Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Der Begriff Agilität wird in der Managementdiskussion inflationär gebraucht – auch weil vielen unklar ist, was er bedeutet: für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter sowie deren Führungskräfte. Davon sind Katja von Bergen und Beat Schori von der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner überzeugt. Frau von Bergen und Herr Schori, die agilen Verfahren wurden ursprünglich entwickelt, um bei der Softwareentwicklung Ziele schneller und effektiver zu erreichen. Inzwischen wird der Begriff Agilität für alles Mögliche verwendet. Warum wurde er so verwässert? Katja von Bergen: Unter anderem, weil er oft falsch verstanden und verwendet wird. Inwiefern wird er falsch verwendet? Solche agilen Frameworks…

Was früher ein grosszügiger Empfang war, sollte künftig die Werte des Unternehmens sichtbar machen und gleichzeitig die Mitarbeiter zum gemeinsamen Austausch motivieren. Die neue Arbeitswelt bietet den Mitarbeitern diverse Möglichkeiten für das Abhalten von Meetings sowie das Arbeiten ausserhalb des gewohnten Arbeitsplatzes. Der erste Eindruck zählt Kommt man heute an den Hauptsitz von Hero Schweiz AG, ist nicht zu übersehen, dass man es mit einem dynamischen Unternehmen zu tun hat. Auf der Fläche, wo früher ein Empfang war, trifft man heute nebst einer einladenden Innenarchitektur viele Leute aus verschiedenen Bereichen. Neue Arbeitswelt für kreatives Arbeiten und mehr Austausch Da die Mitarbeiter…

Erleidet ein KMU infolge Überhitzung einen Liquiditätsengpass, kann es sich dank seines Kreditdossiers rasch Kredit beschaffen. Ein Kreditdossier des Schweizer Fintechanbieters Systemcredit ist wie eine Versicherung für den Fall der Fälle. Bei Kreditbedarf erhält das KMU damit auf dem Schweizer Kreditmarkt effizient und schnell die passenden Angebote zu besten Bedingungen. Beim Heisslaufen von KMU-Finanzen sind Fintechlösungen wirksame Durstlöscher und das Kreditdossier von Systemcredit sozusagen die Wasserflasche dazu. Der Sommer 2019 hat uns die schönen und die weniger angenehmen Seiten einer Hitzewelle gezeigt. Ähnlich verhält es sich mit KMU. Schön, wenn der Markt läuft und die eigenen Produkte oder Dienstleistungen Abnehmer…

Beim jährlichen Swiss CRM Forum kommen Marketing-, Sales-, Service-, und IT-Cracks zusammen, um die neuesten Trends im Kundenbeziehungsmanagement zu erkunden. Wir von BSI nutzten die geballte Experten-Dichte für eine Umfrage zum Thema: «Künstliche Intelligenz im CRM Umfeld». Was die Experten antreibt – und was sie blockiert: Die spannenden Umfrage-Ergebnisse möchten wir gerne mit Ihnen teilen. YEY! Marketing liebt KI. Marketing-, CRM- und CX-Experten lieben KI! Selbst wenn sie KI noch nicht nutzen, gehen sie davon aus, dass die Künstliche Intelligenz sie in ihrem Berufsalltag entlasten und unterstützen wird. Autsch! Touchpoints sind nicht integriert. Voraussetzung für das Gelingen von KI-Projekten sind…

Die Gefahr für Unternehmen und Behörden, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist unvermindert hoch. Und die Zahl der Attacken nimmt eher zu als ab. Gründe dafür sind auch das wachsende Cybercrime-as-a-Service-Angebot und die verstärkte Zusammenarbeit von Hackern. Cybercrime-as-a-Service hat sich zu einem äusserst erfolgreichen Geschäftsmodell entwickelt. Das Angebot an illegalen Services ist umfassend: Es reicht von Ransomware-Toolkits über die Bereitstellung von Botnetzen bis zur Identitätsverschleierung mittels Anonymisierungsdiensten. Nahezu problemlos kann jeder im Darknet inzwischen nach «geeigneten Waffen» suchen, und tiefgreifende technische Kenntnisse braucht er für einen Angriff auch nicht mehr. Denn auch Full-Service-Anbieter finden sich problemlos, die nach den Wünschen…

Der Mensch gehört ja bekanntlich zur Spezies «Gewohnheitstier». Eine Spezies, die auf Veränderungen reflexartig mit Ablehnung reagiert. Das kennen Sie sicher aus eigener Erfahrung: Die Zähne putzen Sie sich wahrscheinlich jeden Tag genau so, wie Sie es sich seit vielen Jahren gewohnt sind. Und dies, obwohl die Zahnärztin Sie jedes Mal von Neuem darauf aufmerksam macht, wie die korrekte Zahnputztechnik eigentlich funktionieren würde. Oder achten Sie einmal darauf, was Sie im Restaurant bestellen oder wo Sie sich genau hinsetzen. Die Macht der Gewohnheit ist stark. So ist es auch in einem Unternehmen nicht anders. Da braucht es viel Überzeugungsarbeit, um…

hansgrohe bringt das erfolgreiche Schlauch-Aufrollsystem sBox nun auch ins Badezimmer. Die neue sBox Wanne von hansgrohe sorgt hier für mehr Komfort, mehr Sicherheit und eine ansprechendere Optik. Bereits seit 2016 für die Küche erhältlich, steht die sBox für eine leichtgängige und sichere Ausziehbarkeit und Rückkholung des Brauseschlauchs. Zudem kann sie ganz einfach und sicher montiert werden. Mit der sBox Wanne erfährt das bewährte System seine konsequente Fortführung und Weiterentwicklung für die Badewanne. Bei Unterputzinstallationen ersetzt sie das bisherige Wannensystem Secuflex. Mit hansgrohe gibt es die schönsten Momente nicht nur mit Wasser, sondern auch bei der Installation. Denn dank des all-in-one-Systems…

Zweifacher Nutzen für anspruchsvolle Hobby- und Profiköche: Mit der neuen AXOR Citterio Select Küchenarmatur setzt AXOR, die Designmarke der Hansgrohe Group, auf hochwertiges Design gepaart mit innovativem Bedienkomfort und Bewegungsfreiheit am Spültisch. Ab sofort ist die Armatur mit zwei Strahlarten ausgestattet: einem starken Laminarstrahl und einem weicheren Brausestrahl. Standardmässig erhältlich in Chrom und Stainless Steel, sowie auf Anfrage in 15 AXOR FinishPlus PVD-Oberflächen. Die neue AXOR Citterio Select mit zwei Strahlarten ist seit Januar 2019 verfügbar. Wer Töpfe schnell und punktgenau füllen muss, die Hände von hartnäckigem Schmutz befreien möchte, der entscheidet sich für einen starken Laminarstrahl. Zartes Obst und…

Ein grosser Moment für das Churer Hightech-Unternehmen Oblamatik: Die 80-köpfige Firma ist nach einer zweijährigen Bauphase in ihr neues Gebäude, das Innovations- und Technologiezentrum auf dem Churer Rossboden, eingezogen. Der Neubau ist vom Bund als energetisch einzigartiges Leuchtturmprojekt ausgezeichnet worden und bietet eine innovationsfördernde Arbeitsumgebung für über 100 Mitarbeitende. «Heute, 24 Monate nach Baubeginn und pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum, ziehen wir in eines der modernsten Gebäude der Schweiz ein. Mit allem, was das Ingenieursherz begehrt. Ein Meilenstein, der uns in Euphorie versetzt – aber auch in die Pflicht nimmt.», sagt Roland Obrist und weiter: «Unsere Vision ist es, bis 2025…

Vier Jahre sind es her, dass Peking seinen industriepolitischen Masterplan «Made in China 2025» (MIC25) vorgestellt hat. In dessen Zentrum stehen zehn Kernindustrien, in denen China bis zum Jahr 2025 international wettbewerbsfähige Unternehmen und bahnbrechende Innovationen hervorbringen will. Bis 2049 soll das Land zur technologischen Supermacht aufsteigen. Es lohnt sich, jenseits der tagespolitischen Aufgeregtheiten um die drohenden Handelskriege einen Blick hinter die chinesischen Kulissen zu werfen. Das Thema wird uns auf jeden Fall noch lange beschäftigen. Der Masterplan MIC25 sorgt weltweit für Irritationen und hat auf Seiten ausländischer Unternehmen, Industrieverbände und Regierungen die Sicht auf China verändert. Die Volksrepublik gilt…

Die Jury der Schweizer Auszeichnung für erfolgreiche und zukunftsweisende Verkaufs- und Vertriebsinitiativen hat aus den eingegangenen Bewerbungen sieben Kandidaten in zwei Kategorien nominiert. Die 15 hochkarätigen Jurymitglieder aus Wissenschaft und Praxis bestimmten die folgenden Unternehmer als Anwärter auf den begehrten Preis: Grosse Unternehmen CSS Versicherungmit dem Projekt «Marktführerschaft dank zukunftsfähigem Vertrieb» Magazine zum Globus AGmit dem Projekt «Verkauf Globus Sales Transformation 2016 – 2020 Raiffeisen Gruppe / Raiffeisen Schweizmit dem Projekt «Vertriebsexzellenz Raiffeisenbanken». Kleine- und mittlere Unternehmen Samsung Hallmit dem Projekt «Weg zur Eventlokation Nr. 1 Supertext AGmit dem Projekt «Superstext World Domination» Swissshrimps AG mit dem Projekt «Frische Shrimps…

Der Markt für die Schweizer Uhrenindustrie verändert sich deutlich. Politische und konjunkturelle Unsicherheiten stellen die Branche vor grosse Herausforderungen. Der Innovationsdruck in Bezug auf Funktionalität, Materialien und Fertigungsmethoden steigt. Vor allem aber befindet sich der Markt durch die Digitalisierung des Vertriebs in einem massiven Wandel. «Vertikalisierung» ist das Stichwort der Stunde. Doch was bedeutet das konkret für die Hersteller der gefragten Zeitmesser? Bis heute läuft bei vielen Uhrenherstellern der Kontakt zum Endkunden nahezu ausschliesslich über den Fachhandel sowie zum Teil eigene Store- Konzepte. Warum auch nicht? Das Modell hat über Jahrzehnte bestens funktioniert und der Branche gute Gewinne gebracht. Die…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin