BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Die meisten Menschen haben das Gefühl, zu viel innerhalb zu kurzer Zeit erledigen zu müssen. Und gleichzeitig zu wenig Zeit für die Dinge zu haben, die ihnen wirklich wichtig sind. Getting Things Done (GTD) als die weltweit erfolgreichste Selbstmanagement-Methode unterstützt Sie darin, produktiver und stressfreier zu leben und zu arbeiten. TD Seminare eignen sich für jeden, der sich selbst effizienter und effektiver organisieren will. In nur einem Tag lernen Sie, wie Sie mit ganz einfachen Strategien Ihren Alltag besser in den Griff bekommen. Getting Things Done lässt sich unmittelbar nutzen und in Ihre bisherige persönliche Arbeitsweise integrieren. Einige Beispiele für…

Der Verband Verkauf Schweiz lud auch dieses Jahr zum jährlichen Swiss Sales Forum ein. Zum ersten Mal fand der Anlass im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt. Moderatorin Joana Hahn eröffnet das Forum um 9.45 Uhr und fordert auf, offen für Veränderung und Innovationen zu sein, denn ohne ging es noch nie und wird es auch in Zukunft nicht. Der Vormittag geht rasch vorbei. Die Referate zu den Themen Verkaufskompetenz (Andreas Mollet), Marketing für die Generation Z (Benjamin Kröni) und Rekrutierung (Nilgün Aygen) sowie das Podiumsgespräch rund um den «Exzellenten Vertrieb für Ihren Unternehmenserfolg» mit Dirk Reznik, CEO Vorwerk, Thermomix, Gerth…

Die neuen Momento-Maschinen von Nespresso bieten einzigartige Kaffeemomente am Arbeitsplatz und Unternehmen profitieren von nachhaltigem Mehrwert. Die Arbeitswelt ist im Wandel – sie wird digitaler, flexibler und mobiler. Trotzdem bleibt der persönliche Austausch mit Kollegen wichtig – oft bei einer Tasse Kaffee. Die neuen Momento-Maschinen erweitern und komplettieren die einzigartigen Kaffeeerlebnisse, die Nespresso am Arbeitsplatz bietet. Sie schaffen Raum für Begegnungen und Netzwerke – und tragen so zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei. Für zwei von drei Schweizer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fördern gemeinsame Kaffeepausen die Beziehungen zu ihren Kollegen und den teamübergreifenden Austausch, wie eine aktuelle Umfrage* zeigt. Für gut die…

Von den ersten 5G-Projekten bis zu den Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) – 2019 war für Unternehmen ebenso wie öffentliche Institutionen ein weiteres Jahr mit rasantem Technologiewandel. Aus IT-Sicht gibt es zwei wesentliche Trends, die sich auch im Jahr 2020 fortsetzen werden: On-Premises und Public Cloud nähern sich von der Relevanz an, Cloud wird zum «normalen» Bereitstellungsmodell. 85 Prozent der Unternehmen geben an, bereits heute Hybrid Cloud oder Multi-Cloud zu nutzen. Damit verbunden sind die Themen Cyber-Security und Datenschutz, die für IT-Entscheider weiterhin zu den zentralen Sorgen im Kontext Cloud zählen. Die Cyberbedrohung wird 2020 weiter zunehmen und so müssen Organisationen sicherstellen, dass…

Die Nutzung von Public-Cloud-Services in Hybrid- und Multicloud-Umgebungen setzt sich auch bei Schweizer KMU immer mehr durch. Doch neben allen Vorteilen birgt die Verwendung von Public-Cloud-Services auch eine Reihe von technischen und vor allem Kostenrisiken. Die Nutzung von Public-Cloud-Services gilt mittlerweile als selbstverständlich, und insbesondere KMU, die sich verweigern, werden als rückständig, langsam oder zu vorsichtig angesehen. In der Regel geht man davon aus, dass sie geschäftliche Chancen verpassen und auf die Dauer Wettbewerbsnachteile erleiden werden. Die meisten Unternehmen entscheiden sich hinsichtlich ihrer Infrastruktur heute für eine hybride Cloud: Sie kombinieren IT-Services, die innerhalb des Unternehmens erbracht werden, mit solchen,…

Seit 2015 macht OFYR mit seiner Feuerschale «OFYR Classic» in Schwarz oder Kortenstahl Designliebhaber, Gourmetköche und Profis auf sich aufmerksam. Innerhalb kürzester Zeit wurde «Ofyren», das gemeinsame Kocherlebnis am Feuer, zum Trend in Privathaushalten, Restaurants und auf Festivals. Im Rahmen der IGEHO vom 16. bis 20. November in Basel präsentiert das niederländische Unternehmen mehrere Produktneuheiten, die das Outdoor-Küchen-Angebot von OFYR erweitern. OFYR Tabl’O lädt zwei bis sechs Personen ein, gemeinsam am Tisch zu grillieren. Ob auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten: Das einzigartige, minimalistische Design von Tabl’O aus solidem schwarzen Stahl mit hitzeabweisendem Untersetzer passt auf jeden Tisch. Die im Durchmesser 40 Zentimeter grosse Grillplatte kann…

Das Mercedes-Benz EQ-Formel-E-Team bereitet sich mithilfe der SAP -HANA-Plattform und der Lösung SAP Sports One auf die sechste Saison der ABB FIA Formel-E-Serie vor. Beim Saisonauftakt in Diriyya, Saudi Arabien, am 22. November 2019 wird das Mercedes-Benz EQ-Formel-E-Team erstmals an den Start gehen. SAP und das Mercedes-Benz EQ-Formel-E-Team nutzen SAP S/4HANA, um kundenspezifische Technologielösungen zu entwickeln. Diese Lösungen unterstützen das Team dabei, große Datenmengen zu analysieren und die gesamte Teamleistung zu steuern. Der Bau eines Formel-E-Autos ist sehr komplex und erfordert viele Teile. SAP hilft dem Rennteam, die Effizienz zu steigern – von der Produktbeschaffung über die Zuliefererbewertung bis hin zur Leistungsüberwachung. Der Faktor Zeit ist in…

Telefonieren beim Fahren ist ein Ärgernis und schlicht gefährlich. Das könnte sich in naher Zukunft ändern. Ein bildbasiertes CNN-System (Convolutional Neural Network-System) erkennt automatisch die Nutzung von Mobiltelefonen und den Verzehr von Lebensmitteln. Nach einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr etwa 1,35 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen und weitere 20 bis 50 Millionen werden verletzt. Eine der Hauptursachen dafür ist die Unachtsamkeit am Steuer, weswegen viele Automobilhersteller bereits Fahrassistenzsysteme zur Erkennung von Müdigkeit nutzen. Doch nicht nur Sekundenschlaf verursacht viele Unfälle, auch das Telefonieren sowie Schreiben von Textnachrichten mit dem Smartphone oder der Verzehr von Lebensmitteln während der Fahrt…

Die Cloud ist überall auf dem Vormarsch: auch in der Finanzbranche. Bereits haben einige Finanzunternehmen den Sprung gewagt. Doch damit ist es noch nicht getan. Der Sicherheitsaspekt spielt eine ebenso grosse Rolle wie die rechtliche Absicherung. Im Rahmen des Security-Council-Meetings erläuterte Roman Gruber, CISO der INNO Group, die Veränderungen im Finanzsektor und warum diese so nicht absehbar waren: «Viele Banken haben lange Zeit auf persönlichen Service in Filialen gesetzt und Kunden intensiv beraten. Durch digitale Innovation entspricht dies aber nicht mehr der Erwartungshaltung, und die Mehrzahl der Institute haben ihren Kurs geändert. Selbst kleine Unternehmen setzen auf Online-Angebote, Mobile Banking…

Swiss Leadership Forum 2019 21.11.19 im The Dolder Grand Zürich Die 16. Ausgabe des Swiss Leadership Forum schafft Raum für einen ernüchternden Blick in die Zukunft. Welche Zukunft dürfen wir erwarten? «Eine gute», wenn es nach Prof. Dr. Dirk Helbing, Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich geht, welcher die Veranstaltung mit seiner Keynote eröffnen wird. «Vorausgesetzt, es ändert sich fast alles auf unserem Planeten». Referenten rütteln wach, öffnen Augen und geben wertvolle Fakten und Denkanstösse zu zukunftsrelevanten Themen wie Generation Y, Z und Alpha, Alters-Diversität in Unternehmen, KI-basierte Welt von Erinnerungen, Kraft der Führung aus der Zukunft…

Die Schweiz ist die innovativste Volkswirtschaft der Welt. Im neunten Jahr in Folge führt sie die Rangliste des Global Innovation Index an. Ihre grosse Innovationskraft verdankt sie auch der attraktiven Ausgestaltung ihres Arbeitsmarkts. Hier hat die Schweiz einen bunten Strauss zu bieten, der im optimalen Zusammenspiel seiner Blüten seine volle Pracht entfaltet. Doch wir müssen stets umsichtig sein, einzelne Blüten nicht zu zerdrücken. Vor diesem Hintergrund beunruhigt die aktuelle Entwicklung der Zuwanderung: Sie war im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zur Vorjahresperiode erneut rückläufig. Und trotz anhaltenden Wirtschaftswachstums wanderten selbst 2018 nur 55’000 Personen mehr in die Schweiz ein, als…

Die Digitalisierung wirkt sich auf sämtliche Bereiche eines Unternehmens aus. Sie bringt neue Geschäftsmodelle hervor, verändert das Verhalten der Kundschaft, aber auch die Formen der Zusammenarbeit im Betrieb selbst. Führungskräfte müssen in der Lage sein, den Einfluss digitaler Technologien aus unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Perspektiven zu beurteilen und entsprechende Veränderungsprozesse zu lancieren und zu steuern. Die FHS St.Gallen trägt diesem Umstand mit einem neukonzipierten Weiterbildungsangebot Rechnung. Der Executive Master of Business Administration (EMBA) mit Fokus auf Digital Business Leadership vermittelt den Studierenden ein Grundverständnis für digitale Schlüsseltechnologien. Sie lernen Möglichkeiten kennen, um die Digitalisierung für ihr Unternehmen optimal zu nutzen. Dabei werden…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin