BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
ANDERMATT FREEDOM RIDE ZIEHT 2’000 BESUCHER AN
Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…
Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Anlässlich der German Brand Awards wurde das Zürcher E-Mobility- und Technologieunternehmen EGO Movement als «Excellent…
Dieses Jahr feiern die grösste europäische B2B-Beschaffungsplattform EUROPAGES sowie die führende B2B-Plattform in der DACH-Region…
Der Schweizer Markenkongress hat in diesem Jahr erneut Rekordzahlen erzielt. Der grösste Branchentreff der Schweizer…
Smarte Cloud-Lösungen liefern Betriebssystem und IT-Verwaltung aus einer Hand. Viele Umfragen und Studien belegen, dass…
Elektroautos sind die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. Sie haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Benzin- und…
NEWS
Potenziale nutzen
Führungskräfte müssen, um in dem immer komplexer werdenden Umfeld ihrer Unternehmen erfolgreich zu agieren, zunehmend wissen: wofür stehe ich und wofür nicht? Sie benötigen eine sogenannte Leadership-iD, die ihnen als Kompass für ihr Handeln im Führungsalltag dient. Viele Führungskräfte haben ein Bild von der idealen Führungskraft verinnerlicht und diesem versuchen sie zu entsprechen. Das ist löblich, doch die Philosophie funktioniert meist nicht. Denn Führungskräfte sind am mächtigsten beziehungsweise wirkungsvollsten, wenn sie die «besten» Aspekte von dem, was sie als Person ausmacht, also ihrer Identität, als Grundlage für ihr Selbstverständnis als Führungskraft und ihren Führungsstil nutzen. Die Frage nach den Führungsidealen…
IT-Sicherheit unter Druck?
Aktuell wird in vielen Medien und auf vielen Social Media Plattformen intensiv darüber diskutiert und spekuliert, welche Auswirkung die aktuellen aussenwirtschaftlichen Entwicklungen auf die Gerätesicherheit haben könnte. Konkreter Auslöser war die Ankündigung Googles als Resultat eines US-Dekrets der Regierung unter Donald Trump im Mai 2019, sein Android-Betriebssystem zukünftig nicht mehr an den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei lizenzieren zu können. Zunächst war von einem sofortigen Handelsstopp die Rede, nun besteht eine Übergangsfrist. Für Millionen Besitzer eines Huawei- oder Honor-Gerätes stellt sich nun die Frage: Was bedeutet das für mich oder für die Sicherheit des eingesetzten Devices in meinem Unternehmen? Für Smartphone-Besitzer ändert…
Verständnis schärfen
Unternehmern und Unternehmen stehen turbulente Zeiten bevor. Nach Dekaden von ruhigen Gewässern erreichen wir ein qualitativ neues Niveau von Handelsprotektionismus und Ungewissheit, was sich insbesondere in steigenden Zolltarifen und eingeschränkteren Handelsfreiheiten widerspiegelt. Jahrzehntelang konnte die Welthandelsorganisation (WTO) als verlässliche Institution ein multilaterales Handelssystem schaffen, das für Stabilität sorgte und Streitigkeiten in diesen Belangen beilegte. Leider aber haben die WTO-Mitglieder auf Dauer keine Einigkeit mehr in Fragen zu fortlaufenden Handelsbeziehungen gefunden. Während sich vor allem die grossen geopolitischen Blöcke USA und China in Position bringen und handelsrechtliche Klingen kreuzen, stehen europäische und schweizerische Unternehmen – gerade im mittleren und kleineren Bereich…
Meine Stimme, mein Geheimnis?
Unternehmen wie Postfinance und bis vor Kurzem auch bei Swisscom identifizieren ihre Kundinnen und Kunden anhand der Stimme. Dadurch entfallen lästige Sicherheitsfragen, was wertvolle Zeit einspart. Ist uns das bewusst? Unsere Stimme besteht aus über 200’000 individuellen Merkmalen. Sie ist so einzigartig wie unser Fingerabdruck oder unsere Gesichtsmerkmale. Dabei ist der Klang der Stimme nur ein Teil des Stimmabdrucks. Auch die individuelle Art und Weise, wie eine Person spricht, wird analysiert. Gibt es erste Anzeichen von Demenz? Leidet jemand unter einer Depression? Oder besteht sogar die Gefahr, dass sich eine Person das Leben nehmen will? Auch solche hoch sensiblen Informationen…
Die Power der Kommunikation?
Wenn der Altruismus den Menschen, die sich beruflich mit anderen Menschen auseinandersetzen, im Weg steht herrscht Handlungsbedarf. Es gibt die Menschen, die gerne mit Menschen arbeiten – nennen wir sie an dieser Stelle Mensch-Menschen –, und es gibt die anderen. Dies ist mal eine ganz rudimentäre Betrachtungsweise zweier Typen in der Arbeitslandschaft. Schauen wir uns nun die MenschMenschen etwas genauer an. Sie tun alles – wirklich alles –, damit es ihren Gegenübern wohl ist, sei dies im Service, im Gesundheitsbereich oder im öffentlichen Sektor. Wahrheit oder Lüge? In dieser Energie steckt oft der Wille – und manchmal auch der Drang…
Die Wolke macht keine Angst mehr
Unser Leben hat sich dank Internet, Smartphones und Cloud Computing stark verändert. Dies gilt auch und insbesondere für die Arbeitswelt. Gerade die Cloud-Services haben sich rapide entwickelt und eröffnen neue Business-Möglichkeiten. Da gibt es mittlerweile Services für Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Blockchain. Die Datenwolke ist omnipräsent. Ich fange mal damit an, was mich in den letzten Jahren zu diesem Thema am meisten beeindruckt hat. Nämlich, dass die Cloud heute das «new normal» in der IT und in der Geschäftswelt geworden ist. Während man anfangs noch richtig Angst vor der Datenwolke hatte, navigiert man heute ganz selbstverständlich durch die verschiedenen…
Chatbots helfen Kunden
Artificial Intelligence» ist auf dem Vormarsch; Chatbots sind im Zuge dessen zurzeit in aller Munde. Die Erwartungen der Schweizer Unternehmen an die Performance dieser Technologie sind hoch. Allerdings sind die Anwendungskontexte im E-Commerce nicht immer optimal. Einer der Gründe dafür ist: Die Unternehmen stellen bei der Entwicklung der Chatbots nicht die Nutzwerte für Kunden und Websitebesucher in den Vordergrund, sondern ihre eigenen Anforderungen und Möglichkeiten. Auch werden Nutzer häufig zu einem falschen Zeitpunkt in der Customer Journey mit einem Bot konfrontiert und über die Funktionalitäten zumeist nicht hinreichend aufgeklärt. Bislang setzen Schweizer Unternehmen Chatbots vor allem im Kundenservice ein. Dabei…
Einsatzpotenziale mit künstlicher Intelligenz
Viele Unternehmen werden künftig beim Gestalten ihrer Geschäftsprozesse auch auf künstliche Intelligenz setzen. Damit einher geht ein grosser Change-Management-Bedarf in den Unternehmen, aber auch die Beraterbranche muss sich hierauf einstellen. Es wirkt etwas verrückt, was uns der Regisseur Spike Jonze in seinem 2013 produzierten Film «Her» zum Thema künstliche Intelligenz erzählt: Theodore Twombly, der Hauptcharakter des Films, verliebt sich in Samantha, ein Betriebssystem auf seinem Rechner, mit dem er via Headset und Videokamera kommuniziert. Samantha ist eine künstliche Intelligenz. Sie lernt über die soziale Interaktion mit Theodore und ihr Verhalten wird immer menschlicher. Am Ende ist Theodore in die künstliche…
Getting Things Done Seminar im Sheraton Hotel Zürich
Täglich eine leere Inbox, Kontrolle über all Ihre Verpflichtungen und Abends abschalten ohne das ungute Gefühl, dass gerade etwas vergessen geht! Wenn Ihnen dieses Gefühl zu oft fehlt, dann empfehle ich Ihnen, sich kurzfristig für das Getting Things Done Public Seminar anzumelden. «Getting Things Done» ist die von David Allen entwickelte Selbstmanagement Methode, die weltweit Menschen zu stressfreier Produktivität führt. Lernen Sie die Methodik in unseren eintägigen Seminaren kennen und erfahren auch Sie, wie Sie Ihre berufliche und private Selbstorganisation erweitern und gleichzeitig mehr Übersicht, Perspektive und Kontrolle über alle Ihre Aufgaben und Verpflichtungen erreichen können. Das Seminar findet am 12. September im Sheraton Hotel in Zürich statt. Die…
Besser gewappnet mit Insurtech
Besseres und menschlicheres Katastrophenmanagement durch Zusammenarbeit zwischen Versicherern und Insurtechs. Das ist die Strategie, die in Zeiten vermehrter Schadenfälle durch extreme Wetter- und Klimaphänomene das Gebot der Stunde ist Weltweit erleben wir eine enorme Anzahl an wetterbedingten Katastrophen, darunter Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen. Der Klimawandel setzt immer eindeutigere Zeichen. Im Jahr 2017 betrugen die Kosten für Naturkatastrophen allein in den USA 306 Milliarden Dollar. Das darauffolgende Jahr 2018 war, gemessen an den versicherten Schäden, das viertteuerste Jahr seit 1980. Die Kosten von 306 Milliarden Dollar wurden an Hunderttausende betroffene Familien ausbezahlt, um beschädigte oder komplett zerstörte Häuser wiederaufzubauen –…
Vital im Büro
Ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement ist auch in kMU möglich. denn nicht die Quantität der Massnahmen zählt, sondern die richtige Einbettung in die Organisation. Mit wenigen Mitteln können Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeitenden gesteigert werden. Geht es um betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in KMU, beginnt schnell die Diskussion um die Unternehmensgrösse. Das vorschnelle Fazit: wir sind zu klein, um Gesundheitsförderung bezahlbar und effektiv zu betreiben. Ein Trugschluss, denn auch wenn Grossbetriebe über mehr Ressourcen verfügen, können KMU schneller und kostengünstiger agieren. Einerseits, weil in vielen Betrieben – oft unbewusst – bereits gesundheitsförderliche Massnahmen umgesetzt werden. Andererseits, weil sich gerade aufgrund der…
ERP-System in der Cloud
Die Verlagerung des ERP-Systems in die Cloud verspricht Unternehmen zahlreiche Vorteile. Bedenken wegen it-Sicherheit und Datenschutz sind oft übertrieben. wichtig ist allerdings, dass Unternehmen flexibel zwischen verschiedenen Betriebsmodellen wählen können. Unternehmen weltweit legen ihre Cloud-Skepsis ab und erwägen immer öfter, sogar kritische Systeme in die Cloud auszulagern. Das gilt in zunehmendem Masse auch für das Herzstück der Unternehmens-IT: die ERP-Systeme. Zu den vielen Vorteilen, die ein solches Vorgehen verspricht, zählt allen voran die bessere Skalierbarkeit. Ändern sich die Geschäftsanforderungen, etwa weil ein Unternehmen wächst oder sich neue Märkte erschliessen, benötigen mehr Nutzer Zugang zum ERP-System und dieses muss grössere Datenmengen…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022