Komplettes Makeover mit komfortablen Zimmern und kulinarischem Highlight MOZAMI
Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…
MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…
Massgeschneiderte Perfektion: Wie das Schweizer Unternehmen Hockerty den Kleiderschrank digitalisiert
In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…
CIC (Schweiz) erzielt ein Nettoergebnis von CHF 25,2 Mio. – trotz angespanntem makroökonomischem Umfeld
Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…
BGM: gezielt statt breit streuen
Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Laut einer Studie des Beratungsunternehmens IFBC konnten die Schweizer Retail- und Privatbanken im vergangenen Jahr…
Daniel P. Gross ist Unternehmer mit Herz, Leib und Seele. Aus Hawaii hat er nebst…
Angebot von Remote-Arbeitsplätzen erweist sich beim Recruiting als hilfreich Schweizer Vorstände und Manager sind aktuell…
Im Werk Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama hat Mercedes die Produktion des neuen EQS SUV, dem…
In Zeiten, wenn der Wind weht, der Schnee fällt und die Kälte versucht, in die…
NEWS
Zurich Schweiz übernimmt von der CSS das Geschäft mit Firmenkunden. Damit wechseln rund 30’000 Kunden der Kollektiv-Krankentaggeld- (KTG-VVG) und der obligatorischen Unfallversicherung (UVGO) sowie der Unfallzusatzversicherung (UVGZ) zur Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. Die im Rahmen der Transaktion zu Zurich wechselnden Mitarbeitenden verbleiben in den bisherigen Regionen und erhalten eine neue Stelle zu vergleichbaren Konditionen. «Es freut mich sehr, die Mitarbeitenden der CSS in der Zurich-Familie willkommen zu heissen», sagt Zurich Schweiz CEO Juan Beer. Zurich baut ihren Innerschweizer Regionalsitz stark aus und bezieht Mitte 2020 unweit des bisherigen Standorts in Kriens in der Überbauung «Matteo» neue Räumlichkeiten. Der Sitz bietet Platz…
Schluss mit öden Ansprachen!
von Ralf R. Strupat* Noch schneller, noch tiefgreifender und unaufhaltsam – die Transformation der Arbeitswelt wird Unternehmen auch 2020 beschäftigen. Und ob groß oder klein, schnell oder langsam, Veränderungen sind immer Chance und Risiko zugleich. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, müssen Chefs Veränderungen nicht nur mitgehen, sondern aktiv gestalten. Damit dies gelingt, sollten sich Menschen mit Führungsverantwortung fragen: Was bedeutet Transformation für unser Unternehmen? Was bedeutet es für die Zusammenarbeit im Unternehmen? Und vor allem: Wie können Mitarbeiter für bevorstehende Veränderungen begeistert werden? Denn die Begeisterung der Mitarbeiter ist bei Veränderungsprozessen unabdingbar. Die Erfahrung zeigt: Kein Wandel kann ohne das…
LIFE.S Interaction + Stool, die Kombination aus Tisch und Bänken, die sich für die flexible Möblierung von Kommunikationsbereichen in offenen Bürolandschaften eignet, wurde in der Kategorie Möbel mit „Best of Best» ausgezeichnet. Die 30 mit «Best of Best» ausgezeichneten Teilnehmer setzten sich im Feld der über 500 Einreichungen durch. Die Jury begründete ihre Entscheidung so: «Auf den ersten Blick erscheint das Design mit seiner filigranen Stangenkonstruktion ein wenig improvisiert. Doch bei näherem Hinschauen zeigt sich die Raffinesse eines durchdachten Entwurfs, der den Anforderungen zeitgemässer Open Offices oder Coworking-Areas bis ins Detail gerecht wird. Ein originelles Design, das nicht nur ausgesprochen jung…
Die TEKO Basel feiert die Erfolge ihrer Studierenden. Aus aktuellem Anlass tut sie dies mit dem 50-Jahre-Jubiläumsbuch mit 50 Geschichten von TEKO Studierenden, die Mut machen und eindrücklich aufzeigen, wie und warum sich die Aus- und Weiterbildung gelohnt hat. Aber auch im Bereich Corporate Identity und Webauftritt gab es ein sanftes Facelifting, das sich sehen lassen kann. Die TEKO Basel hat sich als Top-Adresse etabliert und konnte sich nicht nur dank ihres Weiterbildungs-Portfolios etablieren, bei welchem HF- und FA-Lehrgänge angeboten werden, wo Fachleute nach den Bedürfnissen des aktuellen und künftigen Arbeitsmarktes ausgebildet werden. Die Weiterbildungen orientieren sich auch nach den…
Das Digitalisierungs- und Innovationsfieber grassiert in (fast) jeder Branche. In den letzten Jahren besonders ausgeprägt ist diese Tendenz in der Baubranche. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viel Geld und Zeit wert ist in dieser Branche und wie wichtig Effizienzsteigerung und das Minimieren von Fehlplanungen und Leerläufen sind. Lieber früher als später muss sich jedes Unternehmen in jeder Branche mit der Frage beschäftigen, wie man mit der Digitalisierung arbeiten möchte. Es drängen neue Technologien, digitale Planungsmethoden und intelligente Baumaschinen in die Baubranche. Das Thema Digitales Bauen ist allgegenwärtig. Einher gehend damit, zeigt sich auch der aktuell in der Branche spürbare…
Brexit schreckt Bewohner im DACH Raum ab
Die Ergebnisse einer jetzt vom Luxusunternehmen Maxwell-Scott durchgeführten Studie zeigen, dass 80 Prozent der Befragten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Umzug nach Grossbritannien aufgrund des bevorstehenden Brexits nicht mehr in Betracht ziehen würden. Die Umfrage, die in den vergangen zwei Monaten durchgeführt wurde, zeigt auch, dass sich die deutschsprachigen Männer und Frauen einig sind, denn sowohl 75 Prozent der befragten Frauen, als auch 77 Prozent der befragten Männer können sich eine Auswanderung nach Grossbritannien aus Brexitgründen nicht mehr vorstellen. Es scheint allerdings einen deutlichen Unterschied zwischen den Altersgruppen zu geben, denn von den 20 Prozent der Studienteilnehmer, die sich einem…
Erfolgreich durch Heterogenität
Die Entwicklung von neuen Ideen, Konzepten und Produkten ist einer der schwierigsten Arbeitsprozesse. Auf Knopfdruck kreativ und innovativ zu sein, gelingt nur wenigen Menschen. Es gilt, die Herausforderung an der Wurzel zu packen – ob Angestellte, Entwickler oder Führungskräfte. Ein zentrales Stichwort dabei heisst Design Thinking. Der folgende Beitrag verdeutlicht die Potenziale von Design Thinking. Mittels Design Thinking sollen mit neuen Herangehensweisen komplexe Probleme gelöst und überzeugende, nutzerorientierte Ideen kreiert werden. Das ist die Vorgabe. Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen arbeiten zusammen. Das ist die zentrale Ausgangslage. Die Verantwortlichen bringen verschiedene Perspektiven ein und betrachten Probleme aus dem Blickwinkel mehrerer Fachrichtungen.…
Das Risiko in den Griff bekommen
Datensicherheit war vor 20 Jahren – plakativ ausgedrückt – , seinen PC mit einem Passwort zu schützen, ein Anti-Viren-Programm zu kaufen und den Schlüssel zum Archiv keinem Unbekannten in die Hand zu drücken. Heute, da alles vernetzt ist und die Angriffe immer professioneller werden, sind die Angriffsmöglichkeiten für Datendiebe vielfältiger und das Diebesgut reichhaltiger. Datenverstösse sind gravierend, und die traditionelle Sicherheit hat bei der digitalen Transformation ihre Grenzen gefunden. Wenn ein Unternehmen zudem noch die Datenschutzvorschriften berücksichtigt, ist der Aufwand enorm. Das Unternehmen SailPoint beschäftigt sich mit diesem Thema seit über einem Jahrzehnt, und die Antwort auf die Herausforderung heisst…
Arbeitsplatz der Zukunft
Eine neue Büroumgebung bietet Unternehmen eine grosse Chance für organisatorische und kulturelle Veränderungen. Moderne Infrastrukturen und neue Arbeitsweisen stellen Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermassen vor grosse Herausforderungen. Mit dem Workplace Change Management begleitet das Unternehmen Rüegg-Naegeli Mitarbeiter und Organisation auf dem gesamten Weg in die neuen Strukturen. Das Ziel des Unternehmens ist die perfekte Abstimmung von Menschen und Raum – was zugleich die Ausgangslage für mehr Innovationskraft und Agilität ist. Die Luzerner Waldis Büro und Wohnen AG, welche das Unternehmen Rüegg-Naegeli AG im April übernahm, hat mit dem neuen Führungsduo, Bettina Atzgerstorfer und Chris Zurbrügg, zwei erfahrene Branchenkenner gewonnen. Das 1868…
«Ich freue mich aufs Büro»
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, dass wir unseren Arbeitsplatz schätzen und lieben? Wie reduziert man in Büros den Lärm, wie steigert man das Wohlbefinden? Der deutsche Büromöbelhersteller PALMBERG – mit seiner Schweizer Dependance in Beringen bei Schaffhausen – bietet Antworten auf diese Fragen. Flexible und raumgestaltende Produkte stehen dabei im Vordergrund. Wir alle verbringen gern Zeit in Umgebungen, in denen wir unsere persönliche Note einbringen können. In Umgebungen, die gut für uns funktionieren. «Wir wollen den Menschen das Arbeitsumfeld geben, das sie brauchen. Und verdienen», betont Urs Kögl, Geschäftsführer der PALMBERG (Schweiz) AG. «Wir sind überzeugt, dass jeder Mitarbeiter so…
Der «Must Be»-Event für Coaching-Fachleute
Die Lernwerkstatt Olten (LWO) ist seit bald einem Vierteljahrhundert erfolgreich tätig und im Bereich «Ausbildung der Ausbildenden» (AdA) Schweizer Marktführerin. Über 10’000 Personen hat sie ausgebildet und ist nunmehr bereits an annähernd 30 Standorten in der Schweiz präsent. Die Lernwerkstatt wurde aber nicht nur mit dem Weiterbildungsangebot in der Branche gross, sondern auch mit vielen anderen Angeboten wie beispielsweise den qualitativ hochstehenden Events und Tagungen für Bildungsfachleute, Coaches und Mentoren. «Das Geheimnis eines gut gelungenen Events ist die Kombination zwischen inhaltlich interessanten Themen und guten Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Fachleuten aus der jeweiligen Branche», sagt Geschäftsführer Daniel Herzog. Diese Zauberformel ist…
Intelligente Vernetzung, grenzenlose Konnektivität, vielfältige Bedienmöglichkeiten und attraktive Funktionserweiterungen – dafür steht die Partnerschaft zwischen dem mehrfach ausgezeichneten Smart Home-System von digitalSTROM und der Home Connect Technologie von BSH Hausgeräte. An der führenden Messe der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz präsentieren die beiden Unternehmen von 14. bis 18. Januar 2020 erstmals und gemeinsam verschiedene faszinierende Anwendungsbeispiele, neue Bedienmöglichkeiten und die Vielseitigkeit einer intelligenten und vernetzen Küche. Für viele Menschen ist ein Roboter in den eigenen vier Wänden noch Zukunftsmusik – in einem digitalSTROM Smart Home lässt sich über den humanoiden Roboter Pepper bereits heute ganz einfach und bequem ein Siemens…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022