BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

Die Vorfreude auf den Startschuss der Motorrad-Eventsaison in Europa wächst, denn in Kürze – genau genommen vom 8. bis zum 11. Mai – wird das Harley-Davidson Euro Festival die französischen Riviera in ein Harley Mekka verwandeln. Fahrer und Fans aus ganz Europa pilgern zu diesem actiongeladenen Wochenende voller Motorräder und…

Ob auf dem Motorrad oder zu Fuss – vom Furkapass bis zur Sunset-Party begeisterte das Event mit Touren, Konzerten und Community-Spirit Vom 11. bis 13. Juli strömten hunderte Motorradfans aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland ins alpine Andermatt. Rund 2’000 Besucherinnen und Besucher nahmen am zweiten Andermatt Freedom Ride teil. Ob mit Cruiser, Tourer, Supermoto, Strassenmaschine oder auch als Nicht-Fahrer – willkommen waren alle, unabhängig von Marke, Fahrstil und Erfahrungslevel. Die Touren über die umliegenden Alpenpässe wie Furka, Gotthard oder Oberalp bildeten das Rückgrat und den Höhepunkt des Wochenendes. Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, die Strecken entweder individuell,…

Die mGuard Secure Cloud von Phoenix Contact erlaubt weltweit sichere Fernzugriffe auf Maschinen und Anlagen. Ab sofort ist die neue Version 3.1 verfügbar. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter China VPN+, das zuverlässige und offiziell genehmigte VPN-Verbindungen nach China ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die neue Version weitere Router- und Cloud-Client-Geräte. Ein anderes Highlight ist das Asset Migration Tool, das den Umstieg von Version 2 auf Version 3 erleichtert. Die Konfigurationsoptionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden erweitert, sodass Administratoren die Zeitspanne für den PIN-Versand per E-Mail anpassen können. Auch die Namenskonventionen für VPN-Konfigurationsdateien wurden optimiert. Die Basisversion der mGuard Secure Cloud ist mit zwei…

Wie zufrieden sind Kund*innen mit Schweizer Banken? Welche Filialen schneiden bei den Bewertungen besonders gut ab – und wo besteht Handlungsbedarf? Der «hypt Report – Banking 2025» in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) liefert erstmals eine umfassende Analyse von 1794 Schweizer Bankfilialen basierend auf deren Google-Reviews. Google-Reviews sind längst ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung von Banken. 97 Prozent der Konsument*innen vertrauen auf Onlinebewertungen, insbesondere jüngere Generationen beziehen diese aktiv in ihre Finanzentscheidungen ein. «Online-Reviews unterstützen die Glaubwürdigkeit einer Unternehmung und bauen Vertrauen auf, da sich Konsumierende auf die Erfahrung anderer verlassen, um Kaufentscheide zu fällen», erklärt Prof. Dr.…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Intelligente Vernetzung, grenzenlose Konnektivität, vielfältige Bedienmöglichkeiten und attraktive Funktionserweiterungen – dafür steht die Partnerschaft zwischen dem mehrfach ausgezeichneten Smart Home-System von digitalSTROM und der Home Connect Technologie von BSH Hausgeräte. An der führenden Messe der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz präsentieren die beiden Unternehmen von 14. bis 18. Januar 2020 erstmals und gemeinsam verschiedene faszinierende Anwendungsbeispiele, neue Bedienmöglichkeiten und die Vielseitigkeit einer intelligenten und vernetzen Küche. Für viele Menschen ist ein Roboter in den eigenen vier Wänden noch Zukunftsmusik – in einem digitalSTROM Smart Home lässt sich über den humanoiden Roboter Pepper bereits heute ganz einfach und bequem ein Siemens…

Am jährlich stattfindenden Swiss Lean Congress dabei zu sein, bedeutete für Führungskräfte auch, Ja zu sagen zu Veränderungen und zur Weiterentwicklung. Erkenntnisse daraus sind, Chancen zu packen, anstelle im Hamsterrad gefangen zu sein. Lean Management bezieht Mitarbeitende und Chefs in Prozesse gleichermassen ein, um diese stetig zu verbessern. Es ist weniger eine Frage der Technik, sondern eine Frage der inneren Einstellung. Tatsache ist, dass die Unternehmen, welche mit Lean Management erfolgreich unterwegs sind, schon viel Energie in die Verbesserungskultur investiert haben. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht. Die Kultur so zu verändern, dass die Mitarbeitenden mit Freude…

In wenigen Tagen, nämlich bereits am 14. Januar 2020, trifft in Basel an der Swissbau unter dem Motto TRIAL AND ERROR – MUT FÜR NEUES? das Who’s Who der Planungs-, Bau- und Immobilienbranche aufeinander. König + Neurath präsentiert vom 14.01 bis zum 18.01.2020 unter dem Leitgedanken WORK.STYLE.CULTURE. am Messestand G13 in Halle 2.1 inspirierende Stilwelten und Ideen für agiles Arbeiten wie die Meetinglösung LIFE.S Interaction + Stool und das multifunktionale Möblierungskonzept NET.WORK.PLACE Organic für die Gestaltung von Kommunikationszonen. Des Weiteren werden Raum-in-Raum-Lösungen wie die Telefonzelle QUIET.BOX und die QUIET.BOX Duo als Meetingraum für zwei Personen, mit denen in offenen Bürostrukturen Rückzugsorte…

Jedes Unternehmen besitzt heutzutage eine Firewall, um sich vor den Angriffen aus dem Internet zu schützen. Heutige Firewalls können aber nicht nur den Netzwerkverkehr filtern, sondern bieten auch eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten. Doch einfach kaufen, einstecken, den Einrichtungs-Wizard durchführen und dann laufen lassen, genügt bei Weitem nicht. Eine Firewall benötigt regelmässige Beachtung. Eine Firewall trennt verschiedene Netzwerke voneinander. Klassisch ist dies das Internet und das interne LAN. Bei grösseren Firmen kommt oft noch eine DMZ dazu, in welcher vom Internet her erreichbare E-Mail- oder Web-Server untergebracht sind. Immer beliebter werden zudem Mikroarchitekturen, in welcher für jede Art von Dienst…

Crevetten, Gambas, Garnelen, Shrimps – viele Namen führen zum Leckerbissen, den Gourmets auch hierzulande zu schätzen wissen. Lange, umständliche Transportwege waren bis vor Kurzem noch der Preis für den maritimen Genuss. Doch dann brachte das Unternehmen SwissShrimp mit einer ungewöhnlichen Idee das Meer in die Schweiz. Mit nachhaltiger Produktion, höchster Qualität und einem brillanten Konzept überzeugt das junge Unternehmen täglich mit frischen Shrimps Made in Switzerland. Dass aus einer Vision ein erfolgreiches Unternehmen geworden ist, hat nicht zuletzt mit dem ERP-System tosca zu tun. Es ist eine Start-up-Geschichte wie aus dem Bilderbuch. 2008 hat der gelernte Informatiker Thomas Tschirren aus…

Logistik- und Transportunternehmen brauchen heute hochmoderne und effiziente digitale Lösungen, um weltweit dynamisch mithalten zu können. Gerade für Schweizer Kunden gibt es aber einige spezielle Herausforderungen. Im folgenden Interview mit zwei Verantwortlichen der Dachser Spedition AG sprechen wir die Hürden und Chancen an. Wer wie ich als Grenzgänger zwischen Freiburg (D) und Basel pendelt, steht nicht selten in einem Lkw-Stau an der Grenze. Der Laie fragt sich immer wieder – verdammt, warum dauert das so lange? Es gibt doch heute modernste digitale Logistiklösungen. Haben Sie eine Antwort? Urs Häner: Selbstverständlich. Der Grund liegt primär im Nachtfahrverbot für Lastkraftwagen in der…

Apple, Google, Uber & Co. haben es vorgemacht, und der europäische Mittelstand zieht längst nach. Viele Hidden Champions setzen bereits heute auf agile Arbeitsformen, flexible Arbeitszeiten sowie eine Mitarbeiterführung auf Vertrauensbasis. Damit brechen sie eine Lanze für New Work, ob im Detailhandel, im Gesundheitswesen, in der Produktion oder in der Dienstleistung. Die Basis für die heute geforderte Agilität und Flexibilität bei der Zusammenarbeit bildet digitales Workforce Management. Eine Softwarelösung, welche alle relevanten zeitwirtschaftlichen Prozesse abbildet, ermöglicht Organisationen aller Grössenordnungen und Branchen eine hoch flexible Arbeitszeitgestaltung. Das Workforce Management steht für mehr als reine Zeiterfassung. Es geht vielmehr darum, die erfassten…

Veeam Software, führender Anbieter von Backup-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, hat Danny Allan zum Chief Technology Officer (CTO) und Senior Vice President (SVP) für Produktstrategie ernannt. Allan war bisher Vice President (VP) für Produktstrategie. Er verantwortet in Zukunft die globale Produktstrategie sowie entsprechende Initiativen bei Veeam und wird die Entwicklung des Softwareherstellers in Richtung Hybrid Cloud weiter vorantreiben. «Seit er Anfang 2017 zu Veeam kam, hat Danny Allan die strategische Ausrichtung von Veeam und deren erfolgreiche Umsetzung massgeblich beeinflusst», kommentiert Ratmir Timashev, Mitbegründer und Executive Vice President für Vertrieb & Marketing bei Veeam. «Unternehmen streben nach mehr Agilität und wollen ihre Daten…

Das Schweizer Gesundheitssystem steht vor der Zerreissprobe. Einerseits geniesst es immer noch weltweit den Ruf für hervorragende Qualität und hochstehende Patientenversorgung, auf der anderen Seite steigen im Zuge der Ansprüche und der Mengenausweitung die Kosten und Leistungen. Damit steigen auch die Belastungen für die Prämienzahler. Als Reaktion darauf hat der Bundesrat ein Paket umstrittener Massnahmen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen geschnürt, mit dem sich jetzt das neu formierte Parlament auseinandersetzt. Darin enthalten ist die bereits früher erwogene, aber ebenso oft kritisierte Einführung eines Referenzpreissystems für Medikamente ohne Patentschutz. kmuRUNDSCHAU brachte im «Storchen» in Zürich unterschiedliche Positionen an einen Tisch. Georg Lutz: Die im November…

OF-Software AG, Willi Eltschinger, Swissbau, Swissbau 2020

Die Swissbau 2020 steht vor der Tür. Was braucht es, damit ein Messeauftritt zum Erfolg wird? Wir haben bei der Planung des Messestandes der OF-Software AG aus Birsfelden (eine der Marktführerinnen im Bereich EDV- und Planungs-Software für die Bau- und Haustechnikbranche, Birsfelden) hinter die Kulissen geblickt.  Das Schweizer Messewesen ist aktuell durch zahlreiche Herausforderungen geprägt. Besucher- und Ausstellerzahlen stagnieren oder gehen bei einigen Messen sogar zurück. Andere jedoch gewinnen an Bedeutung. Speziell jene, die mit der Digitalisierung gehen und den Messeevent mit einem gesamtheitlichen Approach als interaktiven Netzwerkevent aufziehen. So beispielsweise die Swissbau in Basel, die Mitte Januar 2020 die…

Trend Micro, IT, IT-Sicherheit, Cyberattacke

Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, stellt seine IT-Sicherheits- vorhersagen für das Jahr 2020 vor. Laut dem Bericht ist zu erwarten, dass Unternehmen mit zunehmenden Risiken aufgrund ihrer Cloud-Infrastrukturen und digitalen Lieferketten zu kämpfen haben werden. Die wachsende Beliebtheit von Cloud- und DevOps-Umgebungen wird weiter die Agilität von Firmen vorantreiben, sie aber auch neuen Gefahren aussetzen, die aus der Angreifbarkeit von Drittanbietern resultieren.  Angreifer werden zunehmend versuchen, auf Unternehmensdaten in der Cloud zuzugreifen und dabei Deserialisierungs-Bugs, Cross-Site-Scripting und SQL-Injection nutzen. Dafür werden sie entweder Cloud-Provider direkt angreifen oder Third-Party-Libraries kompromittieren. Der wachsende Einsatz von Third-Party-Code durch Unternehmen…

AHV, Gesundheitsvorsorge, Altersvorsorge, Moncrier, Haysen

Im Sorgenbarometer 2019 haben 47 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer das Thema AHV und Altersvorsorge sowie 41 Prozent das Thema Gesundheit und Krankenkassen angegeben. Damit belegen diese beiden Themen die Spitzenplätze. Grund genug für uns, zwei Fachpersonen aus der Region – einen Experten im Sozial- und Gesundheitswesen sowie einen Fachmann für Vorsorge- und Versicherungsthemen – zu den beiden grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer zu befragen. Laut dem jüngsten Sorgenbarometer der Credit Suisse ist die Altersvorsorge in den Augen der Schweizer das drängendste Problem. Bei den von den befragten Schweizer Stimmberechtigten am häufigsten genannten Probleme gibt es auf den Spitzenplätzen…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin