MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Sicherheitslücken sind unvermeidlich, es kommt nur darauf an, wie man auf sie reagiert. Diese Erkenntnis…
Welches Salär ist für welche Bildungs- und Begleitungsfachperson passend? Dies ist die immer wiederkehrende Frage…
Das Thema Nachfolge ist theoretisch bei fast jedem Unternehmensverantwortlichen im Kopf. In der Praxis passiert…
Ob Meldungen über die Pandora Papers oder die Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen: Missstände in Unternehmen bestimmen…
Die Digitalisierung ist inzwischen ein strategisches Top-Thema für KMU-Verantwortliche. Es stellt sich aber die Frage,…
NEWS
Chatbots helfen Kunden
Artificial Intelligence» ist auf dem Vormarsch; Chatbots sind im Zuge dessen zurzeit in aller Munde. Die Erwartungen der Schweizer Unternehmen an die Performance dieser Technologie sind hoch. Allerdings sind die Anwendungskontexte im E-Commerce nicht immer optimal. Einer der Gründe dafür ist: Die Unternehmen stellen bei der Entwicklung der Chatbots nicht die Nutzwerte für Kunden und Websitebesucher in den Vordergrund, sondern ihre eigenen Anforderungen und Möglichkeiten. Auch werden Nutzer häufig zu einem falschen Zeitpunkt in der Customer Journey mit einem Bot konfrontiert und über die Funktionalitäten zumeist nicht hinreichend aufgeklärt. Bislang setzen Schweizer Unternehmen Chatbots vor allem im Kundenservice ein. Dabei…
Auf der Suche nach der Werkstatt der Zukunft
Automobile werden stetig technologisch ausgereifter und energieeffizienter. Die Digitalisierung vernetzt Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleister, sie erhöht Komfort und Sicherheit und ermöglicht neue Arten des Vertriebs. «In der Autoindustrie wird viel über neue Technologien, alternative Antriebe, neue Vertriebswege, neue Nutzungsformen oder Datenvernetzung gesprochen. Über digitalisierte, effizienzsteigernde Verbesserungen bei den Werkstattprozessen hört und liest man weniger», sagt Markus Aegerter, Geschäftsleitungsmitglied im Schweizer Garagistenverband AGVS. «Wir wollten deshalb wissen, was diesbezüglich heute schon auf dem Markt ist und was allenfalls noch möglich wäre.» Ein vierköpfiges Team von Studierenden der HSG unter der Leitung von Professor Dr. Andrea Back, Leiterin des Instituts für Wirtschaftsinformatik der…
So geht’s! – KMU zum internationalen Erfolg führen
Die Internationalisierung von Schweizer KMU verläuft anders als diejenige von Grossunternehmen. Eine Studie der Hochschule Luzern zeigt auf, was dabei erfolgsentscheidend ist und welche Führungs- und Managementkompetenzen notwendig sind. Der Erfolg des Wirtschaftsstandorts Schweiz ist zu einem grossen Teil vom Erfolg der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterschiedlichster Branchen abhängig. Weil die Schweiz als Heimatmarkt gerade für hochspezialisierte Nischenangebote schnell gesättigt ist, suchen viele Schweizer KMU früh den Erfolg im Ausland. Die Forschung zur Internationalisierung von Unternehmen fokussierte sich bislang auf Grossunternehmen und multinationale Konzerne. Eine systematische Untersuchung zu den speziellen Voraussetzungen und notwendigen Führungs- und Managementkompetenzen bei KMU fehlte bisher. …
Swiss HR Academy gegründet
Die Swiss HR Academy steht. Die ZGP Zürcher Gesellschaft für Personal-Management, die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und der Kaufmännische Verband Schweiz haben die Swiss HR Academy als Joint Venture gegründet. Die damit entstehenden Synergien ermöglichen ein HR-Komplettangebot aus einer Hand. Der zunehmenden Nachfrage nach bedarfsgerechter Weiterbildung für HR-Expertinnen und -experten aller Stufen wird mit diesem innovativen Ansatz Rechnung getragen. Die seit Jahresbeginn laufenden Verhandlungen zwischen ZGP, HWZ und dem Kaufmännischen Verband sind zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen: die Swiss HR Academy ist das Ergebnis. «Wir glauben an Wissensaustausch und Kooperation. Das sind die zentralen Elemente der ZGP. Das Joint…
Sie sind begehrt auf dem Arbeitsmarkt: Die TEKO Basel diplomierte auch heuer wieder Technische Kaufleute. Die nächste «Generation» der Technischen Kaufleute hat sich fit gemacht für die «Arbeitswelt 4.0». Die TEKO Basel konnte auch im 2019 wieder ein gutes Dutzend dieser Fachleute diplomieren und in die Arbeitswelt entlassen. Diese Generalistinnen und Generalisten mit umfassendem Kenntnisstand in vielen Bereichen des Managements, des Marketings und des Kaufmännischen haben einen grossen Vorteil: Sie sind dank der praxisnahen Ausbildung auch bereit für die Umsetzung und dadurch sehr gefragt. Der Trend ist nicht neu: Der Jobmarkt sucht intensiv nach fähigen Technischen Kaufleuten. Dies entwickelt sich…
HF Abschlüsse voll im Trend
Höhere Fachschulen (HF) haben in der Schweiz aufgrund des Bildungssystems eine Schlüsselfunktion. Der Anteil der Erwerbstätigen, die einen Abschluss an einer Hochschule oder einer höheren Berufsbildung gemacht haben, ist in den letzten 15 Jahren von 22 auf 35 Prozent gestiegen. Damit liegt die Schweiz im Europäischen Vergleich im vorderen Bereich. Das Schweizer Bildungssystem ist komplex und für Aussenstehende manchmal wenig durchschaubar. So gibt es auf der tertiären Bildungsstufe sowohl Fachhochschulen wie höhere Fachschulen. Während Erstere als Hochschulen klassifiziert und institutionell anerkannt sind, stellen die Höheren Fachschulen (HF) einen Teil der höheren Berufsbildung dar. Obwohl sie zu eidgenössisch anerkannten und geschützten…
Big Bang für Business Innovation
«Die Schweiz ist ein attraktiver Innovationshub für Unternehmen und Start-ups. Mit der Business Innovation Week wollen wir das noch erlebbarer machen!», sagt Ewa Ming, Initiantin der Business Innovation Week (BIW) und bekannt als langjährige Veranstalterin der Schweizer Marketingmesse SuisseEMEX und des Digital Summit. Mit der BIW entsteht eine neue Wissens- und Netzwerkplattform für Schweizer Unternehmer, Zukunftsgestalter und Gründer. «Neu denken, neu handeln». Dieser Anspruch prägt das BIW- Programm und steht für Innovation, Zukunftsdialog und Nachhaltigkeit. Der Grossanlass im Festival-Style verwandelt den pulsierenden Werkplatz Zürich Oerlikon in ein inspirierendes, interaktives Forum für unternehmsrelevante Innovationen und Geschäftsmodelle. Im Fokus stehen: Digitalisierung, New…
Die ASMALLWORLD AG stellt seinen Mitgliedern heute eine neue iOS App vor, welche über die letzten 12 Monate entwickelt worden ist. Der Fokus wurde auf ein schlichtes und modernes Design sowie eine einfache Benutzerführung gelegt. Es wurden auch neue Schlüsselfunktionen, wie die Discovery Modes oder die neue My World Funktionalität integriert. Die App steht ab sofort zum Download im App Store bereit. Nach 12 Monaten Entwicklungszeit, hat ASMALLWORLD seinen Mitgliedern heute eine neue iOS App zum Download bereitgestellt. Diese von Grund auf neu entwickelte App wurde intern entwickelt. Dabei ist viel Feedback von Mitgliedern in den Designprozess eingeflossen, was die…
Wer alles richtig machen will, muss wachsam und offen gegenüber Innovationen sein. Eines der wichtigsten Credos lautet hier: positive Kundenerlebnisse schaffen.[1] Kunden sind an einem schnellen und effizienten Kauferlebnis interessiert. Zur Erfüllung dieses Bedürfnisses tun Jungunternehmer gut daran, sich mit Themen wie Research, Buchhaltung und Marketing auseinanderzusetzen. In der letzten Ausgabe wurden die grössten (Finanz-)Fallen für Start-ups thematisiert. Falls Sie sich darin wiedergefunden haben und neugierig geworden sind, wo Sie allenfalls Hebel ansetzen sollten, lohnt sich der folgende Artikel. Wir zeigen relevante Tipps und Tricks für Unternehmensgründer, damit sie nicht in die (Finanz-)Fallen tappen. Life- & Tech-Hacks für den sicheren…
SAP Schweiz zeichnet auch dieses Jahr ausgewählte Kunden, die öffentliche Dienstleistungen erbringen, für ihre innovativen Lösungen auf Basis von SAP-Plattformen und -Technologien aus. In festlichem Rahmen hat SAP am Public Services Forum im Kursaal Bern unter den Organisationen des öffentlichen Sektors drei Gewinner des Innovationspreises gekürt. Die Preisträger 2019 sind: Stadt Zürich: Digitalisierung auf der Basis von SAP S/4HANA Die Stadt Zürich hat im Rahmen ihres Strategie–Schwerpunkts «Digitale Stadt» gleich mehrere Projekte angeschoben, die durch den Einsatz von SAP-Lösungen und -Technologien mithelfen, die digitale Basis für die grösste Schweizer Stadt zu legen. So hat das städtische Informatikzentrum «Organisation und Informatik (OIZ)» ein…
LeasePlan, ein weltweit führendes Car-as-a-Service-Unternehmen, und Allego, ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeugen, werden künftig ihre gemeinsamen Dienstleistungen auch in der Schweiz anbieten. Damit bauen beide Unternehmen ihre bestehende Partnerschaft in Europa aus. Flottenkunden von LeasePlan Schweiz können ab sofort Ladelösungen für zu Hause und am Arbeitsplatz über LeasePlan beziehen. Das Servicepaket umfasst die Installation der Ladepunkte vor Ort, deren Verwaltung und Wartung sowie die Abrechnung der Ladevorgänge. Mit Hilfe der Allego EV Cloud Services Platform können Flottenkunden von LeasePlan online auch selbst auf Abrechnungen, Übersichten und Analysedienstleistungen zugreifen. Für den Bereich Elektromobilität ist Allego seit Sommer 2018 Entwicklungspartner…
Ausbilder-Akademie: So geht «Netzwerken 4.0»!
Die Ausbilder-Akademie ist eine der «Must Be»-Veranstaltungen des Jahres für Ausbilder/innen, Personalentwickler/innen, Bildungsfachleute und Bildungsinteressierte in der Erwachsenenbildung und Ausbildung für Ausbilder (AdA). Das Motto heisst: Lernen, Erfahrungen austauschen und Spass haben. Lebenslanges Lernen ist keine Floskel bei Bildungsfachleuten. Wer nicht «up to date» ist, wird abgehängt. Das ist in jeder Branche so. Bei den Bildungsfachleuten gilt die Devise «Netzwerken, Lernen und Updaten» erst recht. In einem Markt, wo nur noch jene glaubwürdig, die auf dem neuesten Stand sind, erst recht. Tatsache ist: Kursleiter/innen an eduQua-zertifizierten Schulen der Erwachsenenbildung müssen sich regelmässig weiterbilden, um am Ball zu bleiben. Und so…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022