Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Kleider von Akris sind vielleicht nicht so rasch erkennbar wie solche von Gucci oder Dior,…
Mario Caligari – Head Golf Pro im Golf Club Bad Ragaz – hat zusammen mit Dr.…
Manuela Beer leitet seit 2015 die PKZ-Gruppe, ein Schweizer Traditionsunternehmen im Kleiderhandel. Insbesondere jüngere Kund:innen…
Das Hotel Florhof in Zürich hat neue Besitzer erhalten: Silvio Denz und Peter Spuhler. Das…
Die Kunstmesse ernennt neuen Direktor Messen und Ausstellungsplattformen. Die Art Basel hat bekannt gegeben, dass…
NEWS
FHS lädt zum Infoabend ein
Die Fachhochschule St.Gallen veranstaltet einen Infoabend über ihr Angebot an Studiengängen und Weiterbildungen. Dazu ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. ÖV-Anreisende profitieren dabei von einem kostenlosen SBB-Ticket. Die FHS St.Gallen informiert am Mittwochabend, 13. November 2019, um 18 Uhr über ihre Bachelor- und Master-Studiengänge sowie ab 17.30 Uhr über das vielfältige Weiterbildungs-Angebot. Nach den Präsentationen können individuelle Fragen gestellt werden. Mehr Informationen zu den Angeboten, der Anmeldung und dem kostenlosen SBB-Ticket für die Reise nach St.Gallen: www.fhsg.ch/infoabend. Bachelor-Studiengänge Architektur Business Administration Pflege Soziale Arbeit Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Weiterbildungsangebot in den Themenbereichen Architektur und Immobilienmanagement Banking und Finance Betriebswirtschaft Coaching und Beratung Gesundheitswesen Innovation und Entwicklung Public Services…
Raum- und Verkehrsplanung neu denken
Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung hiess bislang Ausbau von Infrastruktur und Siedlungsraum. Eine nachhaltige Transformation urbaner Landschaften kann aber nur dann gelingen, wenn sich die Raumentwicklung zukünftig zu einer nutzerzentrierten Vorgehensweise bewegt. Infrastruktur und Siedlungsraum werden heute oft angebotsorientiert oder aufgrund politischer Vorgaben geplant und gestaltet. Um urbane Landschaften bedürfnisgerecht zu entwickeln, muss sich Raumentwicklung und Verkehrsplanung stärker auf das tatsächliche räumliche Verhalten von Nutzern stützen. Das Projekt «Smart Use» der Metropolitankonferenz Zürich hat eine neuartige Plattform geschaffen, die unterschiedliche Daten zu diesem Verhalten miteinander verknüpft und visualisiert. Dazu gehören auch nutzergenerierte Daten. Damit erhalten Städte, Kantone und Gemeinden ein…
Diese Diplomierten haben eine Top-Zukunft
Ihnen stehen die Türen weit offen in der Arbeitswelt der Zukunft: Sowohl Dipl. Technikerinnen und Technikern HF Energie und Umwelt wie auch diplomierten Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschaftern bietet der Jobmarkt 4.0 einige spannende Herausforderungen. Die TEKO Basel hat im Oktober 2019 wiederum «Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF» und erstmalig «Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt» diplomiert. Bei der Diplomfeier der TEKO Basel in der «Brauerei Unser Bier» wurde es erneut allen klar: Mit der beschlossenen Umsetzung der Energiewende, den daraus resultierenden Herausforderungen und der erhöhten Sensibilisierung für Umweltschutz sowie der Transformation der Arbeitswelt (Digitalisierung und Technik) werden Jobs wie beispielsweise «Supervisor Künstliche…
Patchen – Muss das sein?
Jeden Tag kann von neuen Schwachstellen in Software gelesen werden. Nur wenige Stunden später sind Hacker bereits daran, diese Lücken anzugreifen. Wer bis dahin seine Software nicht aktualisiert hat, geht ein grosses Risiko ein. Dabei ist nicht nur Microsoft davon betroffen, sondern auch viele andere Produkte. Eine aufwändige Arbeit für den Administrator. Da stellt sich oft die Frage: Muss das sein? Kaum den Computer gestartet, erscheinen unten rechts Meldungen von Software-Aktualisierungen. «Nicht schon wieder», werden sich sicherlich viele denken und dies auf später verschieben. Praktisch für jede Software erscheinen in unregelmässigen Abständen Aktualisierungen, die es gilt zu installieren. Einfach installieren…
Sales Power 19: Interview mit Uwe Tännler
Uwe Tännler spricht Klartext. Interview in der Sonderausgabe «persönlich» zur Sales Power. Herr Tännler, was hat Sie bewogen, «Sales Power» ins Leben zu rufen? Ein Event welches sich in erster Linie um Verkauf kümmert, gab es im Markt noch nicht. Dabei ist doch Verkauf die Königsdisziplin. Alles spricht von Marketing. Sales Power richtet sich daher in erster Linie an Führungs- und Fachkräfte aus Vertrieb und Verkauf. Verändertes Kaufverhalten, umfassende Digitalisierung und erhöhter Wettbewerbsdruck verlangen nach grundlegend neuen Antworten im Verkauf und Vertrieb. Sie schreiben «Innovation und Verkauf – mehr als nur Ideen.» Was verstehen Sie darunter? Der Markt erfindet sich…
Die Wichtigkeit des «emotionalen Mehrwertes» bei der Implementierung von Software-Lösungen wird oft unterschätzt. Zu Unrecht. Denn bei einem solch neuralgischen Thema es geht nicht alleine um Produktvorteile. Eine Software-Lösung für ein Unternehmen einzukaufen darf und kann nicht gleichbedeutend sein mit dem Erwerb der viel zitierten Katze im Sack. Schliesslich ist der Entscheid für eine Implementierung einer für die Nutzerinnen und Nutzer optimalen Software nicht nur ein nachhaltiger und strategischer. Der Schritt bedeutet auch, dass man eine enge Verbindung eingeht und ein Vertrauensvorschuss vorhanden sein muss. So oder ähnlich wie bei einer Ehe. Software-Produkte mit «ESP» Fast alle produktorientierte Unternehmen versuchen,…
In einem digitalisierten Prozess beeinflusst die Qualität der Daten direkt die Prozesseffizienz und den Unternehmenserfolg. Denn der Mensch als Korrektiv entfällt. Experten mahnen daher dringend, die Datenqualität zu verbessern. Aber rechnet sich das wirklich und wenn ja, wo anfangen? Der ERP-Hersteller proALPHA hat die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Die Achillesferse für eine effiziente Digitalisierung liegt nicht in der Technik. Der entscheidende Schwachpunkt sind die Daten. Schleicht sich im digitalisierten Prozess eine Null zu viel ein oder fehlen wichtige Angaben, hat der gesunde Menschenverstand keine Chance mehr einzugreifen. Diese Schwäche lässt sich nur mit einem stringenten Fitnessprogramm für Daten beseitigen.…
WLAN? Aber sicher!
91 Prozent der Benutzer sind sich der Sicherheitsprobleme von öffentlichem WLAN bewusst, dennoch ignorieren es 89 Prozent. Während viele Unternehmensmitarbeiter mit ihren Geschäftsgeräten inzwischen geschult sind und ein VPN aufbauen, bevor sie weitere Aktionen im Netz ausführen, bleiben die restlichen Benutzer völlig ungeschützt. Aber wie sieht es mit der Sicherheit von WLANs in den KMU selbst aus? Und was kann ein Anbieter eines öffentlichen WLANs tun, um zu verhindern, dass seine Benutzer Opfer von Angriffen über das WLAN werden? Für Gaststätten, Hotels und Veranstaltungsorte ist ein gutes und zuverlässiges WLAN schon lange ein Muss und ein wichtiges Kriterium für die…
Im Kanton Jura hat der Switzerland Innovation Park Basel Area seinen dritten Standort eröffnet. Zu den Standorten Allschwil und Basel gesellt sich neu Courroux vor den Toren der jurassischen Hauptstadt Delémont. Der Switzerland Innovation Park Basel Area ist nun in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura vertreten, womit alle drei Trägerkantone von BaselArea.swiss über ein eigenes Standbein des Innovationsparks verfügen. Für den Kanton Jura ist die Eröffnung des Innovationsparks von grosser Bedeutung. Die jurassische Regierung und das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit haben das Projekt von Anfang unterstützt und die Realisierung vorangetrieben. Der Fokus liegt am Standort Jura auf den Bereichen Medizintechnik, Gesundheitstechnologie, digitale Gesundheit und industrielle Transformation.…
Riskantes Führungsvakuum
Der zunehmende Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen ist im Wesentlichen auf die demografische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung in der Schweiz zurück zu führen. Verstärkend wirkt sich die hohe Fluktuation auf geschäftsleitender Ebene aus. Auch bleiben leitende Funktionen länger unbesetzt. Dies mit Konsequenzen, meint Matthias Schweizer von Moncrier, Experte in Sachen Übergangslösungen für sozial tätige Organisationen. Die Statistik ist eindeutig: Im ersten Halbjahr 2019 wurden in der Deutschschweiz rund 125 Stellen für geschäfts- und betriebsleitende Funktionen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgeschrieben, 21 Prozent durch Personalvermittler. Spitzenreiter sind die Alters-/Pflegeheime mit 49 offenen Stellen, gefolgt von den öffentlich-rechtlichen Organisationen mit…
Keine einsamen Wölfe
In den meisten Unternehmen ist die Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in ihren Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungs-Teams zu entwickeln. Ausserdem gewinnt das Entwickeln bereichs- und unternehmensübergreifender, oft virtueller Teams an Bedeutung. Die Projekt- und Teamarbeit ist heute in den meisten Unternehmen gängige Praxis. Dies wirkt sich auf die Zielsetzungen und Designs ihrer Teamentwicklungsmassnahmen aus. Eher selten erhalten Trainingsanbieter von Unternehmen noch Anfragen wie: Aus Einzelkämpfern soll ein Team formiert werden. Stattdessen lautet der Auftrag meist: Die Leistung eines bestehenden Teams soll gesteigert werden. Oder: Die bereichs- und hierarchieübergreifende oder die standort- bzw. unternehmensübergreifende Zusammenarbeit soll verbessert…
Generationswechsel bei Accenture. Zum 01. Januar 2020 wird Marco Huwiler (44) Country Managing Director in der Schweiz. Er folgt auf Thomas Meyer, der seine Tätigkeit bei Accenture zu Ende Mai 2020 altershalber beendet. Marco Huwiler begann seine Karriere 2001 bei Accenture und leitet seit 2018 als Managing Director den Geschäftsbereich Financial Services bei Accenture Schweiz. Er berät seit knapp 20 Jahren nationale und internationale Kunden hauptsächlich in der Versicherungsbranche und hat das Geschäft von Accenture in diesem Sektor massgeblich mitaufgebaut. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf grossen Transformations- und Digitalisierungsprogrammen sowie Innovationsinitiativen. Marco Huwiler studierte an der Universität Fribourg Wirtschaftswissenschaften und absolvierte…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022