BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

Heutzutage geht es bei jeder einzelnen Bank – ob gross oder klein – um Digitalisierung…

NEWS

Mobile Arbeitsplätze und Flexibilität sind im Beruf immer gefragter. Nur wer sich an diesen Wandel anpasst, kann als Unternehmen langfristig bestehen. Doch auch wenn die Vorteile von Home-Office und Co. überwiegen, gibt es einige Herausforderungen. Die Welt wird immer schneller, vernetzter und mobiler. In der Schweiz arbeiten 71 Prozent ausserhalb ihrer Gemeinde, wie aus Zahlen des Bundesamtes für Statistik hervorgeht. Deshalb erstaunt es auch nicht, dass rund ein Drittel aller Mitarbeitenden sich die Möglichkeit für Home-Office wünscht. Technologien wie Cloud-Computing, ein breiteres Telefonund Internetnetzwerk, leichte, mobile Geräte sowie flexible Arbeitszeiten machen das Arbeiten von überall möglich. Das bedeutet, dass der…

Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit – auch bei Mobilität. Damit der Umstieg auf alternative Antriebsformen klappt, braucht es ganzheitliche Lösungen, Im Schnitt ist jedes zweite Auto weltweit ein Firmenwagen. Setzen Unternehmen in ihrer Fuhrparkpolitik auf alternative und nachhaltige Antriebsvarianten, ist das einer der stärksten Hebel gegen den Klimawandel. Im Business-Umfeld braucht es für einen gelungenen Switch mehr als Fahrzeuge mit Reichweite. Unternehmen benötigen Lösungen, die neben dem Fahrzeug- Mix auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur vor Ort sowie ein Rundum-sorglos- Dienstleistungspaket beinhalten. die über das Fahrzeug hinausgehen und das Laden beinhalten. Starke Partnerschaft Der Car-as-a-Service-Provider Lease- Plan und Allego, einer der führenden…

154 neue Bildungsprofis feierten auch dieses Jahr wieder bei der Lernwerkstatt Olten ihren Lehrgangs-Abschluss. Zum ersten Mal mit dabei: 15 Betriebliche Mentorinnen und Mentoren. Auf diese Bildungsfachleute haben viele Unternehmen gewartet und sie werden mit vielen spannenden Herausforderungen in der Arbeitswelt 4.0 konfrontiert. Ob sie nun für eine Firma oder in einer Bildungsinstitution tätig sind, an Ausbilder / Ausbilderinnen werden vielfältige Anforderungen gestellt. Dass sie diesen gewachsen sind, können Bildungsprofis nach einem einjährigen Lehrgang mit dem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin beweisen. Die an 26 Standorten tätige Lernwerkstatt Olten hat sich in diesem Weiterbildungsbereich als grösste Anbieterin positioniert…

Personalzeiterfassung und Zutrittskontrolle sind überaus wichtige Themen, die jedes Unternehmen betreffen. Ob spezielle Anforderungen, Richtlinien oder gesetzliche Regelungen. Mit der papierlosen Systemlösung ZEUS® haben Sie die perfekte Software vereint mit hochkarätiger Hardware. Sparen Sie Zeit durch Zeiterfassung, einfach und transparent. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und beantworten Ihre Fragen. Sprechen Sie uns einfach an. www.ivs-zeit.ch

Über die Vorteile von DMS-Lösungen wurde schon viel geschrieben, und so wird es heute kaum noch Unternehmen geben, die keinen Nutzen in einem DMS sehen würden. Da es aber insbesondere im KMU-Bereich nachweislich noch sehr viele Unternehmen gibt, die über kein DMS verfügen, muss es wohl Gründe oder zumindest Vorurteile geben, die Unternehmen davon abhalten, eines einzuführen. Im Kern sind es drei Aspekte, die Unternehmen davon abhalten, das Thema Dokumentenmanagement anzugehen: >Kosten DMS-Systeme sind typischerweise relativ umfassende Produkte. Dies schlägt sich in vergleichsweise hohen Lizenzkosten nieder. Lizenziert wird üblicherweise nach benannten Benutzern, sprich, auch für den gelegentlichen Benutzer muss eine…

Trotz aller Potenziale, die uns aus Statistiken bekannt sind, steckt Künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Beispiele von Unternehmen, die bei der Implementierung von KI für ihre Produkte und Dienstleistungen Herausforderungen gegenüberstehen, findet man genügend. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich zu viele Mitwirkende nur auf die KI-Algorithmen konzentrieren. Vielmehr gibt es drei weitere Anforderungen – oder drei weitere «Is», wenn man so will –, um mit Künstlicher Intelligenz erfolgreich zu sein: das Erkennen und Nutzen von Insights, also Einsichten und Wissen von Experten in Anwendungen, in denen KI verwendet werden soll, Tools zur Handhabung der Implementierungsdetails im gesamten Design-Workflow…

Internationale IT-Sicherheitsexperten und Entscheider trafen sich vom 8. bis 10. Oktober im Messezentrum Nürnberg zum Austausch über Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit. Carmen Helde (Projektleitung) und Georg Lutz (Chefredaktor) von kmuRUNDSCHAU waren vor Ort. Für uns war die Messe eine Wissensbörse und Kontaktplattform. Wir besuchten an zwei Tagen die Stände von IT-Sicherheitsanbietern. Die folgende Feststecke dokumentiert eine Auswahl der Besuche. Sicher finden wir einige davon auch wieder in den nächsten Ausgaben von kmuRUNDSCHAU. Mit 750 Ausstellern 25 Ländern, die sich erstmals in vier Hallen präsentieren, bot die führende Dialogplattform zum Thema dafür den Rahmen für die Trends der IT-Sicherheit.…

Daten sind wertvoll, keine Frage. Allerdings entfalten sie nur dann ihr wahres Potenzial, wenn sie auch verarbeitet und ausgewertet werden können. Dazu braucht es nicht nur integrierte BI-Plattformen, sondern auch ein businessorientiertes Denken. Big Questions statt Big Data heisst die Devise. Wenn es um Entscheidungen geht, wünschen sich viele Unternehmer eine magische Kristallkugel. Eine Illusion? Keineswegs, es gibt sie in Form moderner Analysetools. Damit lassen sich zuverlässige, datenbasierte Erkenntnisse gewinnen. Zwar kann man die Zukunft nicht gänzlich voraussagen, aber immerhin das Geschäftsmodell seines Unternehmens zukunftsorientiert gestalten. In den Unternehmen existieren die unterschiedlichsten digitalen Datenquellen. Das können ERP-Systeme sein, Online- Shops…

Im Zeitalter der digitalen Transformation und der neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt der Zukunft sind Coaches dann besonders gefragt, wenn sie ein breites Spektrum an Coachingtechniken mitbringen, um sich jeder Situation und allen Bedürfnissen anzupassen.  Die Nachfrage in der Schweiz nach Coaching-Ausbildungen ist stark gestiegen. Immer mehr Menschen wollen ihre Tätigkeit durch Coaching veredeln oder sich gar als Coach selbstständig machen. Viele fühlen sich zum Coach berufen, aber nicht alle sind qualifiziert. Denn allein die Berufung reicht nicht aus, um professionell coachen zu können. Schnell kann man eine Situation «verschlimmbessern» oder Schaden anrichten. «Wer es wirklich ernst meint, kommt…

Addressable TV eröffnet für mittelständische Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, Werbung und Promos auch im TV zu buchen. Dank neuester Technologien ist zielgerichtetes Werben unkompliziert und auch mit kleinerem Budget möglich. Seit der Einführung von HbbTV (Hybrid Broadcasting Broadband TV) bieten sich neue Werbeformate und Zielgruppenansprache an, wobei der klassische Werbeblock durch zielgruppengerechte Clips via dem Internet ersetzt werden kann. Dem Werbetreibenden erweitern sich somit neben der gezielten Ansprache von Display und App-Werbung auf dem Smartphone, Laptop und dem Tablet nun auch die Fernsehwerbung auf Smart TV, Handy und PC. Der IP-Rückkanal via Broadband oder via der Setop-Box vom Kunden erlaubt…

Warum löst eine Einladung zu einem Workshop bei vielen Unbehagen aus? Schliesslich steigern Workshops durch den Einbezug vieler das Engagement für eine Sache. Aber: Falsche Methoden und Alibi-Übungen können dem Vorhaben und dem Engagement der Mitarbeitenden schaden. Nur gut geleitete Workshops und die richtige Methode führen zu breit akzeptierten Lösungen, die dann auch umgesetzt werden. Wir alle kennen es: Der Kalender ist prall gefüllt, wir hetzen von Meeting zu Meeting und nun sollen wir bei einem Workshop auf Abruf kreativ sein. Workshops sind vielen ein Gräuel. Zeitverschwendung. Alibi-Übungen. Lustiges Zettel-Kleben, ohne weiterführende Massnahmen. Dafür haben wir nun wirklich keine Zeit!…

Mit grosser Spannung hatte im Oktober 2019 eine ganze Branche darauf gewartet: Wie variiert die Prämie für die obligatorische Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2020? Die Angst sass vielen im Nacken, denn man befürchtete im Rahmen der steigenden Gesundheitskosten eine spürbare Steigerung der Prämien. In böser Erinnerung ist vor allem das Jahr 2008, als sie um über 8 Prozent nach oben korrigiert werden mussten. Das grosse Aufatmen war bei allen spürbar, als bekannt wurde, dass diese im Schweizer Durchschnitt nur um 0,2 Prozent erhöht wird. Wir befragten den Branchenexperten Roger Weilenmann.   Die mittlere Prämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt im nächsten…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin