht die Situation in Europa für Elektromobilität sehr unterschiedlich aus. In Norwegen ist fast jeder dritte Neuwagen ein Elektroauto. In der Schweiz liegt der Anteil bei um die zwei Prozent, allerdings mit steigender Tendenz.…

Der Markt für Unternehmenssoftware, oder neudeutsch: Enterprise application Software (EAS), gilt bisher als ruhiger Luftraum. Alle Marktteilnehmer haben ihre Flughöhe erreicht und kreisen mehr oder weniger erfolgreich um ihre Interessenten und Kunden. Aber Werfen wir doch einmal einen genaueren Blick in diesen Luftraum und damit auf den Markt für Unternehmenssoftware. Den EAS-Markt teilen sich primär zwei Arten von Raubvögeln auf dem Beutezug nach neuen Kunden unter sich auf: Software-Hersteller und Software-Anbieter. Hersteller sind primär Unternehmen, die eine Unternehmenssoftware programmiert haben und auf dem Markt anbieten. Der Vertriebsweg kann direkt oder indirekt sein. Beim direkten Vertriebsweg kauft der Interessent direkt beim…

Ein Verwaltungsrat muss strategische Mehrwerte schaffen. Mit der Digitalen Transformation verändern sich die Ansprüche an diese Mehrwerte. Das verlangt von etablierten Verwaltungsräten eine Weiterentwicklung sowie eine Hinterfragung der digitalen Kompetenz. Und bei der Rekrutierung von neuen Verwaltungsräten auch ein neues Sensorium für die Digitalkompetenz. Digital Leadership: noch gibt es für Verwaltungsräte keinen Masterplan, welches Rollenverständnis die digitale Transformation für sie in der Zukunft vorsieht. Sicher ist aber, dass sich das Bisherige mit der Digitalisierung transformieren wird. Und in dieser Übergangsphase befinden wir uns gerade. Verwaltungsräte müssen also lernen, sich in unsicheren, schwer prognostizierbaren Zeiten agil zu bewegen. Mit dem Bereich…

Der Bezahlmoment ist einer der wichtigsten kontaktpunkte zwischen Verkäufer und Käufer. Das macht Payment zu einem perfekten Ansatzpunkt für Kundenbindung. Wieso das so ist und wie unternehmen Kunden über den Bezahlprozess binden können, erklärt Marcus Sahanek, Payment experte und vorstand beim Münchener fintech XPaY in diesem Beitrag. Kundenbindungsprogramme sind aus unserer heutigen, wettbewerbsorientierten Marketinglandschaft nicht mehr wegzudenken. Sowohl auf analogem als auch auf digitalem Wege werden Ankündigungen über Kundenevents, Treuerabatte oder die Option auf Topfsets versendet und überfüllen unsere Briefkästen und E-Mail-Eingänge. Ob das wirklich treue Kunden generiert und die Wiederholungsfrequenz zu erhöhen, bleibt fraglich. Stempelkarte ADé – Digitale Wege…

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts – dem sind sich auch die KMU in der Schweiz bewusst. doch begrenzte Ressourcen und Fokus auf das operative Geschäft hemmen den Einsatz von Datengetriebener Innovation. Hier setzt das Projekt data 4KMU des iBH-Labs KMUdigital an und will auch KMU den Anschluss an data Science ermöglichen. die erfolgsgeschichte ist eines der Innovationsprojekte, welches von Mitgliedern der Swiss alliance for data-intensive Services geleitet wird, dem Schweizer technologie-netzwerk, das Unternehmen bei der Entwicklung neuer datenbasierten Produkte und Dienstleistungen unterstützt. Die systematische Erfassung und Auswertung von Daten erlaubt es Unternehmen, ihr Dienstleistungsangebot beträchtlich auszubauen – im…

Mehr Reichweite und höhere Umsätze – dies sind zumeist die erstgenannten Ziele bei b2b-webshop-Projekten. Doch gerade im Geschäftskundenvertrieb geht es um viel mehr. Dazu gehört die Differenzierung vom Wettbewerb durch digitale Service-Angebote, interne Entlastung durch Automatisierung oder Vernetzung mit den Beschaffungsprozessen der Kunden. Die Auswahl der richtigen e-commerce technologie ist ein komplexer Prozess und die Möglichkeiten, sich mit seinem b2b-webshop als bevorzugter Anbieter zu positionieren, sind vielfältig. Daher sollte auch die Frage gestellt werden, welche Anpassungen und Zusatzfunktionen sind für das eigene Unternehmen sowie die Kunden tatsächlich sinnvoll? Die B2B E-Commerce Trends, die wir täglich wahrnehmen, zeigen uns wie sich…

ASMALLWORLD AG veröffentlichte heute ihre Halbjahresresultate. Das Unternehmen erreicht für das erste Halbjahr 2019 ein robustes Umsatzwachstum von 45%, sowie eine starke Verbesserung der Profitabilität. Das Unternehmen weist einen positiven EBITDA von CHF 0.5 Mio. aus, verglichen mit einem Verlust von CHF -1.42 Mio. in der Vorjahresperiode. Die Mitgliederbasis stieg seit Anfang Jahr von 47’800 auf 54’900 Mitglieder an. Die Gesellschaft bestätigt auch die Umsatzprognose für das laufende Jahr von CHF 12.0 bis 12.5 Mio. im Vergleich zu CHF 8.8 Mio. im Jahr 2018. Im ersten Halbjahr 2019 betrug der Umsatz CHF 5.7 Mio. gegenüber CHF 3.9 Mio. im ersten…

iFAS X5: Die ERP Gesamtlösung für Projekt / Engineering, Produktion / Fertigung, Maschinen- / Anlagenbau oder Service / Dienstleistungen. Ein anwenderfreundliches Design und zahlreiche funktionale Highlights setzen neue Massstäbe. Jede Anwendung lässt sich nach Ihren Wünschen parametrieren und perfekt auf die Bedürfnisse von Ihrem KMU anpassen – ohne individuelle Programmierung. Unternehmensweite Funktionalität, flexible Systemeditoren, zuverlässige Stabilität sowie die zukunftsorientierte Offenheit der Technologie bilden das Erfolgsrezept. Wie kaum eine andere ERP-Lösung orientiert sich iFAS X5 am Standard bekannter Microsoft Produkte. Dadurch finden sich Anwender rasch zurecht und können iFAS X5 ohne grossen Schulungsaufwand nutzen. Die Info Nova AG bietet ein Gesamtpaket…

Das Arbeitsrecht in der Schweiz umfasst Bereiche, die Unsicherheiten bewirken oder über die man lückenhaft informiert ist. in Zürich und Winterthur hat der Zürcher Anwaltsverband (ZAV) zum Thema zwei öffentliche Podien durchgeführt. Expertinnen und experten beleuchteten die Thematik aus verschiedenen Perspektiven. Der ZAV hat im Anschluss eine Mitteilung verfasst. Wir haben das Wichtigste zusammengetragen und bei einigen Punkten nachgefragt. Ob Ferien, Schwangerschaft, Überstunden, Kündigungsfristen, Arbeitszeugnisse oder Krankheit – viele Vorfälle und Gegebenheiten im Arbeitsalltag können rechtliche Fragen aufwerfen. Rechtsanwältin Nicole Vögeli Galli, Fachanwältin SAV Arbeitsrecht, sowie die Rechtsanwälte Daniel Mägerle und Roger Hischier, beide ebenfalls Fachanwälte SAV Arbeitsrecht, vermittelten in…

Im Rahmen des beschworenen Zeitalters der Digitalisierung werden wir mit begriffen, die sehr wichtig daherkommen überschwemmt. Da kann manchmal nur noch das Kabarett helfen, um die Situationen ironisch zu brechen und uns auf den Boden der Realität zurückzuführen. Schlagworte wie Industrie 4.0, digitale Transformation und disruptive Technologien treiben die Unternehmen um und stellen sich als zentrale Herausforderungen unserer Zeit dar. Von allen Seiten bekommen Unternehmer, Entscheider und Führungskräfte gute Tipps, wie sie solche Themen im Alltag besser oder sogar stressfrei bewältigen. Und da darf die Agilität nicht fehlen! Mitunter kann genau das zu so mancher Absurdität in der Chefetage führen…

Seit über 30 Jahren bietet VTX ein umfassendes Angebot von IP-orientierten Lösungen: internet, mehrstandort-Vernetzung, IP-Telefonie, cloud, Housing und Security. VTX unterhält seine eigenen Rechenzentren in der ganzen Schweiz. ein umfangreiches netz aus Zweigniederlassungen und Partnern steht für die unternehmenswerte der VTX und dessen Einsatz für ihre Kunden. Das Cloud-Abenteuer von VTX begann vor rund zehn Jahren: Ein internationaler Sportverband beauftragte das Unternehmen mit dem Hosting seiner virtuellen Infrastruktur. Aufgrund der Erfahrung mit Shared Hosting, Domainnamen, dedizierten Servern sowie Housing nahm VTX den Aufbau einer Cloud-Plattform in Angriff. Hierzu stützte sich das Team auf zuverlässige Partner wie DeLL für den Teil…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin