MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…
Ein Unternehmen zu übergeben ist kein einfacher Schritt. Zu gross ist oft die emotionale Bindung, zu komplex sind die Zahlen, Erwartungen und Risiken. Ein Punkt ist dabei wesentlich und beeinflusst die Folgeschritte und Erwartungshaltungen im Nachfolgeprozess: die Bewertung des Unternehmens. Wer den Unternehmenswert realistisch ermittelt, schafft die Basis für Vertrauen…
Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…
Minimierung des betrieblichen Aufwandes gepaart mit erhöhter Flexibilität – davon profitiert die Reist Telecom AG, seit sie Open-Source-Technologien zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur einsetzt. Reist verlässt sich dabei den bekannten Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat. Weitere Pluspunkte der Zusammenarbeit sind die Halbierung der Lizenzkosten und transparenterer sowie und konsistentere IT-Sicherheitsrichtlinien. Die…
Innovatives Design und maximale Leistungskraft sind Gemeinsamkeiten, die Richard Mille und Ferrari verbindet. Seit 2021 arbeiten die beiden Marken daran gemeinsame Projekte zu verwirklichen. Ihre neuste Schöpfung: der RM 43-01 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Ferrari verleiht dem im Jahr 2022 erschienenen Meisterwerk RM UO-1 Ultraflat ein brandneues, hochkomplexes Format. Der Chronograph…
Jérémie Benhamron, Mitgründer und CEO von Auzen Auzen ist der führende Anbieter von Online-Hördienstleistungen. Über die Zukunft der Hörgerätebranche, den Einsatz von KI und die Bedeutung persönlicher Betreuung. Interviewpartner: Jérémie Benhamron Autor: Urs Huebscher PRESTIGE Business: Herr Benhamron, wie ist die Idee zu Auzen entstanden und was war Ihre Vision bei der Gründung des Unternehmens? Jérémie Benhamron: Auzen wurde während der Covid-19-Pandemie gegründet, um hörgeschädigten Menschen trotz Isolation eine flexible und zugängliche Versorgung zu bieten. Unser Ziel war es, Mobilitäts- und Zugangsbarrieren zu überwinden und digitale Hilfsmittel zu integrieren, um den Prozess zu erleichtern. Was unterscheidet Auzen von anderen Hörgeräteanbietern?…
Plötzlich geht nichts mehr: Das ERP-System steht still, E-Mails erreichen niemanden, die Webseite ist offline. Ein Cyberangriff – und niemand weiss, was zu tun ist. Leider kein Einzelfall. Obwohl Cyberrisiken längst zum Geschäftsalltag gehören, haben viele KMU keinen Notfallplan. Und wenn doch, ist er oft veraltet, unvollständig oder wurde nie getestet. Dabei entscheidet genau dieser Plan darüber, ob ein Unternehmen handlungsfähig bleibt oder im Chaos versinkt. Was ein Notfallplan beinhalten muss Ein guter Notfallplan beantwortet die entscheidenden Fragen. Verständlich, griffbereit und praxistauglich. Damit im Ernstfall nicht Hektik herrscht, sondern Klarheit. Risikoanalyse und kritische Geschäftsprozesse Welche Systeme oder Abläufe sind für…
Die Macht der 12
Lotus und die Emira-Limited-Serie Als Lotus-Gründer Colin Chapman 1958 erstmals an der Formel 1 teilnahm, wollte er auf eine noch nie dagewesene, unvorstellbare Art und Weise gewinnen. Und das tat er auch – mit bahnbrechenden Autos, die den Rennsport revolutioniert und die Fantasie von Fans, Kritikern und Wettbewerbern beflügelt haben. Nach 79 Rennsiegen, sieben Titeln in der Konstrukteurswertung und sechs Fahrer-Weltmeistertiteln in der prestigeträchtigsten Rennserie der Welt hat Lotus nun die exklusive Emira-Limited-Serie vorgestellt, die eindrucksvoll das legendäre Rennsport-Erbe der Marke würdigt. Im Mittelpunkt steht dabei die Ziffer 12. Rennsportlegende Ayrton Senna feierte 1985 seinen ersten Grand-Prix-Sieg in der Formel…
Finanzen
Business
Human Resscources
News
Unser Medien-Haus lud Kunden, Partner und Freunde zum lockeren Sommer-Talk im wunderschönen Park Hyatt Zurich im Herzen von Zürich.
Jedes KMU muss sich früher oder später mit der Nachfolgeregelung auseinandersetzen. Spätestens allerdings dann, wenn…
Eine neue Release-Strategie sorgt dafür, dass es beim Hersteller für Enterprise-Content-Management-Lösungen ELO Digital Office Schlag…
Die Bank CIC (Schweiz) AG öffnet Private Equity Anlagen erstmals für das breite Publikum. Das…
Martin Walthert, seit 16 Jahren CMO von Digitec Galaxus, wurde am Schweizer Markenkongress der Thought…
NEWS
FHS lädt zum Infoabend ein
Die Fachhochschule St.Gallen veranstaltet einen Infoabend über ihr Angebot an Studiengängen und Weiterbildungen. Dazu ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. ÖV-Anreisende profitieren dabei von einem kostenlosen SBB-Ticket. Die FHS St.Gallen informiert am Mittwochabend, 13. November 2019, um 18 Uhr über ihre Bachelor- und Master-Studiengänge sowie ab 17.30 Uhr über das vielfältige Weiterbildungs-Angebot. Nach den Präsentationen können individuelle Fragen gestellt werden. Mehr Informationen zu den Angeboten, der Anmeldung und dem kostenlosen SBB-Ticket für die Reise nach St.Gallen: www.fhsg.ch/infoabend. Bachelor-Studiengänge Architektur Business Administration Pflege Soziale Arbeit Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Weiterbildungsangebot in den Themenbereichen Architektur und Immobilienmanagement Banking und Finance Betriebswirtschaft Coaching und Beratung Gesundheitswesen Innovation und Entwicklung Public Services…
Raum- und Verkehrsplanung neu denken
Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung hiess bislang Ausbau von Infrastruktur und Siedlungsraum. Eine nachhaltige Transformation urbaner Landschaften kann aber nur dann gelingen, wenn sich die Raumentwicklung zukünftig zu einer nutzerzentrierten Vorgehensweise bewegt. Infrastruktur und Siedlungsraum werden heute oft angebotsorientiert oder aufgrund politischer Vorgaben geplant und gestaltet. Um urbane Landschaften bedürfnisgerecht zu entwickeln, muss sich Raumentwicklung und Verkehrsplanung stärker auf das tatsächliche räumliche Verhalten von Nutzern stützen. Das Projekt «Smart Use» der Metropolitankonferenz Zürich hat eine neuartige Plattform geschaffen, die unterschiedliche Daten zu diesem Verhalten miteinander verknüpft und visualisiert. Dazu gehören auch nutzergenerierte Daten. Damit erhalten Städte, Kantone und Gemeinden ein…
Diese Diplomierten haben eine Top-Zukunft
Ihnen stehen die Türen weit offen in der Arbeitswelt der Zukunft: Sowohl Dipl. Technikerinnen und Technikern HF Energie und Umwelt wie auch diplomierten Betriebswirtschafterinnen und Betriebswirtschaftern bietet der Jobmarkt 4.0 einige spannende Herausforderungen. Die TEKO Basel hat im Oktober 2019 wiederum «Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF» und erstmalig «Dipl. Techniker HF Energie und Umwelt» diplomiert. Bei der Diplomfeier der TEKO Basel in der «Brauerei Unser Bier» wurde es erneut allen klar: Mit der beschlossenen Umsetzung der Energiewende, den daraus resultierenden Herausforderungen und der erhöhten Sensibilisierung für Umweltschutz sowie der Transformation der Arbeitswelt (Digitalisierung und Technik) werden Jobs wie beispielsweise «Supervisor Künstliche…
Patchen – Muss das sein?
Jeden Tag kann von neuen Schwachstellen in Software gelesen werden. Nur wenige Stunden später sind Hacker bereits daran, diese Lücken anzugreifen. Wer bis dahin seine Software nicht aktualisiert hat, geht ein grosses Risiko ein. Dabei ist nicht nur Microsoft davon betroffen, sondern auch viele andere Produkte. Eine aufwändige Arbeit für den Administrator. Da stellt sich oft die Frage: Muss das sein? Kaum den Computer gestartet, erscheinen unten rechts Meldungen von Software-Aktualisierungen. «Nicht schon wieder», werden sich sicherlich viele denken und dies auf später verschieben. Praktisch für jede Software erscheinen in unregelmässigen Abständen Aktualisierungen, die es gilt zu installieren. Einfach installieren…
Sales Power 19: Interview mit Uwe Tännler
Uwe Tännler spricht Klartext. Interview in der Sonderausgabe «persönlich» zur Sales Power. Herr Tännler, was hat Sie bewogen, «Sales Power» ins Leben zu rufen? Ein Event welches sich in erster Linie um Verkauf kümmert, gab es im Markt noch nicht. Dabei ist doch Verkauf die Königsdisziplin. Alles spricht von Marketing. Sales Power richtet sich daher in erster Linie an Führungs- und Fachkräfte aus Vertrieb und Verkauf. Verändertes Kaufverhalten, umfassende Digitalisierung und erhöhter Wettbewerbsdruck verlangen nach grundlegend neuen Antworten im Verkauf und Vertrieb. Sie schreiben «Innovation und Verkauf – mehr als nur Ideen.» Was verstehen Sie darunter? Der Markt erfindet sich…
Die Wichtigkeit des «emotionalen Mehrwertes» bei der Implementierung von Software-Lösungen wird oft unterschätzt. Zu Unrecht. Denn bei einem solch neuralgischen Thema es geht nicht alleine um Produktvorteile. Eine Software-Lösung für ein Unternehmen einzukaufen darf und kann nicht gleichbedeutend sein mit dem Erwerb der viel zitierten Katze im Sack. Schliesslich ist der Entscheid für eine Implementierung einer für die Nutzerinnen und Nutzer optimalen Software nicht nur ein nachhaltiger und strategischer. Der Schritt bedeutet auch, dass man eine enge Verbindung eingeht und ein Vertrauensvorschuss vorhanden sein muss. So oder ähnlich wie bei einer Ehe. Software-Produkte mit «ESP» Fast alle produktorientierte Unternehmen versuchen,…
In einem digitalisierten Prozess beeinflusst die Qualität der Daten direkt die Prozesseffizienz und den Unternehmenserfolg. Denn der Mensch als Korrektiv entfällt. Experten mahnen daher dringend, die Datenqualität zu verbessern. Aber rechnet sich das wirklich und wenn ja, wo anfangen? Der ERP-Hersteller proALPHA hat die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Die Achillesferse für eine effiziente Digitalisierung liegt nicht in der Technik. Der entscheidende Schwachpunkt sind die Daten. Schleicht sich im digitalisierten Prozess eine Null zu viel ein oder fehlen wichtige Angaben, hat der gesunde Menschenverstand keine Chance mehr einzugreifen. Diese Schwäche lässt sich nur mit einem stringenten Fitnessprogramm für Daten beseitigen.…
WLAN? Aber sicher!
91 Prozent der Benutzer sind sich der Sicherheitsprobleme von öffentlichem WLAN bewusst, dennoch ignorieren es 89 Prozent. Während viele Unternehmensmitarbeiter mit ihren Geschäftsgeräten inzwischen geschult sind und ein VPN aufbauen, bevor sie weitere Aktionen im Netz ausführen, bleiben die restlichen Benutzer völlig ungeschützt. Aber wie sieht es mit der Sicherheit von WLANs in den KMU selbst aus? Und was kann ein Anbieter eines öffentlichen WLANs tun, um zu verhindern, dass seine Benutzer Opfer von Angriffen über das WLAN werden? Für Gaststätten, Hotels und Veranstaltungsorte ist ein gutes und zuverlässiges WLAN schon lange ein Muss und ein wichtiges Kriterium für die…
Im Kanton Jura hat der Switzerland Innovation Park Basel Area seinen dritten Standort eröffnet. Zu den Standorten Allschwil und Basel gesellt sich neu Courroux vor den Toren der jurassischen Hauptstadt Delémont. Der Switzerland Innovation Park Basel Area ist nun in den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Jura vertreten, womit alle drei Trägerkantone von BaselArea.swiss über ein eigenes Standbein des Innovationsparks verfügen. Für den Kanton Jura ist die Eröffnung des Innovationsparks von grosser Bedeutung. Die jurassische Regierung und das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit haben das Projekt von Anfang unterstützt und die Realisierung vorangetrieben. Der Fokus liegt am Standort Jura auf den Bereichen Medizintechnik, Gesundheitstechnologie, digitale Gesundheit und industrielle Transformation.…
Riskantes Führungsvakuum
Der zunehmende Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen ist im Wesentlichen auf die demografische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung in der Schweiz zurück zu führen. Verstärkend wirkt sich die hohe Fluktuation auf geschäftsleitender Ebene aus. Auch bleiben leitende Funktionen länger unbesetzt. Dies mit Konsequenzen, meint Matthias Schweizer von Moncrier, Experte in Sachen Übergangslösungen für sozial tätige Organisationen. Die Statistik ist eindeutig: Im ersten Halbjahr 2019 wurden in der Deutschschweiz rund 125 Stellen für geschäfts- und betriebsleitende Funktionen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgeschrieben, 21 Prozent durch Personalvermittler. Spitzenreiter sind die Alters-/Pflegeheime mit 49 offenen Stellen, gefolgt von den öffentlich-rechtlichen Organisationen mit…
Keine einsamen Wölfe
In den meisten Unternehmen ist die Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in ihren Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungs-Teams zu entwickeln. Ausserdem gewinnt das Entwickeln bereichs- und unternehmensübergreifender, oft virtueller Teams an Bedeutung. Die Projekt- und Teamarbeit ist heute in den meisten Unternehmen gängige Praxis. Dies wirkt sich auf die Zielsetzungen und Designs ihrer Teamentwicklungsmassnahmen aus. Eher selten erhalten Trainingsanbieter von Unternehmen noch Anfragen wie: Aus Einzelkämpfern soll ein Team formiert werden. Stattdessen lautet der Auftrag meist: Die Leistung eines bestehenden Teams soll gesteigert werden. Oder: Die bereichs- und hierarchieübergreifende oder die standort- bzw. unternehmensübergreifende Zusammenarbeit soll verbessert…
Generationswechsel bei Accenture. Zum 01. Januar 2020 wird Marco Huwiler (44) Country Managing Director in der Schweiz. Er folgt auf Thomas Meyer, der seine Tätigkeit bei Accenture zu Ende Mai 2020 altershalber beendet. Marco Huwiler begann seine Karriere 2001 bei Accenture und leitet seit 2018 als Managing Director den Geschäftsbereich Financial Services bei Accenture Schweiz. Er berät seit knapp 20 Jahren nationale und internationale Kunden hauptsächlich in der Versicherungsbranche und hat das Geschäft von Accenture in diesem Sektor massgeblich mitaufgebaut. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf grossen Transformations- und Digitalisierungsprogrammen sowie Innovationsinitiativen. Marco Huwiler studierte an der Universität Fribourg Wirtschaftswissenschaften und absolvierte…
Magazine
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
01/2023
-
04/2022
-
03/2022