BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Effizienz am Arbeitsplatz ist nicht nur von Arbeitgebern gewünscht, sondern oft auch von Arbeitnehmern angestrebt. Die Effizienz im Büro kann dabei stets verbessert werden – auch, wenn die Abläufe bereits hervorragend laufen! Um den Alltag im Büro nachhaltig zu gestalten, gibt es verschiedene Massnahmen, die hier aufgeführt werden. Wie gross sollte das Büro sein? Einen besonders wichtigen Part bei der Verbesserung der Effizienz am Arbeitsplatz spielt die Grösse des Büros. Neben dem eigentlichen Sitzen am Schreibtisch muss der Arbeitnehmer nämlich auch bequem die Fenster öffnen, die Heizung bedienen und eventuelle Schränke erreichen können. Ein Einzelbüro sollte daher etwa 10 Quadratmeter…

Immer mehr FinTech-Firmen werden in der Schweiz aktiv und versuchen, mit innovativen, einfachen und kundenzentrierten Lösungen einen Teil der Wertschöpfung in der Finanzdienstleistung zu übernehmen. Sie fokussieren sich dabei auf die Kernbedürfnisse einer spezifischen Kundengruppe und bieten hierfür gezielte Lösungen an (z.B. Revolut mit Fokus auf Zahlungen in Fremdwährungen oder TrueWealth mit Fokus auf Online-Vermögensverwaltung). Derzeit versuchen viele dieser FinTech-Firmen, mittels preiswerten oder Gratis-Dienstleistungen ein schnelles Wachstum zu erzielen und dadurch an Relevanz zuzulegen. Eine Steigerung der Profitabilität wird oftmals erst in einem zweiten Schritt mittels des Verkaufs weiterer Premium- Dienstleistungen angestrebt. Allerdings mangelt es den FinTech- Firmen derzeit noch…

Resilienz, Arbeitswelt, Geschäftsleben,

Resilienz steht heute im Geschäftsleben für die Widerstandsfähigkeit in Krisen, als Begründung für Standhaftigkeit bei hohen Belastungen oder als Ergebnis für das Erhalten der Lebensqualität in belastenden Lebenssituationen. Resilienz ist ein faszinierendes und vielschichtiges Konzept. Es dient als Ressource und als Teil der inneren Haltung und Einstellungen gegenüber dem Wandel und den damit verbundenen Herausforderungen. In der aktuellen Entwicklung Richtung Arbeitswelt 5.0 und Industrie 4.0, im Zeitalter der Digitalisierung und der Veränderung der Arbeitsbedingungen und -Infrastrukturen, ist das Thema Resilienz immer gegenwärtiger. Wichtig für den Prozess der Resilienz ist zu verstehen, dass alles immer in Abhängigkeit von Risiken,…

Marketing Kreuzfahrtschiff

So weit die See und der Wind uns trägt… vom 03. bis 10. November 2019 fährt der 3. Marketingliner wieder kreuz und quer durch’s Mittelmeer. Mit an Bord sind Marketing-Experten und -Cracks, welche den Teilnehmern und den Matrosen die Grundlagen in Sachen Weiterbildung näherbringen. Dies nicht nur auf dem Dampfer und auf hoher See – sondern auch in den Häfen dieser Welt! SWISS MARKETING ACADEMY ist das führende Bildungsinstitut für Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsausbildungen in der Schweiz. Bereits ab 699 Franken Die Preise für dieses wohl einmalige Lernerlebnis setzen sich je nach Ausbildungswunsch zusammen und die Reise beginnt bereits bei 699…

In Sachen Innovation und Digitalisierung wird viel geredet, aber zu wenig gehandelt: «Wo sind die engagierten Zukunftsgestalter der Schweiz?» fragt sich Ewa Ming. Die Unternehmerin und langjährige Macherin der SuisseEMEX will mit dem neuen Eventformat «Business Innovation» der Schweizer Wirtschaft neue Impulse für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Wirtschaften geben. In Komplizenschaft mit den Artonomisten und Konzeptkünstlern Frank und Patrik Riklin und dem New Work Pioneer Florian Wiese/r geht Ewa Ming neue Wege. Gemeinsam proklamieren sie das «Artonomische Manifest». Ab Montag, 9. September, beginnt bis zur Eröffnung der Business Innovation Week am 30. September eine Reihe öffentlicher Plädoyers auf dem Parkhausdeck Pfingstweid in Zürich. 09.09. / 8:00 Uhr Ewa Ming,…

Die Kommunikationsagentur Farner wirkt über sieben Standorte in allen Wirtschafts- und Sprachregionen der Schweiz. Mit dem Wechsel von Marco Werder zum HC Lugano als CEO ist per sofort SRI Management Consulting mit Sitz in Chiasso der neue exklusive Agenturpartner von Farner im Tessin. Damit bietet Farner südlich des Gotthards vor Ort das volle Spektrum der Kommunikation und kann Kunden aus einer Hand betreuen und begleiten. Das neunköpfige SRI-Team unterstützt Unternehmen und Organisationen in sämtlichen Anliegen, zum Beispiel Corporate- und Markenstrategie, Public Affairs und Unternehmenskommunikation, Corporate Social Responsibility und Reputation Management, Stakeholder Management und Kundenzufriedenheitsanalysen, interne Kommunikation und Organisationsentwicklung, Events und…

Die berufliche Vorsorge wird als strategisches Thema immer bedeutsamer. Denn Firmen haben, je nachdem, wo sie im Lebenszyklus stehen, ganz unterschiedliche Ansprüche an ihre Pensionskasse. Dabei stellt sich nicht nur die Frage nach der passenden Lösung, sondern ganz generell nach dem passenden Vorsorgeanbieter und der richtigen Modellwahl. es gilt, die verschiedenen Indikatoren sorgfältig abzuwägen und eine ganzheitliche Betrachtung einzunehmen. Vollversicherung oder teilautonome Lösung? Der Markt geht klar in Richtung teilautonome Vorsorgelösungen, da das Marktumfeld schwierig ist, um die nötigen Erträge zu erwirtschaften. Hinzu kommt die finanzielle Belastung aufgrund der hohen gesetzlichen Umwandlungssätze. Deshalb entscheiden sich immer mehr Anbieter für teilautonome…

Viele Unternehmer schieben das Thema Unternehmensnachfolge auf die lange Bank. Dadurch gefährden sie oft ihr Lebenswerk. Denn nicht nur die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, auch eine geordnete Unternehmensübergabe erfordert Zeit. Viele Unternehmer verhalten sich, als seien sie unsterblich. Sie verschieben das Regeln ihrer Nachfolge immer wieder auf später – oft so lange, bis zum Beispiel aufgrund gesundheitlicher Probleme ein geregelter Stabwechsel unmöglich ist. Häufig bedeutet dies für den Betrieb das Aus. Eine häufige Ursache, warum keine geordnete Übergabe erfolgt, ist: die Firmeninhaber unterschätzen, wie schwer ihnen emotional das Ausscheiden aus ihrem Betrieb fällt. Deshalb befassen sie sich im Vorfeld…

Wer heute auf IT-Veranstaltungen sich umhört, bekommt nicht selten Aussagen aufgetischt, die sich widersprechen. Einerseits hat man aus seinem persönlichen Umfeld von Sicherheitsproblemen gehört und war schon selbst angriffen ausgesetzt. Der Handlungsdruck wird bejaht. Andererseits hat das Agieren im eigenen Sicherheitsrahmen noch viel Luft nach oben. Das fängt schon bei den Passwörtern an. Dieses Bild bestätigen auch Studien und Veranstaltungen von ICTDachverbänden An der 40. Delegiertenversammlung des IT-Dachverbands ICTSwitzerland in diesem Frühjahr in Luzern blieb viel Zeit für gute Inhalte aus der aktuellen Umfrage zum Thema Cyberrisiken, durchgeführt vom Sozialforschungsinstitut gfs-Zürich. Immerhin 15 Prozent der Befragten sagten, sie seien schon…

Die Schweiz steckt voller Unternehmensperlen mit Wachstumspotenzial. Früher oder später stellt sich jedoch die Frage nach einer geeigneten Finanzierung. Berater und Banken raten zu Venture Capital, Private Equity oder sogar einem Verkauf der Firma an einen Grosskonzern. Doch muss das so sein? Euronext ist überzeugt, dass es einen anderen Weg gibt; der Gang an die Börse bietet jungen, innovativen und dynamischen Unternehmen zahlreiche Vorteile und Chancen, die häufig unterschätzt werden. Börsengang – ein grosses Wort für viele Unternehmen, das erst einmal Respekt einflösst. Es hat etwas Mystisches, irgendwie Unerreichbares. Der Tenor «Das ist doch viel zu gross für unsere Firma»…

Agilität ist in aller Munde. während sich die Idee in der Produktentwicklung zunehmend etabliert, sind ansätze der Agilen Marktentwicklung insbesondere bei Start-ups bisher wenig verbreitet. dies ist aber zentral, da die neuen Produkte sichtbarkeit benötigen. Dabei bestehen für neugegründete Firmen gute Möglichkeiten, schnelles Kundenwachstum zu forcieren, wie Studien des Instituts für Management & Innovation (iMi) der Fernfachhochschule Schweiz (FFhs) zeigen¹. Laut Bundesamt für Statistik wurden in der Schweiz im Jahr 2016 insgesamt 39’125 Unternehmen neu gegründet. Allerdings scheitert jedes zweite Unternehmen innerhalb der ersten fünf Jahre. Die Gründe dafür sind vielfältig. Dazu gehören der mangelnde ProduktMarkt-Fit, schlechtes Timing bei der…

Aus Kindertagen kennt wohl jeder diesen Spruch – meist aufmunternd von den Eltern ausgesprochen. Dabei hängt Fehlern oft – gerade im unternehmerischen Zusammenhang – ein negativ behaftetes Bild an. Warum eigentlich? Und warum schaffen wir es nach wie vor nicht, mit Fehlern im Unternehmen gut umzugehen? Denn Fakt ist auch: In den meisten Organisationen sind Fehler ein Tabuthema und werden nur allzu gerne totgeschwiegen. Fehler als Freund des unternehmerischen Wandels Zäumen wir das Fehlerpferd einmal von hinten auf, ergeben sich durch Fehler oft unschätzbar tolle Gelegenheiten. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Keinesfalls soll es darum gehen, Fehler bewusst oder gar ressourcenverschwendend…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin