BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die Finanzbranche wurde in den letzten Jahren in mehrfacher Hinsicht durchgeschüttelt. Ein Grund war der technologische Wandel. Viele Verantwortliche haben nun ein Auge auf ihre IT-Abteilungen geworfen, um sie leistungsfähiger zu machen und gleichzeitig Kosten zu senken. Dabei bleiben sie aber oft in ihrer alten Welt verankert. Daher lautet die zentrale Frage: Greifen FinTech-Start-ups die Märkte mit ihren Dienstleistungen an? Die «IFZ FinTech-Studie 2019» der Hochschule Luzern gibt einen umfassenden Überblick über den Zustand und die Entwicklungen im Schweizer FinTech-Sektor. Wir führten dazu ein Interview mit einem der Autoren, Prof. Dr. Thomas Ankenbrand. Welche Rolle spielt FinTech in der Schweizer…

Das Konzept ist überzeugend: Nur das Bezahlen, was man auch wirklich nutzt. Als «Pay per use» wird dieses Prinzip bezeichnet und erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Und dank moderner Technologie ist es auch einfach umsetzbar. Zum Beispiel beim Twinten an der Parkuhr. Ohne Münz und keinen Rappen zu viel, denn verrechnet wird nur die effektive Parkzeit. Noch ein Vorteil: Man braucht keine zusätzliche Parking-App, sondern nutzt ganz einfach die TWINT App, die mittlerweile über 1.7 Millionen Menschen in der Schweiz auf ihrem Handy haben. Das Twinten an der Parkuhr ist sehr einfach: QR-Code an der Parkuhr scannen, Parkdauer auf dem…

Konkrete Angebote und die Medien vermitteln uns das Gefühl, dass die Digitalisierung klassische Banken überflüssig machen und wir alle unsere Finanzgeschäfte zukünftig direkt, ohne Banken, erledigen werden. Machen die grossen Tech-Companies oder Fintech-Start-ups wie Revolut und N26 mit eigenen Zahlungssystemen die Banken überflüssig? Sind die Banken zu schwerfällig, um mit den schnellen Fintech-Start-ups mithalten zu können? Werden unsere Finanzplätze harte Zeiten erleben oder gar untergehen? Dass sich die Bedürfnisse der Kunden bezüglich der Services, die sie von Banken erwarten, immer mehr verändern, ist klar. Aber ebenso klar ist, dass sich in Zeiten, wo vieles in Bewegung ist, sich auch unrealistische…

Auf der Zukunft Personal Europe in Halle 3.2, Stand A.10 präsentiert ATOSS Technologie- und Beratungslösungen für alle Herausforderungen. Der Spezialist für digitales Workforce Management hat für jedes Szenario, jede Branche und jede Unternehmensgrösse die richtige Lösung – ob rechtssichere Zeiterfassung, klassische Zeitwirtschaft, intuitive Self Services, mobile App, präzise Personalbedarfsermittlung, anspruchsvolle Einsatzplanung oder strategische Kapazitätsplanung. In der Cloud, On Premises oder integriert in SAP SuccessFactors Employee Central. Das EuGH-Urteil zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung stellt Unternehmen ohne digital gestützte Zeitwirtschaft vor Herausforderungen. ATOSS Workforce Management Lösungen ermöglichen ihnen die lückenlose und differenzierte Erfassung der Arbeitszeit, so wie der Europäische Gerichtshof es vorschreibt. Die…

Viele Branchen klagen darüber, dass es immer schwieriger wird, gute Mitarbeiter zu finden und diese langfristig im Unternehmen zu halten. Der «War of Talents» ist schon lange ausgerufen. Und auch in dieser Auseinandersetzung geht es um Menschen. Ein Mann und eine Frau treffen sich in einem romantischen Restaurant. Beide sind etwas nervös, denn es ist ihr erstes Treffen. Sie haben sich übers Internet kennengelernt. Ihre gemeinsamen 96 Matching-Points von 100 möglichen Punkten sind vielversprechend. Die Frau hat in den letzten drei Wochen über 100 Anfragen erhalten. Sie hat die Bewerber analysiert, und die Erfolg versprechendsten drei Kandidaten trifft sie persönlich.…

Die aktuellen Veränderungen im Bankensektor sind nur die Vorboten für die Umwälzung der Branche. Unter dem Begriff «FinTech» firmierende Geschäftsmodelle geben einen Hinweis, wohin die Reise gehen könnte. Im Kern stehen aber nicht nur technologische Entwicklungen, sondern die veränderten Erwartungen und Verhaltensweisen der Kunden. Wann haben Sie zuletzt eine Bankfiliale besucht? Seit Langem nutzen wir für klassische Bankdienstleistungen wie Zahlungsverkehr oder Bargeldbezug digitale Kanäle. Die Schweizer Finanzindustrie war nämlich schon früh dafür bekannt, technische Innovationen zur Optimierung und Automatisierung einzusetzen. In der Schweiz hat sich der relative Anteil des Bankensektors an der gesamten Wertschöpfung in den letzten 20 Jahren nahezu…

Die Batix Schweiz AG mit dem Mutterhaus in Deutschland sind ausgewiesene Experten der Digitalisierung. Ob die Digitalisierung eines Saugbaggers, die Optimierung der Produktion im KMU oder die Steigerung der Effizienz des öffentlichen Verkehrs, wir haben die entsprechenden Referenzen und Kunden Stories. Vor allem mit einem Fokus auf KMU. Seit mehr als 25 Jahren betreut die Batix ihre Geschäftspartner und Institutionen bei der Umsetzung von individuellen und massgeschneiderten Vorhaben. Kundenorientiertes Vorgehen und individuell gefertigte Software-Tools sind der Garant für erfolgreiche Lösungen in robusten Industrie-Umgebungen und komplexen, digitalen Verwaltungsprozessen. www.batix.ch

Die ASMALLWORLD AG Tochter First Class & More lanciert heute eine neue iOS App, welche es Nutzern ermöglicht, sich über exklusive Reisedeals, Meilenangebote und Insider-Strategien direkt auf dem Mobiltelefon zu informieren. Die App wird in deutscher Sprache angeboten und steht auch Nichtmitgliedern offen. First Class & More lanciert heute eine neue App für iOS. Nutzer werden das umfangreiche Smart Luxury Travel Angebot neu direkt vom Smartphone aufrufen können, welches damit die Webseite, den Email-Newsletter und die Social Media Präsenz als vierten Kommunikationskanal erweitert. Die neue App ermöglicht es Nutzern, sich über aktuelle Reisedeals zu informieren und bietet dabei umfangreiche Personalisierungseinstellungen…

Zeitloses Design trifft auf Farbe. Die BRIGG Gips-Wandleuchte ist ein wahres Chamäleon unter den Leuchten. Durch ihre einfache und zugleich natürliche Oberfläche ist es möglich, die Leuchte in einer gewünschten Wandfarbe zu überstreichen oder sie in ihrer weissen Originaloberfläche zu belassen. Über die individuell bestimmbare Farbgebung integriert sich die BRIGG GIPS formal und funktional zeitlos in jeden Raum oder kann durch einen knalligen Farbakzent zum Eyecatcher werden. Die klare, grafische Form der klassischen Leuchte macht sie zugleich zu einem unvergänglich aktuellen Modell. Die Leuchte BRIGG GIPS im Format von 59x94x275 Millimeter ist auf das Wesentliche reduziert und fügt sich minimalistisch…

Ihre IT-Struktur kann noch so modern sein, Cyberkriminelle machen auch vor KMU nicht halt. Am KMU-Event der GGA Maur stellen diverse Referenten die Gefahren, aber auch die Schutzmassnahmen gegen Cyber-Angriffe vor. Es ist eine Illusion zu glauben, dass KMU vor Cyber-Attacken gefeit wären. Denn wird der Schutz der Infrastruktur nicht gewährleistet, öffnet dies Hackern Tür und Tor. Aus diesem Grund organisiert die GGA Maur am 17. September von 13 bis 18 Uhr einen kostenlosen Weiterbildungsanlass in der Axa-Arena an der Grüzfeldstrasse 32 in Winterthur. Der Event startet mit einem Referat des ETH-Professors für Photonik und Kommunikation Jürg Leuthold. Der Schwerpunkt…

RPA Lösungen bieten Unternehmen wichtige Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen zur Verfügung. Der nach Gartner führende Anbieter in diesem Bereich ist UiPath. Um Rechnungs- und Dokumentenextraktion in den UiPath-Prozessen einfach abbilden zu können, hat Parashift nun einen entsprechenden Connector gebaut. Diese UiPath-spezifische Komponente lässt sich standardisiert in UiPath Prozesse einbinden. Damit können die Integrationskosten und die Integrationsdauer erheblich gesenkt werden, da keine Schnittstellen angepasst werden müssen. Die Integration kann auf dem Marktplatz von UiPath kostenlos bezogen werden: https://go.uipath.com/component/parashift-activities Ein entscheidender Vorteil der Dokumentenextraktionsplattform von Parashift ist die Option, Rechnungsdaten 100 Prozent nachvalidiert beziehen zu können. Damit entfällt sämtlicher Aufwand für die Korrektur und die Validierung der Extraktionsergebnisse. Im…

FinTechs haben in der Schweiz eine beindruckende Performance. Das zeigt sich auch im internationalen Vergleich. Die Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Business ist hier eng. Zudem gibt es mit dem Cryptovalley in Zürich und einigen weiteren Hotspots in der Schweiz schon Vorbilder und Grundlagen, an denen man andocken kann. Im folgenden Beitrag stellen wir einige junge Player vor. Zehn Venture-Leaders-Fintech-Start-ups bereiten sich auf ihre sechstägige Roadshow nach Hongkong vor. Venturelab schickt ein neues Team von ambitionierten Schweizer Fintech- Start-ups zum Fundraising und zur Teilnahme an der Fintech Week, der weltweit ersten grenzüberschreitenden Fintech- Konferenz, nach Hongkong. Venturelab organisiert seit 19 Jahren…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin