MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Unsere Kochkurse sind «out of the box»
Lazaros «Laz» Kapageoroglou, Gastronom und Unternehmer In Zürich bietet er Caterings und Kochkurse an – und hat schon weitere spannende Projekte geplant. Interviewpartner: Lazaros «Laz» Kapageoroglou Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Kapageoroglou, Sie sind vielseitig engagiert – kochen und schreiben, leiten Kurse und machen Caterings und Events. Wie bringen Sie das alles unter einen Hut? Lazaros «Laz» Kapageoroglou: Das ist immer wieder die grösste Herausforderung (lacht). Gleichzeitig macht es die Arbeit abwechslungsreich. Die Kochevents benötigen viel Vorbereitung und Administration – das unterschätze ich oft. Der Schlüssel ist eine gute Organisation. In der Kocheria veranstalten Sie Kochkurse und Workshops. An…
Beziehungscharme einer Fertiggarage
Digitale Infrastrukturen verändern Beziehungen – pflegen wir sie! Zu den Grundregeln einer glaubwürdigen Kommunikation gehören Präsenz und Aufmerksamkeit. Schliesslich ist der Mensch ein Beziehungswesen: Wer nicht richtig kommuniziert, sabotiert die Beziehungsarbeit. Vieles ist selbstverständlich, vieles ist Erziehungssache und einiges ist gelernt. Für die Businesswelt kommt noch immer der gute, alte Knigge zur Anwendung, um spezifische Verhaltensregeln zu eichen. Das gilt auch und erst recht in der Kommunikation. Doch wie sieht in Hinblick darauf der Business-Knigge 4.0 aus? Aktuell gibt es einen Boom an Nachfragen rund um das Thema Kommunikationsknigge. Eher schleichend sind im Zuge der veränderten Infrastrukturen viele Verhaltensweisen entstanden,…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Smarte Cloud-Lösungen liefern Betriebssystem und IT-Verwaltung aus einer Hand. Viele Umfragen und Studien belegen, dass…
Elektroautos sind die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. Sie haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Benzin- und…
Das auf Liquiditäts- und Cash Flow Management fokussierte Zürcher Fintech Tresio (https://www.tresio.ch) lanciert eine No-Code…
Die private Bau- und Immobiliengruppe DHG Holding AG führt ihren dynamischen Expansionskurs unvermindert fort, und…
Bei Falco Global Partners vereinigen sich eine Fülle operativer Erfahrung und Exzellenz mit der Unternehmens-DNA…
NEWS
#einfachZeiterfassung
Personalzeiterfassung und Zutrittskontrolle sind überaus wichtige Themen, die jedes Unternehmen betreffen. Ob spezielle Anforderungen, Richtlinien oder gesetzliche Regelungen. Mit der papierlosen Systemlösung ZEUS® haben Sie die perfekte Software vereint mit hochkarätiger Hardware. Sparen Sie Zeit durch Zeiterfassung, einfach und transparent. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und beantworten Ihre Fragen. Sprechen Sie uns einfach an. www.ivs-zeit.ch
Dokumentenmanagement bei KMU
Über die Vorteile von DMS-Lösungen wurde schon viel geschrieben, und so wird es heute kaum noch Unternehmen geben, die keinen Nutzen in einem DMS sehen würden. Da es aber insbesondere im KMU-Bereich nachweislich noch sehr viele Unternehmen gibt, die über kein DMS verfügen, muss es wohl Gründe oder zumindest Vorurteile geben, die Unternehmen davon abhalten, eines einzuführen. Im Kern sind es drei Aspekte, die Unternehmen davon abhalten, das Thema Dokumentenmanagement anzugehen: >Kosten DMS-Systeme sind typischerweise relativ umfassende Produkte. Dies schlägt sich in vergleichsweise hohen Lizenzkosten nieder. Lizenziert wird üblicherweise nach benannten Benutzern, sprich, auch für den gelegentlichen Benutzer muss eine…
Das «I» in der KI weiterdenken
Trotz aller Potenziale, die uns aus Statistiken bekannt sind, steckt Künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Beispiele von Unternehmen, die bei der Implementierung von KI für ihre Produkte und Dienstleistungen Herausforderungen gegenüberstehen, findet man genügend. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass sich zu viele Mitwirkende nur auf die KI-Algorithmen konzentrieren. Vielmehr gibt es drei weitere Anforderungen – oder drei weitere «Is», wenn man so will –, um mit Künstlicher Intelligenz erfolgreich zu sein: das Erkennen und Nutzen von Insights, also Einsichten und Wissen von Experten in Anwendungen, in denen KI verwendet werden soll, Tools zur Handhabung der Implementierungsdetails im gesamten Design-Workflow…
IT-Sicherheit in Nürnberg
Internationale IT-Sicherheitsexperten und Entscheider trafen sich vom 8. bis 10. Oktober im Messezentrum Nürnberg zum Austausch über Herausforderungen und Trends in der Cybersicherheit. Carmen Helde (Projektleitung) und Georg Lutz (Chefredaktor) von kmuRUNDSCHAU waren vor Ort. Für uns war die Messe eine Wissensbörse und Kontaktplattform. Wir besuchten an zwei Tagen die Stände von IT-Sicherheitsanbietern. Die folgende Feststecke dokumentiert eine Auswahl der Besuche. Sicher finden wir einige davon auch wieder in den nächsten Ausgaben von kmuRUNDSCHAU. Mit 750 Ausstellern 25 Ländern, die sich erstmals in vier Hallen präsentieren, bot die führende Dialogplattform zum Thema dafür den Rahmen für die Trends der IT-Sicherheit.…
Big Questions statt Big Data
Daten sind wertvoll, keine Frage. Allerdings entfalten sie nur dann ihr wahres Potenzial, wenn sie auch verarbeitet und ausgewertet werden können. Dazu braucht es nicht nur integrierte BI-Plattformen, sondern auch ein businessorientiertes Denken. Big Questions statt Big Data heisst die Devise. Wenn es um Entscheidungen geht, wünschen sich viele Unternehmer eine magische Kristallkugel. Eine Illusion? Keineswegs, es gibt sie in Form moderner Analysetools. Damit lassen sich zuverlässige, datenbasierte Erkenntnisse gewinnen. Zwar kann man die Zukunft nicht gänzlich voraussagen, aber immerhin das Geschäftsmodell seines Unternehmens zukunftsorientiert gestalten. In den Unternehmen existieren die unterschiedlichsten digitalen Datenquellen. Das können ERP-Systeme sein, Online- Shops…
Im Zeitalter der digitalen Transformation und der neuen Herausforderungen in der Arbeitswelt der Zukunft sind Coaches dann besonders gefragt, wenn sie ein breites Spektrum an Coachingtechniken mitbringen, um sich jeder Situation und allen Bedürfnissen anzupassen. Die Nachfrage in der Schweiz nach Coaching-Ausbildungen ist stark gestiegen. Immer mehr Menschen wollen ihre Tätigkeit durch Coaching veredeln oder sich gar als Coach selbstständig machen. Viele fühlen sich zum Coach berufen, aber nicht alle sind qualifiziert. Denn allein die Berufung reicht nicht aus, um professionell coachen zu können. Schnell kann man eine Situation «verschlimmbessern» oder Schaden anrichten. «Wer es wirklich ernst meint, kommt…
Addressable TV für den Mittelstand
Addressable TV eröffnet für mittelständische Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, Werbung und Promos auch im TV zu buchen. Dank neuester Technologien ist zielgerichtetes Werben unkompliziert und auch mit kleinerem Budget möglich. Seit der Einführung von HbbTV (Hybrid Broadcasting Broadband TV) bieten sich neue Werbeformate und Zielgruppenansprache an, wobei der klassische Werbeblock durch zielgruppengerechte Clips via dem Internet ersetzt werden kann. Dem Werbetreibenden erweitern sich somit neben der gezielten Ansprache von Display und App-Werbung auf dem Smartphone, Laptop und dem Tablet nun auch die Fernsehwerbung auf Smart TV, Handy und PC. Der IP-Rückkanal via Broadband oder via der Setop-Box vom Kunden erlaubt…
Es macht Sinn
Warum löst eine Einladung zu einem Workshop bei vielen Unbehagen aus? Schliesslich steigern Workshops durch den Einbezug vieler das Engagement für eine Sache. Aber: Falsche Methoden und Alibi-Übungen können dem Vorhaben und dem Engagement der Mitarbeitenden schaden. Nur gut geleitete Workshops und die richtige Methode führen zu breit akzeptierten Lösungen, die dann auch umgesetzt werden. Wir alle kennen es: Der Kalender ist prall gefüllt, wir hetzen von Meeting zu Meeting und nun sollen wir bei einem Workshop auf Abruf kreativ sein. Workshops sind vielen ein Gräuel. Zeitverschwendung. Alibi-Übungen. Lustiges Zettel-Kleben, ohne weiterführende Massnahmen. Dafür haben wir nun wirklich keine Zeit!…
Vielen fällt ein Stein vom Herzen…
Mit grosser Spannung hatte im Oktober 2019 eine ganze Branche darauf gewartet: Wie variiert die Prämie für die obligatorische Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2020? Die Angst sass vielen im Nacken, denn man befürchtete im Rahmen der steigenden Gesundheitskosten eine spürbare Steigerung der Prämien. In böser Erinnerung ist vor allem das Jahr 2008, als sie um über 8 Prozent nach oben korrigiert werden mussten. Das grosse Aufatmen war bei allen spürbar, als bekannt wurde, dass diese im Schweizer Durchschnitt nur um 0,2 Prozent erhöht wird. Wir befragten den Branchenexperten Roger Weilenmann. Die mittlere Prämie der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt im nächsten…
Der Guide 2020 für Bildungsfachleute
Viele HR- und Bildungsfachleute warten jeweils jedes Jahr im Oktober auf den neuen Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten. Denn dieser gilt in der Branche gewissermassen als «Guide» und Kompass für Weiterbildungsthemen und Lehrgangsmodelle, die in Zukunft gefragt sein werden und sich nachhaltig bewähren. Nun ist die Ausgabe 2020 erschienen. Jedes Jahr im Herbst erscheint der Bildungsratgeber der Lernwerkstatt Olten mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot speziell für die Zielgruppen Bildungsfachleute, Coaches und Mentoren. Die umfangreiche, fast 350 Seiten starke Publikation hat bei Bildungsfachleuten und HR-Spezialisten einen guten Ruf und gilt als «Guide» der Branche. Besonders für jene, die eine zukunftsgerichtete, den Arbeitswelten…
KnowBe4, Anbieter der weltweit grössten integrierten Plattform für Security-Awareness-Training und Phishing Simulationen, hat nun in Europa eine herausragende weibliche Sicherheitsexpertin in seinen Reihen. Christine Kipke, Managing Director DACH, wurde in der Nacht vom 9. Oktober mit einem Outstanding Security Performance Awards (OSPA) ausgezeichnet. In ihrer Rolle als Kommunikations- und Sicherheitsexpertin widmet Christine Kipke sich seit vielen Jahren aktiv der Implementierung und Weiterentwicklung einer effektiven Sicherheitskultur, die Mitarbeiter und Unternehmen vor der wachsenden Gefahr durch Cyberkriminalität schützt. Speziell für Themen rund um die Security Awareness wird sie regelmässig als Referentin engagiert. Zuletzt war Christine Kipke auf dem NRW Sicherheitstag des ASW…
«Mich gibt es auch»-Rufen reicht nicht
Wer sind die attraktiveren Kunden: Neukunden oder Ex-Kunden, die nach einiger Zeit der «Abstinenz» sagen: «Wir möchten wieder mit Ihnen zusammenarbeiten»? Eindeutig die Rückkehrer, da sie in der Regel auch Stammkunden werden. Berater, Trainer und Coaches – oder allgemein Anbieter immaterieller Dienstleistungen – kämpfen oft mit dem Problem, dass ihre Kunden nicht einschätzen können, wie viel Zeit, Mühe und Erfahrung für das Erbringen gewisser Leistungen in einer Top-Qualität erforderlich sind, worin sich eine hohe Qualität bei diesen Leistungen zeigt, was realistische Trainings-, Beratungs- und Coaching-Ziele sind und was ihrerseits erforderlich ist, damit ihre Erwartungen – im Betriebsalltag – in Erfüllung…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022