MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
To understand the new politics stance and other pro nationals of recent times, we should…
NEWS
Die Kommunikationsagentur Farner wirkt über sieben Standorte in allen Wirtschafts- und Sprachregionen der Schweiz. Mit dem Wechsel von Marco Werder zum HC Lugano als CEO ist per sofort SRI Management Consulting mit Sitz in Chiasso der neue exklusive Agenturpartner von Farner im Tessin. Damit bietet Farner südlich des Gotthards vor Ort das volle Spektrum der Kommunikation und kann Kunden aus einer Hand betreuen und begleiten. Das neunköpfige SRI-Team unterstützt Unternehmen und Organisationen in sämtlichen Anliegen, zum Beispiel Corporate- und Markenstrategie, Public Affairs und Unternehmenskommunikation, Corporate Social Responsibility und Reputation Management, Stakeholder Management und Kundenzufriedenheitsanalysen, interne Kommunikation und Organisationsentwicklung, Events und…
Berufliche Vorsorge für KMU
Die berufliche Vorsorge wird als strategisches Thema immer bedeutsamer. Denn Firmen haben, je nachdem, wo sie im Lebenszyklus stehen, ganz unterschiedliche Ansprüche an ihre Pensionskasse. Dabei stellt sich nicht nur die Frage nach der passenden Lösung, sondern ganz generell nach dem passenden Vorsorgeanbieter und der richtigen Modellwahl. es gilt, die verschiedenen Indikatoren sorgfältig abzuwägen und eine ganzheitliche Betrachtung einzunehmen. Vollversicherung oder teilautonome Lösung? Der Markt geht klar in Richtung teilautonome Vorsorgelösungen, da das Marktumfeld schwierig ist, um die nötigen Erträge zu erwirtschaften. Hinzu kommt die finanzielle Belastung aufgrund der hohen gesetzlichen Umwandlungssätze. Deshalb entscheiden sich immer mehr Anbieter für teilautonome…
Auch Unternehmer sind sterblich
Viele Unternehmer schieben das Thema Unternehmensnachfolge auf die lange Bank. Dadurch gefährden sie oft ihr Lebenswerk. Denn nicht nur die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, auch eine geordnete Unternehmensübergabe erfordert Zeit. Viele Unternehmer verhalten sich, als seien sie unsterblich. Sie verschieben das Regeln ihrer Nachfolge immer wieder auf später – oft so lange, bis zum Beispiel aufgrund gesundheitlicher Probleme ein geregelter Stabwechsel unmöglich ist. Häufig bedeutet dies für den Betrieb das Aus. Eine häufige Ursache, warum keine geordnete Übergabe erfolgt, ist: die Firmeninhaber unterschätzen, wie schwer ihnen emotional das Ausscheiden aus ihrem Betrieb fällt. Deshalb befassen sie sich im Vorfeld…
Unbewusst Inkompetent
Wer heute auf IT-Veranstaltungen sich umhört, bekommt nicht selten Aussagen aufgetischt, die sich widersprechen. Einerseits hat man aus seinem persönlichen Umfeld von Sicherheitsproblemen gehört und war schon selbst angriffen ausgesetzt. Der Handlungsdruck wird bejaht. Andererseits hat das Agieren im eigenen Sicherheitsrahmen noch viel Luft nach oben. Das fängt schon bei den Passwörtern an. Dieses Bild bestätigen auch Studien und Veranstaltungen von ICTDachverbänden An der 40. Delegiertenversammlung des IT-Dachverbands ICTSwitzerland in diesem Frühjahr in Luzern blieb viel Zeit für gute Inhalte aus der aktuellen Umfrage zum Thema Cyberrisiken, durchgeführt vom Sozialforschungsinstitut gfs-Zürich. Immerhin 15 Prozent der Befragten sagten, sie seien schon…
Die Frage nach dem Wie
Die Schweiz steckt voller Unternehmensperlen mit Wachstumspotenzial. Früher oder später stellt sich jedoch die Frage nach einer geeigneten Finanzierung. Berater und Banken raten zu Venture Capital, Private Equity oder sogar einem Verkauf der Firma an einen Grosskonzern. Doch muss das so sein? Euronext ist überzeugt, dass es einen anderen Weg gibt; der Gang an die Börse bietet jungen, innovativen und dynamischen Unternehmen zahlreiche Vorteile und Chancen, die häufig unterschätzt werden. Börsengang – ein grosses Wort für viele Unternehmen, das erst einmal Respekt einflösst. Es hat etwas Mystisches, irgendwie Unerreichbares. Der Tenor «Das ist doch viel zu gross für unsere Firma»…
Durchstarten in neuen Märkten
Agilität ist in aller Munde. während sich die Idee in der Produktentwicklung zunehmend etabliert, sind ansätze der Agilen Marktentwicklung insbesondere bei Start-ups bisher wenig verbreitet. dies ist aber zentral, da die neuen Produkte sichtbarkeit benötigen. Dabei bestehen für neugegründete Firmen gute Möglichkeiten, schnelles Kundenwachstum zu forcieren, wie Studien des Instituts für Management & Innovation (iMi) der Fernfachhochschule Schweiz (FFhs) zeigen¹. Laut Bundesamt für Statistik wurden in der Schweiz im Jahr 2016 insgesamt 39’125 Unternehmen neu gegründet. Allerdings scheitert jedes zweite Unternehmen innerhalb der ersten fünf Jahre. Die Gründe dafür sind vielfältig. Dazu gehören der mangelnde ProduktMarkt-Fit, schlechtes Timing bei der…
Aus Fehlern wird man klug
Aus Kindertagen kennt wohl jeder diesen Spruch – meist aufmunternd von den Eltern ausgesprochen. Dabei hängt Fehlern oft – gerade im unternehmerischen Zusammenhang – ein negativ behaftetes Bild an. Warum eigentlich? Und warum schaffen wir es nach wie vor nicht, mit Fehlern im Unternehmen gut umzugehen? Denn Fakt ist auch: In den meisten Organisationen sind Fehler ein Tabuthema und werden nur allzu gerne totgeschwiegen. Fehler als Freund des unternehmerischen Wandels Zäumen wir das Fehlerpferd einmal von hinten auf, ergeben sich durch Fehler oft unschätzbar tolle Gelegenheiten. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Keinesfalls soll es darum gehen, Fehler bewusst oder gar ressourcenverschwendend…
Potenziale nutzen
Führungskräfte müssen, um in dem immer komplexer werdenden Umfeld ihrer Unternehmen erfolgreich zu agieren, zunehmend wissen: wofür stehe ich und wofür nicht? Sie benötigen eine sogenannte Leadership-iD, die ihnen als Kompass für ihr Handeln im Führungsalltag dient. Viele Führungskräfte haben ein Bild von der idealen Führungskraft verinnerlicht und diesem versuchen sie zu entsprechen. Das ist löblich, doch die Philosophie funktioniert meist nicht. Denn Führungskräfte sind am mächtigsten beziehungsweise wirkungsvollsten, wenn sie die «besten» Aspekte von dem, was sie als Person ausmacht, also ihrer Identität, als Grundlage für ihr Selbstverständnis als Führungskraft und ihren Führungsstil nutzen. Die Frage nach den Führungsidealen…
IT-Sicherheit unter Druck?
Aktuell wird in vielen Medien und auf vielen Social Media Plattformen intensiv darüber diskutiert und spekuliert, welche Auswirkung die aktuellen aussenwirtschaftlichen Entwicklungen auf die Gerätesicherheit haben könnte. Konkreter Auslöser war die Ankündigung Googles als Resultat eines US-Dekrets der Regierung unter Donald Trump im Mai 2019, sein Android-Betriebssystem zukünftig nicht mehr an den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei lizenzieren zu können. Zunächst war von einem sofortigen Handelsstopp die Rede, nun besteht eine Übergangsfrist. Für Millionen Besitzer eines Huawei- oder Honor-Gerätes stellt sich nun die Frage: Was bedeutet das für mich oder für die Sicherheit des eingesetzten Devices in meinem Unternehmen? Für Smartphone-Besitzer ändert…
Verständnis schärfen
Unternehmern und Unternehmen stehen turbulente Zeiten bevor. Nach Dekaden von ruhigen Gewässern erreichen wir ein qualitativ neues Niveau von Handelsprotektionismus und Ungewissheit, was sich insbesondere in steigenden Zolltarifen und eingeschränkteren Handelsfreiheiten widerspiegelt. Jahrzehntelang konnte die Welthandelsorganisation (WTO) als verlässliche Institution ein multilaterales Handelssystem schaffen, das für Stabilität sorgte und Streitigkeiten in diesen Belangen beilegte. Leider aber haben die WTO-Mitglieder auf Dauer keine Einigkeit mehr in Fragen zu fortlaufenden Handelsbeziehungen gefunden. Während sich vor allem die grossen geopolitischen Blöcke USA und China in Position bringen und handelsrechtliche Klingen kreuzen, stehen europäische und schweizerische Unternehmen – gerade im mittleren und kleineren Bereich…
Meine Stimme, mein Geheimnis?
Unternehmen wie Postfinance und bis vor Kurzem auch bei Swisscom identifizieren ihre Kundinnen und Kunden anhand der Stimme. Dadurch entfallen lästige Sicherheitsfragen, was wertvolle Zeit einspart. Ist uns das bewusst? Unsere Stimme besteht aus über 200’000 individuellen Merkmalen. Sie ist so einzigartig wie unser Fingerabdruck oder unsere Gesichtsmerkmale. Dabei ist der Klang der Stimme nur ein Teil des Stimmabdrucks. Auch die individuelle Art und Weise, wie eine Person spricht, wird analysiert. Gibt es erste Anzeichen von Demenz? Leidet jemand unter einer Depression? Oder besteht sogar die Gefahr, dass sich eine Person das Leben nehmen will? Auch solche hoch sensiblen Informationen…
Die Power der Kommunikation?
Wenn der Altruismus den Menschen, die sich beruflich mit anderen Menschen auseinandersetzen, im Weg steht herrscht Handlungsbedarf. Es gibt die Menschen, die gerne mit Menschen arbeiten – nennen wir sie an dieser Stelle Mensch-Menschen –, und es gibt die anderen. Dies ist mal eine ganz rudimentäre Betrachtungsweise zweier Typen in der Arbeitslandschaft. Schauen wir uns nun die MenschMenschen etwas genauer an. Sie tun alles – wirklich alles –, damit es ihren Gegenübern wohl ist, sei dies im Service, im Gesundheitsbereich oder im öffentlichen Sektor. Wahrheit oder Lüge? In dieser Energie steckt oft der Wille – und manchmal auch der Drang…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022