Die obligatorische Abwesenheitsnotiz: Wie automatisierte Antworten mit Witz und Esprit im Urlaub für Klarheit sorgen können. Von Karsten-Thilo Raab Die Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Die Kaffeemaschine schaltet in den Stand-by-Modus. Das Quietschen und Knarren des Bürostuhls verstummt, der Computer wird runtergefahren. Selbst das Mail-Postfach schlummert vor sich hin; lediglich…

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentiert den neuen ATTO 2: Das bislang preiswerteste vollelektrische SUV der Marke kommt jetzt auch in die Schweiz. Der ATTO 2 verbindet kompakte Abmessungen mit hoher Agilität. Er verfügt über die revolutionäre BYD-Blade-Batterie und die innovative Cell-to-Body-Bauweise (CTB), hochmoderne intelligente Technologie im Innenraum und eine…

MYCO entwickelt eine maßgeschneiderte Verpackung aus Pilzmyzel, die Kunststoff ersetzt, CO₂ reduziert und CAMEAs Prozesse deutlich effizienter macht. CAMEA, ein Unternehmen, das für seine Kamera- und Sensorsysteme bekannt ist, hat sich vorgenommen, sein Konzept für die Verpackung zu modernisieren. Die Produkte von CAMEA sind zwar von hoher Qualität, aber die…

In einer Wirtschaft, die lange Zeit von Tempo, Skalierbarkeit und kurzfristiger Gewinnmaximierung geprägt war, zeichnet sich ein spürbarer Wandel ab. Immer mehr Unternehmen und Konsumentinnen hinterfragen den Wert von Geschwindigkeit und Masse. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Beständigkeit, Transparenz und echter Qualität – nicht nur bei Produkten, sondern auch in…

In der Welt der Wirtschaft sind Zeit und ein souveränes Auftreten wertvolle Ressourcen. Die Suche nach Kleidung, die nicht nur dem persönlichen Stil entspricht, sondern auch perfekt sitzt, bedeutet oft einen erheblichen Aufwand. Das Schweizer E-Commerce Unternehmen Hockerty mit Hauptsitz in Zürich revolutioniert diesen Prozess. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Massanfertigung durch eine innovative Online-Plattform für jeden zugänglich zu machen und traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu verbinden. Der digitale Weg zum Unikat Hockerty hat den traditionellen Schneiderbesuch vollständig digitalisiert. Der Prozess ist auf maximale Effizienz für einen anspruchsvollen Kundenkreis ausgelegt. Zuerst…

Der Reingewinn von CIC (Schweiz) liegt im ersten Halbjahr 2025 bei CHF 25,2 Mio. und bewegt sich damit im Rahmen der Halbjahreszahlen der letzten Jahre – trotz eines Rückgangs um CHF 3,4 Mio. (- 11,7 %) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, welches ein aussergewöhnlich starkes Geschäftsjahr war. Diese Abschwächung erklärt sich durch eine gesunkene Zinsmarge – Folge der Zinssenkungen und der angespannten Lage am Schweizer Geldmarkt. Zudem wirkten sich eine vorsichtige Risikovorsorge sowie der Anstieg der Personalkosten als logische Konsequenz der Wachstumsambitionen der Bank auf das Nettoergebnis aus. Bilanzseitig erhöhte sich das Geschäftsvolumen, d. h. das Total des verwalteten…

Von Patrick Wegmann, Geschäftsführer Lifetec AG Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet enormes Potenzial, wird in der Praxis jedoch häufig nicht voll ausgeschöpft. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Viele Unternehmen setzen auf eine Vielzahl von Massnahmen, um möglichst viele Bedürfnisse gleichzeitig abzudecken. Diese gut gemeinte, aber breit gestreute Vorgehensweise führt selten zu nachhaltigem Erfolg. Zielführender sind punktuelle, fokussierte Interventionen, die einen konkreten und nachvollziehbaren Nutzen bringen. Eine klare Strategie ist zudem kosteneffizienter und lässt sich gegenüber dem Management leichter rechtfertigen – insbesondere dann, wenn der Erfolg sichtbar und messbar ist. Ein häufiger Fehler liegt in der Umsetzung: Statt auf eine…

Finanzen

Business

Human Resscources

News

NEWS

Canon zeigt professionelle Technologie für hochwertigen Grossformatdruck in der preislich attraktiven Einsteigerklasse: Dank Air Feeding System Technologie (AFS) sind Planlage und Masshaltigkeit bei der Medienführung gewährleistet. Darüber hinaus bietet sich der Drucker auch für Einsatzbereiche an, bei denen randloser Druck auf individuellen Papiergrössen im Vordergrund steht. Ebenfalls ungewöhnlich in diesem Preissegment: Die Erstausstattung des Druckers kommt mit 330 Milliliter Pigmenttinte in Standard-Tintentanks mit je 55 Milliliter Kapazität daher. Der neue Drucker ist ab dem 31. Januar 2020 verfügbar. Der Druck von Postern ist nicht nur eine Frage der Papiergrösse. Beim Handling grosser Formate kommt es auf eine besonders zuverlässige Medienführung…

96 Prozent der Schweizer KMUs sind überzeugt, dass sie die nötigen technologischen Fähigkeiten besitzen, um gegenüber der internationalen Konkurrenz entscheidende Unterschiede zu erzielen. Schweizer KMUs sehen sich, laut einer internationalen Studie von Dell Technologies, neben den Unternehmen in Belgien und Schweden, in Europa am besten auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet.Das grösste Potential liegt bei den Mobile Daten, Künstlicher Intelligenz (KI) und den Cloud-Services. Security Updates, die Informationssicherheit, Reaktionsschnelligkeit und Personalschulung stellen die grössten Herausforderungen dar. Laut der Studie sind zwei Drittel der Schweizer Unternehmen der Meinung, dass sich Ihre Grösse positiv auf ihre Agilität auswirkt, während ein Drittel glaubt,…

Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Weiterbildung, SVEB, Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten

Die Digitalisierung ist in der Erwachsenenbildung schon längst angekommen. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB hat reagiert. Im neuen SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» können sich Ausbildende digital fit machen. Handys, Tablets und Laptops öffnen den Zugang zu einer neuen Welt voller Lernsoftware und -apps. E-Learning ergänzt den traditionellen Unterricht. Diese neuen Möglichkeiten gilt es gekonnt und methodisch durchdacht einzusetzen. Lehrpersonen stehen vor der Herausforderung, sich für diese neue Realität fit zu machen. Dies bedingt einerseits den Willen, sich digital weiterzubilden, andererseits auch das Bewusstsein, dass es nicht mehr nur genügt, die Lerninhalte mit analogen Methoden weiterzugeben. Die junge Generation, welche…

Pflege, Pflegepersonal, Organisation, Hierarchie

Der zunehmende Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen ist nicht nur hauptsächlich auf die demografische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung zurückzuführen. Unbestritten sind der Fachkräftemangel, sowie ein Generationenwechsel in Fach- und Führungsfunktionen mit einer markanten Fluktuationsrate auf geschäftsleitender Ebene. Von Dr. Matthias Schweizer Durch die Ökonomisierung der Pflege- und Betreuungs-Tätigkeit sowie der Spezialisierungs-Tendenzen bezüglich Klienten, Personal und Infrastruktur gewinnen betriebswirtschaftliche Überlegungen noch mehr an Relevanz. Effizienz und Qualität haben einen immer höheren Stellenwert. Hinzu kommt ein fortlaufender Druck auf die Alters- und Pflegeheime, sich den sich ändernden gesellschaftlichen, technologischen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Fazit: Die Branche ist gezwungen, den Fokus verstärkt…

OF, Mobilität, Swissbau, Swissbau 2020, Vernetzung

Die Swissbau ist die führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Es ist die Leitmesse einer ganzen Branche mit rund 80 Prozent Fachbesuchern, wo sich die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz komprimiert an einem Ort trifft, geeignet als Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar. Stark im Aufwind sind 2020 die Bereiche IT- und EDV-Lösungen inklusive intelligenter, vernetzender Planungssoftware. Wir haben uns mit zwei Experten einer der innovativsten Unternehmen in diesem Bereich unterhalten: Pablo Gudenrath und Emanuel Morin – beide in der Geschäftsleitung der OF-Software AG in Birsfelden/BL. Alle Swissbau-Ausstellerfirmen 2020 in der Halle 2.0 («IT-Lösungen») hatten ein grosses Interesse der Zielgruppen erwartet.…

Im letzten Jahr hat sich die Versicherungsbranche durch die digitale Transformation, neue Technologien und innovative Software-Plattformen stark gewandelt. Im kommenden Jahr werden sich diese Trends noch weiter ausdifferenzieren. Des Weiteren zeichnet sich in diesem Jahr ein neuer Trend ab, der die Spreu vom Weizen in der Versicherungsindustrie trennen wird: Eine radikale Abkehr von veralteten On-Premise-Systemen hin zu cloudbasierten Standardsystemen spezialisierter Anbieter. Versicherer auf dem Weg in die Cloud Um Kapazitäten für ihr Kerngeschäft freizumachen, befinden sich die meisten Versicherer auf dem Weg, ihre IT deutlich zu verschlanken und zu vereinfachen. Der erste Schritt wurde schon durch die Digitalisierung eingeläutet. Im…

Schweizer Unternehmen setzen auch 2020 auf SAP-Software. Laut Investitionsreport 2020* der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) wächst auch in diesem Jahr wieder das Gesamt-IT-Budget sowie das für SAP-Investitionen. S/4HANA gewinnt als ERP-Lösung immer mehr an Bedeutung, bei den Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) konkurrieren vor allem SAP und Microsoft Azure. Insgesamt bleiben die Schweizer hinsichtlich der Digitalisierungsbestrebungen in ihren Unternehmen zuversichtlich. Trotz unsicherer Konjunkturaussichten steigen die IT-Budgets im kommenden Jahr in der Schweiz weiter an. Bei 47 Prozent der Befragten (DACH: 46 Prozent) des DSAG-Investitionsreports 2020 steigt das Budget. Durchschnittlich steigt es über alle Schweizer Unternehmen hinweg um zirka 3,5 Prozent (DACH: vier…

Lernwerkstatt, Lernwerkstatt Olten, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Weiterbildung

Betriebliche Mentoren/innen und Bildungsfachleuten kommt in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle zu: Sie werden zuhauf neue Fachkräfte ausbilden und begleiten. Denn in zehn Jahren – so lautet die Prognose – würden mehr als eine halbe Million Fachleute im Schweizer Arbeitsmarkt fehlen und gegen diese Tendenz wird nun antizipierend gewirkt. In den nächsten zehn Jahren gehen rund eine Million Arbeitnehmer/innen in Rente und nur eine halbe Million neue Arbeitskräfte kommen nach. Es gehen Jahrgänge mit 140’000 Personen in Pension. Im Gegenzug treten Jahrgänge mit 80’000 jungen Leuten in den Arbeitsmarkt ein. Man rechnet mit 200’000 zusätzlich kreierten Jobs. «Das heisst: Uns…

Im Fokus der diesjährigen Fachmesse Logistics & Distribution 2020 stehen wie bereits in den Vorjahren die fortschreitende Digitalisierung sowie Innovationen in der Logistik und im Supply Chain Management – Softwareentwicklungen ebenso wie Produktverbesserungen und ganz neue Produkte. Die Schweizer Logistics Community kann sich hier informieren, wie sie Unternehmen in Zukunft noch besser positionieren kann. Vorträge über digitale Transformationsprozesse, Implementierungen von Innovationen sowie Erfahrungen beim Roll-out werden gespickt sein von Hoffnung, Wünschen und Erwartungen. Aber auch Misserfolge werden zur Sprache kommen. Nicht immer kommt das, was Firmen technisch anpacken, so heraus, wie sie es sich gedacht haben. Der Erfahrungsaustausch beim Networking ist…

digitalswitzerland, Digital Trust, Swiss Digital Initiative

Zum Auftakt des WEF 2020 feierte die Stiftung Swiss Digital Initiative ihre offizielle Gründung und präsentierte den Arbeitsstand des ersten Projekts, eines Digital Trust Labels. In einem gemeinsam mit dem EDA organisierten Anlass im Rahmen des Genfer Tages betonten die beiden Bundesräte Ignazio Cassis und Ueli Maurer die Bedeutung des Internationalen Genfs in Fragen der globalen digitalen Gouvernanz und begrüssten neue Impulse durch Akteure wie die Swiss Digital Initiative. Die unter dem Patronat des Bundespräsidenten und von digitalswitzerland lancierte Initiative will mit konkreten Projekten ethische Standards in der digitalen Welt verankern und einen relevanten Beitrag zum Umgang der digitalen Ethik…

Der Verwaltungsrat des Schweizer Software-Unternehmens AdNovum ernennt Thomas Zangerl, heute Chief Operating Officer (COO) von Netcetera, zum CEO von AdNovum. Thomas Zangerl übernimmt die Leitung Anfang April 2020 von Marcel Nickler, der das Unternehmen seit Oktober 2019 als Delegierter des Verwaltungsrats interimistisch führt. AdNovum-VRP Adrian Bult zur Wahl: «Wir freuen uns sehr, dass wir Thomas Zangerl als CEO für AdNovum gewinnen konnten. Dank seiner langjährigen Führungserfahrung weiss er, was es heisst, in der Schweiz ein Software-Unternehmen zu führen, und kennt die Herausforderungen auf Kundenseite.» Thomas Zangerl, Elektroingenieur HTL und Wirtschaftsingenieur FH, befasst sich seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn mit IT-Projekten…

Mit dem Ziel, den Zugang zu Expertenwissen in den eigenen Reihen zu stärken und gleichzeitig den Zugang zu internationalen Fachkräften zu sichern, ist seit dem 1. Januar 2020 Urs von Siebenthal als neuer Chief Operating Officer (COO) zu hauser & partner gestossen. Herr von Siebenthal hat als Schweizer 2006 zusammen mit seinem deutschen Partner in Berlin ein eigenes, auf den Bereich des Raumdesigns spezialisiertes Unternehmen gegründet und bis 2019, vor seiner Rückkehr in die Schweiz, erfolgreich aufgebaut. Mit ihm gewinnt hauser & partner nicht nur einen ausgewiesenen Experten, sondern einen international vernetzten und erfahrenen Unternehmer, der mit seinem Wissen beim gezielten Auf- und Ausbau von hauser & partner…

Magazine

Copyright © 2025 PRESTIGE BUSINESS Magazin