BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Frauen sind schlau: Bei der jungen Bevölkerung der Schweiz haben bedeutend mehr von ihnen einen Hochschulabschluss als Männer. In Kaderpositionen dagegen schaffen sie es zwar zunehmend, aber immer noch unverhältnismässig selten. Und dabei bestätigen Studien, dass gemischte Gremien bessere Leistung erbringen als rein männliche. Griffige Massnahmen, neue Strukturen und gesellschaftliches Umdenken sind jetzt gefragt. Aber auch die Frauen müssen sich nun zeigen. Die Jahre 2018 und 2019 stimmen mich zuversichtlich: Noch nie wurden so viele Frauen in der Schweiz in hohe Führungspositionen befördert wie in den letzten Monaten. Dennoch ist ihr Anteil noch immer beschämend gering. Nimmt man den Anteil…

Die Fachhochschule St.Gallen veranstaltet einen Infoabend über ihr Angebot an Studiengängen und Weiterbildungen. Dazu ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. ÖV-Anreisende profitieren dabei von einem kostenlosen SBB-Ticket. Die FHS St.Gallen informiert am Mittwochabend, 13. November 2019, um 18 Uhr  über ihre Bachelor- und Master-Studiengänge sowie ab 17.30 Uhr  über das vielfältige Weiterbildungs-Angebot. Nach den Präsentationen können individuelle Fragen gestellt werden. Mehr Informationen zu den Angeboten, der Anmeldung und dem kostenlosen SBB-Ticket für die Reise nach St.Gallen: www.fhsg.ch/infoabend.  Bachelor-Studiengänge Architektur Business Administration Pflege Soziale Arbeit Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen  Weiterbildungsangebot in den Themenbereichen Architektur und Immobilienmanagement Banking und Finance Betriebswirtschaft Coaching und Beratung Gesundheitswesen Innovation und Entwicklung Public Services…

Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung hiess bislang Ausbau von Infrastruktur und Siedlungsraum. Eine nachhaltige Transformation urbaner Landschaften kann aber nur dann gelingen, wenn sich die Raumentwicklung zukünftig zu einer nutzerzentrierten Vorgehensweise bewegt. Infrastruktur und Siedlungsraum werden heute oft angebotsorientiert oder aufgrund politischer Vorgaben geplant und gestaltet. Um urbane Landschaften bedürfnisgerecht zu entwickeln, muss sich Raumentwicklung und Verkehrsplanung stärker auf das tatsächliche räumliche Verhalten von Nutzern stützen. Das Projekt «Smart Use» der Metropolitankonferenz Zürich hat eine neuartige Plattform geschaffen, die unterschiedliche Daten zu diesem Verhalten miteinander verknüpft und visualisiert. Dazu gehören auch nutzergenerierte Daten. Damit erhalten Städte, Kantone und Gemeinden ein…

Ihnen stehen die Türen weit offen in der Arbeitswelt der Zukunft: Sowohl Dipl. Technikerinnen und Technikern HF Energie und Umwelt wie auch diplomierten Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschaftern bietet der Jobmarkt 4.0 einige spannende Herausforderungen. Die TEKO Basel hat im Oktober 2019 wiederum «Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF» und erstmalig «Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt» diplomiert. Bei der Diplomfeier der TEKO Basel in der «Brauerei Unser Bier» wurde es erneut allen klar: Mit der beschlossenen Umsetzung der Energiewende, den daraus resultierenden Herausforderungen und der erhöhten Sensibilisierung für Umweltschutz sowie der Transformation der Arbeitswelt (Digitalisierung und Technik) werden Jobs wie beispielsweise «Supervisor Künstliche…

Jeden Tag kann von neuen Schwachstellen in Software gelesen werden. Nur wenige Stunden später sind Hacker bereits daran, diese Lücken anzugreifen. Wer bis dahin seine Software nicht aktualisiert hat, geht ein grosses Risiko ein. Dabei ist nicht nur Microsoft davon betroffen, sondern auch viele andere Produkte. Eine aufwändige Arbeit für den Administrator. Da stellt sich oft die Frage: Muss das sein? Kaum den Computer gestartet, erscheinen unten rechts Meldungen von Software-Aktualisierungen. «Nicht schon wieder», werden sich sicherlich viele denken und dies auf später verschieben. Praktisch für jede Software erscheinen in unregelmässigen Abständen Aktualisierungen, die es gilt zu installieren. Einfach installieren…

Uwe Tännler spricht Klartext. Interview in der Sonderausgabe «persönlich» zur Sales Power. Herr Tännler, was hat Sie bewogen, «Sales Power» ins Leben zu rufen? Ein Event welches sich in erster Linie um Verkauf kümmert, gab es im Markt noch nicht. Dabei ist doch Verkauf die Königsdisziplin. Alles spricht von Marketing. Sales Power richtet sich daher in erster Linie an Führungs- und Fachkräfte aus Vertrieb und Verkauf. Verändertes Kaufverhalten, umfassende Digitalisierung und erhöhter Wettbewerbsdruck verlangen nach grundlegend neuen Antworten im Verkauf und Vertrieb. Sie schreiben «Innovation und Verkauf – mehr als nur Ideen.» Was verstehen Sie darunter? Der Markt erfindet sich…

Die Wichtigkeit des «emotionalen Mehrwertes» bei der Implementierung von Software-Lösungen wird oft unterschätzt. Zu Unrecht. Denn bei einem solch neuralgischen Thema es geht nicht alleine um Produktvorteile. Eine Software-Lösung für ein Unternehmen einzukaufen darf und kann nicht gleichbedeutend sein mit dem Erwerb der viel zitierten Katze im Sack. Schliesslich ist der Entscheid für eine Implementierung einer für die Nutzerinnen und Nutzer optimalen Software nicht nur ein nachhaltiger und strategischer. Der Schritt bedeutet auch, dass man eine enge Verbindung eingeht und ein Vertrauensvorschuss vorhanden sein muss. So oder ähnlich wie bei einer Ehe. Software-Produkte mit «ESP» Fast alle produktorientierte Unternehmen versuchen,…

In einem digitalisierten Prozess beeinflusst die Qualität der Daten direkt die Prozesseffizienz und den Unternehmenserfolg. Denn der Mensch als Korrektiv entfällt. Experten mahnen daher dringend, die Datenqualität zu verbessern. Aber rechnet sich das wirklich und wenn ja, wo anfangen? Der ERP-Hersteller proALPHA hat die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Die Achillesferse für eine effiziente Digitalisierung liegt nicht in der Technik. Der entscheidende Schwachpunkt sind die Daten. Schleicht sich im digitalisierten Prozess eine Null zu viel ein oder fehlen wichtige Angaben, hat der gesunde Menschenverstand keine Chance mehr einzugreifen. Diese Schwäche lässt sich nur mit einem stringenten Fitnessprogramm für Daten beseitigen.…

91 Prozent der Benutzer sind sich der Sicherheitsprobleme von öffentlichem WLAN bewusst, dennoch ignorieren es 89 Prozent. Während viele Unternehmensmitarbeiter mit ihren Geschäftsgeräten inzwischen geschult sind und ein VPN aufbauen, bevor sie weitere Aktionen im Netz ausführen, bleiben die restlichen Benutzer völlig ungeschützt. Aber wie sieht es mit der Sicherheit von WLANs in den KMU selbst aus? Und was kann ein Anbieter eines öffentlichen WLANs tun, um zu verhindern, dass seine Benutzer Opfer von Angriffen über das WLAN werden? Für Gaststätten, Hotels und Veranstaltungsorte ist ein gutes und zuverlässiges WLAN schon lange ein Muss und ein wichtiges Kriterium für die…

Im Kanton Jura hat der Switzerland Innovation Park Basel Area seinen dritten Standort eröffnet. Zu den Standorten Allschwil und Basel gesellt sich neu Courroux vor den Toren der jurassischen Hauptstadt Delémont. Der Switzerland Innovation Park Basel Area ist nun in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura vertreten, womit alle drei Trägerkantone von BaselArea.swiss über ein eigenes Standbein des Innovationsparks verfügen. Für den Kanton Jura ist die Eröffnung des Innovationsparks von grosser Bedeutung. Die jurassische Regierung und das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit haben das Projekt von Anfang unterstützt und die Realisierung vorangetrieben. Der Fokus liegt am Standort Jura auf den Bereichen Medizintechnik, Gesundheitstechnologie, digitale Gesundheit und industrielle Transformation.…

Der zunehmende Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen ist im Wesentlichen auf die demografische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung in der Schweiz zurück zu führen. Verstärkend wirkt sich die hohe Fluktuation auf geschäftsleitender Ebene aus. Auch bleiben leitende Funktionen länger unbesetzt. Dies mit Konsequenzen, meint Matthias Schweizer von Moncrier, Experte in Sachen Übergangslösungen für sozial tätige Organisationen. Die Statistik ist eindeutig: Im ersten Halbjahr 2019 wurden in der Deutschschweiz rund 125 Stellen für geschäfts- und betriebsleitende Funktionen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgeschrieben, 21 Prozent durch Personalvermittler. Spitzenreiter sind die Alters-/Pflegeheime mit 49 offenen Stellen, gefolgt von den öffentlich-rechtlichen Organisationen mit…

In den meisten Unternehmen ist die Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in ihren Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungs-Teams zu entwickeln. Ausserdem gewinnt das Entwickeln bereichs- und unternehmensübergreifender, oft virtueller Teams an Bedeutung. Die Projekt- und Teamarbeit ist heute in den meisten Unternehmen gängige Praxis. Dies wirkt sich auf die Zielsetzungen und Designs ihrer Teamentwicklungsmassnahmen aus. Eher selten erhalten Trainingsanbieter von Unternehmen noch Anfragen wie: Aus Einzelkämpfern soll ein Team formiert werden. Stattdessen lautet der Auftrag meist: Die Leistung eines bestehenden Teams soll gesteigert werden. Oder: Die bereichs- und hierarchieübergreifende oder die standort- bzw. unternehmensübergreifende Zusammenarbeit soll verbessert…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin